Zum Inhalt springen

Caillean

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Caillean

  1. Schlüssel am Haus verstecken... Wir haben ein cooles Versteck, falls auch wir mal so weg sind und die Kids unauffindbar draußen rumlaufen.

     

    das war auch der Rat meiner Kolleginnen

     

    da habe ich nun wieder versicherungstechnisch Bedenken ...

  2. @Herzchen:

    da klopft gleich mein Berufsherz :abiggrin:

    solche Schlüssel bitte unbedingt in die private Haftpflicht zusätzlich mitversichern lassen, wenn nicht schon geschehen. :)

    Das wird richtig teuer, verliert sie diesen Schlüssel... oder einer von euch.

     

    Macht die Versicherung das nicht (kostet bei uns zb. 15€ im Jahr mehr, ist ein Zusatzpaket, was man mitbuchen kann - der Forderungsausfallschutz gehört zB auch dazu, da ist bei uns die Selbstbeteiligung viel niedriger, als bei den Versicherungen, wo dieser Part schon mit drin ist) würde ich mir eine neue Versicherung suchen, die sowas anbietet.

     

    Bei euch echt wichtig. :yes4:

    da geht es jetzt aber nur darum, dass ein Schlüssel vom Vermieter für dessen Schließsystem ist, oder?

    im Grunde müsste man so was dann doch auch für den Schlüssel von der Arbeit machen oder?

     

    bei uns wäre es ja ein normaler Hausschlüssel

     

    hab allerdings gerade mal die Kolleginnen hier gesprochen, die ihre Kinder schon groß haben, die raten von Schlüssel mitgeben ab, da Verlustgefahr zu groß bzw. noch viel mehr, dass er in der Schule von irgendwem entdeckt und abgefummelt und entwendet oder verdaddelt wird (sie meinten, nicht unbedingt gleich in der ersten Klasse, aber dann ein Jährchen oder zwei später ... ) Ranzen stehen ja nicht immer "sicher unter Aufsicht" in der Klasse. sondern mal gesammelt auf dem Gang, in der Pausenhalle oder oder ..

     

    hmpf, bin echt unsicher, was man da richtig macht, wenn wirklich mal was wäre im Winter vor verschlossener Tür ist schon blöd, wir haben nun auch keine Nachbarn, die immer mittags da sind

  3. so, er hat mit ach und krach den Bus noch bekommen, ein Mitschüler hat dem Busfahrer zum Glück gesagt, dass mein Sohn noch kommt

    nun ja, er weiß ja, was zu tun ist, falls er ihn doch nicht bekommt, wäre jetzt auch kein Beinbruch, sollte aber natürlich nicht die Regel werden

     

    aber ist schon echt ein Großer, als ich heute mal so fragte, was er denn macht, falls ich nicht an der Bushaltestelle stehe, könne ja mal sein, dass mein Bus aus der Stadt im Stau steht

    kam wie aus der Pistole: dann geh ich halt alleine

    sag ich wie alleine, wohin denn

    Antwort: na, nach Hause natürlich

     

    da war ich echt angetan, er hätte dann zwar ja keinen Schlüssel, aber er kann dann ja vor der Tür warten

    und wenn es ihm zu lang würde, käme er nach der prompten Reaktion heute sicher auf die Idee, mal zu schauen, ob von den Nachbarn wer da ist, um mich anrufen zu lassen (wird nicht immer der Fall sein, aber so ein Bus hat ja auch nicht ständig Verspätung)

  4. Gelesen hatte ich auch schon, dass es irgendwo Beratung gibt mit "abgedeckten" Ranzen, so dass man testen kann, ohne von der Marke oder dem Design abgelenkt zu werden, das find ich klasse!

     denke, das wäre natürlich das Idealste, damit das Kind nicht vorbeeinflusst wird

    weiß ich aber auch nicht, wo es solche Möglichkeit gibt

     

    bei uns hat man sich auf der Ranzenparty trotz Masse an Leuten Mühe gegeben mit der Beratung und sich wirklich dann Zeit genommen, wenn man sich endlich einen Berater gegriffen hatte

  5. ja, ist echt ätzend, oder?

    man hört echt immer mehr, dass das Wort Inklusion nur eine hübsche Umschreibung ist, um wieder mal Geld einzusparen und nicht um Kinder wirklich besser zu integrieren ...

     

     

    mein Sohn ist heute also zum ersten Mal Bus gefahren, war mit an der Haltestelle, bis er in den Bus stieg, dann bin ich nach Hause gehechelt, in mein Auto gesprungen und zur Schule gedüst und habe da unauffällig geschaut, ob alles klappt

    und er kam an :yes4: und hat mich auch nicht entdeckt

     

    der Busfahrer schaute auch von amüsiert bis verwundert, was da für ein Kleiner mit Ranzen Bepackter in den Bus klettert (war wirklich klettern, weil er die Stufe bei dem Bus so hoch ist, dass er da gar nicht normal einen Schritt hochmachen kann)

     

    mal sehen, ob es mit der Heimfahrt klappt, denke das kann für meinen kleinen Trödler schon eine Herausforderung werden, den Bus immer rechtzeitig zu bekommen ... nun ja, ansosten hat er Anweisung, was zu tun ist

    hab ihm also noch mal eingebleut, wie unsere Haltestelle heißt, wo er aussteigen muss und bin auf heute Mittag gespannt

  6. Kikra: was mir noch einfiel, sind die Eltern sich eigentlich einig? wie wäre es dann damit, gemeinsam ein Treffen zu machen, die Betreuung der Kinder irgenwie untereinander zu regeln und die Kinder dann geschlossen nicht mehr in die Schule zu geben, bis eine vernünftige Regelung gefunden wird und das als Info an Rektorin + Schulbehörde ... immerhin haben die Kinder Schulpflicht, ich kann mir vorstellen, dass die Schulbehörde der Rektorin dann ordentlich Dampf machen würde ...

    • Upvote 1
  7. oh Gott, Kikra, das kling wie Schule vor 50 Jahren, mit in der Ecke stehen etc.

    am Besten sie holt noch den Rohrstock raus, von dem meine Oma immer berichtete, dass sie einen auf die Finger bekam, weil sie mit der falschen Hand schrieb o.ä.

     

    das i-Kind darf nicht mehr kommen??? ich glaub, es hagelt ... das hat doch auch Schulpflicht ...

    spätestens damit wäre ich als betroffene Eltern bei der Schulbehörde ...

     

    oh Himmel, gibt es irgendwie erreichbar eine andere Schule?

    die machen die Kinder doch total kaputt, Lust auf Schule hat da doch sicher schon längst  kein Kind mehr

  8. warum nicht erst lesen lernen und zwar mit worten die im bucg dann auch richtig geschrieben sind

    schön und gut, aber wenn die Schule das so eben - mit Fibel wäre es dann ja - nicht anbietet, was willst du dann machen?

    dein Kind täglich zu ner Stunde Deutsch mit Fibel Zuhause hinsetzen? und das auch, wenn es dazu keinerlei Meinung hat, es also zwingen?

     

    falls man die Wahl hat, kann man seinem Kind ja vielleicht eine Schule suchen, die es wunschgemäß mit Fibel macht, wir hatten hier aber keine Wahl, es gibt nur eine Schule hier im Dorf (und umschulen hätte man nur zur Ganztagsschule im größeren Ort dürfen und ich habe keine Ahnung, nach welchem Konzept gelehrt wird, das wäre für mich aber kein Grund gewesen, mein Kind aus seinem Umfeld zu reißen)

     

    mein Sohn war hochmotiviert und hat noch drei Seiten in seinem Lese-Rätselbuch gemacht bzw. er hatte die Antworten aus der Pistole geschossen eben beim Ansehen mit Papa und dann hat der gemeint, na dann könne er es jetzt ja auch noch eintragen, wenn er es eh schon gelöst hat und das hat er dann auch

    hätte auch noch weiter gemacht, wenn wir ihn jetzt nicht ins Bad gejagt hätten

    ich freu mich echt, dass er da so Spaß dran hat und hoffe, er kann sich das lange erhalten

    • Upvote 2
  9. @Herzchen: nee, wenn das total demotiviert, ist das für euch einfach (momentan zumindest) nicht der richtige Weg

    muss man wohl einfach sagen, dass es wie bei allem für das eigene Kind den richtigen Weg zu finden gilt

     

    ich freu mich gerade für meinen zu recht stolzen Sohn

    er hat heute von der Lehrerin als einziger (Erstklässler) ein erstes Leseheft bekommen mit kleinen Leseübungen/-rätseln (passende Anfänge Laute zu Bildern finden und ankreuzen ist auf der ersten Seite, die wir eben gemeinsam angeschaut haben)

    er berichtet, er habe sogar schon im Unterricht was vorgelesen

    im HA-Heft stand eine Nachricht von der Lehrerin, sie würde ihm das Heft gerne schon geben, weil er so toll liest, wenn es MIR denn recht wäre ...

    na, warum sollte mir das nicht recht sein? ich freue mich, dass es bisher wirklich individuell läuft, wie versprochen und ich denke, dass er so am Besten motiviert bleibt

     

    in Mathe malt/schreibt er jetzt gerade als HA die Zahlen von 1-3 in ein Heft mit diesen typischen Mathekästchen

  10. @Juni: da habe ich nun als ersten Treffer eine Stellungnahme aus Hamburger Schulen gefunden

    in der betont wird, dass es ein Konzept zum Erwerb der Lesekompetenz geht und nicht um Rechtschreibung

     

    ergo kann es für mich ja eigentlich nur heißen, mein Sohn muss nicht mehr lesen lernen, wir machen hier Zuhause direkt Rechtschreibung

     

    ich lese dann mal weiter

     

    weiter steht da, dass  Eltern aufgefordert sind, solange ein Kind nicht liest, sich beim Korrigieren von 

    Falschschreibungen zurück zu halten, um die Schreiblust der Kinder nicht zu hemmen...
     
    auch hier für mich gleiches Ergebnis wie oben, mein Kind kann lesen, also muss ich mich nicht mehr "zurückhalten"
  11. Caillean, "Lesen durch Schreiben" bedeutet ja nicht automatisch, dass dann in den ersten Jahren! nicht auf die Rechtschreibung geachtet wird. Unsere Lehrerin sagte, dass das nur die Methode ist, mit der Lesen beigebracht wird (und so hatte es sich unsere Maus ja auch selbst beigebracht, ich bin also froh, dass ihre Schule das auch so macht) und dass sie dann mit der Rechtschreibung anfangen, sobald sie alle Buchstaben haben und die Kinder etwas lesen und schreiben können.

    hm, ja, ich weiß, dass das Konzept von jedem anders umgesetzt wird

    und hier soll es ja dann eben auch Regeln gehen und Rechtschreibung gelernt werden, für mich bleibt aber ein ABER

    nämlich, wenn ich ein Wort schon x-Mal falsch gepinselt habe, dann hat es sich doch eingeprägt, da kommt doch dann die Regel/Rechtschreibanleitung nach meinetwegen einem halben Jahr zu spät, dann hat man unnötig damit zu tun, umzulernen, als wenn man es gleich richtig gelernt hätte

    na ja, ich habe eben Bauchschmerzen mit dem Konzept ... wir werden sehen ...

     

     

    Freitags hier auch keine HA und Mo und Di im Hort ... also muss er die Hälfte der Zeit eh auch ohne 1:1 Betreuung auskommen für die HA

  12. hm, Stine, interessant, widerspricht ja dem, was mir hier im threat angeraten wurde, da meinte doch Celicia, die ja Lehrerin ist, dass ich die Aufgaben so machen lassen soll, wie Sohnemann meint und er sich Rückmeldung von der Lehrerin holen soll ...

     

    und widerspricht grds. auch dem bei uns in Deutsch praktizierten Konzept Lesen durch Schreiben, weil die Kinder da ja nämlich die Worte erstmal so schreiben, wie sie sie hören und angeblich hören sie sie nach und nach besser bzw. lernen dann auch Regeln etc, bis es irgendwann richtig ist

    entsprechend soll da auch nicht korrigiert werden, weil es dem Wissenstand entspräche und sich verändere mit der Zeit

    meine Bedenken sind da aber, dass es sich falsch einprägt, daher ringe ich da tatsächlich mit mir, doch zu berichtigen

    (eine Freundin hatte das Konzept beim Großen und war total begeistert, der große Bruder von einem von Sohnemanns Mitschülern dagegen hat nun damit heute in der 4. noch Probleme, berichtete der Vater ... wie meinte er, in der 2. ist noch "alles" richtig und nach dem Sommerferien wird es als falsch angestrichen ...hmpf, der hatte ne anderer Lehrerin als meiner jetzt, aber genau SO soll das Konzept ja gerade nicht laufen)

     

    na ja, ich habe noch die Hoffnung, dass er Sohn vom vielen Lesen (inzwischen erliest er sich auch nahezu jedes neue Wort und mit nur sehr geringer Fehlerquote) einfach die Worte schon so gut kennt, dass er "weiß" wie sie richtig gehören oder aber es dann merkt, wenn er es geschrieben sieht ...

    da hat er ja den klaren Vorteil zu denen, die dann das Geschriebene erstmal noch gar nicht lesen können

     

    aber noch haben sie in Deutsch noch gar nicht angefangen, Buchstaben schreiben zu üben, wenn ich den Ordner richtig gesehen habe (es sei denn, sie fangen nicht vorne beim A an)

    Sohnemann hat die Tage gerade mit dem Buchstabenhaus angefangen und die Buchstaben zu den Lauten "eingemalt"

  13. Ich denke, dass dir da Einzelerfahrungen wenig helfen werden, zur Qualität sicherlich, aber ansonsten dringend anprobieren, guter Sitz ist das A und O.

    Da hilft dir auch nicht, das jemand auf Scout z.B. schwört, der deinem Kind aber nicht passt, meinen kleinen Sohn haben die von Scout z.B. alle nach hinten von den Füssen gezogen.

    Daher war bei uns die klare Ansage, erst wird das passende Modell gefunden und dann darf aus den Designs, die das Modell hat, ausgesucht werden.

    Ich fand z.B. eigentlich den Ergobag toll und dachte, wenn der so verstellbar ist, muss er doch super passen, war aber auch noch in der kleinsten Einstellung zu lang nach unten und hing über den Hintern.

    Wir waren auf einer Ranzenmesse, da gab es zwar viel Andrang, aber die Beratung war auch wirklich gut und es waren eben wirklich alle Modelle vor Ort und man musste zum Probieren nicht von Laden zu Laden tingeln.

  14. schade, das ihm das so Druck macht

    Smilies habe ich hier noch nicht gesehen

     

    heute früh im Auto letzte Info meines Sohnes zum fehlenden Hefter, den hätte die Lehrerin eingesammelt und den bekämen sie erst wieder, wenn darin HA zu machen seien

    ahhaaaaa ... täglich neue Infos ...

    ich nehme das dann mal jetzt so hin und lasse mich überraschen, ob er irgendwann wieder auftaucht

    (meines Wissens war eigentlich die Info, dass die Hefter immer im Ranzen verbleiben ... öhm, tja...)

     

    und ich merke, ich will nicht wissen, wie weit anderer Kinder sind, weil mich das Grübeln lässt, ob er alles schafft

    ich weiß ja, dass er eher ein langsamer Arbeiter ist und schnell abgelenkt ...

    nun konnte ich mich leider nicht erwehren, dass von dem Vater eines Mitschülers gefragt wurde, wie weit Sohnemann Ende letzter Woche im Zahlenhefter gekommen sei und weil ich den ja Freitag mitgebracht und gezeigt bekam, wusste ich es zufällig auch ...

    er hatte die 1 abgeschlossen und ich hielt die Übungen zur 1 für eine Wochenaufgabe und war entsprechend zufrieden damit

    nun berichtete er, jaa, sein Sohn sei ja gerne mal ein Schlumi, daher würde er rumfragen, ob sie was nacharbeiten müssen ...

    Mädel xy sei schon bei der 5 ...

    äh ja, da fiel mir dann die Kinnlade runter ... die ganzen Sachen zu einer Zahl und in einer Woche schon bei der 5?

    gut, sie ist ein Mädel, die sind da ja wohl immer irgendwie schneller und weiter ...

    und sie ist motorisch fit ... trotzdem frage ich mich, wie sie das gemacht hat

     

    neeee, so was mag ich echt gar nicht wissen/hören, ich will mir solchen Vergleichsdruck gar nicht machen lassen, sondern mag davon ausgehen, dass alles ok ist und angemessen läuft, so lange ich nichts Gegenteiliges von den Lehrerinnen höre 

  15. also nach dem ersten Hinweis hier nach unserem ersten HA-Tag bemühe ich mich wirklich und lasse ihn machen und korrigiere auch nicht, eben damit die Lehrerin sieht, so hat er es alleine verstanden und gekonnt

     

    allerdings lasse ich ihn machen NACHDEM er mir erklärt hat, was zu machen ist und da lag nun heute unser Problem

    es kommt (wie auch eben die Berichte aus dem Schulalltag und was so gemacht wurde) kleckerweise (das kann auch schon mal ein paar Tage "Verzug" bedeuten)  und auf Nachfragen meinerseits wird sofort hochallergisch reagiert ..

    so ist die HA Deutsch heute irgendwie gemacht worden, ich war leider nicht in der Lage, herauszubekommen, was genau gemacht werden soll und ich vermute nun einfach, er wusste es auch nicht (mehr)

    da hilft dann eben natürlich auch das ja von den Kindern selbst "geschriebene" HA-Heft nicht, wenn es in Mathe zwar über F und Zahl auf die Seite im Flex und Flo, in Deutsch aber nur das rote Kästchen auf da sind grds. HA hinweist und sich der Rest dann nicht eindeutig aus dem Zettel im Hefter ergibt

    bin  da jetzt sehr gespannt, ob ich morgen im Nachklapp noch erfahre, ob das nun so gedacht war oder wie sonst

     

    ansonsten gab es heute in Deutsch einen Fischaufkleber mit Sprechblase "prima" für eine erledigte Wochenaufgabe mit verschiedenen Sachen, die er die Tage gemacht hatte

    auf einer Mathe-HA war letzten Donnerstag auch schon mal ein Aufkleber (seit Freitag ist der Hefter allerdings weg, auf tägliche Nachfrage wusste der Sohn zunächst nicht, wo er ist, nun hieß es zuletzt, die Lehrerin hätte ihn eingesammelt .. wer weiß, wer weiß ... wenn der Freitag noch nicht wieder im Ranzen ist, muss ich wohl doch mal einen Nachfragezettel starten)

  16. ich weiß auch nicht, ob das nicht etwas verfrüht ist, schau doch erstmal, wie es weitergeht, wie schnell da neue Buchstaben kommen oder wie lange noch an denen geübt wird

     

    grds. haben wir hier genug Material dafür, wenn es nötig wäre irgendwann, im Aldi gab es so Bücher, wo er sich eins ausgesucht hatte, er hatte noch im Kiga ein Schulstarter-Buch ausgesucht, wo natürlich u.a. auch so was mit drin ist ...

    aber momentan machen wir da nichts drin (tw. haben wir halt vor der Schule schon Sachen darin gemacht, wenn er es wollte, wobei er da auch er auf die Rätselseiten natürlich eher Lust hatte als auf die Seiten mit den Schreibübungen)

     

    Füller ist hier auch gar nicht, fände ich manchmal auch besser, dann würde unser Linkshänderkind gleich besser erkennen wie das Blatt liegen muss, damit nichts verwischt, so haben wir zwar eine entsprechende Unterlage, aber mit Bleistift merkt man halt nicht, wenn man sich eine falsche Schreibhaltung erstmal angewöhnt

    DA überlege ich nun wiederum, ob ich schon einen anschaffen sollte, damit er das merkt

    aber dann müsste ich ja auch noch neben den HA was machen und ich denke, das wäre momentan zu viel ..

     

    gibt es hier lt. Schulinfo frühestens in der 2. nach Erlernen der Schreibschrift, sollte die dann noch nicht da sein, wohl erst in der 3. - so zumindest die Theorie

  17. hier wird auf die Frage von lauter Leuten, die wissen wollen, wie es nun ist und was in der Schule am Besten ist, stets geantwortet: die Pausen :dirol:

    hat ja nicht lange gedauert

     

    die Abläufe klappen noch nicht so ganz glatt bei uns, Sohnemann rückt ja mit Infos immer kleckerweise raus

    heute morgen erfuhr ich dann, dass es gestern nicht geklappt hat, dass er sein Mittag gleich morgens zusammen mit dem Paten in den Kühlschrank des Horts bringt, weil die Türen verschlossen waren, der Schlüssel der Lehrerin habe auch nicht gepasst

    später in der Pause hätte er es dann gebracht, weiß nicht, wer da dann aufgemacht hat, vermute aber die Lehrerin hat dann den Hausmeister gebeten, aufzuschließen

    jedenfalls habe er dem Hausmeister gesagt, dass er doch immer Montag und Dienstag offen lassen soll

    so weit so gut, finde ich toll, dass er das dann so sagen kann und sich traut

    wundere mich nur etwas, weil es hieß, die Putzfrau sei immer morgens um die Zeit da und daher sei offen, hatte sie mir letzte Woche ja eigentlich auch so bestätigt.. nun ja, blöd und Mehrarbeit für die Lehrerin ... aber es wird sich hoffentlich mit der Zeit einfinden

     

    gestern habe ich nun die Fahrkarte geholt und gemerkt, jetzt wo es ernst wird, muss die Mama noch gut lernen, mehr loszulassen, ist ja doch noch mal was ganz anderes, als wenn man das Kind im Schulflur verschwinden sieht, wenn man nicht weiß, ob er gut angekommen ist ... :rolleyeso:

    da muss ich nun durch :blink1:  :yes4:

    (ich glaube, den ersten Tag gehe ich dann das Auto holen und fahre hinteher zum Gucken, ob es läuft :rolleyes1:  :peep: )

    habe heute morgen noch eine Mama aus einer Nebenklase getroffen, wo das Kind auch bei uns mit im Kiga war, auch die Tochter wird wohl demnächst dann mit Bus fahren, sie meinte, bisher war es ok mit Fahrrad, aber in der kalten Jahreszeit dann die Strecke latschen oder fahren, da wird sie die Lütte auch wohl lieber mit in den Bus setzen, zumal sie bei sich Anspruch auf die kostenlose Karte haben...

    es werden also noch ein paar bekannte Kinder mehr werden in den nächsten Wochen zum Busfahren, das finde ich erfreulich

  18. hatten heute die Patin zum Spielen hier, Männe hat die Kinder dann mal auf den Schulvertrag angesprochen, dass man doch unterschrieben hat, dass man andere nicht ärgert etc.

    jaa, meinte sie, sie würde aber auch manchmal ärgern, weil sonst die anderen sie ärgern und wenn sie geärgert wird, hätte sie es auch schon der Lehrerin mal gesagt

    das ist genau das, was ich schon erwartet hatte, wir kennen das Mädel ja schon, war ja auch schon in seiner KiGa-Gruppe ein Jahr, daher hatte ich es erwartet, dass sie eher Außenseiter-Position hat

    sie hat versprochen, mal drauf zu achten und hat gemeint, dann würde sie es mal der Lehrerin sagen

    nun ja ...

    jedenfalls glaube ich, er hat die falschen Kinder als Paten bekommen, ein Kind was wegen körperliche Andersartigkeit dazu neigt geärgert zu werden ist mit einem sehr schüchternen und einem ebenfalls geärgerten Kind nicht gut "beraten"

    sehr schade für uns, dass die Lehrerin (macht das zweite Jahr die Klasse und so wie ich ihr Alter einschätze ist es überhaupt ihr Ersteinsatz gewesen letztes Jahr) da wohl leider zu wenig Erfahrung hat, um so etwas vorher zu überschauen

    denn ich weiß von einem anderen aus der Klasse, der auch meinen Sohn wollte und der ist "wirbeliger", integrierter halt, nicht auf den Mund gefallen, denke, das hätte für so Situationen besser getan

     

     

    na ja, seufz, noch eine witzige Sache am Rande, die sich dann heute im Gespräch mit den beiden Kindern rausgestellt hat, er hatte ja das Klassentier mit einer Mitschülerin bei der Schulversammlung der Schulleiterin gebracht

    dazu hat das Mädel dann gemeint, ja, genau, er sei nämlich Klassensprecher mit der Zweitklässlerin zusammen und die machen das dann

     er bestätigte noch mal, ja, es habe halt niemand sonst gewollte, da habe er gedacht, dann mache er das eben 

    er hat aber gar keine Ahnung, was ein Klassensprecher eigentlich so macht   :rolleyes1:   :laugh1:

     

    also ne Überlegung im Sinne von, er solle das mal den Klassensprecher in die Runde bringen lassen, hat sich damit schon mal erledigt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.