Jump to content
  • Babys wunder Punkt


    Adeba.de Redaktion
    • Fast jedes Baby leidet während der Windelzeit einmal unter einer mehr oder weniger schweren Form der Windeldermatitis, auch wunder Babypopo genannt. Wohl kaum ein Kind ist davor gefeit. Wie kommt es dazu und vor allem, wie bekommt ihr die Rötung wieder weg?

      Adeba Redaktion
     Share

    • Zarte und empfindliche Babyhaut

    Der Po kann bei Babys leicht wund werden. Kein Wunder - die zarte Haut ist den ganzen Tag unter Verschluss und bekommt keine Luft. So bildet sich in der zarten Babyhaut schnell ein warmes, feuchtes Klima. Dies bietet Bakterien aus dem Stuhl und Urin idealen Nährboden. Der Kontakt mit Urin, Stuhl und Seifenresten irritiert die Haut. Das macht die zarte Babyhaut nicht lange mit. Eine Windeldermatitis kann sich entwickeln, also ein Wundsein an Po, Oberschenkeln und im Genitalbereich.

    Fast jedes Baby entwickelt mal eine Windeldermatitis, je jünger es ist, desto eher. Circa 25 bis 30 Prozent aller Babys haben besonders empfindliche Haut und sind öfter wund. Deutliche Anzeichen sind eine gerötete und empfindliche Haut, häufig verbunden mit nässenden oder schuppig-trockenen Stellen. Zudem kann quälender Juckreiz und/oder Brennen entstehen.

    • Die richtige Pflege kann helfen

    Normalerweise verschwindet der Ausschlag innerhalb von drei bis vier Tagen - vorausgesetzt, die Behandlung stimmt. Das bedeutet: viel Luft an die wunde Haut lassen, das Baby sollte so oft wie möglich mit nacktem Po strampeln dürfen. Die Windeln häufig - etwa alle zwei bis drei Stunden - wechseln, damit der Kontakt mit der nassen Windel möglichst kurz ist. Weite Windeln ohne undurchlässige Plastikschicht außen verwenden, die die Haut atmen lassen. Den Po mit warmem Wasser waschen, keine Seife oder andere Badezusätze verwenden, sie entfetten die Haut. Po und Hautfalten müssen trocken sein - am besten ohne Windeln "lufttrocknen", bevor das Kind neu gewickelt wird. Eine weiche Zinkpaste, dünn aufgetragen, unterstützt die Heilung. Schlecht sind dagegen dicke Cremeschichten: Sie verhindern, dass Luft an die Haut kommt und reizen sie außerdem beim Abwischen.

    Ein alt bewährtes Hausmittelchen sind zudem Schwarzteekompressen, die man auch wunderbar in der Windel platzieren kann. Alternativ besteht die Möglichkeit mit konzentrierten Schwarztee den Po zu reinigen.

    Auch Heilwolle erzielt oft rasche Erfolge.

    • Bei Entzündungen sofort zum Arzt

    Falls diese Maßnahmen keine Besserung bringen, sich die Haut stark entzündet hat, schuppt oder sogar offen ist und blutet, solltet ihr zum Kinderarzt gehen. Bei der Hautrötung kann es sich auch um eine Allergie, zum Beispiel gegen das Windelmaterial, handeln. Möglicherweise hat eine bakterielle Infektion Fuß gefasst, erkennbar an eitrigen Pusteln und Krusten. Auch eine Pilzinfektion kann sich auf der wunden Haut leicht ausbreiten. Dies ist oft der Fall bei Säuglingen unter drei Monaten. Solche Komplikationen sind aber die Ausnahme.

     Share


    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.