Zum Inhalt springen

ellen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von ellen

  1. Nein, Nadine, das stimmt so nicht. Frag mal einen Hautarzt zu dem Klima , dem ein Babypopo in einer Plastikwindel ausgesetzt ist. Von unseren ansässigen Hautärzten beileibe keine ökos ! weiß ich, dass Hautirritationen, Pilze und Allergien seit der Einführung der Plastikwindeln dramatisch zugenommen haben. Gibt es Statistiken drüber. Viele Grüße, Ellen
  2. Liebe Uta, nichts für ungut, aber das Ferbern ist für mich perönlich Kinderquälerei. Und in meinen Augen drücke ich dem Kind sehr wohl meinen Willen auf, wenn ich es so lange schreien lasse, bis es aufgibt. Es gibt andere Wege, liebevolle und trotzdem konsequente. Unsere drei Kinder haben schlafen und alles andere gelernt ohne die radikale Tour. Aber darüber möchte ich hier nicht rumstreiten. Ich gebe allerdings zu, es fällt mir sehr schwer, über all diese tief in den Köpfen verankerten Ich zeig dem Kind, wo s langgeht Methoden zu lesen. Ehrlich gesagt, ist das nichts für mich. Das tut mir einfach nur weh. Unsere Kinder haben wir damit verschont. Mit dem Ergebnis, dass sie NICHT anti-autoritär erzogene Rotzblagen und Nervensägen sind, sondern Kinder, die auffallen wegen Ihres Selbstwertgefühls, ihrer Fürsorge für ihre Geschwister, ihr Eintreten für andere und eine innere Geborgenheit und Sicherheit, die sie nach außen ausstrahlen, was Erzieher, Lehrer, Nachbarn und sogar Kinderärzte uns staunend berichten. So, mehr rumdiskutieren darüber möchte ich nicht, das wird dann unsachlich und persönlich, und das ist nicht das, was ich wollte. Ich wollte einfach nur anregen, darüber nachzudenken, was wir in unsere fortschrittlichen und modernen Gesellschaft unseren Babies und Kindern so alles zumuten. Ich nehme mich da nicht aus, bin selbst mit mir auch ziemlich kritisch, und reflektiere eine Menge. Das Buch möchte ich Euch trotzdem ans Herz legen. Ist von der amerikanischen Kinderpsychologin Aletha Solter und ein Klassiker in den USA. Ich freue mich, im neuen Hausgeburtsforum andere Gleichgesinnte zu treffen! Viele liebe Grüße, Ellen
  3. Hi Ihr alle, falls Ihr es noch nicht gesehen habt hab s selbst gerade erst entdeckt! , das HAUSGEBURTSFORUM IST DA!!! Juchhu!!! Frauen, die zu Hause entbunden haben, die ihre Kinder stillen, die für sanfte Medizin sind, die Impfungen kritisch gegenüberstehen, für die Leboyer, Odent und Jean Liedloff keine Spinner waren, Frauen, denen vorgeworfen wird, sie verwöhnen ihre Kinder, weil sie bei ihnen im Bett schlafen dürfen und nicht nachts stundenlang schreien müssen, die sich mit dem Ferbern so gar nicht anfreunden können, die ihre Kinder in Waldorf-Einrichtungen schicken, die sich bemühen, sie zu starken, selbstbewußten und liebevollen Menschen zu erziehen - all diese Frauen und alle anderen Unangepassten sind hier HERZLICH WILLKOMMEN!! Ich freu mich auf Austausch mit Euch! Viele Grüße, Ellen
  4. Liebe Petra, natürlich bist Du keine schlechte Mutter. Mich macht nur traurig zu sehen, dass Du Dich mit Deinem Baby in einem Machtkampf befindest. Dabei könnt Ihr beide nur verlieren. Ich glaube, dass sich am Anfang nicht das Baby auf die Eltern einstellen muss, sondern umgekehrt. Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen erklärt das sehr schön. Unsere Erfahrung mit drei Kindern ist: wenn wir uns auf sie einstellen, auf ihre Schwierigkeiten, sich an UNSERE laute, hektische Welt anzupassen nachdem sie im Bauch das pure Paradies hatten! auf ihre Bedürfnisse, ihre Versuche, einen Rhythmus zu finden, dann sind sie ganz schnell zufrieden. Und wir auch. Ich wünsche Euch, dass Ihr einen Weg findet, bei dem ihr ALLE zufrieden seid - ohne Druck, ohne Macht, ohne Schuldgefühle und vor allem ohne Zorn auf das Baby. Ich hab noch einen Buchtip für Dich: Warum Babies weinen. Starke Gefühle bei kleinen Kindern. Viele Grüße, Ellen
  5. Liebe Tanja, KEINE SORGE!!! Ich habe drei Kinder lange voll gestillt und hatte keine Probleme, auch ohne die Brustwarzen vorher behandelt zu haben. Die Milchreste nach dem Stillen antrocknen zu lassen, reicht schon aus beruhigt und desinfiziert . Wenn Dir die Hebamme zeigt, wie Du das Baby RICHTIG anlegst, geht es fast von allein. Ja, die Kleinen saugen echt heftig, schon ganz am Anfang, aber das ist ein starkes Ziehen in der Brust, wenn die Milch einschießt, kein Schmerz - zumindest hab ich es nicht schmerzhaft empfunden. Du brauchst viel Zeit und Ruhe für eine glückliche Stillbeziehung. Und auf jeden Fall eine Fachfrau an Deiner Seite, jemanden, den Du immer anrufen kannst. Viel Glück und liebe Grüße, Ellen auch überzeugte Still-Mami
  6. Hab ich grad beim Surfen im Netz gefunden ... Kommentar erübrigt sich. Wir raten der Mutter eines sehr unruhigen Babys: Lassen Sie Ihr Baby nicht allein, wenn es schreit. Das Wohlbehagen und die Geborgenheit in Ihren liebevollen Armen ist niemals vergeudet. Liebe bringt Liebe hervor. Zitat: Handbuch für die stillende Mutter La Leche Liga International
  7. Liebe Heidi, hier einmal zur Abwechslung ein durchweg positiver Bericht. Unsere drei haben wir in Stoffwindeln und Wollwindelhöschen gewickelt, bis sie trocken waren. Ergebnis: keine Allergien, keine Hautirritationen, kein Pilz. Außerdem waren sie deutlich schneller trocken als andere Kinder. Wir haben oft dünnes Baumwoll-Windelvlies reingelegt, das war einfacher zum Saubermachen beim großen Geschäft . Allerdings fand ich es auch ohne das Vlies nie schlimm - meine Kinder hab ich lange voll gestillt, und der Stuhl roch bis auf wenige Ausnahmen Magen-Darm-Infekt nie unangenehm. Mein Mann hat mal zusammen mit Bekannten eine sehr detaillierte Rechnung aufgestellt, was teurer ist, und die Stoffwindeln waren unter Berücksichtigung aller Faktoren sogar noch etwas billiger als die Plastikwindeln. Aber ausschlaggebend war für uns, dass unsere Kinder das Plastikzeug nicht 24 Stunden lang auf der Haut haben - außerdem weiß niemand so genau, was in diesen Windeln wirklich alles drin ist. Gut, das ist mein Ding, ich bin so eine super-kritische Mama smile Die Wascherei wird schnell Routine, und wenn du reichlich Stoffwindeln hast, ist es eh kein Problem. Die Wollwindelhosen auch davon reichlich anschaffen! muss man sofort einweichen und Flecken mit Gallseife entfernen, dann geht das auch. Ist aber sicher nicht jedermanns Geschmack ... Wie auch immer - Du wirst das schon richtig entscheiden. Liebe Grüße aus dem Sauerland, Ellen
  8. Liebe Marietta, ich bin noch nicht lange hier und ich zicke nicht rum, aber auch für mich ist der Tonfall Deines postings beleidigend. Nicht DU wirst hier öffentlich angemacht, du MACHST an. Dieselbe Info hätte man sachlich und freundlich rüberbringen können. Nichts für ungut,
  9. Liebe Andrea, hab mir grad Eure homepage angeschaut, und mehr als eine Träne verdrückt ... Wir haben auch so einen kleinen Kämpfer schwerste Neurodermitis, wollte mit einem Jahr vor lauter Elend nicht mehr essen - die ärzte hatten ihn aufgegeben. Aber ... Liebe heilt alles. Alles Gute für Euch!!
  10. Liebe Daniela, ich bin 39, Mutter von drei Kindern 11, 8 und 6 und unser viertes Kind hat sich auch eingeschlichen . Spontan wollte ich sagen, nee, bitte nicht mehr. Wir haben sehr harte Zeiten mit einem schwerstkranken Neurodermitiskind unser Jüngster, krank seit Geburt hinter uns. Und was genug ist, ist genug. Aber dann hab ich im US das Herz pulsieren gesehen. O Mann!! Mein Mann hat sich erst schwer getan, freut sich aber jetzt mit. Zitat: Das Geld wird knapp, aber die Liebe reicht für vier Kinder. Sprich bald mit Deinem Mann - gemeinsam schafft Ihr das, wie auch immer Ihr Euch entscheidet. Alles Liebe für Euch, Ellen
  11. Liebe Chantal, könnten s die ersten Zähne sein?? Bei meiner Tochter war s dasselbe, und kurz darauf kam der erste Zahn. Also - durchhalten und die Hebamme fragen, was Du tun kannst außer Quarkwickeln für die Brust die wirken Wunder! Alles Liebe für Euch, Ellen
  12. Hi, von mir auch noch was Ermutigendes. Ich bin bei der ersten Geburt mit zwei Stichen genäht worden, unter lokaler Betäubung, und wirklich ohne Schmerzen, auch danach nicht. Unsere Tochter ist in EINER Wehe geboren mann o mann!! , und die Hebamme hat einen Superdammschutz gemacht kennt Ihr Kaffee-Kompressen und die Schüssler-Salze und -Salben?? . Bei unseren beiden Jungs keine Risse und kein Nähen. Ich glaube, es liegt daran, wie gut frau sich öffnen kann, wie gut sie sich aufgehoben fühlt während der Geburt und auch schon während der Schwangerschaft, wie positiv oder nicht sie zu ihrem Körper steht. Daran kann man sehr viel tun. Ich habe ein ganz schlechtes Selbstbild gehabt Mißbrauch, Mißhandlung etc. , aber frau kann lernen, sich selbst anzunehmen. Also, ich hoffe, ich kann Euch damit Mut machen!! Alles Liebe, Ellen
  13. Hallo Ihr alle, wir sind fast fertig mit unserer Renovierung, der Dachboden ist ausgebaut und die Kinder ziehen heute um , sprich von unserer Etage im Haus wir sind unten, Oma und Opa im zweiten Stock nach ganz oben. Zur Feier des Tages gönn`ich mir gerade ein bißchen Computer-Zeit im neuen Arbeitszimmer, ha!! . Auf den Bericht, wie man Alltag mit 3 Kindern und Großeltern im Haus lebt, müsst Ihr noch ein bißchen warten, aber ich hab ihn nicht vergessen. Die Renovierung wird weitergehen - unser Haus ist über 80 Jahre alt, und es gibt noch viel zu tun. Aber zwischendurch wird Zeit sein, um hier Beiträge zu schreiben. Liebe Grüße, Ellen inmitten all diesem Chaos beschäftigt mit einem neuen Buch-Auftrag: Ein fröhliches Wörterbuch für Großmütter. Haha!! Dabei ist unsere Oma mit unserem Umbau und dem 3 Monate alten Enkelkind unseres angeheirateten Opas gerade ganz schön gestresst und gar nicht fröhlich grins
  14. Prima posting, Kerstin, spricht mir aus der Seele, vielen Dank! Alles Gute für den Umzug! Liebe Grüße, Ellen
  15. Liebe Nina, ich habe bis jetzt nur Deine Nachrichten und die Kommentare der anderen gelesen, hatte aber noch keine Zeit, was dazu zu sagen. Das tue ich hiermit: Ich finde Dich auch total mutig!! Und Deine Entscheidung für Dein Kind lässt mir das Herz aufgehen!! Lass Dich bloß nicht anmachen von dummen Sprüchen Deiner Mitmenschen, ok??!! Wenn s Dich tröstet: ich bin 39, bekomme das vierte Kind, habe 3 tolle Hausgeburten gehabt, die Kinder und ich haben s überlebt - und kriege IMMER NOCH oder GERADE DESHALB ??? dämliche Sprüche zu hören grins . Also - erzähl uns, wie s Dir geht, ja?! Alles Liebe, viel Kraft und herzliche Grüße, Ellen
  16. Liebe Sabine, schau, Du machst doch schon lauter gute Sachen für Deine Kinder und damit für Dich . Hört sich echt gut an für mich! Pass auf, das wird schon alles gut werden! Chaos-Zeiten haben wir alle. Das soll jetzt natürlich nicht den Streß eines Alltag mit Zwillingen geringschätzen!! Ich hab grad Deine homepage angeschaut, die ist toll, Kompliment!! Sag mal, wie ist es denn mit Deinen Eltern? Ist da noch was zu verbessern? Ist vielleicht ein Ansatz. Ansonsten nochmal : Du machst das ganz prima! Alles Liebe für Dich und die beiden Süßen, Ellen
  17. Liebe Sabine, das hört sich wirklich schlimm an. Hier ist ein großer dicker bear hug für Dich Sabine Also, ich denke, als erstes brauchst Du mehr Unterstützung als die Oma. Das ist zwar prima, reicht aber nicht, schon gar nicht, wenn Du allein mit Zwillis bist. Gibt s nicht eine nette Mutter in Eurem Dorf, einen Teenie, der mal mit den Kindern auf den Spielplatz gehen würde oder sowas?? Das mit der Psychotherapie ist klasse -und wenn s dadurch Dir besser geht, wird s auch mit den Kindern besser. Ansonsten, was mir immer sehr geholfen hat, feste Strukturen die in diesen Fällen absolut hilfreich sind! . Vielleicht schaffst Du es ja, die Kinder an feste Zeiten, besonders zum Schlafengehen, zu bringen. Damit hast Du überschaubare Freizeit für Dich, und das ist so ein Segen! Meine Erfahrung ist, dass Kinder dieses Angebot gern annehmen. Nicht per Zwang natürlich, sondern mit liebevoller Konsequenz. Zum Beispiel - wir stehen immer um 8 Uhr auf, wir essen immer um 1 zu Mittag, Kinder gehen immer um 8 ins Bett. So, wie es am besten für Euch passt. Das gibt viel Halt, die Kinder gewöhnen sich relativ schnell, werden ruhiger und ausgeglichener. Und Dein Tag, wie gesagt, wird viel überschauberer. Vielleicht musst Du am Anfang improvisieren. Sie sind um 8 im Bett und schlafen nicht, na gut, dann bleiben sie halt wach, aber IM BETT. Probier s aus und erzähl uns, wie s klappt, ja? Setz Grenzen, gesunde Grenzen für Dich und damit auch für die Kinder, sonst klappst DU uns beizeiten zusammen. Ich hoffe, diese Gedanken helfen Dir ein bißchen weiter. Alles Liebe für Euch!! Ellen P.S. Und zum Thema Euer Ruf im Dorf fällt mir nur ein - Ist der Ruf erst ruiniert, lebt s sich gänzlich ungeniert! Lass Dich von denen nicht fertigmachen. Es ist DEIN Leben, Sabine! Wir wohnen auch in einem kleinen Dorf. Man braucht ein dickes Fell! Wenn Du aber zu Dir stehst, macht früher oder später der eine oder andere einen Schritt auf Dich zu. Das wird!!
  18. Uiui, ich sitze gerade erst wieder am Computer und sehe, dass hier richtig die Post abgeht. MäDELS, BITTE, BERUHIGT EUCH ERST MAL ALLE WIEDER!! Mütter sind so schrecklich empfindlich ich schließe mich ein! !! Dabei ist es doch klasse, dass hier ein Forum ist, auf dem wir uns austauschen können und jeder offen seine Meinung sagen darf. Also, ein paar Einzelheiten: JJ, von mir auch nochmal: lass Dich bloß nicht verunsichern! Du kennst Dich und Dein Kind am besten, also hör auf Dein Gefühl. Das ist immer richtig. Und wenn es wirklich mal falsch sein sollte, hast Du Integrität gezeigt und Dir vertraut. Wer soll das tun, wenn Du das nicht tust? Eure Schlafschulen sind für mein Empfinden barbarisch. Aber das ist meine persönliche Meinung und ich will damit niemanden angreifen. Solche Sachen können nur dort greifen, wo Mütter schon so verunsichert worden sind, dass sie sich gar nix mehr zutrauen ist in Deutschland mit dem Stillen so. DARüBER könnte ich als dreimal voll-stillende Hausgeburts-Mutter ein DICKES Buch schreiben g Hier in Deutschland z.B. haben Krankenschwestern so gut wie nix zu sagen. Und unsere Hausgeburtshebammen alle super-qualifiziert müssen sich von den Kinderärzten sagen lassen, sie seien potentielle Kindsmörder. Mann o mann, da fällt Dir aber gar nix mehr zu ein. Trotzdem - wir leben in einem freien Land, also bitte, jeder wie er meint. Dazu gehört allerdings gegenseitiger Respekt! Carina, ich fände es sehr schade, wenn Du jetzt nichts mehr schreibst. Können wir uns nicht alle darauf einigen, dass jeder sagen darf, was er denkt, und davon ausgehen, dass keine von uns die andere anmachen will?? Hört mal, Mädels, wenn wir als Mütter nicht solidarisch sind, wo kommen wir da hin??? Das war LIEB gemeint. Aus 11 Jahren Mutterschaft mit sämtlichen Höhen und Tiefen bleibt mir die Erfahrung, wenn Mütter nicht zusammenhalten sondern sich bekriegen, dann ist die Welt ganz schön beschissen! Und an alle: Ich freu mich, dass ich Euch gefunden habe!! Und ich werde jetzt sicher noch öfter hier hereinschauen. übrigens - ich werde sehr wahrscheinlich einen Dopper-Ultraschall machen lassen. Bin noch ein bißchen in Zweifel, weil der ziemlich lang dauern soll und die Auswirkungen von Ultraschall auf Baby gar nicht toll sind gibt s in den USA ne Menge Studien drüber . Ich schätze, einmal wird wohl so schlimm nicht sein, und man kann ja wirklich alles sehen, was für eine geplante Hausgeburt nicht zwingend notwendig, aber doch gut ist. Aber es beschäftigt mich schon sehr. Was meint Ihr zu dem Thema?? Uff, das war jetzt auch schon fast ein Roman. Eigentlich wollte ich über meine Erfahrungen und meinen Alltag als dreifache Mutter schreiben, das mache ich dann morgen. Gute Nacht alle miteinander! Ellen
  19. Hallo Kerstin, da bin ich aber froh smile !! Nein, im Ernst, ich hab s gar nicht so tragisch genommen! Und Humor, auch merkwürdiger , gehört definitiv zum Leben! Ohne kann man als Mutter gar nicht überleben schon gar nich in einer Großfamilie -frag mal Ellen g Viele Grüße!
  20. Hallo Sabine, dankeschön für das Willkommen! Zwillinge und sozusagen alleinerziehend, ui, da hast Du aber gut zu tun! Wie wär s mit einem Austausch über Kraftquellen für Mütter?? Das ist immer ein gutes Thema, finde ich. Alles Liebe, Ellen
  21. Hallo JJ, Erfahrungen aus Australien - das ist ja spannend! Tut mir leid, dass Ihr Streß habt, aber das ist wohl ein universelles Phänomen. Auf der ganzen Welt wissen alle Leute alles besser als Mütter g . Ich wünsch Euch gute Nerven und ein extra dickes Fell! Geht Euren Weg,unbeirrt von allem dummen Geschwätz! Ist schon schlimm genug, dass Geburt und Stillen so ein Streß für Euch waren. Da freut es mich um so mehr zu hören, dass es Euch jetzt miteinander gut geht!! Sag mal, was ist denn ferbern - das hört sich ja nach was ganz scheußlichem an! Ich schätze, Obelix würde jetzt sagen, die spinnen, Eure Krankenschwestern g . Liebe Grüße, Ellen
  22. Hallo Kerstin, nein, zwingen sowieso nicht. Es ist so schön und sinnvoll, dass es viele verschiedene Mütter/Eltern und Babies gibt! Da muss jeder seinen ganz individuellen Weg finden. Freut mich, dass Dir das Buch auch so gefallen hat! Liebe Grüße, Ellen
  23. Hallo Enasus, nein,das hatten wir nicht, aber es kann verschiedene Ursachen haben, denke ich. Erstens ist es wohl für manche Kinder sehr ungewohnt zu eng, zu warm, zu bäh und sie brauchen vielleicht eine Weile, sich dran zu gewöhnen. Zweitens bist Du vielleicht unsicher und das überträgt sich im Handumdrehen aufs Kind. Drittens hat Dein Baby vielleicht Streß hinter sich aus Schwangerschaft/Geburt , dann kann so viel Nähe auch schlecht vertragen werden. Das fällt mir auf Anhieb so dazu ein. Probier doch einfach ein bißchen weiter aus. Und wenn es gar nichts für Euch ist, dann ist das so. Familienbett, Stillen und liebevolles Umsorgen sind auch genug Nähe für ein Baby. Macht es Euch schön, nach Euren Vorstellungen, ohne Streß! Alles Liebe, Ellen
  24. Hi Jacqueline und Jan ist nicht schlimm, sind meines Wissens nach Erfahrung mit 3 Kindern wirklich nur Hitzepickelchen. Verschwinden auch ohne irgendwas, aber wenn es Dich beruhigt eine beruhigte Mami ist das wichtigtse fürs Baby! - Penatencreme ist immer gut. Viele Grüße, Ellen-die-auch-schwitzt
  25. Hallo Nicole, vielen Dank für die liebe Begrüßung! Zwei und fünf sind Deine Kinder? Ui, da hast Du ja gut zu tun! Hast Du genug Hilfe - Oma in der Nähe oder so? Schön, dass ich noch einen Großfamilien-Fam getroffen habe! Auf bald und viele Grüße, Ellen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.