Zum Inhalt springen

Schnupfen der läuft und läuft

Dieses Thema bewerten


Steffii

Empfohlene Beiträge

Hi ihr Lieben

Mika (12 Wochen) hat seit Ostern, gut 10 Tage, Schnupfen

Er war ja auch schoneinmal richtig dolle erkältet mit HUsten und so,

aber dieser Schnupfen läuft und läuft

Wenn er schläft ( auf dem Bauch) hat er das ganze Gesicht voll, die Unterlage und die Nase ist auch zu. Oft wacht er auf und schläft sehr unruhig

Habe sei Ostern Olynt Salin Tropfen gegeben, aber es wurde nur immer mehr Schnupfen....

Habe mir nun ein Nasenspray geholt, auch auf Salzbasis

Aber soweit ich das erkenne machen die noch mehr Schnupfen, dabei sollen die doch eigentlich die Schleimhaut beruhigen

Was mache ich denn nun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast *~DeLaLi~*

Hallo Steffi!

Das kann sehr gut sein, dass Deinem kleinen Mann dann noch mehr die Nase läuft, aber das ist eigendlich zumindest meines Wissens nach so, dass das gut ist solange es raus läuft, denn wenn es festsitzen würde, dann wäre das ja nun wirklich nicht so gut. Das Nasenspray auf Salzbasis würde ich ihm auf jedenfall weiterhin zumindest zum schlafen geben. Ansonsten gibt es in der Apotheke auch eine Salbe extra für Säuglinge (mir fällt der Name gerade nur nicht ein) die ihnen das Durchatmen etwa erleichtert.

Lieben Gruß von Denise

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast *~DeLaLi~*

Ach und es gibt von Nuk so eine kleine Nasenpumpe, da könntest Du ihm dann ab und zu mal den Schleim etwas absaugen, dass habe ich bei meiner kleinen Maus auch gemacht und das hat ihr sehr gut geholfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Denise

So eine Pumpe habe ich, einen Nasensauger meinst Du oder?

Das geht irgendwie garnicht. Habe ich aber schon von vielen gehört

Sicher ist es gut, wenn er läuft

Aber der muss doch auch mal aufhören. Schnupfen kommt ja von der Schleimhaut, gibt es da nichts was die beruhigt?

Immerhin sind es schon 10 tage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Nasensauger geht, wenn dein Kleiner beim Absaugen nicht flach liegt. Setz ihn dabei in den Autositz oder eine Wippe, dann funktioniert es bei euch sicher auch.

Die "richtigen" Nasentropfen, die die Schleimhäute abschwellen, mindern auch den Fließschnupfen. Also die würd ich in der Nacht schon geben, damit er richtig schlafen kann. Meine Große war auch mit 3 Monaten das erste Mal dick erkältet, und ich hab sie ihr auch gegeben. So wenig wie möglich, klar, aber manchmal muss es eben sein. Vielleicht Geht es nach 2 Nächten ja schon viel besser und sie sind nicht mehr nötig. Tagsüber kannst du ja die Tropfen auf Salzbasis geben, damit der Schnodder richtig rauskommt.

Gute Besserung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nein, die gibts auch extra für Babys. Die sind dann viel niedriger dosiert. Gibts aber auch von allen Herstellern, Nasivin, Olynth, und wie sie alle heißen. Von Nasivin gibts einen Tropfer, da drückt man hinten auf die Flasche und vorne kommt genau ein Tropfen raus, das find ich viel praktischer als eine Pipette. Leider sieht man da nicht, wie viel noch in der Flasche drin ist. Ich weiß nicht, obs für so kleine schon Sprays gibt.

In der Gebrauchsanleitung stehen Dosieranleitungen ab der 2. Woche, glaub ich. Also die darf man wirklich auch schon so Kleinen geben. Und wenn es meinen wirklich nicht gut geht und anderes nicht hilft, dann geb ich die auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst mal - Salz löst. Das heißt, ein Salzspray löst evtl festsitzenden Schnodder und fördert dessen Abfluß. Zusätzlich befeuchtet es die Nasenwände (was vorallem bei Heizungsluft und ggfs abschwellenden Nasentropfen zusätzlich sinnvoll ist).

Wenn Du die Nase etwas "trockener" halten willst und das Atmen auch generell durch eine verstopfte Nase erschwert ist, ist es ggfs sinnvoll, vorallem für die Nacht echte abschwellende Nasentropfen zu geben - MelanieAugsburg hat dazu ja schon ausführlich geschrieben.

Grundsätzlich sollte eine verstopfte Nase nicht unterschätzt werden - eine Menge Kinder haben zu Beginn des Kindergartens bereits Flüssigkeitsansammlungen hinter den Trommelfellen (und dadurch häufig eine verzögerte Sprachentwicklung), weil sie in den ersten Jahren bei Schnupfen immer wieder verstopfte Nasen hatten, die nicht ausreichend frei gemacht wurden. Da die Gehörgänge genau wie die Atemwege in den ersten jahren noch sehr kurz bzw schmal sind, gelangt bei Schnupfen gerne Flüssigkeit über den Nasengang in den Gehörgang hinter dem Trommelfell, kann dort aber nicht mehr abfließen. Das macht dann auch gerne wiederkehrende Mittelohrentzündungen...

Also, ist die Nase wirklich dicht, sollte man auf ein echtes Freimachen der Nase achten (wie immer man das erreicht). Wenn die Nase wie in Eurem Fall stark fließt, helfen evtl auch homöopatische Globuli, z.B. Allium cepa D6 (=Zwiebel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.