Zum Inhalt springen

Einige Fragen zum Ablauf

Dieses Thema bewerten


Fienchen

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr.

Ich habe mal ein paar Fragen an euch, hoffe ihr könnt mir helfen.

Ab welchem Monat sucht man sich eine Hebamme?

Kommt die auch mit zur Geburt in die Klinik?

Wann fängt man mit Geburtsvorbereitungskursen an?

Wann mit Säuglingspflege Kursen?

Wann sucht man sich die Klinik aus, bzw meldet sich an?

Ich bin zwar erst in der 5. Woche, will aber nix falsch machen (erstes Kind;0))

Ich danke euch.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fienchen,

erstmal herzlichen Glückwunsch!!

Also, Anspruch auf eine Hebamme hast du von Anfang an. Sie kann dich auch untersuchen, sodass du nicht jedes Mal zum FA musst (Ultraschall kann sie natürlich nicht machen, aber abtasten und so). Ich denke, besonders bei SS-Beschwerden (Übelkeit etc.) könnte dir eine Hebi weiterhelfen. Ich persönlich habe mich beim Arzt aber gut aufgehoben gefühlt (war eine Risiko-SS), und da hatte ich während der SS keine Hebi.

Ob sie mit ins KH darf, hängt vom KH ab. Manche lassen nur die eigenen Beleghebammen zu, in anderen darfst du deine externe Hebi mitbringen. Bei mir waren es Beleghebis, und die waren auch sehr nett. Oh, eine externe kostet für dich extra. Sie muss rund um den ET ja in Bereitschaft sein, und das übernimmt die Krankenkasse nicht.

Der Geburtsvorbereitungskurs ist erst gegen Ende der SS. Wann du dich genau anmelden musst, kommt darauf an, wo du ihn machen willst. Für meine Stadt habe ich alle Infos im Internet gefunden. Hier musste man sich so um die 22.SSW anmelden und der Kurs war dann ab der 30.SSW. Kommt natürlich auch drauf an, wie viele Stunden der Kurs hat, du musst ja vor der Geburt fertig werden und eventuell kommt dein Würmchen ja früher.:D

Ich habe erst gegen Ende der SS einen Säuglingspflegekurs gemacht, und das war schon ein wenig spät. Die Hebi hat viel erzählt, was man alles an Ausstattung braucht und worauf man beim Kauf achten sollte, und da hatten wir schon alles besorgt (Kinderwagen, Bettchen, etc.). Du machst dir sicher Sorgen, ob du beim Wickeln und so alles richtig machst. Aber das lernst du erst, wenn das Baby da ist, am lebenden Objekt sozusagen. Die Hebis im KH zeigen dir auch, wie alles geht, und wenn du wieder zu Hause bist, kommt anfangs noch eine Nachsorgehebamme, die hilft dir auch. Meine Nachsorge-Hebi war die, bei der ich den Geburtsvorbereitungskurs gemacht habe. Das geht aber nicht immer. Bei uns ist meist eine Hebi für einen Stadtteil zuständig, damit sie nicht so weite Fahrwege hat. Bei uns hat es eben grad gepasst.

Die Kliniken haben meistens einmal im Monat einen Informationsabend. Da könntest du natürlich jetzt schon hin. Die Zeit in der SS vergeht superschnell und ruckzuck ist der ET da. In meiner Klinik gab es kostenlos Akupunktur gegen Übelkeit in der Früh-SS, das hab ich leider zu spät erfahren, da hatte ich sie schon überstanden. Bist du dir schon sicher, dass du in eine Klinik willst, oder käme für dich auch ein Geburtshaus in Frage? Über sowas muss man alles nachdenken. Also ich wollte lieber in die Klinik, grade beim ersten Kind. Da soll ja nichts schiefgehen.

Für die Geburt anmelden, das machst du in der 36.SSW. Ich fand das auch wichtig. Unter Wehen hätte ich diese ganzen Fragen zur Krankenvorgeschichte nicht mehr beantworten können.

So, das war wohl erstmal alles. Wenn du noch mehr Fagen hast: immer heraus damit.:D Ich habe sehr viel im Internet gefunden. Z.B. auch, wo man Schwangerenschwimmen machen kann. Das kann ich sehr empfehlen, das macht fit für die Geburt.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nicht auf alle deine Fragen, aber ich fang mal an.::D

Ab welchem Monat sucht man sich eine Hebamme?

- also ich glaube das man das schon ziemlich früh machen kann, so das die einen dann die ganze Zeit begleitet! Ich persönlich wollte das nicht!

Kommt die auch mit zur Geburt in die Klinik?

- Es liegt da ganz beim Krankenhaus, die meisten Kliniken wollen das nicht, das da eine fremde Hebamme mit kommt! Keine ahnung warum. Musst dich da am besten bei deiner Wunschklinik informieren!

Wann fängt man mit Geburtsvorbereitungskursen an?

- Also ich war da in der 27. SSW, kommt aber auch immer darauf an wann die kurse in deiner nähe so anfangen! Wollte nicht das es am ende vielleicht eng wird und das Kind früher kommt und ich die letzten,vielleicht wichtigsten Stunden vom Kurs verpasse!

Wann mit Säuglingspflege Kursen?

- Das kann ich dir net sagen, so ein Kurs habe ich net gebraucht!

Hatte viele Cousinen, bei den ich viel mitbekommen und geholfen habe und auch eine viel jüngere Schwester! Und in der Klinik wird es auch alles nochmal gezeigt und erklärt! So war es jedenfalls bei mir!

Wann sucht man sich die Klinik aus, bzw meldet sich an?

- Hebe ca. 4 Wochen vorm ET einen Termin im Krankenhaus bekommen um mich Vorzustellen: Glaube die Überweisung vom Frauenarzt habe ich 6 Wochen vor ET bekommen!

So hoffe konnte dir schon mal was weiterhelfen!!

Ach noch was, habt ihr sowas wie ein Familienbildungswerk oder sowas in der nähe? Dort musste ich mich für die Kurse anmelden und da erfährt man dann auch die Termine der Kurse!

Gruss

Katt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir.

Ich möchte auf jeden Fall in eine Klinik, habe auch schon 2 gefunden die ich gut finde. Hier in Bremen haebn wir ewig viele Hebammen, mal sehen. Ich bin ja noch nicht sehr weit mit meinen 5 Wochen, will ja nur nichts vergessen.

das eine KH lässte Beleghebammen zu, wenn ich das aber selber bezahlen muss...Habe keine Angst wegen dem Wickeln, bin nur jemand der sich sehr genau vorbereitet. Naja, dann trifft einen der Zufall noch mehr *Grins*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,sorry, externe,die meinte ich.

Das ist ja alles sooo aufregend:D Wir haben soool ange darauf gewartet,hach, ist das schön.

Beim Frauenarzt bin ich vor Freude erstmal in Tränen ausgebrochen:p

Ich denke auch dass ich eine Hebamme erst später suchen werde, ich habe ja keine Beschwerden, was soll die denn schon tun?

Bin ja eher der Ärztetyp;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also dann melde ich mich auch mal noch dazu! *g*

-Ab welchem Monat sucht man sich eine Hebamme?

Habe damals in irgendwelchen Ratgebern gelesen, daß man sich so ab der 20. Woche eine Hebamme suchen sollte, aber Anspruch hat man von Anfang an. Nicht jede externe Hebamme ist auch eine Beleghebamme, da muß man schon richtig aussuchen. Telefonnummern von Hebammen kannst du zum Beispiel beim Frauenarzt erfragen, eventuell können die Arzthelferinnen auch schon bissel was über die einzelnen Hebis sagen, die sie kennen. Ob sie zum Beispiel eher schroff ist oder zurückhaltend oder so. Ich hatte etwa ab der 22. Woche eine Hebamme, sie war keine Beleghebamme und machte auch keine Kurse, aber sie war während der Schwangerschaft immer für mich da, sogar nachts oder am Wochenende, wenn ich Schmerzen hatte, durfte ich sie jederzeit anrufen und sie hat mich sehr gut nach der Geburt zu Hause betreut, mich beruhigt, was meine Tochter angeht und mir Tips gegeben, was Stillen, schlafen, wickeln angeht und auch das erste Mal Kind baden hat sie mir gezeigt und mir Tips gegeben.

-Kommt die auch mit zur Geburt in die Klinik?

Nur Beleghebammen kommen mit zur Klinik und wie schon gesagt, ob das für das jeweilige KH ok ist, wenn die eigene Hebi mitkommt mußt du erfragen, auch kosten solche Hebammen etwas, außer sie arbeiten im Wunschkrankenhaus.

-Wann fängt man mit Geburtsvorbereitungskursen an?

Ich denke die meisten Kurse haben etwa 10 Kursabende und die finden einmal wöchentlich statt. Es gibt aber auch Kurse, die zum Beispiel nur ein- oder zweimal gehalten werden, da wird mehr alles im Schnellverfahren gemacht, es gibt Partnerkurse (der Partner muß die Stunden selbst zahlen, das übernimmt keine Krankenkasse), bei reinen Frauenkursen, wird meist eine Stunde mit dem Partner gemacht, die dieser dann halt zahlen muß (glaube bei uns waren es 11 Euro für den Partner). Man sollte denke ich schauen, daß man so spätestens Mitte-Ende 8. Monat fertig ist mit dem Kurs, falls das Baby früher kommt. Aber auch Kurse muß man natürlich erfragen, es gibt Hebammen, die Kurse machen oder es werden auch in den KH's welche angeboten. Da meine Vor- und Nachsorgehebi ja keine Kurse machte, hab ich sie gefragt, sie gab mir einige Nummern von Hebammen, die Kurse machen, so fand ich meinen Kurs und die macht nun auch die Rückbildung. Habe noch eine Kursstunde Rückbildung jetzt. Ach ja, versäumte Kursstunden muß man nachholen oder bezahlen, wie das genau bei den Vorbereitungskursen ist, weiß ich aber nicht, einfach mal die Hebi fragen.

-Wann mit Säuglingspflege Kursen?

Hab ich nicht gebraucht. Krankenschwestern zeigen einem schon einiges und dann hat man zu Hause ja auch noch die Nachsorgehebi, die man auch bei Fragen oder Problemen mal anrufen kann. Und so schwer ist das mit den Babys auch gar nicht. Grundlegendes weiß man ja, immer ordentlich Popo reinigen beim Windelwechsel, Fläschchen (wenn benötigt auch gut reinigen nach Benutzung, es gibt ja auch Sterilisatoren zu kaufen, was ich perönlich empfehlen würde, hab aber auch schon von Müttern gehört, die auf sowas verzichtet haben, Kinder sind auch groß geworden), beim Baden schön festhalten usw. Endeffekts stellst du eh fest, daß du alles nach Instinkt machst, sprich wie oft Windelwechsel usw., meine Hebi hat mir aber einige Tips gegeben: keine Feuchttücher zu Hause benutzen, da ist Creme oder ähnliches dran, die man dann bei jedem Windelwechsel neu draufschmiert auf die alte Schicht, das begünstigt Pilze, keinen Badezusatz verwenden höchstens vielleicht Muttermilch, bei der Anfangsnahrung, wenn man nicht voll stillen kann Pre-Nahrung verwenden und das Kind schlafen lassen und bloß nicht alle 3 Stunden wecken, auch wenn die im KH das sagen! Das Kind meldet sich schon, wenn es Hunger hat.

-Wann sucht man sich die Klinik aus, bzw meldet sich an?

Ich hab mir so ab der 25. Woche die Kliniken in der Umgebung angesehen, die meisten haben feste Infoabende, mit kurzer Infoveranstaltung und anschließender Kreissaalbesichtigung, normal kann man auch noch ein Krankenzimmer anschauen und das Kinderzimmer + Stillzimmer. Anmelden braucht man sich nicht unbedingt in der Klinik. Es ist aber vorteilhaft, weil dann schon alles geklärt ist, bevor man mit Wehen ankommt. Denke mal, das macht man so ab der 35. - 36. Woche. Wenn die Wehen vorher losgehen würden und das Wunschkrankenhaus ist keine Uniklinik, dann würde ich eh stattdessen in eine Uniklinik fahren, die anderen KH's würden einen unter Umständen glatt gar nicht aufnehmen und in eine Uniklinik weiterschicken! Wenn es möglich ist natürlich. Normale Kliniken möchten jedenfalls keine Gebährenden vor der 35. Woche aufnehmen.

Viele Grüße

BlueBeast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kenne ich nur zu gut, aber es bringt gar nix sich da verückt zu machen!!

Ich selbst hatte nach meiner Fehlgeburt so eine angst, und konnte es auch lange Zeit nicht glauben das es endlich passiert war, selbst als ich mein Baby in seiner ganzen pracht auf dem Monitor sehen konnte!!

Glaube es, Bluttest ist schon das sicherste und dein Arzt wird sich da auch nicht irren!!

Gruss

Katt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.