Zum Inhalt springen

Wie oft Stuhlgang

Dieses Thema bewerten


Sabbele23

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Niki hat als reines Flaschenkind ca 4-5mal am Tag die Windel vollgehabt, mit Einführung der Beikost hat sich das geändert.

Normal 3mal, manchmal 6mal, manchmal gar nicht. Allerdings hat ihn das furchtbar gequält, wenn er nicht konnte(aber wenn es dann kam, war es meist nicht fest, sondern völlig normal), nach 2 Tagen habe ich immer nachgeholfen(bei ihm reichte das Fieberthermometer).

Man sagt aber, wenn es das Kind nicht quält, kann man abwarten, ob nicht doch etwas von allein kommt, viel Flüssigkeit soll helfen, obst(also z.B. bissl o-Saft in Milch/Brei, gekochter Apfel) oder halt Kümmelzäpfchen&co.

Niki hatte schon starke Bauchschmerzen, wenn einen Tag lang nichts kam, deswegen habe ich immer recht früh schon geholfen.

Würde aber wenn bis dahin nichts kommt, spätestens am Montag früh zum Kia.:)

Viel Glück, dass ihr bald wieder schöne, volle Windeln habt!;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den KiA gefragt, wie sich das verhält, wenn zugefüttert wird.

Im Endeffekt ist nicht wichtig, dass es recht oft in die Windel kackert, sondern, wie die Beschaffenheit des Inhalts ist und noch wichtiger : Der Allgemeinzustand des Babys! Macht es einen zufriedenen Eindruck und verhält sich, wie es sein sollte für ein Baby, ist alles in Ordnung. Wenn man sich aber unsicher ist, sollte man vorsichtshalber immer nen Arzt drauf schauen lassen... Lieber einmal zu viel, als zu wenig.

Durch das Mehr an Nährstoffen läuft auch die Verdauung anders ab, der Darm muss sich darauf erst einstellen... und so dauerts auch länger, bis z. B. die Karotten durch sind und in der Windel. ;)

Übrigens wirken Karotten, also alles, wo Karotten enthalten sind, eher festigend und stopfend und wird deshalb auch gerne bei Durchfallerkrankungen gegeben.

Blumenkohl, Kartoffeln, Mais, Kürbis, Zuchini, Brockoli, Pastinaken wirden stuhlregulierend, Spinat dagegen auflockernd.

Und bei Obst:

Apfel und Birne, sowie Pfirsich und Aprikose, Erdbeeren, Himbeeren wirken auflockernd, Banana eher festigend und Heidelbeeren eher regulierend....

So mal als Beispiele aufgezählt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.