Zum Inhalt springen

Tanja78

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tanja78

  1. Wenn es dem baby gut geht danach, würde ich auch erst mal abwarten. Denn,wenn es durch die Speiseröhre gepasst hat, passt es auch durch den restlichen Verdauungstrakt. Im KH würden sie auch nichts anderes machen bzw sagen. Ausnahme wäre natürlich, wenn es scharfkantig wäre. Aber das sag ich jetzt....wer weiß:o

  2. Hallo ihr Lieben.

    Ich stille Lea noch wei bis drei Mal am Tag aber seit ca einer Woche will sie nur noch an der linken brust trinken. Links war schon immer ihre Lieblingsseite aber nun nuckelt sie rechts nur noch ein paar mal und dreht sich dann weg. Wenn ich sie dann links anlege, trinkt sie ganz genüßlich wie sonst auch. Milch kommt rechts nach wie vor. Beim abpumpen habe ich damals schon gemerkt, dass der Milchfluß rechts nicht so toll ist wie links, aber getrunken hat sie sonst auch.

    Soll ich es einfach dabei belassen und sie immer rechts anfangen lassen und dann an die linke Brust nehmen oder ist das schlecht, wenn sie nur eine Seite trinkt? Gibt das unterschiedlich große Brüste?

  3. Hallo Zusammen,

    ich habe auch mal wieder nicht alles gelesen.:o:o

    1. bevor Anika zusammengefalten wird, weil sie das besagte Buch gut findet:Dspringe ich für sie in die Bresche; ich fand das Vorgehen bei Stillkindern, nämlich immer etwas kürzer zu stillen, auch sehr gut und hatte das auch vor. Bin nur nicht dazu gekommen:D

    bei uns war es so, dass Lea plötzlich etwas besser abends gegessen hat , dann 3 mal durchgeschlafen hat, dann wieder ne Woche lang zwei mal gekommen ist, dann wieder ne nacht gar nicht, heut Nacht einmal. Ich denke und hoffe, dass es sich jetzt einfach langsam einspielt.

    Zur Ursprungsfrage:

    Ich denke, es ist ein Zwischending. Wenn das Nuckeln echt eine Angewohnheit ist, also mehrmals Nachts, dann denke ich schon, dass die Lösung darin liegen kann, Nachts abzustillen. Lea hat "nur" 2-3 mal die Nacht getrunken und ich glaube, sie hatte wirklich hunger oder durst und ich glaube, das gibt sich dann einfach mit der Zeit.

    Ach ja, und Brei oder nicht zum Abendbrot macht, zumindest bei uns, keinen Unterschied.

    Und zum guten Schluß.

    Ich kann jede Mami verstehen, die sich das Durchschlafen wünscht, denn ich bin nach acht Monaten auch am Stock gegangen.:o

  4. Ja, gerne!!!

    Ich weiß gar nicht, warum ich nicht eher drauf gekommen bin:confused:

    Als sie im Sommer klein war, hatte ich sie öfter länger ohne Pampers auf der Krabbeldecke liegen. Aber seit sie mobiler ist, und dass fing ja schon so früh an bei uns, irgendwie nicht mehr.:o

  5. Hallo Zusammen.

    Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Thema Windelfrei, Topffit?

    Würde mich mal interessieren. meine Tochter ist ja schon acht Monate alt. macht es da noch Sinn? ich überlege, ob ich sie wenigstens zu Hause unten ohne lasse. Nicht um Geld zu sparen, sie trocken zu bekommen oder so ein Kram, sondern einfach nur, damit sie sich wohl fühlt und gut bewegen kann.

    Was denkt ihr zu dem Thema?

  6. Oh ihr Armen!

    Viel fällt mir leider auch nicht ein, da du ja schon eigentlich alles probiert hast.

    Lea findet es total super, wenn sie aus so einer 0,5 l Plastiflasche Wasser trinken darf. Es geht zwar viel daneben, aber sie probiert es sehr ausdauernd und mitlerweile klappt es immer besser. Ich denke, es dauert halt, bis es ein Kind auf die ein oder andere Art kann. Außerdem würde ich an deiner Stelle entscheiden, was genau er trinken soll. Also Wasser/Tee und Pre oder Muttermilch. Denn ich glaube, er ist sonst total verwirrt, weil er immer was Neues bekommt. Wenn du Sorge hast, dass er zu wenig Flüssigkeit bekommt, dann sprich auf jeden Fall nochmal mit deinem Kinderarzt oder dem behandelnden Klinikarzt oder Nephrologen.

    Ich wünsch euch ganz viel Duchhaltevermögen, irgendwann wird er ja trinken müssen:o

  7. Hallo, wir haben zwei Katzen und bei uns war es so:

    Schon vor der Geburt stand das Babybett und wir haben ihnen beigebracht, dass sie darin nichts zu suchen haben. Als Lea da war, galt das selbe natürlich für die Krabbeldecke. Das die beiden Lea zu Nahe kamen war nie ein Problem; die Katzen haben sich arg zurück gezogen. Da Lea ja nun immer auf dem Schoß war, wurden die Katzen zu Anfang natürlich schon sehr "vernachlässigt". So nach sechs Monaten kamen sie langsam zurück, da fing es an, dass sie wieder auf den Schoß kamen, wenn wir abends fern gesehen haben, wenn Lea im Bett war. Von ihr haben die Katzen sich von Anfang an fern gehalten. Erst jetzt kommen sie mal schnuppern und lassen sich ab und an mal anfassen. Aber meist gehen sie stiften. Ich sauge halt täglich aber das habe ich auch vorher getan.

    Du solltest beim Frauenarzt einen Test auf Toxoplasmose machen lassen. Den mußt du zwar selber bezahlen aber dann hast du Gewissheit; ist er positiv, kann dem Baby nichts passieren, ist er negativ mußt du während der SS aufpassen damit du dich nicht ansteckst. Ich habe das Katzenklo halt immer mit Handschuhen gemacht.

    Schöne Kugelzeit:)

  8. Ich denke auch, dass du ums Weinen leider nicht drum rum kommst. Lea trinkt noch ein bis zwei Mal Nachts und ich habe auch schon versucht, sie nicht zu stillen. Sie hat auch gar nicht so gebrüllt, wie ich dacht. Aber nur solange sie auf meinem ARM WAR UND EINGESCHLAFEN IST SIE AUCH NICHT. Eine Stunde sind wir da rumgewandert, dann habe ich achgegeben weil sie anfing schlimm zu weinen. Tja, ich war definitiv zu inkonsequent. Momentan hoffe ich noch darauf, dass sie einfach so durchschläft. Sie ist ja erst knapp 7 Monate alt.

    Ich würde auch versuchen, deiner Kleinen Wasser anzubieten. Ich würde aber was das Bett angeht eine Linie fahren, entweder euer oder ihr Bett und nicht mal so mal so. Ich denke, dass es deine Kleine sonst verwirrt und sie nicht weiß, was nun richtig und gut ist. Sie muß ja lernen, sich in ihrem Bettchen sicher zu fühlen.

    Viel Glück und Kraft:o

  9. @Tender:

    willkommen zurück!!:)

    Ich kenne das mit dem Chaos. Mir reicht es dafür aber schon, wenn mein Mann Dienst hat, d.h. morgens geht und erst am nächsten nachmitteg wieder kommt:o

    Das mit dem Brei hört sich ja viel veraprechend an. ich habe heute Hirsebrei gekauft und morgen geht es los. Lea wird oft so gegen halb drei wach und dann direkt wieder um halb sechs und ich wäre sehr glücklich, wenn sie die halb drei einfach verschläft:D Ich wede berichten und drücke dir die Daumen.

  10. Hallo, ich brauche mal einen Rat.

    Ich habe gestern zum ersten Mal den Abendbrei gemacht aber es wurde leider nur eine dünnflüssige klebrige Pampe- Ob Lea sie mochte, kann ich gar nicht sagen, weil ich sie aufgrund der Konsistenz gar nicht bis in ihren Mund bekommen habe.

    Ich möchte einen Milchbrei mit Pre machen. Pre darf man ja wohl nicht aufkochen habe ich gelesen. Also habe ich die Milch nach Anweisung gemacht und dann Schmelz-Haferflocken untergerührt (5 EL auf 200ml Milch wie auf der Packung und in der Ernährungsbroschüre angegeben:()

    Tja, es ist aber einfach nicht breiig geworden. Auch mit mehr Flocken nicht (nur schleimiger)

    also, hat jemand einen Rat? Andere Flocken? Grieß? Oder vielleicht die Flocken erst in Wasser aufkochen und dann das Prepulver dazu???:confused: Aber die Flocken sollen sich angeblich auch in kalter Flüssigkeit auflösen????

    Ups, so viel Text:rolleyes:

    Danke schon mal!

  11. HALLO;

    kann mir jemand sagen, ob ein 400 euro Job für das Elterngeld angerechnet wird?

    Hat außerdem jemand Tipps, wie man möglichst viel Elterngeld beim zweiten Kind bekommt? Ich wollte nämlich gerne nicht so viel arbeiten solange unsere Kleine noch so klein ist, aber das kann man sich ja gar nicht leisten, wenn man ein Geschwisterchen plant.:mad::confused:

  12. hallo, schreibe aus zeitnot grad mal ohne die anderen beiträge gelesen zu haben. Mir hat sich nur der magen verkrampft, als ich gelesen habe, es sei taktik von deiner kleinen, zu weinen. das glaube ich überhaupt nicht. Vojta ist super anstrengend für die kinder. Von allen, die ich bisher über Vojta gehört habe, habe ich gehört, dass die kinder bitterlich weinen. Bobath ist einfach schonender. über die therapieerfolge kann ich aber gar nichts sagen. ich würde an deiner stelle mal gründlich googeln, damit du über die therapien, ihr anwendungsgebiet etc 1a informiert bist.

  13. Lea hat in ihrem Beistellbettchen an unserem bett geschlafen (so ein Balkon, wo eine Seite offen ist). Vor drei Wochen waren wir im Urlaub, dort hat sie im Reisebett geschlafen. Als wir wieder zu Hause waren, haben wir sie in ihr Kinderzimmer gelegt und sie schläft super dort. Ich habe sie aber von nfang an immer für ihre Tagschläfchen in das Bett gelegt, so war sie es gewohnt.

    Ich finde, solange ihr als Eltern die Situation ok findes wie sie ist, ist es doch völlig ok.

  14. Ich denke, die Nachfrage regelt das Angebot. Wenn die Arme so erkältet ist, hat sie nicht so dolle Hunger (wie unsereins ja auch). ich denke, dass du daher einfach weniger Milch hast. Und wenn sie wieder mehr braucht, wirst du auch wieder mehr "produzieren". Das denke ich mir so, ist also nur meine Meinung.

    Lea hat auch zwischendurch mal an der Brust geweint, ich habe völlig verunsichert meine hebamme angerufen und die meinte nur"Laß sie doch mal weinen", tja und so war es auch und ein paar Tage später war alles ok. Auch jetzt mag sie manchmal eine Brust weniger.

  15. Kann mir jemand sagen, ob ein 400 euro-Job bei der Berechnung des Elterngeld mit einbezogen wird?

    Hat jemand Tips in Bezug auf das zweite Kind, also wie man möglichst viel Elterngeld bekommt. Ich wollte nämlich eigentlich nur max 50 % arbeiten gehen, wenn das Elterngeld ausläuft. Aber da wir an ein Geschwisterkind denken, muß ich ja direkt mehr arbeiten (ich kann nicht mal eben aufstocken, also mehr arbeiten, wenn ich das möchte), sonst bekomme ich das Elterngeld ja nur von den 50 %:mad:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.