Zum Inhalt springen

Essen und noch Trinken??

Dieses Thema bewerten


frechdachs-20

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben.

Meine Tochter ist jetzt 18 Wochen alt und der arzt hat uns gesagt sie darf Gläschen essen. Sie isst ein ganzes Glas mit Möhrchen,ist aber nicht satt und will ihre Flasche. Wenn sie die nicht bekommt geht das Theater los. Habe schon versucht ihr noch ein bisschen Möhren anzubieten,doch die will sie dann nicht mehr. Und mit tee brauch ich auch nicht kommen. Ist es schlimm wenn sie danach noch Milch bekommt??Ist das nicht zuviel??:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es Möhren pur sind, ohne Kartoffeln und Fett, dann sind das viel zu wenige Kalorien, um davon satt zu werden. Möhren haben nur wenige Kalorien. Die Milch danach ist nicht nur erlaubt, sondern sogar notwendig. Erst wenn du einen vollständigen Gemüse-Fleisch Brei mit einem zusätzlichen Löffelchen Rapsöl drin gibst, wird sie die Milch danach nicht mehr wollen. Richte dich ganz nach deiner Tochter, sie weiß schon, wieviel Nahrung sie braucht. Sie hat in diesem Alter noch ein natürliches Sättigungsgefühl, sie wird nicht zu viel essen. Das heißt natürlich auch, dass man sie nicht zum aufessen überreden soll, wenn sie nicht mehr mag. Vertrau deinem Kind, es weiß, wann es genug hat ;)

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja vom Arzt aus gibt es ja immer sone genaue Vorschrift,wieviel sie trinken sollte am Tag,wann sie essen können und womit sie anfangen sollen. Wie lang bekommt sie denn nun Mö´hrchen??Kann ich ihr auch was anderes geben,was nach dem 4. Monat ist??Und kann sie brei essen??

Das gute ist ja das sie jetzt regelmäßig ihrem stuhlgang hat seitdem sie isst und sich nicht mehr so quält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest nur 2 neue Gemüsesorten pro Woche einführen, nicht zu schnell hintereinander. Also nach ein paar Tagen Möhren pur dann Kartoffeln dazu. Pastinake ist auch gut für den Anfang, sogar noch besser als Möhren, weil die eigentlich stopfen. Dann vielleicht Zucchini, die ist auch mild im Geschmack.

Du kaufst Gläschen, oder? Da ist die Auswahl nicht so groß, als wenn du selbst kochst.

Wenn das Glas kein Öl enthält (Frühkarotten haben keins, oder? Das steht auf der Zutatenliste), dann kannst du 2 Löffelchen Rapsöl zugeben, dann sättigt das besser als Möhre pur. Dann wird sie nicht so viel Milch zusätzlich haben wollen. Pass aber auf, dass sie genug Wasser trinkt, wenn die Milch weniger wird. Sonst habt ihr mit Verstopfung zu kämpfen, wie wir damals.

Meine Tochter mochte auch sehr gern Kohlrabi und Fenchel, ich weiß nicht, ob es das auch im Glas gibt. Brokkoli darf man auch früh geben, ist sehr gesund.

Ich hab neue Sorten langsam eingeführt, also immer mit Bekanntem gemixt. Anfangs nur wenige Löffecheln, am nächsten Tag dann mehr. Meistens gab es Kartoffeln mit 2 Sorten Gemüse dazu.

Hmm, über solche Vorgaben vom KiA musste ich mir keine Sorgen machen, ich habe gestillt. Da wusste ich ja nie, wie viel sie noch trinkt. Dick ist sie aber nicht geworden. Anfangs wollte sie nach dem Gemüse immer noch Milch, irgendwann wollte sie dann keine mehr und war nur vom Gemüse satt.

Meinst du mit Brei den Milch-Getreide-Brei, den es abends geben soll? Also eigentlich wird empfohlen, dass man erst eine Mahlzeit vollständig ersetzt (also danach keine Milch mehr braucht), und dann den nächsten Brei einführt. Das ist meistens so in etwa nach einem Monat der Fall. Warte also lieber noch ein wenig mit dem Milchbrei. Gibst du schon 2er Milch? Der fertige Milchbrei, den man nur mit Wasser anrühren muss, ist immer mit 2er Milch. Wenn du das nicht möchtest, kannst du Getreideflocken ohne Milch kaufen (von Milupa z.B. gibt es eine sehr große Auswahl) und mit deiner normalen Milch anrühren. Einfach die Milch anschütteln wie immer und dann Getreideflocken zugeben, bis der Brei die richtige Konsistenz zum Löffeln hat. Reisflocken sind gut für den Anfang, die sind glutenfrei (wenn Gluten zu früh eingeführt wird, kann das eine Unverträglichkeit auslösen, die dann eine lebenslange Diät erfordert.)

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich weiss nicht ob es so gut ist schon selbst zu kochen für die kleine,da es ja einen stärkeren geschmack hat als gläschen oder???momentan gebe ich gläschen und halt ihre flasche die sie sowieso verlangt. darf sie auch schon nachmittags obst essen??

Mit normaler milch die wir auch trinken???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also als wir vor kurzem die Gläschenkost eingeführt haben, haben wir immer danach die Flasche gegeben, dann nur noch was zu trinken (Apfelschorle, Fencheltee, was auch immer). Manchmal haben die Kinder dann einfach nur Durst...

Kennt man ja auch von sich selbst, dass man gerne was zum essen trinkt. Und bei einem trockenem Hals dann noch Brei zu essen ist ja nett so toll.

Versuchs doch einfach mal dann mit was zu Trinken. Tipp: ich wärm das immer etwas an (ich weiß irgendwie net so lecker), aber er trinkt es dann und ist zufrieden.

LG Kristina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu der Milch....

Du kannst weiterhin die Pre geben oder du steigerst auf die 2er.

Ist dein Kind denn allergiegefährdet? dann würde ich auch net selbst kochen.

Mir hat man gesagt, dass es gut ist erst einmal Möhrchen/Pastinake mit Kartoffeln und Fleisch zu geben und etwas Apfel. Manche Kinder vertragen aber auch nur Birne. Man muss das halt austesten!

Vielleicht verträgt sie auch keine Möhrchen und schreit deshalb. Versuchs doch mal mit Pastinake.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man Pastinake im Gläschen zu kaufen??

Naja normalerweis stellt man doch auf die 2er Milch um wenn sie essen oder??Mit dem Brei kann ich ja noch warten,wird schon noch die zeit kommen. Sie hat gestern ein ganzes Gläschen Gemüse/spaghetti gegessen. Da gibt es ja welche nach dem 4. Monat. das hat ihr total gut geschmeckt doch Möhrchen nimmt sie immer nur einige Löffelchen. danach spuckt sie es aus und will ihre flasche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst Folgemilch geben, musst es aber nicht. Die 1er oder Pre kannst du geben, bis du mit einem Jahr auf Vollmilch umsteigst, wenn du magst. Die 2er enthält mehr Zucker und Stärke zum Sattmachen. Aber Frauen, die stillen und direkt auf Kuhmilch umsteigen, deren Babys haben ja quasi auch nur Premilch bis zum Ende (weil die der Mumi ja am nächsten kommt).

Normale Kuhmilch solltest du wirklich erst nach dem ersten Geburtstag geben, der Darm deines Babys kann das viele Eiweiß darin noch nicht verarbeiten. In schlimmen Fällen führt das zu Darmbluten und Blutarmut. Mein KiA sagte, ich soll die Babynahrung geben, bis sie meine Tochter irgendwann von selber nicht mehr will. Sie enthält ja auch viel mehr Vitamine als normale Milch. Ich bin jetzt dabei, sie langsam auf Kuhmilch umzugewöhnen mit einem Mix aus Babynahrung und Kuhmilch, der Geschmack ist ja doch sehr verschieden. Sie ist jetzt 18 Monate alt.

Also dass man wegen Allergiegefährdung nicht selber kochen soll, hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Eher anders herum, weil in den Gläschen oft Sachen zugesetzt sind, die ein Baby noch gar nicht braucht in dem Alter (Salz, Gewürze, Milch, etc.)

Ich hab immer selbst gekocht. Ab und zu haben wir ein Glas probiert, aber das wollte sie dann gar nicht. Ich hab es dann mal probiert (Hipp) und fand es widerlich, total künstlich im Geschmack. Selbstgekochtes schmeckt ganz anders. Und irgendwann wollt ihr ja auch mal selber kochen für eure Kleinen, ihr könnt ja nicht von Gläschen auf Tütensuppen umsteigen. Gut, Gläser sind bequemer, aber auch viel teurer. Beim Selberkochen verwende ich natürlich immer nur Biogemüse und -fleisch, trotzdem ist es billiger. Naja, müsst ihr selber wissen.

Pastinake im Glas gibt es am ehesten von den Biomarken. Falls ihr einen dm Drogeriemarkt bei euch habt: dort gibt es Alnatura, die haben definitiv Pastinake im Sortiment. Die Gläser schmecken auch noch am ehesten nach selbstgekochtem Essen (die nahm meine Tochter wenigstens ab und zu, wenn auch ein wenig widerwillig). Ansonsten schaut mal in einem Bioladen nach.

Obst kannst du so früh schon geben, vor allem, wenn deine Kleine Verstopfung hat. Dann soll Birne helfen. Du kannst es ruhig pur geben, du musst es nicht mit Milch mischen. Am besten bleibt man am Anfang aber bei Obstsorten, die hier wachsen, weil die am besten vertragen werden. Also Apfel oder Birne. Beeren (besonders Erdbeeren) können auch Allergien auslösen, wenn sie zu früh gegeben werden.

Weiterhin viel Spaß beim Löffeln! Habt ihr eigentlich Fotos gemacht von den ersten Löffelversuchen? Megan war damals auch nicht sonderlich begeistert von den Möhrchen :rolleyes:

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wir halten alles fest damit wir ihr das später mal zeigen können. Und bei den möhrchen zieht sie ein Gesicht,wie 10 Tage Regenwetter. Glaube das ihr das nicht so gut schmeckt und sie deshalb auch nur ein paar Löffel nimmt. deshalb hab ich nun mal Gemüse/spaghetti probiert und da hat sie das ganze Glas gegessen und mich angestrahlt. Zum Obst nochmal. Seitdem sie Mittags isst hat sie richtig guten Stuhlgang,was vorher nicht der Fall war. Jetzt hatte meine Schwiegermutter mir gesagt das ich noch kein Obst geben soll da sie Durchfall bekommen kann...Ist das so?

Würde gern selbst kochen für die Maus da die gläschen ja schon viel kosten. Doch hab ich ein bisschen angst das es zu stark ist vom geschmack her.??Na wenn ich weiterhin pre geben kann dann ist es ja gut...dachte nur man müsste wechseln auf die 2er da die meisten das ja so sagen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obst wirkt stuhlauflockernd, das stimmt. Also gibt man es so früh vor allem, wenn die Kleinen Verstopfung haben. Von den Nährstoffen her braucht es deine Maus noch nicht unbedingt. Im ersten halben Jahr ist die Milch das Allerwichtigste für das Kind.

Hmm, also ich weiß nicht, warum selbstgekochtes zu stark im Geschmack sein soll. Du kochst doch ohne Salz oder Gewürze. In fertigen Gläschen ist meistens viel Reis als Füllstoff drin. Aber bestimmt nicht, weil Gemüse pur zu stark im Geschmack ist, sondern weil er billiger ist als richtiges Gemüse im Glas. So sehe ich das zumindest.

Wenn du es mal probieren möchtest, dann kannst du ja das frische Gemüse langsam einführen. Also z.B. eine kleine Pellkartoffel kochen (so bleiben die Vitamine in der Kartoffel und werden nicht ins Kochwasser ausgeschwemmt), mit der Gabel fein zerdrücken, bis keine Klümpchen mehr sind, und das dann mit Gemüse aus dem Glas mischen (am besten ein Glas, wo nur eine Gemüsesorte pur drin ist, wenn du das findest, ein halbes Glas reicht). Dazu noch 2 Löffelchen Öl, und fertig ist die Mahlzeit. Wenn der Brei zu dickflüssig ist, kannst du entweder etwas abgekochtes Wasser oder Obstsaft zugeben.

Also eigentlich bleibt wirklich nur das Ausprobieren, ob deine Kleine Selbstgekochtes mag oder nicht.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@frechdachs:

Du solltest, wenn Du Brei gibst, am besten steigern. D.h. Zuerst z.B. Gemüse (Karotte oder Pastinake) mit Kartoffeln, dann die nächste Woche drauf dieses Menü mit Fleisch, dann kommt ein zweiter Brei inder darauf folgenden Woche dazu (z.B. Apfel als zwischenmahlzeit), etc.

Ich würde nciht direkt auf diese komsichen Menüs wie Spaghetti zurückgreifen, da ein Kind sich erst einmal ein Bild der Geschmäcker machen muss. Und da ist Kartoffeln (aufgrund der Verträglichkeit) besser.

Pastinake gibt es von Alete und ich glaube Alisana (dm-Markt). wir benutzen die alete breie. wenn Du die per Inet bei Schlecker bestellst, kriegste die sogar im Vorteilspack günstiger. mach ich immer so und kann dann super sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd es einfach mal testen. kann mir aber gut vorstellen das sie das lieber isst als aus dem gläschen. Sie springt uns nämlich immer auf den teller wenn wir am essen sind.:rolleyes: Meine Schwiegermutter möcht ja eh meist alles besser wissen und sie meinte es wääre einfach zu früh um selbst zu kochen,doch die gläschen gehen ganz schön ins geld. klar ist es einfacher,doch auch wesentlich teurer.

Hast du denn auch schon saft gegeben??Ich hatte es mal mit Banane/apfel probiert. den mag sie doch möhrensaft lehnt sie ab. ausserdem hat sie sich schon einige sachen versuat durch den möhrensaft da sie ihn ausspuckt...

oder wie sieht es mit anderen teesorten aus??

es gibt ja apfel-melisse ab 4. monat??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Saft habe ich anfangs nur ins Essen mit reingemacht. Rote Früchtesaft mag sie immer noch am liebsten. Im Essen ist der Saft wichtig, wenn Fleisch im Brei ist. Mit dem Vitamin C aus dem Saft wird das Eisen aus dem Fleisch besser aufgenommen. Da muss man aber ein wenig aufpassen. Manche Babys reagieren auf die Säure aus dem Saft mit einem roten Po. Dieser Saft ist glaube ich auch erst ab dem 6. Monat.

Also meine Maus wollte nie zusätzlich trinken, ich habe wirklich alles probiert. Wasser pur, verdünnte Premilch, Saftschorlen in allen Varianten und Tees. Deswegen hatte sie auch ziemlich Verstopfung. Ich hab dann einfach ihre Breie recht flüssig angerührt, damit sie so mehr Flüssigkeit bekommt. Eigentlich trinkt sie erst seit dem Sommer so richtig, aber auch nur Saftschorle mit einem kleinen Schluck Saft und viel Wasser.

Bei den Babytees nimmst du am besten Aufgussbeutel. Das Granulat besteht fast nur aus Zucker, wenn du mal in die Zutatenliste schaust. Das ist ganz sicher nicht gut für die Kleinen.

Klar, lasst sie doch von eurem Essen naschen, wenn es möglichst wenig gewürzt ist (vor allem Salz ist noch nicht gut). Das ist doch das beste, was euch passieren kann, so habt ihr die wenigste Arbeit, wenn sie relativ schnell bei euch mitessen kann.

Deine Schwiegermutter verstehe ich wirklich nicht. Was haben die Mamas denn gemacht, bevor es Gläschen gab? Da haben sie bestimmt auch schon so früh zugefüttert. Und wenn du auf Qualität und Frische achtest, dann schadet es deiner Maus ganz bestimmt nicht, wenn du selber kochst. Lass dich nicht zu sehr beeinflussen von ihr, auch wenn sie es gut meint. Du bist die Mama, du kennst deine Maus am besten, du merkst, ob ihr etwas gut tut oder nicht.

Hast du unten bei den Kochrezepten schon mal gestöbert? Da stehen auch viele Rezepte, die du jetzt schon für deine Tochter kochen könntest. Und wie man das Kochen vereinfachen kann, steht hier

http://www.adeba.de/discus2/showthread.php?t=5944&highlight=einfrieren

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Tips. Nein ich habe bis jetzt immer gemacht was ich für richitg hielt. Klar meint sie es gut doch wenn ich auf alles hören würde,dann würde es meiner maus bestimmt nicht so gut gehen. bis jetzt hat sie immer alles super vertragen. hab am we mal möhrchen gekocht mit einer kartoffel. hat sie alles gegessen. die möhrchen aus dem glas mag sie nicht.

saft trinkt sie nur ab und zu mal.deshalb meine frage ob sie auch anderen tees trinken darf ausser fenchel??

im kranknehaus wurde mir gesagt das ich auch ganz normalen fencheltee den wir trinken auch geben kann. soll ihn nur nicht zulang ziehen lassen. Schon mal davon gehört??

sie mag mais mit kartoffeln besonders gern und dann am nachmittag apfel oder birne...da haut sie richtig rein und trinkt auch ein wenig tee ohne das ich ihr milch geben muss. zumindest hat es gestern geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.