Zum Inhalt springen

Wespennest im Rollokasten

Dieses Thema bewerten


MelanieAugsburg

Empfohlene Beiträge

ich kenn mich leider auch nicht so damit aus....frag doch dort mal nach..fragen kostet nichts! und wenn die dir nicht helfen können dann schau mal wer in solchen fällen zuständig ist!

wir haben auf arbeit damals des nest mitm flammenwerfer abgebrannt..aber das kann man ja in deinem fall nicht wirklich bringen ;):P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja Schädlingsbekämpfer, die machen es ganz sicher. Aber eben nicht kostenlos. Ich wollte nur wissen, ob es vielleicht auch ohne Bezahlen geht.

ja ich glaub das kostet nen a**** voll geld..und so besoders find ich die methode nicht...die gehen ja mit gift vor oder??? wenn da diese gift-mutanten-wespen ankommen isses auch nicht sehr doll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey also wir hatten letztes Jahr ein Wespennest und die Feuerwehr und der Kammerjäger darf es nimmer weg machen weil die (sorry) Biester unter Naturschutz stehen darf nur ein Imker die weg machen und dann umsiedeln..............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Naturschutz kam zu spät, hab mich an eine Dose Paral erinnert, die ich noch hatte. Da stand drauf, nur für einzelne Wespen, nicht für Nester. Ich hab es trotzdem aufs Einflugloch gesprüht (ans Nest direkt komme ich ja sowieso nicht) und das Rollo immer hoch und runter. Damit sie merken, hier ist kein guter Platz für ein Nest.

Naja, es gab dann ein Häufchen Wespen zu entsorgen, und nun surren nur noch einige einzelne verwirrte durch die Gegend. Ich glaub, wir haben nochmal Glück gehabt. Puh *Schweiß von der Stirn abwisch*

Ganz ehrlich? Wenn ich mich zwischen ein paar Wespen und meinen Mädels entscheiden muss (ihr Schlafzimmer ist ein Fenster weiter), dann pfeif ich auf die Viecher :o Ein Nest irgendwo am Ende des Gartens an der Schuppenwand wäre was anderes. Aber wie hätte man die denn umsetzen sollen, aus einem eingebauten Rollokasten heraus?

Danke für eure Tipps :)

Speedy_: Kannst du ihn mal so rein interessehalber fragen, was so ein Einsatz gekostet hätte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Melie, ich will dir ja keine Angst machen, aber die bauen neu, und schneller und agressiver... Wenn du Pech hast..

In meiner alten Wohnung hatten wir auch eins im Rollo-Kasten.. Die haben sich so toll eingenistet, man konnte am Ende den Rollo nicht mehr Bewegen :o

Das gute: Nächstes Jahr bauen sie sich wo anders ein neues Nest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab letztens auch gedacht wir hätten schon wieder ein und mit einem Kind im Haus verstehe ich kein Spass bei den Viehchern. Ich hab auch zu meinem Mann gesagt ich hol den Kammerjäger wurde dann auch aufgeklärt Naturschutz blabla.....hat mich auch nicht interessiert. Ich denke wenn es um unsere Kinder geht ist jede Mutter gleich da pfeiffen wir doch alle auf Naturschutzgelabber. Find gut das es mit Parall funktioniert hat. Nur aufpassen musst Du nicht das sie wieder anfangen wie Samira auch geschrieben hat. Eine Wespenfreie Zeit wünsch ich Dir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir haben auch ein Wespennetz genau unter dem Küchenfenster (wir wohnen im Dachgeschoss, die Wespen also unter den Dachpfannen) zum glück haben wir ein Fliegengitter.

Meine Schwiegermutter (selbes Haus) hat auch ein Wespennest im Rollokasten. Sie sprüht auch täglich da rein, aber die Biester kommen immer wieder

Ich würde an Deiner Stelle auch Fliegengitter vor die Fenster machen und dann im Winter das Wespennest rauskratzen, wenn das irgendwie möglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rauskratzen geht nicht, da ist kein rankommen. Will ja nicht aus dem Fenster fallen, wenn ich um das Rollo drumrum angele :o

Also heute sieht es schon viel besser aus. Das Rollo lässt sich noch gut bewegen und ich zieh es mehrmals täglich öfters ganz hoch und ganz runter. Da fallen Flusen vom Nest raus (Papiermaché), tote Wespen und welche, die noch etwas zappeln. Vielleicht sind sie auch so träge, weil es eher kühl ist im Moment. Ganz vereinzelt fliegen noch welche, wenn ich sie so ärgere. Auf jeden Fall kein Vergleich zu dem wilden Gesurre als wir das Nest entdeckt haben.

Ich werde das so beibehalten bis zum Herbst, damit sie nicht in Ruhe eine neue Armee heranzüchten. So läuft es wirklich ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs grad erst gelesen.

Wir haben auch ein Wespennest, am Bürofenster. Mein Mann hat gestern Ardap draufgesprüht. Das gibts im Landhandel. Die wespen sind auf jeden Fall weniger geworden. Er sprüht heute abend noch mal und dann hoffe ich mal, das die Biester weg sind.

Ist das dieses Jahr so extrem mit den Viechern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Citticatt

ich würde einfach bei der feuerwehr nachfrage ob es etwas kostet oder was man machen kann, es handelt sich ja um einen notfall da ihr kleinkinder habt und das nest ist ja direkt bei euch und nicht irgendwo im geräteschuppen :) fragen kostet ja nüschd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.