Zum Inhalt springen

Caillean

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Caillean

  1. red, das ist ja wirklich wenig

    aber gut, wenn ihr vorher schon so richtig Vorschule mit Material hattet, dann gibt es da vermutlich auch schon die passend ausgestattete Federtasche?

    und Bücher werden gar nicht benötigt? also hier sind die sogenannten Bücher ja alle Arbeitshefte

  2. Seit heute knirscht sie auch mit den Zähne und das Geräusch ist so ekelhaft, brrrrr, vielleicht liegt es auch insgesamt daran.

    Positionswechsel versuche ich heute Nacht mal.

     

     

    knirschen kenne ich hier auch aus der Phase, als die Zähne neu waren, hat sich aber schnell wieder gegeben

    ja, Positionswechsel, so denn möglich, finde ich auch eine gute Idee

  3. also ich fand es damals auch etwas unangenehm, Zähne kamen schon ab 3,5 Monaten und dann Schlag auf Schlag, also gab es auch bald oben und unten Zähne, super angenehm fand ich es auch nicht, aber es hat nichts über die BW geschabt, wie du es beschreibst, eher das die Zähnchen eben daneben ein bisschen in den Vorhof "gezwickt" haben oder eben manchmal auch ein bisschen mehr

     

    edit: oh, jetzt sehe ich, weiter unten hattest du geschrieben, dass es genau an dem Übergang von BW zu Vorhof ist .. ja, also doch, dann dürfte es bei mir genauso gewesen sein ...

    aber hm, ich weiß nicht, als so schmerzhaft, wie du es beschreibst, habe ich das nicht in Erinnerung

  4. Ich habe neulich für die ganzen Bücher und Arbeitshefte über 85 € bezahlt. Und eine Liste mit normalen Heften etc. haben wir hier auch noch liegen. Kommt also noch ein ordentliches Sümmchen zusammen. Allein die beiden Füller... :arolleyes:

    Als Fibel haben wir hier das ABC der Tiere und es sieht alles nach Schulausgangsschrift aus. 

    Rest müßte ich jetzt nachgucken.

     

    oh, ja, das ist ja auch mal eine Ansage beim Betrag

     

    Füller sind hier jetzt noch nicht anzuschaffen, damit geht es erst ab der 2. los

     

    und wie ich heute gelernt habe von einer anderen Mama auch grds. dann erst mit der Schreibschrift, es sei denn, das Kind ist individuell sehr weit, dann auch schon früher

    (wie sie genau heißt, wusste sie nicht und ich habe gerade mal gegoogelt und mich gefragt, wo genau eigentlich der Unterschied zwischen Schulausgangsschrift und vereinfachter Ausgangsschrift ist, für mich sieht das sehr ähnlich aus, aber egal)

  5. Und dann kommen noch die vielen Mappen, Hefter usw. in vorgegebenen Farben, Geschichtenheft, Knete, Malkittel usw.

    Das muss ich aber noch zusammentragen.

     

    ja, ansonsten habe ich bis auf Malkittel und Sportsachen alles zusammen, denke ich

    (Geschichtenheft und Knete stehen hier nicht auf der Liste)

     

     

    Die Angebote nach dem Unterricht klingen aber gut. Wenn man dadurch einen anderweitigen Nachmittagstermin spart, wäre das doch toll. 

     

    Ihr habt es aber schon gut, dass ihr so früh wisst, was ihr alles braucht. Bei uns kam die Liste in der letzten Woche vor Schulbeginn. Da waren die Sonderangebote bei den Discountern natürlich alle schon durch.

     

    also OB es hier überhaupt eine wie auch immer geartete Schreibschrift geben wird, muss ich tatsächlich erstmal bei de Müttern nachfragen, die schon Große in der Schule haben

     

    anderweitigen Termin würden wir in dem Sinne damit nicht sparen (Schwimmen und Lil'Dragons ist momentan bei uns weiter, das ist aber natürlich wo anders und eben weiterhin dann Nachmittags), aber ganz nett finde ich trotzdem, weil das eben in der Zeit stattfindet, wo er sowieso in der Schule ist (ein bisschen schade ist, dass English und Musik beides am Dienstag ist, er sich also wird entscheiden müssen, wenn er denn etwas machen möchte, was davon es sein soll) und man es eben zu dem, was schon an Nachmittagsterminen anliegt, nicht mehr zusätzlich machen würde

     

    dass wir die Liste am Anmeldetermin bekamen, fand ich auch echt super, so habe ich jetzt eben wirklich viel auch bei den Angeboten holen können und wie oben geschrieben, fast alles beisammen

  6. aha, danke für die Info Celicia 

     

    habe ja nun gestern beim Lesen der Infos dann auch noch gelernt, dass die Kinder das Geschriebene im Zweifel erstmal gar nicht lesen können

    ich muss wirklich sagen, fällt mir arg schwer, diese Methode nachvollziehen zu können und - in der Theorie - damit klar zu kommen

    zumal hier erste Worte entziffert werden in den letzten Tagen ...

     

    dass wir beim Buchstaben-Vorsagen schon falsch vorgesagt haben, das hatte ich vor ner Weile ja schon gelernt und nun noch mal dort gelesen ..

     

    warten wir die Praxis ab

  7. und ein weiterer Schritt getan

    unsere Anfang der Woche bestellten Bücher sind da und schwupps, waren fast 50 € futsch ... nun ja

    der Sohn und ich haben dann auch mal reingeluschert und ich lese nun nach einem Tipp im "Lesen-durch-Schreiben"-threat auch gerade noch mal auf der Verlagsseite nach

     

    Rechnen wird mit Flex und Flo gelernt

    für Deutsch gibt es Tinto (grün) und lerne dazu gerade z.B. dass damit im ersten Jahr "nur" Druckschrift gelernt wird (lese bei meinen Sommermamas, wie die Kinder ja schon ein Jahr in der Schule sind, dass viele wohl mehr oder weniger gleichzeitig auch Schreibschrift lernen, hier jedenfalls erstmal nicht, weiß auch gar nicht, ob die hier überhaupt noch gelehrt wird)

  8. danke für den Tipp mit der Seite des Verlags, darauf wäre ich so nicht gekommen, dass es da Elterninfos gibt

     

    im Grunde wollte ich jetzt nur noch mal sicher gehen - das Tinto ist schon dann dieses Prinzip lesen durch schreiben oder?

     

    und, ich denke, es ist "offen" angelegt, jedenfalls haben sie beim ersten allgemeinen Elternabend was von individuellem Arbeiten des einzelnen Kindes geredet 

     

    edit: ich lese nun gerade auf der Verlagsseite und kann mir damit die Frage selbst beantworten, ja, die Kinder lernen erst schreiben und dann dadurch lesen ...

    wir haben jahrgangsgemischten Unterricht und es ist Tinto grün, was bei uns jetzt angeschafft werden sollte (aber was ich jetzt komisch finde, ohne das Erstlesebuch ... nun ja, warten wir die Praxis mal ab)

  9. so, wir haben heute unsere bestellten Bücher bekommen und mal reingeblättert

    da gibt es ein so genanntes Buchstabenhaus, das wird dann wohl die hier immer wieder genannte Anlauttabelle geben 

    in der Übersicht der Buchstaben/Laute vorne ist auch au, ei usw. dabei ...

     

    unsere Arbeitsunterlagen sind Tinto, sagt das jemandem von den Lehrenden hier was?

  10. so, gestern war der erste Elternabend für alle neuen Ersties zusammen (einen im zukünftigen Klassenverband wird es am ersten Schultag geben, also nicht am Einschulungsamstag, sondern eben am Donnerstag, wo die anderen wiederbeginnen nach den Ferien)

     

    man hat sich viel auf die Schultern geklopft, was man für ne tolle Schule ist, betont wie individuell man durch dieses Eingangs-Stufen-Konzept sei bezogen auf das Tempo des einzelnen Kindes usw.

    nun ja, bin gespannt ,wie die Realität für uns dann wird

     

    dann haben sich dann noch einige Damen und Herren vorgestellt, die in der Betreuungsstunde (es gibt für die 1. Klasse vier Schulstunden und man kann für die 5. Stunde eine Betreuungsstunde dazu buchen) externe Angebote in den Schulräumen oder nebenan anbieten, vorgestellt

    da kann man dann das Kind, kostenpflichtig natürlich, statt der Betreuung in der Schule teilnehmen lassen

    also so was wie Malkurs, Englisch, Musikschul-Angebote, Yoga ...

    mal sehen, ob wir das wirklich gleich machen oder ob das nicht eigentlich noch zu viel wird ..

    grds. denken wir, dass Englisch (was seeehr spielerisch gemacht wird, hat sie toll gezeigt, wie sie arbeitet und sie ist Muttersprachlerin) oder Instrumentenkarrussel was sein könnte (singen hat er im Kiga von der Musikschule immer einmal die Woche mit Freude gemacht) 

  11. na ja, so neu ist es ja nicht mehr, als Experiment würde ich es daher nicht mehr sehen

    und ich sehe es genauso skeptisch wie du, unsere Erfahrungen werden wir ja nun auch damit sammeln dürfen *seufz*

     

    ganz viele jubeln ja, dass die Kinder dadurch soooo motiviert sind und so schnell schreiben können ("nur" nicht richtig dann halt)

    hier höre ich aber oft, dass der große Knall / Bruch dann in der 3. Klasse kommt ...

     

    letzter Artikel, den ich zum Thema las, sah das Ganze auch wenig positiv, Tenor war: Kinder können immer weniger "richtig" schreiben ... vorher gab es ca. 5% Kinder mit Rechtschreibschwäche, nun 25%

     

    bin schon gespannt, was das in der Praxis für uns noch geben wird :rolleyeso:

  12. hm, das mit dem schon zur Schule vor Einschulung finde ich auch komisch

    auch, dass da im Dorf irgendwas abgestimmt werden kann, irritiert mich

    die Ferientermine stehen doch fest? machen die da jetzt länger Ferien oder verstehe ich das falsch?

     

    bei uns ist es so, die Schule beginnt in der Woche normal wieder, aber die neuen Erstklässler werden nicht am ersten Schultag eingeschult, sondern am ersten Samstag nach Wiederbeginn

    das bedeutet aber dann eben auch, dass sie vorher nicht hingehen die zwei oder drei Tage nach den Ferien

  13. spannend, so was wie Zuckertütenfest gibt es hier nicht

    (wäre auch schlecht, ist noch nicht fertig genäht, wenn ich es denn überhaupt fertig bekomme)

     

    hier war heute Schnuppertag in der Schule, Sohnemann hat es super gefallen und er hat sogar mal erzählt, was sie so gemacht haben

     

    (und ich bin hin und weg, Buchstaben interessieren ihn ja schon lange, aber "mehr kam da auch lange nicht",  gestern fing er plötzlich an, die ersten Wörter aus dem Buch, das ich ihm abends gerade vorlese, zu lesen und zwar wirklich lesen, "zu" und "du" und ich fragte dann, wie er das macht und er meinte, er hätte die Buchstaben verbunden (also anders als bisher, wo er bestimmte Worte einfach "wiedererkannt" hat, statt sie wirklich lesen zu können), bei "kein" klappte es dann noch nicht ganz ,da musste ich noch etwas raten, bis ich das Wort raus hatte ... aber das merke ich schon oft, wenn wir Wörter buchstabiert haben, bei "ei" hört er immer was mit a raus ... aber wie dem auch sei, ich fand es total klasse und glaube, das spricht wirklich dafür, dass er jetzt auch in der Schule richtig ist)

     

    weiß nicht, ob ich es hier schon schrieb (bin gerade zu faul zum Zurückblättern), Liste, was wir an Arbeitsheften bestellen müssen und was an Material benötigt wird, hatten wir im Mai bei der Anmeldung in der Schule bekommen

    einiges ist auch schon da, die Arbeitshefte-Bestellung muss ich dann mal langsam auf den Weg bringen

     

    in der kommenden Woche ist dann erster Elternabend, da erzählt man uns dann was zu diesem "merkwürdigen" Eingangsstufen-Konzept

  14. bei den Tofuwürstchen gibt es geschmacklich schon große Abweichungen, aber es gibt durchaus welche, die ich mag

    vom Grill mag ich aber lieber Gemüse und Grillkäse

    am WE gab es auf unserem Hoffest Spieße mit großen Tofuwürfeln, Zucchini und Champignons - der Tofu war vorher schön in Öl mit Kräutern mariniert, das schmeckte auch lecker

     

    wegen Kartoffeln vom E-Grill: habe kürzlich auch schon gekochte Kartoffelstücke einfach in ein Alufolie-Päckchen verfrachtet mit Zwiebelringen, etwas Öl und Gewürzen und dann nicht in die Kohle gelegt, sondern auf den Rost und das kann man dann ja auch auf jeder anderen Art Grill so machen

  15. so, bei uns ist nun die Schulanmeldung vollbracht

    am Schulspiel konnte Sohnemann aber nicht teilnehmen, da wir am eigentlichen Anmeldetermin nicht da waren und ich nun erst Freitag zur Anmeldung im Sekretariat war

    Untersuchung steht ja nicht noch mal an, hatten wir ja letztes Jahr schon

     

    und dann gab es auch nen Stapel Info-Material und Flyer

    u,a, noch mal (die Info gab es irgendwie vor ner Weile schon mal, weiß nicht mehr genau, in welchem Zusammenhang) die Termine für einen allgemeinen Erst-Elternabend im Sommer schon und dann auch den ersten Elternabend im Klassenverband relativ bald nach Schulbeginn im September

     

    dabei waren dann noch die Anmeldeunterlagen für die Betreuungsstunde, so dass die Kinder dann damit verlässlich bis 5 Minuten für eins in der Schule sind, auch wenn sie, wie in der ersten Klasse, noch keine Unterrichtsstunde da haben

     

    und zu guter Letzt die Liste der benötigten Utensilien und zu beschaffenden Bücher

    (dabei fand ich dann schon mal sehr erfreulich, dass der Federtaschen-Inhalt den Anforderungen bis auf einen weiteren dicken Dreiecks-Bleistift und eines Anspitzers mit Auffangbehälter  - anstelle des vorhandenen einfachen -  voll entsprach und nicht noch neue andere Buntstifte o.ä. gekauft werden müssen)

  16. so, hier gibt es Neuigkeiten

     

    es kam die Post mit der Einladung zur Schulanmeldung mit Schulespielen dann in der Zeit für die Kinder, leider sind wir zu dem Termin im Mai nicht hier, so dass Sohnemann daran nicht teilnehmen kann...

    am Termin, wo die KiGa-Gruppe einen Schulbesuch noch macht im Juni dann leider auch wieder nicht, nun versuchen sie noch, ob es um eine Woche zu verlegen geht, die Gruppenleiterin im KiGa meinte, wäre doch blöd, wenn ausgerechnet mein Sohn da nicht dabei sein könnte, Schulleiterin meinte aber, die Einladungen seinen wohl schon geschrieben, mal abwarten, was draus wird

    sonst darf er aber im Mai mal an einem Tag von mir gebracht werden und seine zukünftige Klasse auf eine Stunde besuchen

     

    große Gesprächsrunde in der Schule ist nun auch gelaufen ... mit Leiterin, dem Gutachter vom mobilen Dienst, Förderschullehrer und der zukünftigen Klassenlehrerin - die kennen wir also jetzt schon mal ein bisschen :nod: und sie ist etwas im Bilde wegen Allergien und Darmentzündung etc. ...da hatte sie verständlicherweise viel Nachfragebedarf und ist noch unsicher ... lies sich aber doch gut von unserer KiGa-Erzieherin beruhigen, die auch dabei war und die nur bestätigen konnte, dass es im KiGa nie Probleme gab und dass Sohnemann sich mit seine Allergien bestens ausgekennt und weiß, was er darf und was nicht

    hoffe, dass nun alles gut auf den Weg gebracht ist (Schule möchte Förderbedarf beantragen, das ist nun auf dem Weg)

    und ich weiß jetzt schon mal, dass wir Wasser im Schulraum deponieren können (Sprudel und Becher sind eh da, aber mein Sohn verträgt und mag nur stilles Wasser, aber das kann man ja besorgen), so dass er auch keine Trinkflasche mitschleppen muss ...

    auch noch mal eine Erleichterung, denn er muss ja tw. nicht nur sein FRühstück mitnehmen, sondern auch Mittagessen ---

     

    denn: TADA... am Tag als der Brief mit der Schulanmeldungs-Einladung kam, kam noch ein Brief aus Richtung Schule: einen Hortplatz für die 2 beantragten Tage haben wir nun auch endlich bestätigt bekommen, sehr erfreulich ... :dance3:

    (wie ich erfahren habe, gab es tatsächlich Eltern dabei, die keine Berufstätigkeit nachweisen konnten und die daher nicht berücksichtigt wurden und damit hat es nun am Ende doch irgendwie gepasst, obwohl noch bei mindestens 2 Kindern, für die ein Platz beantragt wurde, nicht feststeht, ob sie ggf. zurückgestellt werden - aber die haben nun erstmal auch eine Zusage bekommen und falls sie noch rausfallen, kann eben noch jemand nachrutschen)

     

    Randbemerkung: das Thema OGS ist für unseren Ort im Übrigen komplett vom Tisch - statt bisher ab 2017 -, kein Geld mehr für Umbauten noch einer Schule ...

    aber gut, nach dem, was man so aus dem Nebenort hört, wo es schon etwas läuft, muss man da wohl echt nicht traurig sein ... ich frag mich immer noch, was irgendwelche Nachmittagsangebote durch Eltern in den Schulräumen mit dem Konzept Ganztagssschule zu tun haben ... das ist für mich im besten Fall kostenlose Aufbewahrung, aber mit einem Ganztagsschulkonzept hat das für mich null zu tun ... nun ja, genug davon...

  17. ich selbst habe damit keine Erfahrungen, höre aber immer wieder, wenn man sich für Waldorf entscheidet, müsse/solle man das auch zumindest die Grundschulzeit über durchziehen, weil einfach zwischendrin kein gleicher Wissensstand vorhanden sei und man daher nicht problemlos in der gleichen Klasse einer "normalen" Schule weitermachen könne

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.