Zum Inhalt springen

Jeanie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jeanie

  1. auweia, eigentlich wollte ich mich ja nicht bekloppt machen und war bis heute ganz entspannt. schließlich stellt sich in meinem körper nach der pille ja auch erstmal alles um... und was sehe ich daheute mittag in meinem slip? ein paar tröpfchen blut (nur ganz wenig) und jetzt ist es weg...einnistung?... (ZT 20) jetzt bin ich nun wirklich gespannt...
  2. Ich hab auch vor kurzem die pille abgesetzt und befinde mich im ersten ÜZ. Bin jetzt an ZT 19 und habe auch seit 4 Tagen ganz empfindliche harte brustwarzen. Mit Pille habe ich das nie gehabt, aber man lernt wohl jetzt erst seinen Körper richtig kennen. Ich denke es sind einfach die hormone. Komisch ist nur, dass ich seit 4Tagen auch unterleibsschmerzen habe, als wenn meine Tage kommen. Tun sie aber bisher nicht. das ist schon ein blödes gefühl, wenn man gar nicht weiß, wann man mit der mens zu rechnen hat. habe keinen blassen schimmer wie lang mein zyklus ist. Liebe Grüße Jeanie
  3. Hallo Sarah, deine Freundin könnte zu einer Erziehungsberatungsstelle gehen. Die helfen nicht nur bei Erziehungsfragen, sondern bei allem was die Familie trifft. Auch bieten viele Familienbildungsstätten Kurse an, die das Zeitmanagement betreffen bzw. aufzeigen, wie man trotz all der Arbeit, die die meisten leisten müssen, noch Zeit für sich bzw. für die Familie findet. Liebe Grüße Jeanie
  4. Tja, ich habe heute einen brief von meinem Frauenarzt bekommen, dass bei dem Paptest vor zwei wochen eine auffälligkeit festgestellt wurde die spätestens in drei monaten nochmal durch einen erneuten paptest überprüft werden muss. Mache mir etwas Sorgen... und der Termin ist erst Ende Februar.... ich habe schiss, dass es was schlimmes ist... das heißt, dass ich mit dem üben lieber warte, oder? vielleicht setz ich dann die pille schonmal ab und wir verhüten noch mit kondomen, bis das ergebnis da ist. Ich habe jedenfalls heute gelernt, dass jede planung überflüssig ist. liebe Grüße johanna
  5. Liebe Mariella, vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube auch, dass es fast besser ist im Studium ein Kind zu bekommen. Schließlich möchte ich nach meinem Abschluss erstmal arbeiten und Erfahrung sammeln. Und so kann ich beides...Kind und Karriere. Ich habe ncch keine ausbildung, aber ich komme mit der uni im moment sehr gut klar, so dass es auch laufen sollte, wenn ich weniger Zeit zum lernen haben sollte. Ich glaube meine Zweifel liegen nicht direkt bei mir, sondern daran, wie die Umwelt reagiert. So, wie du schon gesagt hast. Es weiß niemand von unserer Planung, denn ich denke, dass es ja nur mich und meinen Partner betrifft. wir sind ja auch diejenigen, die nachts geweckt werden Eine Kita gibt es bei uns auch...wenn es dann soweit ist, werde ich mich darum kümmern. Es gibt so viele betreuungsmöglichkeiten, da werde ich schon die passende für mich finden. Unser Entschluss steht jetzt auf jeden fall fest und dann mal schauen, wann sich unser wunsch erfüllt Ich kann es jetzt schon gar nicht mehr erwarten...
  6. Hallo ihr Lieben, also mein Freund und ich, wir haben uns jetzt entschlossen, dass ab nächster Woche die Pille abgesetzt wird. Falls ich überhaupt sofort schwanger werden sollte, kommt es dann so, dass ich das vierte semester noch zu ende machen kann und mein grundstudium fertig habe. Klar kann es auch zu Komplikationen kommen und die Planung haut nicht hin, aber ehrlich gesagt, habe ich dann auch andere Sorgen als mein Studium. Seid ihr euch 100% sicher gewesen, als ihr es geplant habt? manchmal habe ich kleine zweifel an der richtigkeit unserer Entscheidung. Es ist einfach Angst vor dem was kommt, und diese angst hätte ich wahrsheinlich auch mit 30 bei der babyplanung. dann habe ich noch eine Frage zu Tagesmüttern. Wenn ich mein Baby dort abgebe, muss es dann den ganzen Tag da bleiben oder kann dies auch nur stundenweise sein? Muss es dann unter der woche jeden Tag sein? Ganz liebe Grüße Jeanie
  7. Hallo Julia, hallo red-butter-fly, vielen Dank für eure Antworten. Okay, erstmal muss ich ja schwanger werden bevor ich mich darum kümmern kann, aber es ist gut zu wissen, dass man sich um Betreuung sehr frühzeitig kümmern sollte. Dann habe ich schonmal eine Sorge weniger ... Ich habe mir heute erstmal folsäure geholt. Habe hier im forum gelesen, dass man die ja bei kinderwunsch schon vorzeitig nehmen soll. Ja und ab Dezember wollen wir es dann versuchen... Ich muss sagen, dass ich dieses Forum echt toll finde, weil es zu jedem Thema auch einen Beitrag gibt. Und für eure beiden Babys wünsche ich schonmal alles gute ... Liebe Grüße Jeanie
  8. Hallo ihr Lieben, ich lese nun schon einige Zeit mit und ich glaube, ich sollte nun auch mal meine Situation beschreiben. Mein Freund (28) und ich (21) sind seit 6Jahren ein Paar und wir wollen nun unserer Beziehung eine neue Ebene geben, in dem wir Eltern werden. Vor ca. 4 Wochen dachte ich schwanger zu sein und machte einen Test(negativ). Mein Partner hat sich so wahnsinnig gefreut, als ich ihm sagte, dass ich vielleicht schwanger bin, dass wir nun konkreter über das Thema sprachen. Ich hatte immer Angst ihm zu sagen, dass ich mir bereits jetzt ein Kind vorstellen kann....hmm...witzigerweise war es bei ihm genauso. Ich studiere im Moment im 3. Semester und möchte gerne vor der Geburt noch mein Vordiplom machen (okay, natürlich muss es ja auch erstmal mit dem schwangerwerden klappen . Daher wollen wir jetzt noch bis dezember warten und dann die Pille absetzen. Für mich habe ich festgestellt, dass es mir wichtig ist direkt nach der Uni zu arbeiten. Da ich meinen Stundenplan auch flexibel gestalten kann, sollte es kein problem geben. Meine einzige Sorge ist, wie ich das dann mit der Uni mache: Am liebsten würd e ich das erste Jahr zuhause bleiben, weil ich gerne so lange wie möglich stillen möchte. Aber was kommt dann? Könnte es sein, dass ich keinen Kita-Platz bekomme? Oder bekommt man auf jeden fall vom Jugendamt eine Tagesmutter? Finanziell haben wir schon alles geklärt. Er ist im Juni mit seiner Ausbildung fertig (nach abgebrochenem studium) und weiß jetzt schon, dass er eine unbefristete vollzeitstelle bekommt. Und wir wohnen in der Wohnung seiner Eltern, die immer beruflich im Ausland sind und zahlen daher nicht viel miete. Der einzige Nachteil den die Wohnung hat, ist dass wir kein eigenes Kinderzimmer hätten. Ich habe mal gelesen, dass es für ein Baby eh besser ist, wenn es mit im Elternschlafzimmer liegt. Da wäre auch noch platz für Bettchen, Wickeltisch, etc. wie seht ihr das? Braucht man unbedingt ein eigenes Zimmer fürs baby? (wir würden nämlich gerne noch ein Jahr hier wohnen bleiben, und uns dann was eigenes suchen, um am Anfang geld zu sparen). Da wir eine immernoch sehr innige Beziehung führen bin ich fest davon überzeugt, dass wir das schaffen. Trotzdem hat man natürlich den ein oder anderen zweifel,... ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Liebe Grüße Jeanie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.