Naja, ob 100 Grad Celsius heißes oder trinkwarmes Wasser kann man ja unterscheiden - dafür brauch auch ich kein Thermometer ... Mir geht's einfach darum, dass bei zu hohen Temperaturen evtl. gewisse chemische Zusammensetzungen zerstört werden, die aber wichtig für die Milch sind, verstehst du, wie ich das meine?
Basti hatte abgenommen und der KIA meinte abstillen und mit Flasche füttern - daher auch gleich 1er. Da ich ja nicht von hier auf heute umstellen konnte, habe ich erst gestrillt und dann zugefüttert. Eine Woche später hat die Osteopathin das Problem gefunden und behoben: KISS-Syndrom, allerdings beidseitige Blockade, so dass der typische Schiefhals nicht erkennbar war. Basti hatte einfach nicht genug Kraft zum Saugen aufgrund des steifen Nackens. Und wie mein KIA so schön feststellte,: Jungs sind faul. Er weiß eben ganz genau, dass er nach der Brust noch die Flasche bekommt und löscht daher nur den größten Durst beim Stillen, um den Rest dann genüsslich in sich hineinlaufen zu lassen. Da ich schon so genug Probleme mit Milchstau und vereiterten Brustwarzen hatte, meinte selbst meine Hebamme, wenn jemand das Recht zum Abstillen hat, dann ich. Und so pflegen wir halt seit sechs Wochen diese Kompromisslösung und fahren sehr gut damit. Mir geht es jetzt viel besser, nachdem Basti über vier Wochen durchweg nur geschrien hat vor Schmerzen und natürlich auch vor Hunger - ich dachte immer, das wären eng aufeinanderfolgende Schübe und da müssten wir eben durch ... Deshalb mache ich mir jetzt bewusst nicht den Stress mit Flasche vorenthalten und öfter anlegen etc. um ihn wieder zu einem reinen Stillkind zu machen. Er ist so zufrieden, ich bin's auch - was will man mehr? (sorry, sollte gar nicht so ein Roman werden ...)