Zum Inhalt springen

Ein Baby zum Ende des Studiums gekommen?

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr, es ist das Erstemal, dass ich mich in ein Forum begebe ...

Ich bräuchte einen Rat von Gleichgesinnten-

Ich bin 26 und im 5. Semester (Hauptstudium) Mein Freund und ich überlegen unser Wunschkind noch während meines Studiums zu bekommen. Er hat einen festen und gut bezahlten Job. Ich würde es gern so planen, dass ich im 7. Semester schwanger bin und unser Baby in den Semesterferien vor dem 8. Semester bekomme.(Also März/April 09) Es folgt dann also nur noch das Diplomsemester von April bis September, wo ich ja lediglich am Diplomarbeit schreiben bin. Hört sich alles ganz durchdacht an (soweit man den Geburtstermin eben planen kann) aber ich würde gern durchziehen und nicht unbedingt ein Urlaubssemester einlegen , jedoch weiß ich nicht ob ich mich damit überfordere? Eine Diplomarbeit verfassen ist ja nicht grad stressfrei. Und ob ich dann den Nerv dafür hab, wenn das kleine Baby da ist? Aber ich möchte so lückenlos wie möglich einen Job nach dem Studium haben, um beruflich durchstarten zu können, daher lieber während des Studiums und nicht dann noch evtl 2 Jahre warten, um die Stelle sicher zu haben. Was meint Ihr dazu? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nun im 7.Semester, habe nach diesem Semester auch nur noch die Prüfungen und die Dipl.Arbeit vor mir.

Das Kleine kommt Anfang Juni, deshalb werde ich nächsten Sommer die Prüfungen nicht machen können.

Wie es sein wird mit Baby an der Dipl.Arbeit zu arbeiten, kann ich dir leider noch nicht sagen.

Jedoch ist dies wohl auch sehr unterschiedlich, denke ich!!!!

Jede Dipl.Arbeit ist anders und jeder Mensch ist anders!!!!!

Und wie es bei dir sein wird, kann dir vorher leider auch niemand sagen....

Aber ich denke, wenn du Familie und Freunde in der Nähe hast, die das Kleine nehmen können wenn du Zeit zum Arbeiten brauchst, dann wird es bestimmt klappen!!!!

Aber leider kann man die Zukunft noch so gut planen und dann kann es ganz anders kommen.

Wir haben z.B über ein Jahr gebraucht um schwanger zu werden, dann war ich schon zweimal während der SS im KH und insgesammt schon 8 Wochen krank geschrieben.

Zum Glück muss ich dieses Semester nur noch zwei Vorlesungscheine machen und somit war das kein Problem!!!

Es ist eure Entscheidung!!!

Aber ich bin der Meinung, dass man mit Unterstützung alles schaffen kann :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

also ich bin jetzt auch im 5. Semester und habe die Zwischenprüfung rum. Wir haben jetzt angefangen zu üben, weil ich mir jetzt "Zeit lassen kann". Also ich muss nicht bis zu einem bestimmten Semester irgendwelche Prüfungen ablegen. An meiner Uni gibt's ne Kita, die die Kleinen schon ab 6 Monaten nehmen, also Stundenweise. Solange ich lerne und Vorlesungen habe, könnte ich das Kleine dort also abgeben, wobei meine Mutter sich halt auch schon angeboten hat, sollte ich ein Kind kriegen, dass sie es zum Übergang dann nimmt. Mit der Diplomarbeit kann ich Dir sagen, dass meine Freundin am Ende des Studiums ein Kind bekommen hat und(zwar mit Urlaubssemester) ihre Diplomarbeit sogar mit ner 1 bestanden hat. Hast du denn irgendwen, der Dich unterstützen und das Kleine im Notfall mal nehmen könnte.

Mariella

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo....

bei mir ist es so, dass ich drauf achten muss, dass ich alle meine Scheine zum Ende des 7. Semesters habe. Dann gibt es auch keine Probleme mit einem eventuellen Urlaubssemester. Aber das sollte ja nach meiner Planung kein Problem sein mit den Scheinen (Baby soll ja erst danach kommen)gehe einfach mal von einer normalen Schwangerschaft aus. Ich denke ja, dass man die Prüfungen auch fast hoch schwanger noch gut bewältigen kann, oder? Unterstützung habe ich auf jeden Fall- meine Mutter und die Eltern meines Freundes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoch schwanger Prüfungen schreiben..... Das ist auch immer so eine Sache..... Man ist nunmal schneller müde, kann sich meist schlecht konzentrieren und diese Vergesslichkeit :P

Aber bei machen ist es mehr und bei anderen weniger.

Eine Freundin von mir hat in der 26SSW noch eine Prüfung abgelegt. Sie sagt aber selber, dass es sehr schwer war und danch wäre nichts mehr gegangen.

Aber bei Anderen klappt es besser!!!!

Ich denke nur, dass man nicht immer davon ausgehen kann, dass alles positiv läuft - leider -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nun im 5.Semester. Wenn alles gut läuft, schaff ich Ende Juli meine Prüfungen noch und im August kommt das Baby. Und wenns net klappt, mach ich die Prüfung halt ein Semester später. Hab mir ein halbes Jahr länger gegeben. Ich denke, dass gerade am Ende des Studiums ein perfekter Zeitpunkt für ein Kind ist. Drück dir die Daumen, dass alles so läuft wie du es dir vorstellst.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin so ein Fall bei dem die Prüfungen hochschwanger super geklappt haben....:D

In der Schwangerschaft hatte ich zum Glück wenig Beschwerden, sodass ich die letzten zwei schriftlichen Prüfungen (für die Zwischenprüfung) im 9.Monat geschrieben habe. Mit dem Ergebnis (2 und 1,7) bin ich soweit auch zufrieden.

Ich fand die Referate wesentlich schlimmer...vorallem das lange Stehen und die AUfregung, (die man in der SS wesentlich stärker wahrnimmt). So etwas würde ich, wenn möglich, in die Schwangerschaftsmitte verlegen.

Konzentrationsschwierigkeiten hatte ich in der Schwangerschaft eigentlich nicht, nur das lange sitzen war unangenehm, besonders auf den unbequemen STühlen der Uni;)

Also nur nicht verrückt machen, wird schon werden...und im Notfall sind die meisten Professoren auch ziemlich verständnisvoll, gerade wenn es um ABgabetermine von Hausarbeiten und andere Prüfungsleistungen geht.

Liebe Grüße Bigi mit ihrem Leonardo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Aber auf den Zeitpunkt genau kannst du nicht planen, wann das Kind kommen soll?? :confused:

Stell dir mal vor, es klappt nicht in den ersten 1-2 ÜZ - sondern dauert vielleicht etwas länger?

*sorry* will dir natürlich nicht reinreden, aber leider passiert es öfters, dass es nicht gleich klappt, - sehe mich - 11. ÜZ :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich habe nach der Geburt 2 Semester Pause gemacht. In denen wollte ich meine Doktorarbeit schreiben. Das hat überhaupt nicht geklappt. Ich hatte quasi "keine freie Minute" (hatte ich zumindest das Gefühl). Allerdings hatte ich auch niemanden, der mir das Baby mal für ein paar Stunden abnehmen konnte.

Bei meiner Freundin hingegen, deren Mutter in der Nähe wohnt, hat es super geklappt - sie hat ganz normal weiterstudieren können, weil ihre Mutter ihren Sohn 4 Tage die Woche bei ihr zu Hause betreut hat (so war sogar das Stillen gar kein Problem).

In der Schwangerschaft hingegen hatte ich zum Glück kaum Beschwerden und konnte bis 2 Monate vor der Geburt alles mitmachen, auch die Klausuren. Allerdings habe ich hier im Forum auch einige Studentinnen kennengelernt, die in der Schwangerschaft 1-2 Semester "verloren" haben.

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.