Zum Inhalt springen

Caillean

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Caillean

  1. 1. Hausaufgaben dürfen nicht bewertet werden (sonst wären ja immer die Kinder verratzt, bei denen die Eltern nicht helfen können). 

     

    seit wann?

    das wäre mir echt neu

    also in meiner Schulzeit zumindest war das auch gang und gäbe, insbesondere wurden Aufsätze gerne eingesammelt, schließlich kann man im Unterricht da nicht jeden vortragen lassen und überprüfen

  2. das ist mal ne gute Frage

    ich versuche mal, was rauszufinden

     

    edit: ich schick dir mal nen link zum Gucken

    es sollen Busse fahren, entweder ab Soltau oder aber auch direkt ab Hannover

    kannst ja mal reinschauen

  3. Wenn mein Mann das noch mal sagt, werd ich mir trotzdem mal Kikras Nudelholz aus der Signatur borgen, denke ich :awink:

     

    Caillean, was liegt eigentlich auf halber Strecke zwischen H und HH? Das wär doch sicher ein guter Ort für einen Mamas-only-Brunch, oder?

     

    also dann bin ich lieber noch Hausschwein als Mülleimer

     

    oha, Nudelholz auf Männerkopf gibt Glatze :wink:  :lol1:

     

    hm, jaaa, interssante Frage, ich habe tatsächlich keine Ahnung und gehe mal maps studieren :yes4:

  4. jaaaa, kinderfrei Brunchen ist was Feines

    wäre echt mal wieder was

     

    H-Milch kommt mir nicht ins Haus, brrrrrr

    ich bin aus Kindertagen die noch warme Milch direkt vom Bauernhof mitgenommen gewöhnt, wo sich dann nach und nach der Rahm absetzt, DAS ist für mich leckere Milch

     

    und das ist wohl ne Mama-Krankheit, immer brav erst das leer zu machen, was weg muss

  5. interessante Idee, Melanie, werde ich mal im Hinterkopf behalten

    in unseren "Rätselbüchern", die er sich gewünscht hatte, sind natürlich auch so Seiten mit Buchstaben schreiben drin, aber die werden gemieden, wie der Teufel das Weihwasser meidet :mdrbig:

    allerdings ist es ja so, dass vor allem die kleinen Buchstaben jetzt erstmals gelernt werden müssen, da ist er noch gar nicht über das b hinaus, na ja, ggf. erstmal alles groß schreiben

    Kinder-Sudoku ist auch interesant, muss ich mal nach einer Quelle schauen und gucken, ob er das kann und mag, ich hab das nur auf dem Handy, aber für ihn sicher zu schwer und da lernt er dann ja auch kein Zahlen schreiben von

    wäre ja vllt. eine Idee zum Nikolaus

  6. Eigentlich dachte ich, in der ersten Klasse wäre da so eine Begrenzung von einer halben Stunde - oder gilt das pro Fach? Sie bekommt jeweils Deutsch und Mathe auf mit meist ein bis zwei Arbeitsblättern jeweils.

     

    Zu allem Überfluß deutet sich ein nächster Schub an und ich musste sie die letzten beiden Tage eher aus der Schule abholen, weil sie starke Bauchschmerzen hatte und geweint hat. Positiv ist immerhin, dass sie ganz tolle soziale Kontakte hat und sich in der Pause auch selbst Spielpartner sucht und sicherer wird.

     

    Tanja, Klassensprecher - nicht schlecht, der Kleine :D

     

    ich denke, wegen der HA geht es schon überall auseinander, tw. höre ich 15 Minuten je Fach, bei uns sollen es insgesamt max. durchschnittlich 15-20 Minuten sein

    ich denke, da müsstest du die Lehrerin fragen

     

    bei uns ist es so, dass die Zeit je nachdem, was zu tun ist, reicht

    ist es nur Zahlen und Buchstaben schreiben üben, dann reicht die Zeit nicht, weil er dazu keine Lust hat und daher gar nicht bei der Sache

    zwei Arbeitsblätter am Tag je Fach gab es hier aber noch nie, immer max. eine Seite

     

    nächster Schub ist blöd, scheib mir doch mal eine PN, wie es bei euch weiterging bisher

     

    ja, wegen Klassensprecher, da hat er echt meinen Respekt, ich war als Kind lange toootal schüchtern, im Leben hätte ich mich in meiner Schulzeit für so was nicht gemeldet

  7. ah, ok, dann also vllt. doch Studenten

    wie dem auch sei, mein Sohn wird die einzige männliche Lehrkraft vermissen

     

    gestern und heute Nachmittag hat er jeweils an einem "Sicherheitstraining" teilgenommen, das wird jährlich von Externen (kostenpflichtig) angeboten, die einen sehr guten Ruf haben und gestern gab es dann auch noch einen Elternabend dazu, wo man ein bisschen erfuhr, was sie so machen mit den Kindern und es machte einen seeehr guten Eindruck (hatte da im Kiga schon mal Berührungspunkte, da gab es vorher einen Elternabend und das war no go und daher habe ich meinen Sohn dann da auch nicht hingegeben), heute sagte der Trainer dann auch, dass mein Sohn toll mitgemacht hat (es gibt viel Theaterspielen von Situationen zum Nein-Sagen etc und viel Arbeit/Geschichten mit Kuscheltieren)

    er fand es auch total super, aber nach dem Abholen im Auto hat er plötzlich geweint .... weil er die ganzen süßen Kuscheltiere nicht wiedersehen wird :traurig: - mein kleiner süßer Kuscheltier-Sammler/Freund ... :bunny:

  8. ach, das mit dem Lehrerin krank ist ja doof

     

    mein Sohn hat gestern geäußert, dass er traurig ist, dass die "Studenten" (wohl doch eher Referendare) nur noch diese Woche da sind

    vor allem wohl der Mathe-Referendar, ist halt der einzige Mann weit und breit, glaube, das ist für Jungs schon echt immer schade, nur Erzieherinnen, Lehrerinnen usw. ...

     

    und bei den HA kristallisiert sich immer mehr raus, Buchstaben und Zahlen schreiben üben ist "laaaaangweilig", da wird rumgenölt, getrödelt usw ...echt anstengend und gerade da hat er echt noch großen Übe-Bedarf und müsste aus meiner Sicht eher noch was mehr üben ...

    aber da ist null Motivation zu da

     

    und dann hat er berichtet, dass er nun wirklich Klassensprecher ist  :wackeln:

    also hatte da seine Patin doch Unsinn erzählt 

    heute waren also die Wahlen und "ja, Mama, da musste man Stimmen bekommen und ich hab 8 bekommen und der J 5 und deshalb bin ich jetzt Klassensprecher und der J ist mein Ersatz und man hat da ganz viele Aufgaben und ich musste heute schon einen Streit schlichten" (2 Zweitklässler gibt es dann auch noch als erster und zweiter Klassensprecher) 

  9. HM, scheinbar kann ich mit dem Handy nicht zitieren?!

    Also die Mengenlehre ist Flex und Flo um und bei Seite 40 in dem normalen "Rechnen bis 10", Sohnemann ist gerade mal der Hälfte, sie arbeiten aber auch nicht nur mit Flex und Flo, sondern haben auch noch anderes auf Kopien dazu.

    Heute war seine Deutsch Lehrerin krank, hat die Betreuerin dann gemacht und in einer Stunde war Schulversammlung und da haben die Erntedank gefeiert.

  10. @Pegasus: alles Gute für die OP

     

    @Kobold: Glückwünsch zum Smiley

     

    hier gab es auch schon mal einen gemalten Smiley, mal einen Aufkleber, mal auch nur ein Häkchen

    glaube nicht, dass es da irgendwelche "Regeln" es gibt, wann es da was gibt, einfach je nach Lehrerin und Gusto

     

    @Edi: schön, dass die Mädels so zufrieden mit der Schulauswahl sind!

  11. Hier gab es heute ne wie ich find recht schwierige Mathe-Aufgabe:

    Es waren 2 Kreise aufgemalt, die sich in der Mitte überschnitten.

    Dann sollten Plättchen gelegt werden, um dann in die leeren Schnittmenge-Kreise darunter die richtige Anzahl an Plättchen malen zu können.

    Aufgabe war dann z.B. "Insgesamt 8, in jedem Kreis 5" oder "insgesamt 8, in jedem Kreis 6"...

    Und dann mussten die Plättchen so in die einzelnen Kreisteile und den Schnittmengenteil verschoben werden, dass das hinkam und die Lösung dann abgemalt werden konnte.

    wow, war doch so, dass ihr auch Flex und Flo habt oder?

    dann sind eure aber schon weit ...

    ich habe das beim Blättern auch schon gesehen und gedacht, dass das für einen Anfänger bestimmt schwierig ist ..

    so weit sind sie hier noch lange nicht

    wir sind beim Schreiben üben der 4-6 (also zumindest mein Sohn, wie weit andere sind, weiß ich ja nicht)

     

    gestern gab es hier riesen dicke Kullertränen ...

    weil er dachte, er kommt nicht mehr aus dem Bus, irgendwie sitzt er immer ganz vorne hinter dem Busfahrer

    ich sah den Bus also kommen, er stand erst auf, als der Bus stand (sie hatten gestern Busschule und da haben sie gelernt, dass man sitzen bleibt, bis der Bus steht, also eigentlich alles richtig gemacht) und es stieg nur ein Mädel mit aus diesmal bei uns an der Haltestelle und dann gingen die Türen auch schon wieder zu und mein Sohn war noch auf dem Weg durch den Gang

    ich sah ihn zurück nach vorne rennen und hörte ihn rufen "ich will doch noch raus", die Türen gingen auch gleich wieder auf, aber er war so panisch, dass er es gar nicht mitbekommen hat

    hab dann von der Tür aus gerufen, er soll doch kommen, dann kam er in Tränen aufgelöst angelaufen und lies sich kaum beruhigen  :afrown:

     

    ich meinte dann zu ihm, ich hätte ihn doch gesehen, zur Not hätte ich ihn an der nächsten Haltestelle eingesammelt, ob er mich denn nicht gesehen habe, was er verneinte (und nein, von dem Platz und aus dem Gang kann er mich nicht sehen, ist er zu klein)

    und klar, er hätte gar nicht gewusst, wie er sich verhalten soll, wenn der Bus wirklich weiter gefahren wäre ..woher hätte er wissen sollen, wo er dann aussteigen soll und wie ich ihn finde

    immer neue Situationen, die man vorher gar nicht bedenken kann

     

    also haben wir nun besprochen, er möge sich einen Platz so suchen, dass er mich stehen sehen kann an der Haltestelle und auch näher an der hinteren Tür (vorne aussteigen soll/darf man hier bei allen Bussen nicht, daher bleibt die Tür zu)

    und es fährt ja noch ein Mitschüler mit und da habe ich dann gemeint, wenn er also mal nicht rechtzeitig rauskommt, soll er mit dem weiter mitfahren

    oder auch, wenn er mich nicht stehen sieht, dann soll er einfach auch mit ihm zur Endstation weiterfahren (sind noch 2 Haltestellen nach uns), mit ihm mitgehen und mich dann anrufen und dann weiß ich ja (auch schon ohne Anruf) wo ich ihn finde

    das könnte, denke ich eine gute Möglichkeit sein auch für den Winter, wenn er mich wirklich mal nicht stehen sieht, dass er nicht in der Kälte vor der Tür steht

  12. Ist ja schon ne Bildungssache, über Religionen Bescheid zu wissen :nod:

    so sieht es hier auch die Rektorin

    dass sie meint, es wird keiner bekehrt, aber es gehöre doch zu unserem Kulturkreis zu wissen, was christlicher Glaube ist, daher wünscht sie sich grds. dass alle Kinder teilenehmen

    zumal im Übrigen dort auch noch Werte mit vermittelt werden, wie vermutlich sonst bei "Ethik", eine der eigentlichen Religionsstunden heißt hier deshalb auch gleich Soziales Lernen

  13. Caillean, mir ist das tatsächlich mal passiert. Ein Kind war nicht immer in der Betreuung, sondern nur an bestimmten Tagen. Ich war nicht die Busaufsicht, sondern meine Kollegin. Zusätzlich wusste ich auch gar nicht, an welchen Tagendas Kind in die Betreuung ging, das wusste nur die Betreuung. Die Betreuung kommt aber immer in der Zeit der Pause, da ist der Bus aber meist schon weg. Die Folge war: Das Kind dachte, es muss nach Hause fahren und stieg in den Bus. Das Kind ist dann bei den Nachbarn untergekommen. Ich würde mit deinem Sohn dringend so einen Fall absprechen! Ich hatte dann immer eine Liste mit den jeweiligen Tagen, an denen das Kind bleiben musste und hab es daran erinnert.

    na ja, so ist es hier ja eben auch, nicht jeden Tag gleich

    Montag und Dienstag halt noch Hort nach der 5. Stunde, die normalerweise eben Betreuungsstunde ist, am Dienstag hat er in der Stunde aber eben Englisch, was von einer Externen ageboten wird und die achtet sicherlich nicht darauf, wo welches Kind dann hin muss

    aber vielleicht schreibe ich ihr mal eine Mail und bitte sie nett darum, ob sie den Sohn erinnern kann, dass er in den Hort gehen muss und nicht zum Bus

    an den anderen Tagen fährt er halt nach der Betreuungsstunde mit dem Bus nach Hause

     

    ist schon auch noch viel für so einen Erstklässler, da immer mit zu denken, welcher Tag denn ist und was anliegt, finde ich

    immerhin fiel ihm ja noch ein, dass er Mittag morgens mitgenommen hat und er daher im Bus falsch ist

     

    tja und ansonsten dachte ich, wir hätten alles abgesprochen, aber auf so einen Fall war ich halt bisher nicht gekommen

    eher den Fall, dass er den Bus verpasst (war im Übrigen gestern schon wieder knapp, Bustür war lt. ihm schon zu, der Fahrer hat dann aber zum Glück noch mal aufgemacht) - dann soll er zum Hort gehen und mich anrufen lassen

    und wenn ich mal nicht rechtzeitig am Bus bin, solll er schon mal nach Hause gehen in den Garten ...

    und da ist eben natürlich jetzt das Problem, wenn es ein Horttag ist, bin ich dann im Zweifel eben nicht mal eben wegen Busverspätung nur 10 Minuten nach ihm da ...

    und da hilft natürlich dann auch nicht, dass er bei seiner Buskarte für den Notfall meine Nummer auf einem Zettel dabei hat

    denn Nachbarn, die mittags immer da wären, haben wir leider nicht, wo er dann ja zum Telefonieren und so lange Bleiben hingehen könnte

    wäre ich nun gedanklich doch wieder bei dem, was ich eigentlich nicht wollte, mein Mann aber als Überlegung in den Raum geworfen hat, ein altes Handy als Notfallhandy, dass er mich direkt anrufen könnte ...

    hmpf ... unabhängig davon, dass in der Schule elektronische Geräte mitbringen - wie ich eigentlich finde - zu recht, nicht erlaubt ist ...

    aber eine andere Idee habe ich bald auch nicht mehr für einen so doof laufenden Fall

     

     

    ansonsten: bei kräftig aufbrausend und ungeduldig machen wir mit - so waren und sind der Sohn und ich aber leider schon immer *seufz*

    keine gute Komib, daher habe ich ja schon mal gesagt, muss immer der Papa mit ihm HA machen, aber eigentlich setzen wir uns da natürlich nach dem Mittag ran und nicht erst am späten Nachmittag, wenn die Müdigkeit noch höher und die Geduld und Ausdauer noch niedriger sind ...

  14. wir haben in der Hauptsache Deutsch und Mathe, tgl. eine Stunde bzw. einen Tag 2 Std. Deutsch

    dann 2 Std. Kunst, 1 Std. Musik, 2 Std. Sport, 2 Std. SU,  1 Std. Religion, 1 Std. Soziales Lernen

    eine Stunde Englisch macht er als bezahlte AG

     

    @Edi: echt, es gibt noch Fu? Hammer! das war bei mir in der Schulzeit an meiner Schule schon wieder out, während es bei anderen noch damit gelernt wurde

     

    ich hatte gestern einen "leichten" Schockmoment als mein Sohn, als ich ihn aus dem Hort  holte, berichtet hat, dass er fast Mittags mit dem Bus nach Hause gefahren wäre, er hätte schon im Bus gesessen, als es ihm auffiel, dass er ja mit isst  :tape:

    da meinte ich dann, dass ich dachte, die Betreuerinnen aus der letzten Stunde (die ja in der ersten Klasse immer Betreuungsstunde ist) darauf achten, dass die Kinder da landen, wo sie hin müssen (also Bus oder Hort oder heim laufen)

    darauf sagte er, ja schon, aber er hatte ja Englisch AG ... und anscheinend schaut die externe Dame, die das macht, dann nicht darauf, dass die Kinder auch da landen, wo sie hingehören  :twitch:

    darauf meinte ich, was er denn gemacht hätte dann, wenn ich nicht am Bus gewesen wäre, ja, dann wäre er halt nach Hause gegangen ...

    da hätte er dann aber noch ordentlich was gestanden, ehe ich Feierabend gehabt hätte und gekommen wäre ...

    und ich frage mich jetzt, was wäre passiert, wenn er nicht im Hort aufgetaucht wäre, hoffen tue ich natürlich, dass man mich angerufen hätte, aber ich glaube, wenn das so gewesen wäre, wäre ich erstmal halbtot nach hinten umgekippt vor Panik  :wacko1:

    und irgendwie muss also wohl doch eine Lösung her, dass er hier rein käme .seufz

     

    HA gab es gesten dann nicht, die "Studenten" wie er sie immer nennt, haben den Unterricht komplett gemacht und die haben nichts aufgegeben

    daraufhin haben wir dann mal einen Blick in sein Lese-Arbeitsbüchlein geworfen und er hat da 2 oder 3 Seiten gemacht

    vorgelesen hat er dem Papa dann später auch wieder noch

  15. Wenn ich jetzt 15 bis 20 Minuten für HA veranschlagen würde, hätten wir locker Zeit für Extraübungen. Meist sollen sie nur eine oder zwei Zeilen schreiben und das macht der Wusel echt flott. Ich bin selbst immer erstaunt, wie schnell das vorbei ist.

     

    ok, also gestern habe ich nun nicht auf die Uhr geschaut, da es ja eh in Etappen war

    aber es waren je drei Zeilen A und a

    und in Mathe 4 Zeile 4er und je eine 5er une 6er

    und das hat schon gut was gedauert hier

  16. Bei uns gab es auch einen Lesepass (dieses Jahr noch nicht, kommt aber vielleicht noch). Aber ohne Vorgabe, wie oft man üben soll und wirklich freiwillig. Wenn er voll war, gabs was aus der Belohnungskiste der Lehrerin.

    ist hier auch kein Muss, sondern freiwillig

    und Belohnung gibt es dann hier auch aus der Kiste, aber dafür sollte es dann wohl durchschnittlich 5 Mal die Woche bei den Zweitis eben sein, so habe ich das verstanden ...

  17. . Echt krass, was ein paar Wochen mit kaum Leseerfahrungen ausmachen können.

    das wundert mich echt auch

    also zumindest bei uns ist es so, dass überall und jedes Wort, was man irgendwo sieht, aufgesogen und versucht wird, es zu entziffern

    wir haben ja gar nicht konkret geübt und trotzdem wurde es immer flüssiger beim Worte entziffern

     

    (Sonntag waren wir mir einer Kiga-Freundin und Familie unterwegs, da fragte die Oma mich plötzlich, ob mein Sohn gerade wirklich "fortfahren" von der einen Anzeige vorgelesen hat, die war ganz verwundert)

     

    dafür tut er sich erwartungsgemäß mit dem Schreiben schwer, gestern wie oben geschrieben beide Fächer Schreibübungen ... das hat was gedauert (gefühlt die längsten HA bisher) ...puh und dann wenn man Tipps geben wollte, gleich wieder Gemotze ...

     

    ansonsten hat der Sohn irgendwie momentan immer noch einen Mann und 2 Frauen zusätzlich bei sich, "die lernen das noch" hat er erzählt, also ich habe noch nicht so ganz durchblickt, ob die Studenten sind, die "nur" mal schnuppern oder richtig schon Referendare ...

    und gleich 3 finde ich auch krass ...

    bei Sport gestern hatte dann jeder eine Station angeboten ...

    heute machen die wohl auch irgendwie die Stunden und es kommt noch welche zum Gucken, wenn ich ihn da richtig vestanden habe

  18. hier werden die Namen der Kinder an die Tafel geschrieben mit einem Blitz, wenn sie zu laut sind o.ä., hat mein Sohn berichtet

     

    von zusätzlich zu HA lernen war hier auch noch nie die Rede, denn es hieß ja sogar, HA sollten eine Zeitspanne von 15-20 Minuten nicht überschreiten, da kann ich mir schlecht denken, dass man dann doch noch was mehr machen soll

     

    bei den Zahlen ist Sohnemann nun bei der 4,5 und 6 am Schreiben üben gewesen gestern bei den HA

    und in Deutsch erstmals Buchstaben, also das A in groß und klein

     

    und ich habe einer, die viel mit Kindern aus der Großstadt (anderes Bundesland) nebenan arbeitet, unsere Hefte und HA gezeigt gehabt letzte Woche und die fand das schon ganz schön viel für da 2,5 Wochen Schule, was  da so gemacht worden ist ...

    ich habe da ja keinen Vergleich

     

    zudem gab es nun einen Lesepass, eigentlich für die Zweitis erstmal und die Ersties bekommen den dann auch, sobald sie soweit sind. ..

    ist immer für einen Monat, jeder Tag hat ein Kästchen und wenn man 5, 10 oder 15 Minuten täglich laut vorliest, darf man das in der zugehörigen Farbe anmalen und derjenige, dem vorgelesen wurde, zeichnet es ab

    für die Zweitis steht drin, es wäre toll, wenn es 5 mal die Woche klappt, die Lehrerin hatte am Elternabend gesagt, dass es bei den Ersties aber schon toll wäre, wenn sie erstmal drei Mal die Woche schafffen

    Sohnemann hat dann auch gleich gestern ein Buch mit dem Papa angefangen ... er entziffert die Worte wirklich gut, Punkte und Betonung sind aber natürlich noch nicht wirklich dabei ... also liest der Papa danach den Satz dann immer noch mal komplett vor, die 5 Minuten waren flink um ..

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.