Jump to content

  • Adeba.de Redaktion
    • Die Signale der Fruchtbarkeit deuten zu können, kann Eure Chance auf eine Schwangerschaft stark erhöhen. Um sie zu erkennen, braucht es nur ein bisschen Übung. Die Beobachtung des Zervixschleims ist dabei von besonderer Bedeutung. Wir helfen Dir bei der Deutung.

      Adeba Redaktion

      © koya979 - Fotolia.com

    • Was ist Zervixschleim?

    Der Zervixschleim ist ein Sekret, das von den Drüsen im Gebärmutterhals (cervix) gebildet wird. Dieser Schleim, verschließt normalerweise den Gebärmutterhals, um die Gebärmutter vor aufsteigenden Bakterien zu schützen.

    • Warum verändert sich der Zervixschleim?

    Die Beschaffenheit und Menge des Zervixschleims reagiert auf hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus.

    • Wie verändert sich der Zervixschleim?

    In den ersten Tagen nach der Menstruation wird nur wenig Schleim abgesondert. Er hat während dieser Zyklusphase eine milchig oder gelblich trübe Farbe, ist zäh und klebrig. Kurz vor dem Eisprung nimmt der Schleim stark zu und das Sekret wird zunehmend klar, wässrig und dünnflüssig. Er ähnelt in seinem Aussehen zu diesem Zeitpunkt rohem Eiweiß. Spermien können den Schleim nun gut passieren und durch ihn hindurch zur Eizelle gelangen, um diese zu befruchten. Im Zervixschleim werden die Spermien vor dem sauren Scheidenmilieu gut geschützt und bleiben oft tagelang befruchtungsfähig. Der Zervixschleim ist zudem reich an Zuckern, Salzen und Eiweißbestandteilen und ist der Energielieferant für die Reise der Spermien.

    Etwa vier Tage nach dem Eisprung wird der Zervixschleim weißlich-klumpig, die Menge nimmt wieder ab und ist für Spermien nicht länger durchlässig.

    • Wie könnt Ihr den Zervixschleim beurteilen?

    Bei dem meisten Frauen bildet sich genug Zervixschleim, um ihn direkt am Scheidenausgang zu entnehmen. Haltet ihn zwischen Daumen und Zeigefinger und zieht nun die Finger auseinanderziehen. Der Eisprung steht unmittelbar bevor, wenn sich mehrere Zentimeter lange Fäden ziehen lassen.

    Im Rahmen der natürlichen Familienplanung (NFP) ist dies eine Methode, die auch als "Billings-Test" bekannt ist.

    • Kann die Beschaffenheit und Menge des Zervixschleims beeinflusst werden?

    Verschiedene Medikamente wirken sich auf die Beschaffenheit und die Menge des Zervixschleims aus. Antihistamine, die gegen Allergien wirken, trocknen den Zervixschleim aus. Positiv wirkt sich die Einnahme von schleimlösenden Hustenmitteln mit dem Wirkstoff Guaifenesin oder Acetylcystein aus. Sie können die Qualität des Zervixschleims verbessern. Daher finden sie auch in der Sterilitätsbehandlung Anwendung.

    Indem Ihr auf Euer Trink- und Ernährungsverhalten achtet, könnt Ihr selbst zur Qualitätsverbesserung des Zervixschleims beitragen. Trinkt besonders in der ersten Zyklusphase viel. Denn je besser die Versorgung mit Flüssigkeit, desto elastischer und spinnbarer wird der Schleim. Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse aber wenig Fleisch, Milchprodukten, Alkohol und Kaffee kann den pH-Wert des Zervixschleims erhöhen. Auf diese Weise werden die Lebensbedingungen für die Samen verbessert.

    Produkte zum Thema "Zerzixschleim", Erfahrungen zu Thema "Zerzixschleim" und die Bestellmöglichkeit über unseren Amazon Partnershop : Zerzixschleim

    noscript?tag=menschenskindero

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.