Zum Inhalt springen

Das Eva-Prinzip: Wer kennt es? Was haltet ihr davon?

Dieses Thema bewerten


Gast Della

Empfohlene Beiträge

hi

achso, smilla du meintest die eva-aiofe, ich meinte die eva herman, witziges mißverständnis..

@unwirklich

das habe ich auch gesehen, die hat aber das buch bestimmt nicht gelesen, sie meinte nämlich, das buch wäre mutterkreuz, also das von der herman, sie schreibt aber ausdrücklich, dass sie das nicht meint bzw. sie kritisiert die methoden des nazi-regimes auf schärfste, gottseidank.

@smilla

nochmal

mh, wie ist denn deine einstellung, was ich bis jetzt weiß: du findest das betreuungsangebot in deutschland zu klein, du meinst, man müsste es ausbauen...

zur elterlichen erziehung: wie gesagt, je weniger das kind in der familie verlebt, desto weniger einfluss haben die eltern auf die kinder, finde ich.

was die herman auch noch in ihrem buch anspricht, was ich auch ziemlich gut finde: werte wie toleranz, mitgefühl, empathie, etc. verlieren in unserer gesellschaft immer mehr an wert, das klima wird kühler, gewalt nimmt zu...

das sind so dinge, wo ich als deutsche einfach vor angst habe.. . ich will meine kinder auch nicht in eine solche (deutsche) gesellschaft setzen, ich habe aber schon eine tochter, habe mich einfach dafür entschieden, das kind zu kriegen...deswegen muss ich das beste und "guteste" von dieser gesellschaft annehmen, und hoffe dass es deswegen hier auch lebenswert bleibt. wie gesagt, sonst muss ich leider gehen, mit kind und mann natürlich

lg

della

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Lady Sunlight

Hallo Della!

Ich habe das Buch noch nicht gelesen und würde deshalb auch nicht voreilig urteilen, da ich nicht weiß wie es geschrieben ist!

Ich denk gerade weil es für einige provokant rüber kommt wird es viel gelesen- wie es im Nachhinein ankommt muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ich glaube, dass ich mir das Buch interessehalber auch mal ausleihen werde und dann kann ich hier meine Meinung dazu schreiben.

Zum Thema KiGa/KiTa: Ich selbst bleibe 2 Jahre zu Hause um für mein Kind da zu sein. Trotzdem finde ich es vollkommen ok, wenn Frauen/ Mütter nach ein paar Monaten oder einem Jahr wieder arbeiten gehen. Im endeffekt muss es ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe hier in meinem Wohnort schon viel (von Müttern...) über die Erzieher gehört wie die Kinder teilweise behandelt werden und das hat mir ehrlich gesagt bissl Angst gemacht (was jetzt aber nicht heißen muss, dass ich alle über einen Kamm schere...). Anschreien und am Arm ziehen- oh je, wenn das mal eine mit meiner Kleinen macht kann ich mich nicht mehr zurück halten!

Aber wie gesagt, dass muss ja nicht Standard sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ist es eigentlich mit frauen denen nichts anderes übrigbleibt wieder arbeiten zu gehen, weil das geld nicht reicht?

es ist heutzutage ein luxus zuhause zu bleiben.

und was ist wenn der geldeselmann sich trennt..dann darf der staat diese frauen tragen.

dh frauen wie *ich* die nach ihrer schwangerschaft keinen job finden unter der armutgrenze leben müssen.

ich habe gestern von alice schwarzer das 80%aller frauen die drei jahre weg bleiben nicht mehr in ihrem beruf arbeiten dürfen oder wenn sie wieder arbeiten in einer schlechteren stelle.

das kann und darf nicht sein und das ist einfach frauenfeindlich.

solche frauen wie eva herman unterstützen das mit ihren dämlichen aussagen.

es sollte so sein das -alle frauen- wieder integriert werden müssen ins berufsleben.

denn momentan ist es noch so das viel frauen keine kinder bekommen, weil sie angst haben ihren job und damit ihre existenz zu verlieren.

an der disskusion über männliche und weiblichliche eigenschaften beteilige ich mich garnicht erst.

auf jeden fall finde ich das eva hermann eine richtig gute "deutsche" mutter gewesen wäre;)

dies frau hat das buch geschrieben um richtig kohle abzubekommen.

das ist echt zum kotzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi chrissie

ehrlich gesagt fehlen mir bei deinen aussagen die worte:

hast du das buch jetzt gelesen....?

ich habe auch schon mal gesagt, dass das buch verallgemeinert und nicht auf eine individuelle situation eingehen kann. ist ja auch klar, jede frau hat ihre eigene geschichte.

was ist denn eine dämliche aussage von der herman? wieso hackst du denn auf ihr herum? was hat sie dir denn persönlich getan?

die herman schreibt auch gegen die schwarzer: z.b. hat diese in einem ihrer werke geschrieben, dass es einer frau gar nicht möglich ist einen vaginalen orgasmus zu haben, sondern nur einen durch klitoris...deswegen ist ihrer ansicht nach jeder g eschlchtsakt frauenfeindlich und sie nennt ihn nur noch "penetration". das wort spricht meines erachtens schon bände...

als eine frau den penis ihres mannes abschnitt, schrieb die schwarzer: super, das ist gerechtfertigt, frauen können sich wehren und nicht nur mit dem messer petersilie hacken, weiter so:

ich denke mal, die hat einen an der klatsche....

wie gesagt, mir fehlen immer noch die worte...

wie gesagt, ich will nicht in mein berufsleben integriert werden- ich bin glücklich, obwohl nicht immer alles reibungslos abläuft...

und was du mit "deutscher" mutter meinst, weiß ich gerade auch nicht... sie ist doch deutsche, oder nicht?

wie gesagt, eva herman würde alles anders machen, sie würde fünf kinder kriegen und ihren mann arbeiten lassen....

es geht auch in dem buch um die erziehungsmethoden der kindergarten-kinder, um männer und ihre probleme mit den verschiedenen rollen und normen, die sie zu erfüllen haben...

ich glaube, das buch ist ihr gut gelungen, denn sie schreibt, sie möchte einfach nicht, dass die welt und besonders deutschland auf eine katastrophe zu steuert, wo alle total psychisch krank werden...das buch propagiert halt eine gute welt, in der sich alle lieben und in frieden menschlich miteinander umgehen können...irgendwie so...

lg

della

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich mal was zur Krippe und zum Kiga sagen? Also ich war ab dem 9. Monat in Ganztagsbetreuung, meine Mutter hatte da keine Wahl im Osten. Ich glaube, sie beneidet mich nun schon ein wenig, dass ich so viel Zeit mit meinem Kind verbringen kann, dass ich die Wahl habe. Aber sie sagt auch, die Betreuung damals war sehr viel besser als heute. Sie hat den Vergleich durch ihre andere Enkelin (4 Jahre).

Sie meint, wir konnten damals sehr viel mehr Lieder singen, als die Kinder heute bei den Aufführungen für die Eltern, wir hätten früher mit Pinseln gemalt statt mit Fingerfarben (als Beweis hat sie die gesammelten Werke von mir und meinem Bruder :D ), wir hätten schon im Kiga bis 10 gerechnet und Mengenlehre gehabt. Ich war sprachlich bestimmt nicht zurück, ich hab in der ersten Klasse zu Weihnachten meinen ersten Aufsatz geschrieben über einen Zahnarztbesuch.

Ich bin gern in den Kiga gegangen, an die Krippe kann ich mich nicht erinnern.

Ich glaube es ist nicht richtig, Kinderbetreuung allgemein zu verteufeln. Alles kann ich meiner Tochter nicht beibringen, so allein zu Hause, das weiß ich. Das selbständige Lösen von Konflikten mit Gleichaltrigen z.B. Das Verhalten in einer Gruppe sollten Kinder schon lernen, bevor sie in die Schule kommen.

Aber ich bin natürlich auch froh, dass ich meine Maus jetzt noch für mich allein habe. Aus egoistischen Gründen, nicht weil ich glaube, dass die Krippe ihr schaden würde. Sie entwickelt sich so schnell, da möchte ich jetzt noch nichts verpassen. Aber mit 3 Jahren muss sie in den Kiga, in ihrem Interesse. Dann bin ich als Mama nicht mehr genug für die weitere Entwicklung.

Della: Was genau schreibt Frau Herman denn da zu dem Thema, dass die Gesellschaft kälter wird und die Gewalt zunimmt? Meint sie, dass liegt daran, dass Kinder in Krippen und Kigä betreut werden? Weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, ob die Absätze in deinem Text so zusammengehört haben. Oder meint sie, wenn Frauen zu Hause bleiben und viele Kinder bekommen und diese alle "richtig" erziehen, also zu Toleranz, Empathie etc., dann geht es mit der Gesellschaft wieder bergauf?

Also ich habe nicht den Eindruck, dass alle Menschen um mich herum psychisch krank werden. Auch wenn es da sicher den einen oder anderen gibt, der sich mal professionelle Hilfe holen sollte :rolleyes: Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen. Und warum sollte es in anderen Ländern besser sein? Also ich möchte ehrlich gesagt nicht in ein Land ziehen, in dem Menschen auf offener Straße erschossen werden, weil sie über ein Thema sprechen, was ansonsten in der Gesellschaft totgeschwiegen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puuuhhh,

zu dem Buch möchte ich mich nicht äußern, da ich bisher auch nur davon gehört habe und es nicht gelesen

aber ich glaub nicht, dass ich mir von einer Frau, die selbst massig Kohle macht und arbeiten geht, erzählen lassen möchte, dass ich doch lieber für die Kinder daheim bleiben soll

ich hab es schon mal gesagt in einem anderen Thema, ich würd ja wohl, aber es geht finanziell überhaupt nicht, sie darf mir gerne ihre Kohle geben, wenn sie die nun nicht mehr will, und dann bleib ich länger Zuhause

und ansonsten glaub ich auch nicht, dass wir darniedergehen, weil Frauen arbeiten, in anderen LÄndern funktioniert das wunderbar, was man so hört, man nehme Frankreich oder die skandinavischen Länder

da ist man nicht gleich ne Rabenmutter, weil man Kinder betreuen lässt

und die Kinder sind deswegen auch noch lange nicht alle psychisch daneben

ich denke aber auch, dass hier in D was die Betreuung angeht, noch einiges an NAchholbedarf besteht, das ist hier einfach nicht ausgereift, weil Frau blieb halt Zuhause und der Mann gab den Ernährer

das funktioniert aber nunmal heute einfach in immer weniger Familien so und das eben schon alleine aus finanziellen Erwägungen

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@caillean

sie hat aufgehört zu arbeiten, und würde alles anders machen...bzw. hat festgeestellt viel kohle macht auch net glücklich...

also bei uns klappt das ganz gut in der familie mit dem geld meine ich, und ich gehe auch nicht arbeiten....

ich habe auch nie gesagt, dass irgendwer eine rabenmutter ist. dazu kenne ich euch bzw. dich viel zu wenig.

@melanie

hab gerade gesehen, dass euer zweites auch mädel wird. herlichen glückwunsch.

also die herman meint, dass die gesellschaft immer kälter wird, weil eben viele kinder unglücklich sind, damit dass sie immer früher abgegeben werden...

sie meint familie ist das erste und beste, wo das kind soziale verhaltensweisen erlernt, auch was die geschlechtererziehung betrifft.

z.b. ist das für die jungen sehr fatal: sie werden von frauen erzogen, dürfen keinen radau mehr machen bzw, ihre natürlichen aggressionen nimmer ausleben, werden sofort als verhaltensauffällig dargestellt...

ich weiß net, aber die rechte gewalt nimmt immer mehr zu, besonders die männer werden immer gewalttätiger...

da spricht die herman schon was wahres an...ich kann jetzt nicht die genauen stellen sagen, aber sie zitiert oft psychologen, etc. um ihre feststellungen zu untermauern.

auch das mit der sprache könnte stimmen...wie gesagt, vllcht gibt es auch ausnahmen, aber im großen und ganzen also allgemein hört sich das alles ganz plausibel an, was sie da so schreibt...

sie bringt auch beispiele von frauen, die ihr geschrieben haben...

also ich glaube halt, dass eine krippe, die liebe, etc. einem kind nicht geben kann, eher im gegenteil, was ich so mitgekriegt habe, dass es genügend erzieherinnen gibt, die schreien, schimpfen, bestrafen...

also ich denke mal das mit den anderen ländern hast du geschrieben, weil ich geschrieben habe, dass ich notfalls auswandern müsste...

ich würde, wenn ich es müsste, auf alle fälle in die türkei gehen, da gibt es zwar nicht so viele menschenrechte wie hier in deutschland (ich mag deutschland sehr, ich bin hier aufgewachsen, lebe sehr gerne hier), aber ich will einfach nicht mein kind weggeben müssen..und ich will in einem freundlichen klima leben und nicht in so einem geprägt von rassismus, kälte und herzlosigkeit...das ist zwar noch nicht der fall im moment...aber ich mache mir halt nunmal gedanken über die zukunft...

ehrlich gesagt, lese ich gerade einen krimi hab gerade angefangen, und will das eva-prinzip net nochmal lesen...das für mich wichtigste habe ich mir gemerkt, bzw. das was für meine situation im moment passt... deswegen kann ich jetzt darüber auch net so viel schreibe

aber trotzdem danke an alle, dass ich euch die mühe gemacht habt, darauf einzugehen...

mh, das heißt jetzt nicht dass ich nicht weiterdiskutieren will mit euch, nur es ist gerade etwas anstrengend, gottseidank sind meine eltern gerade da und passen auf meine tochter auf.

lg

della

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch nie gesagt, dass irgendwer eine rabenmutter ist. dazu kenne ich euch bzw. dich viel zu wenig.

meinte es auch nur allgemein, da sind viele Leute schnell mit bei der HAnd

ich würde, wenn ich es müsste, auf alle fälle in die türkei gehen, da gibt es zwar nicht so viele menschenrechte wie hier in deutschland (ich mag deutschland sehr, ich bin hier aufgewachsen, lebe sehr gerne hier), aber ich will einfach nicht mein kind weggeben müssen..und ich will in einem freundlichen klima leben und nicht in so einem geprägt von rassismus, kälte und herzlosigkeit...

öhm, wie gut kennst du denn die Türkei???

und dass es da auch Probleme - Beispiel Kurden - gibt, weißt du schon, oder?

da ist auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen

und vor allem gibt es da ja auch große Unterschiede, ob man - oder vielmehr frau - auf dem Land lebt oder in einer der großen und doch recht verwestlichten Städte - ich glaub, da würd sich der GRoßteil der Frauen, die hier ich sag mal frei erzogen und aufgewachsen sind, aber umschauen, was Frau auf dem Land im Zweifel alles nicht darf und was es da noch für Regeln für sie gibt

aus der Ferne wirken viele LÄnder erst mal "besser", aber wenn man dann erst mal da ist und hinter die Kulissen schaut, da merkt man dann schnell, dass da auch nicht alles supi läuft und es nicht die idealen Voraussetzungen gibt, die Probleme mögen zwar andere sein, aber es gibt immer welche

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also erst einmal werde ich diese buch niemals lesen..das ist echt nichts was ich brauche

diese aussagen die dort gemacht werden,sind dafür gemacht, damit man über diese buch spricht.

das ist zu vergleichen mit dem penisbruch von dieter bohlen.

sonst würde sich doch niemand für diese frau interessieren..

und della-hast du einmal ein buch von alice schwarzer gelesen?

du pickst die typischen aussagen von ihr auf..

sie hat noch viel andere gute aussagen getätigt.

Frau sollte nicht nur denen zuhören, die in das typische männerfeindliche bild von ihr bestätigen.

ich meine, weil du ja auch einige sachen von ihr zitierst und hier herumtönnst, man müßte eva herman lesen,um mitreden zu können?

puuuhhh,

zu dem Buch möchte ich mich nicht äußern, da ich bisher auch nur davon gehört habe und es nicht gelesen

aber ich glaub nicht, dass ich mir von einer Frau, die selbst massig Kohle macht und arbeiten geht, erzählen lassen möchte, dass ich doch lieber für die Kinder daheim bleiben soll

ich hab es schon mal gesagt in einem anderen Thema, ich würd ja wohl, aber es geht finanziell überhaupt nicht, sie darf mir gerne ihre Kohle geben, wenn sie die nun nicht mehr will, und dann bleib ich länger Zuhause

ich sehe das alles genauso wie Caillean.

was krippen betreuung betrifft....

ich bin ja erzieherin und habe auch schon in einer krippe gearbeitet ..mein fall ist das auch nicht aber..es gibt ja noch die möglichkeit mein kind zu einer qualifizierten tagesmuter zu geben.das ist auch eine gute alternative für kinder deren mütter den ganzen tag am putzen sind und sich nicht mit ihrem kind beschäftigen.

das tut einem kind gut glaub mir.:D

also die herman meint, dass die gesellschaft immer kälter wird, weil eben viele kinder unglücklich sind, damit dass sie immer früher abgegeben werden...

also dies frau hat in der zeit abend ihre talkshow gemacht.das heißt sie hatte eine kinderfrau.natürlich ist das schädlich für ein kind wenn es dauernd von fremden betreut wird.

ich weiß auch nicht warum du dauernd die gleiche disskussion anfangen mußt.

wir wissen ja jetzt das du gerne hausmama spielst..is doch okay mach das doch wenn du willst..deshalb bist du in meinen augen nicht minderwertiger ..

jede soll das machen was sie glücklich macht..oder..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

z.b. ist das für die jungen sehr fatal: sie werden von frauen erzogen, dürfen keinen radau mehr machen bzw, ihre natürlichen aggressionen nimmer ausleben, werden sofort als verhaltensauffällig dargestellt...

das ist so lachhaft...wußtest du eigentlich das in der weiblichen erziehung eine mädel nicht wild ein darf,weil mädchen immer brav und sittsam sein sollen..

agression werden doch mädchen garnicht zugesprochen.

und wußtest du das sich dann die agressionen nach innen richten und die mädels essstörungen, magersucht und wahrnehmungstörungen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

also nun habe ich mir dieses thema mal in aller ruhe durch gelesen. und ich sage gleich vorweg, dass ich dieses buch nicht gelesen habe, aber das was ich hier gelesen habe, reicht eigentlich schon.... :o

also wenn ich jahrelang kohle ohne ende verdienen würde, könnte ich jetzt auch aufhören zu arbeiten und einfach sagen: "wenn ich könnte, würde ich alles anders machen!" aber mal ganz ehrlich: weiß die hermann eigentlich wie schwierig es ist ein kind ohne soviel kohle zu erziehen???? ich denke wohl eher kaum und ich glaube auch nicht, dass sie freunde hat, bei denen es finanziell sehr schlecht geht...

aus dem was ich von diesem buch gehört habe, von leuten, die dieses buch gelesen haben, steht es doch eigentlich nun menschen zu ein kind zu bekommen, die keine finanziellen probleme haben. sprich: ich darf demzufolge keine kinder bekommen, weil mein mann nicht genug verdient um uns zu ernähren... klar, wir würden unterstützung vom staat bekommen, aber ist es das, was unsere welt wieder weicher und gefühlvoller macht????? ich denke nicht.

jeder hat einen gewissen lebensstandart und möchte den auch auf irgendeine art und weise behalten.

ich selbst bin mit zwei jahren in den KiGa gegangen und fand es wundervoll, auch für 8 stunden! da waren all meine freunde und ich hatte meinen spaß! und meine eltern konnten ihr geld verdienen, mussten auf nichts verzichten und konnten mir mit ruhigem gewissen meine wünsche erfüllen...!

ich würde mich auch freuen, wenn mein mann genug verdienen würde ich nicht nach der geburt des kindes relativ schnell wieder arbeiten müsste, aber das ist nunmal nicht drinn und vom staat leben??? nein danke, welche wünsche kann ich meinem kind denn dann erfüllen? die tollen neuen schuhe von nike? ne, tut mir leid, dass geht nicht kind, du weißt wir haben keine geld.

ich bekomme es doch jeden tag bei meiner schwester mit, wie schwierig es heutzutage ist kinder zu bekommen. er buggelt jeden tag zwölf bis dreizehn stunden, und es ist trotzdem knapp. integration in arbeit bei meiner schwester? "wie sie haben ein jahr nicht gearbeitet und wollen jetzt in teilzeit?!? ne, das ist uns zu teuer, was ist wenn ihr kind krank wird, dann müssen wir auf sie verzichten!" und nicht jeder hat das glück die eigene Familie um die ecke wohnen zu haben!

meiner meinung nach ist das, was die hermann da schreibt, absoluter ****, denn ich glaube wirklich bei aller liebe nicht, dass sie weiß, wie hart es ist ein kind ohne große finanzielle sicherheit (die sie ja nun genießt) zu ernähren, es glücklich zu machen usw... klar ist liebe wichtig, aber soll mein kind in der schule sagen: was soll ich mit dem spielzeug, wenn meine mama mich doch liebt und nicht arbeiten geht! ne, ne, das muss nicht sein!

wie gesagt, ich freue mich für jede frau, die aus finanziellen gründen nicht arbeiten gehen muss und sich voll aufs kind konzentrieren kann, aber das reicht nicht allen. ich kenne einige, die genau das frustriert...

und die krippe schadet keinem kind, es erhält soziale kontakte, lernt mit anderen menschen umzugehen usw. das kann eine mutter einem kind allein nicht geben!

sorry, aber meine sicht der dinge!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du glaubst, dass das pure anhören von geschichten über ein buch reicht um alles verstanden zu haben, dann täuscht du dich meiner meinung nach ganz schön... dann bräuchte ja niemand mehr ein buch schreiben...

das ist jetzt dann auch keine wirklich diskussion um das buch, sondern nur wieder um die alte debatte, hausfrauen gegen arbeitsmütter, kinderbetreuung- gegen hausbetreuung, usw.

also ich finde deine sicht der dinge materialistisch bis zum umfallen.

ich versteh schon was du meinst, aber genau die materiellen dinge sind g enau die dinge die mir nicht wichtig sind... geld macht doch gar nicht glücklich, sonnenstrahlen machen viel glücklicher und die sind für jeden da, oder ein schöner tee..den gibt es auch umsonst, da brauch ich nur in den park oder wald.etc.

glaubst du wirklich dein kind wird glücklicher, wenn du ihm nike-schuhe statt aldi- oder second-hand schuhen kaufst...

mein kind ist noch klein, und schaut noch nicht auf sowas....aber ich werde ihr halt sagen, wenn sie großer ist, dass ich sie so liebe wie sie ist mit oder ohne nike-schuhe...

wenn ich meine tochter alles kaufen wollen würde was sie wollte wo soll dann das ende sein, beim porsche? :eek:

außerdem ist liebe (damit meine ich respekt achtung das kind nicht erziehen wollen nach seinem bild das man selbst als mutter hat, sondern es sich möglichst frei entfalten lassen, wenn es wütend ist z. b. es wütend sein lassen, etc.) nunmal das wichtigste für ein kind, natürlich sind erfahrungen mit anderen auch wichtig,aber bei uns sind eigentlich immer gleichaltrige um uns herum, und wenn ich halt jeden tag am spielplatz bin... mein gott!! ich merke auch manchmal dass sie gar niemand anderen möchte, sondern nur mit uns schmusen will, etc.

was bringt einem kind die krippe, wenn es nach hause kommt, und die mißachtung der eltern zu spüren kommt..wenn es gar nicht respektiert wird...glaubst du nicht, dass die anerkennung von den eltern dem kind wichtiger ist als von fremden personen??? ich weiß nicht so recht.

eine zusätzliche arbeit wäre mir zu stressig, ich möchte mich auf mein kind konzentrieren und lieber von ihr lernen

ich weiß auch nicht wieso es dich ein ruhiges gewissen haben läßt, dass du deinem kind gewisse wünsche erfüllen kannst... solche sätze kapiere ich grad net, ich steh etwas auf dem schlauch: hast du ein schlechtes gewissen, nur weil du ihm nicht die x-te barbie kaufst...? das kann doch nicht sein...deswegen hatte ich noch nie ein schlechtes gewissen...

ich werde traurig, wenn ich zu sehr mit meinem seelenleben beschäftigt bin, aber ein schlechtes gewissen wegen nicht-gekaufter dinge, sorry, aber da gehen unsere meinungen wohl sehr sehr stark auseinander.

ich weiß auch nicht, ob unsere welt weicher und gefühlvoller wird, wenn alle arbeiten oder es keinen sozialstaat mehr geben würde..es ist nunmal so, dass es leute gibt die aufgrund von krankheit, etc. nicht arbeiten können bzw. nicht soviel geld verdienen können, weil sie sich nicht so anstrengen können...

ich glaube dass du mit dem satz mein kind in der schule, was soll ich mit dem spielzeug meine mama liebt mich und geht nicht einfach übertreibst...denn ein kind in dem alter wird das so bestimmt nicht sagen können. so ein kind sieht doch noch gar nicht die zusammenhänge bzw. mein kind wird in die schule gehen müssen, weil der deutsche staat das als pflicht sieht...und solange ich lebe, muss ich mich auch daran anpassen..aber wie schon öfters hier erwähnt...ich wandere eh vllcht mal aus.. :D aber ich werde bestimmt nicht zulassen, dass es schlechter behandelt wird oder angemacht wird nur weil es eine arbeitslose mutter hat.

mir reicht das allein, das zuhause bleiben...

weiß du ich kann mich auch nur selbst betrachten, und mir geht es einfach zum ersten mal in meinem leben richtig gut... weil ich ein kind habe, weil ich einen mann, weil ich eine famlie habe, in der ich mich geborgen fühle...

ich habe einfach keine angst vor den finanziellen situation...ich will gar nicht viel geld haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaubst du wirklich dein kind wird glücklicher, wenn du ihm nike-schuhe statt aldi- oder second-hand schuhen kaufst...

mein kind ist noch klein, und schaut noch nicht auf sowas....aber ich werde ihr halt sagen, wenn sie großer ist, dass ich sie so liebe wie sie ist mit oder ohne nike-schuhe...

(..) aber ich werde bestimmt nicht zulassen, dass es schlechter behandelt wird oder angemacht wird nur weil es eine arbeitslose mutter hat.

Della, ich glaube, du machst dir einfach keinen Begriff, wie oft und wie sehr heutzutage Kinder schon im Grundschulalter leiden und gehänselt werden, weil die Eltern ihnen eben nicht die MArkenklamotten kaufen können

ich hab als Kind/Jugendliche auch keine getragen, aber als ich in der Oberstufe war, ging es in den unteren Klassen damit auch an meiner Schule los

das ist traurig, aber leider Realität und ich glaube nicht, dass dein Kind dann weniger leidet, weil DU es ja trotzdem liebst

und du meinst ja wohl nicht ernsthaft, dass du auch noch die Einrichtung der Schule an sich schlecht findest, irgendwann muss doch ein Kind anfangen, in der Welt zurecht zu kommen und dass ohne, an Mamas Rockzipfel zu hängen

ich glaub, ich hab das Beispiel einer Grundschul-Mitschülerin von mir damals schon mal gebracht, ich schreibe es dir gerne hier noch mal auf:

das Mädchen war noch nie ohne MAma, dann ging es in die Schule und auch da wollte sie nicht alleine

bleiben, sie kannte es ja nicht anders, Mama musste dann wochenlang mit im Raum sitzen die ganze Zeit, was glaubst du eigentlich wie schrecklich das war? denn die anderen Kinder fanden das natürlich mehr als merkwürdig und haben sich "das Maul zerrissen" und irgendwie doch zu recht, wie ich finde

wann soll denn ein Kind anfangen, selbständig zu werden? wenn es ne Ausbildung machen soll? dazu wäre es dann doch gar nicht in der Lage

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mei caillean

also ich weiß net was ich sagen soll::

bei uns an der schule war es ganz und gar nicht so...da war grad grunge bei einigen in, also zerrissene klamotten, fertig aussehen, dreadlocks

ich wollte das, aber meine eltern waren total dagegen...besonders da meine mutter in einem modehaus arbeitet, wo es nur marken gibt..

wenn mein kind in so eine schule käme, wo alle nur in markenklamotten rumlaufen, und andere belästigen die nicht so aussehen würde ich sie sofort in die waldorf-schule schicken...und wenn ich dafür mir das geld von meinen eltern borgen muss.. außerdem sind die kinder selbstbewusst, die gerade die liebe ihrer eltern spüren und nicht abgewürgt werden, indem die eltern ihnen schnell mal was zum anziehen kaufen...

so und jetzt mal zur schule: was ich schreibe ist ernst gemeint: beim thema schule ist es so, dass es da gar keine diskussion geben kann, weil 99,999999999% aller kinder in die schule gehen müssen (der rest zieht vors bundesverfassungsgericht). mein kind wird auch in eine schule gehen, aber ich bestimme in welche bzw. mein freund auch noch.

und was soll bitte deas mit mamas rockzipfel und der geschichte mit dem mädel?????????????????

wo ist der zusammenhang zum thema eva-prinzip????????????????????

du tust so, als würde ich mein kind bis zur schule isolieren..aber das ist nicht der fall, wir waren eben gerade am spielplatz, da die sonne so schön war und meine tochter hat sich mit zwei mädchen angefreundet, die haben dann schon so ca. 30 minuten im sand gespielt...meine tochter ist dann von selbst zu mir gekommen, weil sie nicht mehr wollte... morgen gehe ich auf einen kinderfaschingsball und am dienstag zur krabbelgruppe....

der satz "sie muss lernen in der welt zurecht zu kommen", den finde ich sowas von oberflächlich... um das geht es doch gar nicht

wir sind eine familie..meine tochter kann gerne freunde haben, etc. nur ich bin immer noch die mutter

und wieso ausbildung machen "soll": meine tochter soll das lernen, was sie lernen möchte und wenn sie zirkusartistin wird.

ich finde unsere schulen schon teilweise schlecht...aber das ist ja wohl ländersache, du kannst nicht beurteilen, wie es hier in bayern ist, ich nicht, wie es bei euch in hamburg ist...

ich will jetzt nicht darüber diskutieren: da ich nicht sagen kann, was in 5 jahren ist wenn meine tochter in die schule kommt,vllcht gibt es ja bis dahin schon uniformen, was ich befürworten würde

ist jetzt alles bißl giftig geworden...

lg

della

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns an der schule war es ganz und gar nicht so...

ja, ich sag ja, bei mir auch nicht, dass sich die Zeiten aber leider sehr geändert haben

außerdem sind die kinder selbstbewusst, die gerade die liebe ihrer eltern spüren und nicht abgewürgt werden, indem die eltern ihnen schnell mal was zum anziehen kaufen...

ja, sicher, aber es ist eben leider so, dass sie immer früher selbst danach verlangen, um nicht ausgegrenzt zu werden

wie gesagt, ich finde diese Entwicklung selbst nicht gut und sehe sie mit Erschrecken, ein wirklich probates Mittel dagegen ist mir aber derzeit nicht bekannt

und was soll bitte deas mit mamas rockzipfel und der geschichte mit dem mädel?????????????????

wo ist der zusammenhang zum thema eva-prinzip????????????????????

du tust so, als würde ich mein kind bis zur schule isolieren..aber das ist nicht der fall, wir waren eben gerade am spielplatz, da die sonne so schön war und meine tochter hat sich mit zwei mädchen angefreundet, die haben dann schon so ca. 30 minuten im sand gespielt...meine tochter ist dann von selbst zu mir gekommen, weil sie nicht mehr wollte... morgen gehe ich auf einen kinderfaschingsball und am dienstag zur krabbelgruppe....

Della, nimm es bitte nicht persönlich, aber ich wollte damit klar machen, dass man ein Kind eben auch überbeschützen kann

ich bin eben der festen Meinung, dass es rechtzeitig lernen sollte, auch mal - und seien es ein paar Stunden - nur bei anderen Menschen und ohne Eltern zu sein, weil wenn man den Moment verpasst, gibt es Probleme

vllcht gibt es ja bis dahin schon uniformen, was ich befürworten würde

was ich im übrigen auch gar nicht mal so schlecht fände

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi caillean

danke für deine nette antwort, dachte schon jetzt gibt es was auf den gong ;)

weißt du, ich will mein kind nicht überbeschützen, aber ich habe schon oft gemerkt, dass sie sehr anhänglich ist....das ist einfach ein charakterzug von ihr...sie kann nich llange von mir getrennt sein, nicht mal im schlaf, wo sie eigentlich nix merken sollte, sie schläft jede nacht auf mir ein, nicht mal neben mir... weißt du, ich habe erkannt, dass sie mich im moment sehr stark braucht, es gibt kinder, die können alles alleine machen, schlafen, spielen,etc. aber unsere ist nicht von dieser sorte....

ich werde versuchen sie in eine kindergruppe zu kriegen, so ein paar stunden am tag, aber ich weiß net, ob sie da alleine bleibt, und schreien heulen lassen, das mache ich nicht, quengeln, okay, aber richtig schreien lassen, wenn sie angst hat, kommt mir nicht in die tüte...

lg

della

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Della,

ich habe das Buch gelesen und bin begeistert davon. Über die Autorin mag man denken was man will - aber es ist ein Genuß zu lesen - und in vielen hat sie einfach Recht, auch wenn es nicht unbedingt gesellschaftskonform ist.

Ich selbst habe meinen Job in der Wirtschaftsprüfung an den Nagel gehängt, als mein ältestes Kind in die Schule kam. Ich war dreinmal die Woche 12 Stunden außer Haus - und das ging irgendwann nicht mehr.

Kinder haben gelitten - und die Mutter auch.

Jetzt habe ich Zeit mich wirklich um meine Familie zu KÜMMERN! und bin super glücklich damit!!!!

Leandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte zu unserer lieben Frau Herman wieder etwas in den Raum werfen...

Sie hat geschrieben, das sie sich jetzt völlig um ihre Kinder kümmern möchte und alles anders machen würde...aber huch, jetzt hat sie ja wieder ein Buch heraus gebracht. Na wenn sie jetzt nicht versucht als Schriftstellerin Karriere zu machen (wozu auch Interviews, Fernsehauftritte etc. gehören), dann weiß ich auch nicht :P

Sie sagt uns, was wir tun sollen, hält sich aber selbst nicht dran. Also wer das ernst nimmt, ist selber schuld!!!

Ich möchte auch noch eins zu denen sagen, die für ihre Kinder ihre Arbeit hinschmeißen (möchten). Was wollt ihr machen, wenn eure Kinder groß genug sind und euch nicht mehr brauchen bzw. ausziehen? Ich glaubt doch nicht, das ihr nach 12-20 Jahren nochmal in den Beruf kommt, den ihr gelernt habt? Dann sitzt ihr zuhause rum und habt nichts zu tun und das ist echt frustrierend!

LG, Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte auch noch eins zu denen sagen, die für ihre Kinder ihre Arbeit hinschmeißen (möchten). Was wollt ihr machen, wenn eure Kinder groß genug sind und euch nicht mehr brauchen bzw. ausziehen? Ich glaubt doch nicht, das ihr nach 12-20 Jahren nochmal in den Beruf kommt, den ihr gelernt habt? Dann sitzt ihr zuhause rum und habt nichts zu tun und das ist echt frustrierend!

tja, und leider ist das auch in Bezug auf die Rente eine üble Sache

da sind und werden viele Frauen, die sich der Kindererziehung gewidmet haben, fast zwangsläufig in Altersarmut enden

üble Sache das!

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kann doch auch niemand garantieren, daß ich in 10 oder 20 Jahren meinen Job noch habe. Schaut Euch doch mal um - überall wird eingespart, Produktion ins Ausland verlegt etc. Na dann würde ich mir vielleicht in den Hintern beißen. Von der Familie nichts gehabt - und trotzdem arbeitslos???

Ich persönlich bin auch gar nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sondern habe eine private Rentenversicherung.

Das Buch hat mich jedenfalls stark beeindruckt und nachdenklich gestimmt. Ich PERSÖNLICH bin gern zu Hause und merke, daß mich diese neue Rolle als Mutter rundum glücklich macht und ich schäme mich nicht dafür. Und wer glaubt, daß es ein Kinderspiel ist, den ganzen Tag drei Kinder um sich zu haben, der irrt. Manchmal braucht man Nerven wie Drahtseile, um immer gelassen reagieren zu können.

Oftmals höre ich von Müttern den Satz: "Ich bin froh, arbeiten zu können, um meinen Kindern mal für ein paar Stunden zu entfliehen". Ein solcher Satz sagt doch alles. Komisch, daß genau diese Frauen die Mütter belächeln, die mit ihren Kindern bestens zurecht kommen und es eben nicht nötig haben, ihren Kindern zu "entfliehen".

Mir spricht Frau Herman mit Ihren Thesen aus dem Herzen. Ich glaube nicht, daß Emanzipation für uns Frauen und vor allem für die Kinder immer ein Segen ist. Und sind unsere Kinder nicht das Wichtigste was wir haben? Wir haben nämlich genau durch die Emanzipation eigentlich KEINE Wahl mehr und darüber sollte man öffentlich nachdenken dürfen. Den Frauen unserer Gesellschaft obliegt die Last, zwei Herren zu dienen, der Karriere als auch dem Kind. Doch wo setzten wir unsere Prioritäten? Soll denn Selbstverwirklichung auf Kosten derer vollzogen werden, deren "Selbst" noch im Werden ist, deren Leben in unserer Verantwortung steht - den Kindern?

Ich verstehe auch nicht, warum Frau Herman aufgrund Ihrer Meinung so angefeindet wird. Natürlich entspricht sie als Karrierefrau nicht dem Frauenbild, daß sie in ihrem Buch so wohlwollend beschreibt. Das tut Ihrer Glaubwürdigkeit jedoch nicht im geringsten Abbruch.

Und schließlich: Es muß ja keiner so leben, wie Eva Herman es in Ihren Buch beschreibt, ein Anlass zum Nachdenken ist es jedoch allemal. Allen, die Frau Herman mit Häme und Spott überhäufen, kann ich nur eins sagen. Einfach mal so tolerant sein und auch mal eine andere Meinung akzeptieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bin auch gar nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sondern habe eine private Rentenversicherung.

.

ähm, das kann man sich ja aber nun mal nicht aussuchen

da würden sicher die meisten das Geld, dass sie in die gesetzliche "Vorsorge" stecken müssen, lieber für private Vorsorge anlegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe mich auch gerade durch die Beiträge gewühlt und vorweg - nein, ich habe das Buch nicht gelesen und werde es auch nicht. Die Auszüge aus dem Buch die ich kenne reichen mir völlig!

Vielleicht sollten diejenigen die Kindergärten so schrecklich finden doch einfach mal den "Stern" Ausgabe 9 lesen (Vater Staat und Mutterliebe).

Da geht es darum das auf der anderen Seite vielen Kindern von Anfang an die Chance auf Bildung genommen wird weil sie halt nicht in den Kindergarten gehen dürfen sondern zu Hause bleiben.

Die zu Hause nicht richtig sprechen lernen, keine Regeln kennen und nicht mit einer Schere basteln können.

Diese Kinder werden in der Schule einen Fehlstart haben, weil sie einfach Sprachlos sind.

Eine Kollegin von mir ist Türkin, spricht perfekt Hochdeutsch, ist eigentlich sehr westlich orientiert, hat aber die Meinung "Mein Kind spricht zu Hause nur türkisch, wenn es in den Kindergarten geht kann es da ja Deutsch lernen..."

Denke das ist nicht die Aufgabe von den Erzieherinnen sondern des Elternhauses.

Ich finde die Ansichten von unserer Ministerin von der Leyen ziemlich gut. Nämlich das Kinder ein Jahr vor der Schule ein Jahr verpflichtend in die Vorschule gehen sollten um chancengleich zu sein.

Und was ist denn schlimm an einem Sprachtest für 4 jährige den Sie auch fordert. Die Frau ist für mich wenigstens glaubwürdig und macht Ihren Job recht ordentlich.

Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich wollte ich mich nicht einmischen, und ich habe die vorhergehenden beiträge auch nicht alle gelesen, aber genau hier liegt der gedankenfehler meiner meinung nach. die erfahrungen in anderen ländern haben gezeigt, dass die kinder gerade nicht darunter leiden, so früh schon mit der außenwelt konfrontiert zu werden, sondern dass der tägliche umgang mit anderen kindern -besonders älteren- ihnen und ihrer entwicklung durchaus gut tun kann. und ich glaube nicht, dass müttern, die ihre einjährigen halbtags in die krippe geben um auch noch einer anderen beschäftigung nachzugehen, pauschal unterstellt werden sollte, sie wollten ihren kindern entfliehen, oder liebten sie weniger, als frauen, die sich anders entscheiden.

Aber mir kommen das buch, die zeit in der es erscheint und diese elendigen talkshowmarathons von eva herman leider sehr so vor, als hätte sie da ziemlich genau kalkuliert. ein bißchen wind machen, einen aufreger schreiben, ne menge geld mit dem bücherverkauf machen und nebenbei mal ein bißchen den eigenen Kindern "entfliehen", weil die thesen ja auch mit herzblut vertreten sein wollen ;)

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :)

LG, Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm...jetzt weiss ich schon gar nciht mehr, ob ich hier schon meinen Senf dazugegeben habe oder nicht...möchte aber auch gleich nochmal mit den Kids raus.

Deshalb nur kurz:

Ich hatte schon die Situation Vollzeit-Job und Kind(hatte den Vorteil ,mein Kind in meinen Kindergarten mitnehmen zu können-andere Gruppe,aber total deckungsgleiche Betreuungs-und Arbeitszeiten), dazu ein total beruflich eingespannter Mann, so dass Einkauf, Arzttermine des Kindes, Verhandlungen mit Handwerkern usw. und so fort an mir hingen blieben.

Eins vorweg:

es soll ja MÄnner geben,die beispilesweise schon um 16 Uhr Feierabend haben oder wie mein Bruder als Lehrer oftmals noch früher heim kommen(und sich ihre Vorbereitungszeit dann einteilen können).

Oder es gibt Familien, die bei den Schwiegereltern im Haus wohnen,

da wird das Kind dann schon morgens abgegeben,die Oma bringts in den KIGa,holts wieder ab, Mittagessen dort usw.)

Seit der Helen-SS hatte ich von Anfang an eine ärztlich angeordnetes Beschäftigungsverbot.

Seitdem bin ich "nur" zu Hause ,kümmere mich um 180Quadratmeter Haus und 6ar Garten und nicht zuletzt um das Wohl unserer KInder.

Und wisst ihr was:

ich vermisse rein gar nichts!!!!!

Ich bin so glücklich und zufrieden wie noch nie zuvor.

Lasst mich das doch sein!

Ich lasse doch auch die arbeiten gehen,die arbeiten gehen wollen!

Wichtig ist doch, dass jede mit ihrer Rolle zufrieden ist ,die sie ausfüllt.

Meins wäre es halt nicht, meine Kinder von Opas und Omas betreuen zu lassen oder fremdbetreuen von Anfang an.

Und den erhobenen Zeigefinger in Sachen Rente:

da kann ich nur müde lächeln-

bin mal gespannt wieviel Rente unseren Jahrgängen irgendwann zusteht....

Private Vorsorge ist doch schon jetzt das A und O.

Wir haben sämtliche Lebensversicherungen,Bausparverträge und Wertpapierfonds.

UNd nicht zuletzt ein eigenes Haus, das auch einen Wert darstellt.

Und wenn die Kinder mich weniger brauchen-

klar wird frau dann darüber nachdenken wie und wo sie sich einsetzen kann, damit ihr nciht die Decke auf den Kopf fällt-

aber da habe ich die geringsten Ängste:

ich geniesse schon jetzt, dass ich die Freiheit habe, selbst entscheiden zu können,wann ich was mache.

Keine Chefin und kein Chef!:D:)

Ich bin hier mein eigener Chef-

kann so organisieren und das geplante umsetzen wie ich das will und das Argument, daheim würde man verblöden(wird oftmals so als Seitenhieb nett verpackt untergeschoben)....

auch da muss ich immer in mich hineingrinsen:

gibts keine Volkshochschuole und Literatur, keine Zeitung, kein I-Net oder andere Medien, die dem verfrühten "Verfall" vorbeugen-

das ist doch Charaktersache, wie man sich in Erziehungszeiten verhält.

Ich kenne viele Frauen, die sagen, es sei ihr grosser Wunsch daheimbleiben zu können bei den Kindern-

allerdings erlauben es die Finanzen nicht.

Als ich Anfang 20 war, wäre das so bei uns auch nciht gegangen wie es eben jetzt geht(dank jahrelangem Sparen)...das ist eben ein grosser Vorteil,wenn man sich eine finanzielle Basis schafft.

Entscheidet man sich früh fürs Kinderkriegen,muss einem eben das bewusst sein.

Man kann im Leben nie alles haben-

aber Mädels, seid so gut:

verkauft doch nicht die berufstätige Mutter als nonplusultra der Gesellschaft-

da habe ich zuviele Beispiele in meiner Kindergartenpraxis erlebt, dass ich dem einfach widersprechen muss.

Oder wenn ich sehe, wie oft Jonathans Nebenfachlehrerin ihren Job an den Kindern vernachlässigt,weil sie bei ihren beiden kranken Kindern zu Hause weilt:rolleyes: ......zeichnet doch ein ganz anderes Bild....und irgendwo kanns auch nicht sein, dass unsere Kinder dann durch deren Unterrichtsausfall Lücken im Stoff haben, den wir wiederum zu Hause nacharbeiten müssen.....

Da wurde denn kürzlich mal eine berufstätige Mutter ganz kleinlaut als sie über Frau X meckerte und ich ihr zu denken gab, dass ihr Kind ja auch kürzlich krank war und sie damit zu Hause war.

Aber ich denke eben:jedem das Seine!

Und wie Leandra, der ich in vielen Punkten nur zustimmen kann,schon sagte:etwas mehr Toleranz bitte.......

Könnten ja viele bei der Arbeitsmarktlage froh sein um solche "Hausfrauen" wie uns....nehmen schon keine Arbeitsplätze weg im Moment.:D

UNd zu dem Stern-Artikel:

auch wenns überheblich klingt,

aber ich sehe diese "Unterschicht"-Problematik als schon immer präsent und nicht unbedingt als mein persönliches Problem.

Manche Familien sollten sich halt mal im Vorfeld überlegen,

wieviele Kinder sie sich in sämtlichen Bereichen "leisten" können....und damit meine ich nicht nur materiell.

Ehrlich gesagt kotzt es mich langsam an, dass von dem hart erarbeiteten Gehalt meines Mannes, die immer mehr mitgezogen werden, die oft ganz gut auf Kosten des Sozialstaates leben...........

Jedem sein Lebenskonzept-

aber jeder bitte auch mit der eigenen Verantwortung dafür!

LG,Marion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte mir "früher" auch nicht vorstellen "nur" mit den Kids zu Hause zu sein. Wozu hatte ich solange die Schulbank gedrückt, studiert und tatsächlich einen gutbezahlten coolen Job bekommen???

Die ersten beiden Kids waren auch in Krippe und Kiga. Nachdenklich wurde ich erst, als ich Veränderungen an meinen kleinen Kindern merkte, die mir so gar nicht gefielen. Solange es geht, möchte ICH bzw. der Familienclan an der Identität des Kindes formen. Das Fundament zu einer stabilen Identität kann meinem Dafürhalten nach nur in der Familie gelegt werden - nicht in der Krippe, nicht im Kiga, und später in der Schule schon gar nicht. Die Verwurzlung in einer Familienkultur spielt für die Identität eine entscheidende Rolle.

Ist sie nicht gegeben, erwarten Kinder von ihren Eltern schon bald keine Orientierung mehr.

Den Triumph eines Feminismus, der die Funktion einer Mutter und ihre Aufgaben lächerlich macht, halte ich für ein Desaster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.