Zum Inhalt springen

Möchte meiner Tochter die Windel abgewöhnen


gianluca2006

Empfohlene Beiträge

also ich bin ja sprachlos ! ein kind stündlich oder halbstündlich aufn topf zu setzen is quählerei aber bestechung is ne form von erziehung ? AA machen is meiner meinung nach etwas menschliches was gelernt werden muß und sollte nicht mit materiellen sachen belohnt werden.

und das komische ist : lese ich mir beiträge von müttern durch deren kinder trocken sind dann schreiben diese mütter auch das sie das kind konsequent aufn topf gesetzt haben und die windel auch konsequent abgelassn haben.

lese ich mir aber beiträge von müttern durch dessen kind entweder gar nicht oder wenn dann nur manchmal AA aufn topf machen dann erwartet man schon regelrecht die aussage : und dann hab ich es probiert aber hat nicht geklappt und dann hab ich die windel wieder umgemacht.oder : wenn wir rausgehn mach ich die windel um...bzw : wenn es warm is mach ich die windel ab.ja is es dann ein wunder das eure kids nicht konsequent AA machen wenn die mütter nicht mal in der lage sind dem kind gegenüber konsequent zu bleiben ?! und zu konsequent bleiben zählt zum bsp auch das ihr dafür zu sorgen habt das euer kind auch unterwegs die möglichkeit hat AA zu machen, das heißt nun mal zum bsp einen aufsatz oder topf mitnehmen.nun frag ich euch, wovon bekommt ein kind mehr seelisches aua : wenn ich konsequent meinem kind erkläre das es AA aufn topf zu machen hat und das egal in welcher situation ohne wenn und aber oder wenn ich meinem kind mal ne windel ummache, mal ablasse, draußen solls dann wieder in die windel pullern und beim nächsten mal gehts dann wieder in die hose usw.das is doch ein kreislauf wo das kind gar keinen durchblick mehr hat ! (verständlicher weise)

und außerdem frag ich mich : wie haben es eure mütter bei euch damals gemacht ? waren sie auch konsequent oder seid ihr auch mit 3 in pampers rumgelaufen ? das betrifft jetzt nicht nur dieses forum sondern auch in meinem bekanntenkreis is das AA machen nin riesen thema ! und ich habe manchmal das gefühl das die mütter von heute ihre kinder frei, selbstbewußt aufziehn wolln ohne einen seelischen schaden zu hinterlassen und dabei gar nicht bemerken das mangelnde konsequenz einen viel größeren schaden hinterlässt.heute gibts nin kleber fürs AA machen und morgen nin neues spielzeug fürs zimmer aufräumen und wenn es später brav zur schule geht dann darf es zur belohnung alleine ne woche nach mallorca oder was ?

tut mir leid, aber wenn das die modernen erziehungsmethoden sein sollen dann bezeichne ich mich gerne als altmodisch und kann stolz sagen : ja mein kind is 18 monate jung und trägt keine windel mehr.genauso wie ich auch stolz auf meine mutter bin das ich selbst auch keine windel mehr mit 2 oder gar 3 jahren getragen hab.

sorry für den leicht härteren ton, aber das mußte mal raus !

Lg Mama von Mileah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maddy, im Grunde genommmen hast du ja Recht, aber nicht jedes Kind ist von der Entwicklung her gleich. Bei manchem klappt das Trockenwerden erstaunlich früh, andere hingegen schaffen es erst sehr spät. Und das liegt nicht immer am Verhalten der Eltern. Wenn das Kind noch nicht so weit ist, kannst du machen was du willst. Es wird nicht viel bringen.

Genauso ist es ja auch mit den anderen Entwicklungsschritten. Das Eine kann sehr früh laufen, da Andere hingegen relativ spät.

Auch das Trockenwerden spielt sich ja im Kopf ab. Und dazu muss die Bereitschaft da sein.

Bei uns gab es auch keine Spielsachen als Belohnung. Wir haben die Kinder nur hochgelobt. Und das war schon Freude und Anreiz genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm... @Maddy: Da hast du sicher Recht. Mein Kind läuft ohne Windel rum, aber beim AA weigert sie sich einfach noch. Das Problem ist, das sie das dann einhält und das darf ein Kind einfach nicht. Es gibt Kinder die das dann Wochenlang einhalten nur weil sie nicht auf Töpfen oder Toilette wollen. Das gibt dann Gesundheitliche Schäden und das kann man nicht verantworten. Auch damals gabs das und da war diese Metode, die du da sagst einfach falsch.

Ich bin in allem Konsequent und es hat alles gut geklappt, aber beim AA klappt das bei ihr einfach noch nicht. Meine Tochter hat von Naturaus einen harten Stuhl und es scheint so, das sie im Stehen einfach besser drücken kann. Glaub mir, ich belohne mein Kind nicht materiell, wenn sie aufs Töpfchen geht, aber ich zeig ihr schon, das ich stolz bin und das ich noch stolzer wäre, wenn das mit dem AA auch klappen würde.

Bei mir hat man auch einfach mit 3 Jahren die Windel weggelassen und es hat direkt geklappt. Das kann man nur machen, wenn keine Stuhlgangprobleme vorliegen und das Kind soweit ist. Bei mir wars schlicht und weg Faulheit und das haben meine Eltern gemerkt.

Was du sagst ist auch eine Art des Zwingens. Sicherlich ist es das normalste der Welt. Du solltest aber bedenken das die Kinder erstmal gewöhnt sind in die Windel zu machen. Das ist für sie Normal. Ich hätte meine Tochter einfach nicht plötzlich die Windel weglassen dürfen, dann hatte sie sich strickt geweigert weils neu ist und sie das nicht mag. Ich habs Schrittchenweise machen MÜSSEN. Im Sommer ist das sehr einfach sie erst ohne Windel und dann mit Unterhose rumlaufen zu lassen. Hat ja bei ihr geklappt.

Da Sommer war, hab ich die Windel in diesem Fall immer ausgelassen als ich gemerkt habe das sie aufs Töpfen geht wenn sie muß. Das sie das begriffen hat.

Es hat ihr erst nicht so gefallen, aber dann gings. Nur hat beim Stuhlgang verlangt SIE die Windel. Wärs nach mir gegangen...ich hätte ihr halt gar keine mehr angezogen.

Also so einfach kann man sich das nicht bei jedem Kind machen.

Alles muß man lernen und dazu gehört auch das sauberwerden.

Bevor mein Kind schreiend auf den Boden liegt weils keine Windel fürs AA bekommt und dann einhält...dann zieh ich ihr lieber dafür noch die Windel an und weiß das sie bald von alleine keine Windel mehr will, weils ihr vor anderen Leuten unangenehm wird. Denn wenn sie eine will, muß sie mich fragen.

Andere sind auch sauber beworden und das wird meine auch noch. Es ist egal ob man mit 3 noch eine Windel hat oder nicht, hauptsache die Kinder sind glücklich. Ich kenne keinen Erwachsenen, der noch ne Windel trägt.....

Das schnelle sauberwerden bringt nur den Eltern was: Die Ersparnis der Windel. Ansonsten interessiert das kein Mensch ob ein 3 jähriges Kind schon sauber ist oder nicht. Im KiGa werden bei uns noch die Windeln gewechselt. Da man dort den Kindern noch Zeit geben WILL.

Heutzutage sollte man den Kindern Zeit geben sich zu entwickeln. Von ihnen wird schon viel zu früh viel zu viel verlangt. Beispiel: Damals hab ich mit 13 noch mit Barbies gespielt.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Problem mit dem Stuhlgang mit meinen beiden Großen auch durch. Pipi war kein Thema, aber kackern ging eine zeilang nur mit Windel. Da konnte ich machen was ich wollte. Am Ende hatten wir eine satte Verstopfung, weil das Kind Angst hatte sich so zu entleeren. Da habe ich ihr aber freiwillig ganz schnell wieder die Windel umgemacht. Und siehe da ein paar Wochen später wollte sie die Windel dann von ganz alleine nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen , ich sage oder behaupte ja auch nicht ne allgemeine topflösung für jedermann zu haben.es mag schon sein das manche kinder entweder noch nicht so weit sind bzw das es nicht vollkommen klappt weil das kind ihren eigenen kopf hat was das große geschäft betrifft usw

und ich gehöre auch nicht zu deren müttern die mit der peitsche stehen und mit macht das kind trocken haben wollen.mir war es auch egal ob sie nun noch windeln trägt oder nicht (zumindest was die arbeit des wickelns betrifft) ich bin nämlich seit ihrem 1.geburtstag berufstätig und habe im endeffekt tagsüber eh nicht die arbeit sie zu wickeln weil sie dann in der krippe ist.und den damen in der krippe is das egal ob sie wickeln müssen oder nicht.ich bin früher in der ehemaligen DDR aufgewachsen und da wurde zum bsp jedes kind bereits in der krippe trocken gemacht, was heute überhaupt kein vergleich mehr ist.heute zählt nur noch was die mutter sagt und deren wunsch ist befehl.der auslöser das ich mich dennoch dazu entschlossen habe meinem kind den topf anzutrainieren waren verschiedene gründe.1 : gilt in der kita die regelung das ab dem 2.lebensjahr die kiddys dann trocken gemacht werden von der kita aus und da mileah im januar 2 wird war das meiner meinung nach der blödeste zeitpunkt überhaupt im tiefsten winter damit anzufangen.2 : war es schon immer mein wunsch so einen wichtigen punkt meinem kind selbst beizubringen, ich hätte mich einfach schlecht gefühlt wenn diese aufgabe andere leute übernommen hätten.und 3. : mein kind sollte morgens mal wieder der ordnung halber aufs töpfchen (das hab ich immer ab und an gemacht damit sie das gefühl dafür bekommt) und dann hat sie den kopf geschüttelt und sich hingelgt und beine breit gemacht nachn motto : windel ummachen ! und das war der punkt für mich an dem ich mir gesagt hab : du kleine zicke, hast mich ja schon bestens unterm pantoffel ;-)

hab ihr dann erklärt das sie jetzt groß genug ist um aufs töpfchen zu gehn und muß sagen das die ersten 2 tage sehr stressig waren, mußte sie mind. 4 mal am tag umziehn aber war dann auch entsprechend ausgerüstet mit wechselsachen.habe mich auch nicht die zeit über zu hause versteckt, sondern bin mit ihr raus und habe all das gemacht was ich sonst mit ihr auch unternommen hab (halt nur mit topf unterm arm:)

und jedes mal wenn sie eingepullert hatte kam sie an zu mir, ganz erschrocken und zeigte mir das sie eingepullert hat und man muß dann als mutter schon hartnäckig bleiben und dem kind nochmal und nochmal erklären : wir machen AA aufs töpfchen.und am dritten tag (es war ein montag) da ging es vorran.ich mußte morgens zur arbeit, die uhr war kurz vor 8 und mein kind bereits startklar, schwups waren die hosen nass.dann war ich echt am überlegen ob ich für die kita doch noch eine windel ummache aber ich bin gott sei dank standfest geblieben und mein kind hat den ganzen tag nicht 1mal eingepullert.bis auf 1 oder 2 ausrutschern war sie dann nach nicht mal 2 wochen trocken.und mein kind konnte auch nicht super toll sprechen, sondern das AA sagen hat sich dann einfach so ergeben.und sie geht sowas von gerne aufn topf, besonders wenn sie aufs große klo darf und dann noch opa oder oma dabei is, dann kann sie nämlich jedem zeigen was sie tolles kann.und zur belohnung bin ich dann letztens mit ihr los um einen aufsatz zu kaufen, den holt sie jetzt sogar immer von alleine wenn wir rausgehn damit ich ihn dann in die tüte stecke.was ich euch damit nur sagen will : eure kinder sind auch in der lage dazu, ihr müßt ihnen nur die chance geben es euch und sich selbst auch zu beweisen.ihr sollt sie sicher nicht überfordern aber ach nicht in der entwicklung bremsen.wobei ich dazu sagen muß das ich nicht von 1jährigen kids spreche sondern ab 1 1/2 und aufwärts.ich hab auch niemals damit gerechnet das mileah das alles so schnell begreifen würde, aber muß sagen das ich immer wieder total erstaunt bin wie ich sie unterschätzt habe.und viele von euch schreiben : "mein kind ist anders, sie würde heulen oder würde sich wehren usw" sicherlich sind eure kinder anders, aber was alle kinder gleich haben ist der sinn für reinlichkeit und der muß einfach nur von euch wieder erweckt werden.und ich sage mir immer : probieren geht über studieren.außerdem sind kinder in diesem alter neugierig auf neues und wollen auch gefordert werden. und die sache mit dem töpfchen is doch eine schöne sache verantwortung übernehmen zu können.der punkt ist einfach : ich bin nicht fürs töpfchen um kosten oder mir arbeit zu ersparen sondern weil ich der meinung bin das es positive auswirkungen auf die kindliche entwicklung hat.

genauso wie das es in die kita geht oder später in die schule kommt , da kann ich auch nicht sagen : mein kind mag das nicht, ich warte ab bis sie von alleine kommt und hin will.es gibt einfach bestimmte sachen im leben wo es kein wenn und aber gibt und dafür gibt es wieder andere dinge wo mein kind selbst entscheiden darf, wo es dann auch wieder wichtig ist ihm entscheidungsfreiheit zu lassen.und ich betone es nochmal : ich habe meinem kind nicht mit gewalt den topf angewöhnt sondern auch spielerisch und tricks und überzeugungskraft benutzt um das gewünschte ziel zu erreichen.und bis auf kurzes meckern gab es nie größeres theater.mein kind hat es relativ schnell aktzeptiert was ich mit dem topf bezwecken will und dazu ist ein ein kind sowohl körperlich als auch vom kopf her in der lage wenn es 18 monate oder gar älter ist.es liegt lediglich daran wie die ausdauerbereitschaft der mutter ist bzw die geduld.und solange man es nicht mal wenigstens 2 wochen durchgezogen hat und ausprobiert hat kann man es auch nicht beurteilen ob das kind wirklich noch nicht so weit ist.wenn ein kind in der 1.klasse nach 2 wochen noch nicht das alphabet schreiben kann sagt man auch nicht gleich : hoffnungsloser fall, komm mal wieder wenn du es selbst für richtig hälst.

oder ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Maddy,

danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, so ist deine Einstellung zum Thema sehr gut nachvollziehbar. Glückwunsch an euch beide, dass es so gut geklappt hat :D

Darf ich mal noch ein wenig nachfragen, wie es jetzt ohne Windel läuft, wenn ihr draußen unterwegs seid? :o Tschuldigung, wenn das jetzt naive Fragen sind, aber wir sind ja noch nicht so weit. Also, wie oft muss deine Mileah zur Toilette? Ihre Blase ist ja sicher schneller voll als bei Erwachsenen. Meine Maus pullert ganz schön viel in ihre Windel, die sind so richtig schwer. Ich stelle es mir schwierig vor, immer so schnell eine Toilette zu finden. Mileah kann es ja sicher noch nicht lange halten, wenn sie sich mit "AA" meldet und du sagst, sie muss noch ein wenig warten.

Und wenn sie während eines Spaziergangs muss? Stellst du ihr das Töpfchen hin? Oder pullert sie in die Büsche?

Oh Mann, da kommt ja noch was auf uns zu :o Wahrscheinlich hilft nur ein innerer Stadtplan im Kopf mit allen öffentlichen Toiletten, und den Stadtbummel plant man dann immer mit eingebauten Pipipausen. Sowas lernt man wahrscheinlich wirklich besser im Sommer. Im Winter kommt ja noch die Fummelei mit Schneeanzug und Strumpfhosen dazu.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.. @Maddy ...ich denke es kommt drauf an, ob ein Kind das mit 2 Jahren schon will oder nicht. Meine Tochter ist ein Sturkopf. Nahgebracht hat ichs ihr auch, aber sie wollte nicht. Es waren noch nicht mal Ansätze da. Sie hat sich auf den Boden geschmissen und geweint weil sie es nicht wollte. Sorry, aber so wichtig war mir das Sauberwerden nicht, das ich sie damit schon quälen wollte. Denn dann ist das nichts anderes.

Ich sehe schon einen Unterschied ob ich einem Kind mit 2 Jahren das Töpfchen aufzwinge oder ob ich ein Kind mit 6 Jahren oder so in die Schule schicke wenns nicht will.

Meine Tochter wird auch in den KiGa gehen...auch wenn sie mal nicht will. Das ist halt die Übung für die Schule später, aber wie gesagt, ich finde schon das es ein Unterschied ist zum Sauberwerden. Denn beim sauberwerden hat man weniger Einfluß. Hält das Kind den Kram ein oder macht in die Hose haste Pech gehabt. Das Kind auf den Topf festtackern kann man ja wohl nicht.

Wie ich schon sagte: Das Sauberwerden entscheiden die Kinder. Man kann ihnen das nur immer wieder anbieten und wenn man merkt das sie wollen dies weiter unterstützen.

Ich kenne viele Kinder, die das auch sehr früh wollten und ich fand das toll. Aber ich hab nunmal ein Kind das da etwas mehr Probleme hat und ich unterstütze sie so gut ich kann.

Was meinste warum es KiGa gibt, die noch wickeln?! Die werden sich auch was bei denken. Ich höre von vielen, das sie ihre Kinder zwingen MÜSSEN, weil die Kinder sauber sein sollen. Sorry, aber ich finde das ein KiGa oder Krippe nicht das Recht hat den Kindern vorzuschreiben wann sie sauber zu sein haben. Im großen Ganzen wirds nunmal von der Gesellschaft festgelegt und das find ich nicht okay, nicht in dem Alter. Die Kinder werden später schon genug Druck bekommen, da muß man nicht schon im KiGa anfangen.

Spätestens im KiGa werden die Kinder sauber, weil sie sehen das andere auf die Toilette gehen. Meine Meinung nach reicht das vollkommen aus.

Meine Tochter hatte es dann schnell raus und sie kündigt an wenn sie muß und geht alleine aufs Töpfchen und wenn wir woanders sind geht sie auf die Toilette. Unfälle gabs garkeine. Das ging alles sehr schnell und unkompliziert. Nur hat beim Stuhlgang nicht. Sie hat das alles soweit sehr schnell gelernt und da bin ich stolz auf sie. Ich brauch nichts mitschleppen.

Wegen dem Sinn der Reinlichkeit muß ich dir wiedersprechen. Es gibt Kinder - dazu gehört auch mein Kind - das unbeindruckt mit voller Windel rumgelaufen ist. Es war ihr vollkommen egal. Das ist ihr heute noch egal, aber sie geht zumindest aufs Töpfchen. Reinlichkeit muß man lernen, das kann man nicht so einfach. Neugier aufs Neue ist meine Tochter auch nicht. Sie lehnt grundsätzlich alles Neue ab und das macht die Sache noch schwerer. Wie du siehst gibts schon Unterschiede.

Von alleine wird jedes Kind sauber obs nun 1 1/2 oder 3 Jahre ist, das spielt doch echt keine Rolle. Manche brauchen mehr andere weniger Zeit, aber ich denke das jeder hier konsequent ist und das auf sein Kind abstimmt.

Denn wenn man sein Kind zwingt, dann kann das echt nach hinten losgehen und das Kind bekommt Probleme mit der Verdauung. Hab ich alles schon gehört. Iat halt auch ne psychische Sache.

Wie ich sagte. Als Eltern hat man die Pflicht dem Kind das nahzubringen und zu motivieren. Aber das Sauberwerden entscheidet nunmal das Kind. Mit deinem Kind hast du halt Glück gehabt das sie das so mitgemacht hat.

LG Sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo..

ja melly, würde dir wohl auch eher raten nicht im winter anzufangen.denn einerseits ist es für dich einfacher ne hose und schlüpfer runterzuziehn als zum bsp nin dicken schneeanzug und strumpfhose usw.und 2.die erkältungsgefahr.

und gerade am anfang müssen die kleinen in sehr kurzen abständen weil sie mit ihren schließmuskeln eben nichts anzufangen wissen.stell dir vor du hättest ne windel um und warst es nie anders gewohnt wie es einfach immer laufen zu lassen.das schlimme is durch eine moderne windel merkt das kind nicht mal das laufen (das war früher bei stoffwindeln anders und dehalb waren die kids wohl auch eher trocken) vermute ich !

zum bsp : geistig behinderte und alte menschen sind manchmal nicht in der lage das nasse gefühl durchs pullern aufzunehmen bzw das gehirn schafft es nicht durch dieses signal ein handeln beizuführen.und gott sei dank gibt es für diese menschen windeln, um es denen auch erträglicher zu machen.neugeborene sind anfangs ähnlich aber dessen gehirn entwickelt sich im ersten lebensjahr dermaßen schnell das es rein theoretisch ab 1 jahr in der lage ist sowohl körperlich als auch kopfmäßig solche zusammenhänge bilden zu können.

stell dir vor du holst ausn schrank schokolade und gibst es deinem kind und die wahrscheinlichkeit is doch dann sehr hoch das dein kind in zukunft weiß wo diese leckereien aufbewahrt werden.warum sollte es dann nicht klappen diesen zusammenhang beim topf zu erstellen.das es beim topf nur länger dauert liegt daran das die schließmuskeln erstmal trainiert werden müssen um es zu begreifen das man das pullern anhalten kann und es einfach laufen lassen kann.deßhalb hab ich auch die ersten tage lange stadtaufenthalte vermieden, bin dann nur kurzstrecken mitn auto gefahrn und wenn dann doch mal "AA" kam hab ich dann zu mileah gesagt : gleich sind wir bei opa und dann kannst du AA machen.und wenne s doch mal daneben gegangen wäre, mein gott, dafür is es ja training und ich hab immer wechselsachen dabei so wie andere ihre wickeltasche.und du wirst merken das dein kind die muskeln von mal zu mal besser koordinieren kann.den ersten tag hat mileah oft einfach losgepullert, immer nur paar tropfen, dann nach 5 min wieder tropfen...aber wenn sie dann aufn topf saß und es kam was, dann hat sie kurz oh gesagt und gleichzeitig ihr AA angehalten und dann kurze konzentration und weiter gings.jetzt is es so das ich für unterwegs immer ein aufsatz dabei hab und wenn sie mal nicht von alleine zu mir kommt das sie AA muß dann frag ich sie ( spätestens wenn eine stunde um ist) und meißtens nickt sie dann und wir nehmen die nächste öffentliche toilette.generell merke dir einfach : auch ein 3jähriges kind braucht tage oder wochen trocken zu werden, da geht es auch nicht über nacht !

ich wünsch dir viel erfolg und vertraue mir : so lange du es spielerisch trainierst bzw deinem kind ein positives gefühl beim tarinieren entgenbringst brauchst du dir keine sorgen machn.und wenn es mal streikt aufn topf zu wollen dann habe ich mileah nochmal drauf hingewiesen : denk dran, wenn du AA mußt dann setzen wir uns aufn topf rauf und hab sie dann auch in ruhe gelassen.und selbst wenn dann 2 min später die volle ladung in die hose geht sollte man nicht schimpfen sondern ganz gelassen sagen : jetzt is alles nass (hab mileah meißt das nasse anfassen lassen) und dann hosen runter und rauf aufn topf.

zu babyblue : ich bin auch deinr meinung das eltern den zeitpunkt selbst entscheiden sollten zumal sie ihre kids am besten einschätzen können.aber es gibt viele eltern die in ihrem kind nur den kleinen süßen unbeholfenen puschel sehn und dabei manchmal vergessen das auch kinder einen wunsch nach selbstständigkeit haben und das meißt schon sehr früh.und zur selbstständigkeit gehört nun mal das AA aufn topf.und wenn ein kind mit über 2 jahren immer noch windeln trägt dann ist der ideale zeitpunkt längst überschritten.denn : ab 1 1/2 jahre ist ein kind wie gesagt körperlich in der lage.das es von kind zu kind unterschiede gibt ist total normal aber es kann keine unterschiede von jahren geben, denn dann würde man von unterentwickelt sprechen und ich glaube eine unterentwicklung würde sich dann generell bemerkbar machen.und wenn dann die kita eingreift und sagt : dann übernehmen wir diesen teil von erziehung, zumindest was die betreungszeit in der kita betrifft, dann find ich das auch ok ! denn jedes kind hat ein recht darauf gefordert zu werden.und es gibt viele kinder die durch die kita trocken werden wo die eltern meißt ganz erstaunt sind weil sie es dem kind nicht zugetraut hätten.was aber auch nicht heißen soll das die kiddys von morgens bis abends aufn topf da fesgenagelt werden und gezwungen werden AA zu machen.sie werden einfach behandelt wie vollwertige menschen und nicht wie unbeholfene kleine wesen.und eine pädagogische ausbildung macht es ihnen möglich dabei sogar behutsam vorzugehn.

als mutter neigt man einfach zu oft immer das "aber" zu sehn oder im prinzip einfach nur das beste zu wollen für sein kind und dadurch manchmal zu vorsichtig ist.

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maddy: Ich kann nur von meiner Tochter sprechen und ich habe das Töpfchen schon recht früh gekauft (sie muß so ca. 1 1/2 gewesen sein, das weiß ich aber nicht mehr so genau). Ich hab ihr auch erklärt wozu das da ist, aber es hat sie nicht interessiert. Draufsetzen konnte ich sie schonmal gar nicht, da sie nur gebrüllt hat. Daher hab ichs auch erstmal nicht weiter verfolgt. Immer wieder hab ich ihr gezeigt wie das geht, aber sie hat nur mit Schreien geantwortet. Auch wenn ich oder mein Mann auf die Toilette gegangen sind haben wir die Tür immer aufgelassen. Immer wenn sie dann geschaut hat wurde erklärt. Sie fand das ganz nett, aber so wirklich kam da nichts von ihr. Daher hielt ich es für falsch sie immer wieder damit zu konfronieren, weil ich wußte, dann würde sie überhaupt nicht mehr wollen. Mit 2 Jahren hab ich das Spielchen nochmals gemacht......sie wollte nicht. Was willst du dann machen? Sie zwingen drauf zu gehen?! Ich habe ihr auch die Windel ausgezogen und ihr alles wieder erklärt. Sie wollte nicht. Ich denk schon, das sie das verstanden hat, aber es war ihr einfach unheimlich. Sie war noch nicht soweit diesen Schritt zu gehen und das muß man akzeptieren. Die Toilette sollte ja normal bleiben und nichts Besonderes werden.

Sicherlich neigen viele Eltern dazu, ihr Kind in Watte zu packen. Das sehe ich auch so.

Es ist zwar mein erstes Kind, aber ich fordere sie immer wieder neu. Sie hat ihre Stärken nicht im Körperlichen, sondern im Geistigen. Sie kann 100 teilige Puzzles zusammensetzen und ähnliches. Der Stuhlgang ist was ganz normales und ich versuche da nicht soviel Theater drum zu machen. Sie selber WILL aber nicht. Sie wird hier auch wie ein vollwertiger Mensch behandelt (sie hilft mir sehr viel und kann auch viele Dinge alleine. Ich greife nur ein, wenn sie nach Hilfe verlangt), aber ich denke, das sie hier halt nur unter uns ist und ihr das deswegen nichts ausmacht in die Windel zu machen. Da hoffe ich halt, das sie durch die KiGa animiert wird. Da sind andere Kinder und es könnte ihr dann vielleicht doch peinlich werden nach einer Windel zu verlangen.

Das sind halt so Sachen, das die Kinder selber entscheiden. Man kanns ihnen immer wieder zeigen aber das wars dann auch. Erzwingen kann man nichts.

Glaub mir, meine Tochter ist sowas von Stur, da kommt kein anderes Kind gegen an. Ich hab auch noch nicht so ein Kind wie sie gesehen. Diese Eigenart hasse ich sehr an ihr....

Meine Tochter ist eine Frühgeburt und ich denke das spielt in dieser Hinsicht auch ne Rolle.

So einfach gehts halt nicht bei jedem Kind mit dem Sauberwerden.

Wie gesagt, versuchen kann mans ja früh, wenn man dann Glück hat schön, wenn nicht dann ist das auch nicht tragisch. Sauber werden sie alle, ob früh oder spät und man sollte sich da auch nicht verrückt machen.

Der Wille zählt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo! meine große ( 27 monate) geht inzwischen auch aufs klo! ihr gefällt es dort so gut, dass sie ungefähr alle 10-15 min. ins bad rennt. naja aber dass mit dem großen geschäft funkt noch nicht ganz. erst hat sie gemeint sie muss aa, dann bin ich mit ihr mit. nach 5 min. ohne erfolg ist sie dann vom klo runter. kaum war sie wieder bei uns, dann ging es in die unterhose. sie meinte dazu, ooooh wie ekelig. es ist ja auch erst der 2. tag, wo sie komplett ohne windel war, und übung macht den meister. in 2 wochen wollen wir in urlaub, vielleicht schaffen wir es bis dahin, dass sie nur noch unterwegs und nachts eine windel braucht.

BIN TOTAL STOLZ AUF MEINE GROßE MAUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:) :) :)

lg sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute ist sie sogar bei ihrer oma immer aufs klo! habe höschenwindeln gekauft, da ist es nicht ganz so schlimm wenn etwas daneben geht. sie ist total stolz auf sich selber. finde es so süß, wenn sie raus kommt und meint: es ist etwas gekommen.!!!!!!!!!!!!!

langsam merkt man dass sie groß wird, denn sie ist immer weniger auf mich angewiesen. sie ist so selbstständig geworden. wo ist nur die zeit hin!!!:(

lg sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mein Sohn ist immer noch net sauber, egal was ich versuche. :( . Jetzt fängt er sogar im Kindergarten an nicht mehr aufs Klo zu gehen. So Höschenwindeln zieh ich dem schon ne Ewigkeit an und er geht trotzdem nicht. Ich hab darauf irgendwie kein Bock mehr, das mit Belohnungen klappt auch nicht und die liebe Schwiegermutter setzt mich auch unter Druck, dass ihn so lange er nicht sauber ist, nicht mehr zu sich nimmt. Soll sie doch machen was sie will. Ich werde jetzt abwarten, bis er von selbst auf die Idee kommt aufs Klo zu gehen. Wenns warm wird will ich es dann nochmal versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.