Zum Inhalt springen

Kinderwunsch-Freund dagegen

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hey zusammen,

ich klink mich auch mal ein hier... mir gehts so wie euch, Mädels, seit anfang dieses Jahres wünsche ich mir ein Kind und mein Freund ist (noch) dagegen... er meint er sei noch nicht bereit dafür. Leider geht das glaube ich vielen Männern so und vermutlich ist der beste WEg tatsächlich: Geduld und wie Galadriel sagt schrittweise mit Argumenten kommen. Ich bin auch der Meinung , dass während des Studiums der beste Zeitpunkt ist, auch wenn man vielleicht nicht flexibel ist, was den Studenplan angeht (wer sagte das noch gleich?), man kann immer ein Semester aussetzen und keiner würde es einem krumm nehmen. Sollte jedenfalls so sein... Hach ja, ich lieg jedenfalls meinem Freund seit April damit in den Ohren und versuche mich zusammenzureißen.

Aber was Galadriel sagt macht wirklich mut und ich hab sowas auch schon von einigen anderen hier gehört!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also angesichts der tatsache, dass es "nur" ba ist, könnte man darüber nachdenken doch noch ein jahr zu warten, selbst wenn der kinderwunsch groß ist.

mein verlobter war auch an der ba, drum kenn ich die straffen stundenpläne.. dadurch dass das ganze ja noch auf 3 jahre gekürzt ist - huiuiui. ob man das als schwangere so gut hinbekommt, wenn einen z.b. die müdigkeit packt? ich weiß ja nicht.. mein verlobter hat wirklich einiges leisten müssen.. und die diplomarbeit war auch kein zuckerschlecken, eben weil man nur 3 monate zeit hat und nicht wie normal ein halbes jahr...... hm.

als ba-studentin hast du doch auch sicher nicht die schlechtesten chancen übernommen zu werden, oder nicht? da könnte man aus reiner vernunft tatsächlich darüber nachdenken, das üben etwas zu verschieben... müsste dir einfach klar sein, dass das studieren mit kind in deinem fall doch schon etwas anstrengender wäre..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ BlueBeast

Darüber habe ich mit meinem Schatz auch letztens diskutiert. Er ist sehr talentiert in seinem Bereich und konnte nicht an der Kunsthochschule studieren, weil ihm das Geld dazu fehlte und ihn seine Eltern auch nicht unterstützen konnten. Er machte also eine Ausbildung. Und als wir nach Berlin zogen, wurde er überall abgelehnt. Nicht weil er schlecht wäre, sondern weil er nicht studiert hatte. Das ist doch nicht fair, oder? Ich weiß, ich habe wirklich Glück gehabt, weil ich Bafög bekomme, doch das Glück haben nicht viele. Und du weißt ja, der Staat will weiter einsparen, es gäbe noch zu viele Studenten.....:eek:

Ja, was die Kinderfrage angeht, da muss ich dir noch einmal recht geben, leider. Das Kürzen des Erziehungsgeldes ist wohl nur eine Gemeinheit, die Kürzung des Kindergeldes auch (nicht mehr bis 27 Jahren). Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll. Der Staat jammert, weil es zu wenig Nachwuchs gibt und kürzt gleichzeitig weiter Elternvorteile.

Deine Wünsche sind so begründet und doch so unerreichbar. Ich glaube, Kinder zu haben, bleibt weiterhin ein "Luxus".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gweny,

ich weiß daß du leider recht hast! Wünsche darf man haben, aber besonders was solche angeht, nicht erwarten, daß sie erfüllt werden! Man hat das eine oder andere selbst in der Hand, aber ehrlich gesagt, soviel ist das nicht! Denn man bekommt viele Wünsche ja so schwer gemacht in der Umsetzung, daß man schon fast beginnt es sich nicht mehr zu wünschen!

Traurig aber wahr, unser aller Kinderwunsch gehört dazu und vieles andere auch, siehe Eigenheim oder Tierbesitz (z. B. Pferde).

Viele Grüße

BlueBeast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich finde es auch einen Witz! Die Politiker jammern, dass zu wenig Kinder geboren werden, aber im selben Atemzug werden immer mehr Förderungen gestichen und es vor allem alleinerziehenden Müttern immer schwerer gemacht!

Eine Bekannte von mir ist alleinerziehende Mutter und hat ewig gebraucht, bis sie einen KiTa Platz bekam, obwohl sie darauf angewiesen war um arbeiten gehen zu können!

Aber der KiTa Platz bei ihr um die Ecke war voll mit Kiddis von Arbeitslosen. Nichts gegen Arbeitslose, ist heute ja kaum noch zu vermeiden, aber ich finde schon, dass eine arbeitende Mutter doch da den Vorzug bekommen sollte und nicht hinten ran gestellt werden sollte. Zu guter Letzt muss sie jetzt jeden Morgen erst ne halbe Stunde in die entgegengesetze Richtung fahren, denn nur da bekam sie einen Platz.

Ich finde es einen Witz, Deutschland ist so kinderunfreundlich geworden!

Da ist es kein Wunder, dass soooo viele keine Kinder mehr wollen.

Und die, die Kinder wollen (wie wir) bekommen lauter Steine in den Weg gelegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich dir nur beipflichten, Ashey!

Ich dachte auch, das ich zwei Jahre Erziehungsgeld bekomme und nun kann ich sehen, wo ich bleibe, denn eigentlich wollte ich den Zwerg erst mit 2 oder 2 1/2 in die Kita bringen, aber da wir nur noch ein Jahr Unterstützung bekommen, können wir uns das finanziell einfach nicht leisten und ich werde direkt nach dem Studium arbeiten gehen müssen (da ist der Krümel dann erst 1 1/2!!!).

Blöd nur, das es zwar weniger lange Erziehungsgeld, aber nicht mehr Kitas gibt!! Mir wird von Erzieherinnen gesagt, das ich mich JETZT schon anmelden muss, ein Witz,oder?

Wenigstens muss ich aufgrund des Krümels höchstwahrscheinlich keine Studiengebühren zahlen.

@Ashey: Wer ist denn der süße Zwerg auf deinem Avatar?

LG, Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Galadriel: Der Kleine ist mein Cousin, mein Patenkind ;) Er ist jetzt 3 1/2 Monate alt und ein totaler Sonnenschein *schwärm*

Ja, das mit dem Erziehungsgeld finde ich auch ein Witz. Besonders komisch finde ich, dass Ehepaare ja die doppelte Anzahl bekommen, wenn 1 Jahr der Mann und 1 Jahr die Frau zuhause bleibt, kann man dann ja 2 Jahre Erziehungsgeld bekommen. Aber das finde ich unfair, denn wieso haben denn Kinder von Alleinerziehenden kein Anrecht darauf, 2 Jahre umsorgt zu werden? Finde ich wirklich mies.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast petiteMarmotte

Hallo,

ich bin auch in der Situation über die hier schon so angeregt gesprochen wird. Ich bin 20 und mein Freund 24. Ich bin noch im Studium und er hat eine feste Arbeitsstelle. Seit längerem habe ich dieses nicht zu beschreibende Gefühl im Bauch, dass mich immer sehnsüchtig Kinderwägen und Schwangeren hinterhersehen lässt. Aber auch mein Freund ist der Meinung, dass ich erstmal zu Ende studieren solle. Ich weiß nicht, vielleicht findet er sich selbst noch nicht reif genug dafür, aber wenn ich seh wie er mit seinen kleinen Nichten und Neffen umgeht, kann ich mir das fast nicht vorstellen. Irgendwie denke ich manchmal, dass er Angst vor meinen Eltern hat. Die wollen natürlich für ihre Tochter nur das Beste und in ihren Augen gehört ein Kind mit 20 nicht dazu. Hinzu kommt, dass die Schwester von meinem Freund mit 17 ein Kind gekriegt hat, worüber meine Eltern auch nicht sonderlich begeistert waren und dann würden sie vielleicht denken, dass die Familie meines Freundes somit einen schlechten Einfluss auf mich hätte. Aber so ist es ja nicht - nicht das ich ihnen das klar machen könnte. Wißt ihr es ist alles so schwer, wenn man weiß, dass man mit dem eigenen Wunsch seine Eltern enttäuscht... ich kann sie ja auch verstehen, aber sie würden mich nicht verstehen können. Habt ihr nicht auch ein paar aufmunterende Worte für mich... ich hab nämlich leider keinen mit dem ich darüber reden könnte!

Lg petiteMarmotte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besonders komisch finde ich, dass Ehepaare ja die doppelte Anzahl bekommen, wenn 1 Jahr der Mann und 1 Jahr die Frau zuhause bleibt, kann man dann ja 2 Jahre Erziehungsgeld bekommen.

geht es um das neue Elterngeld?

dann stimmt das nämlich so nicht

es gibt 12 Monate Geld, wenn einer Zuhause bleibt, hängt der andere (meist ausgehend vom üblichen Fall dann der Mann) dann Zeit dran und bleibt auch mal Daheim, so gibt es insgesamt 14 Monate Geld, ihm werden also 2 Monate Zuhause bleiben "gesponsort"

2 Jahre Geld gibt es so in dem Sinne überhaupt nicht mehr, es sei denn wohl, man teilt den Betrag den es für ein Jahr gäbe auf und nimmt 2 Jahre lang die Hälfte, das soll wohl gehen

Grüßle,

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, na ist ja noch schlimmer :-P

@petiteMarmotte:

Hm, du hast es dann ja gleich doppelt schwer. Wenn die Eltern nicht hinter einem stehen, ist es ja eine total ausweglose Situation!

Vielleicht solltest du vorher mit IHNEN über deine Wünsche reden, habt ihr ein gutes Verhältnis? Wenn dein Freund nur Angst vor deinen Eltern haben sollte, dann würde das vielleicht ja helfen ;)

Im Übrigen spielt mein Freund wieder so ein Versteckspiel, langsam halte ich es nicht mehr aus! Wir haben ja vor ca. einem Jahr das erste Mal über Kind etc. gesprochen, da war es noch okay und wir wollte eigentlich im Sommer "anfangen".

Dann meinte er aufeinmal "nein, erst Studium zuende". Naja, wir hatten dann lange sehr viel Stress, jetzt läuft es aber wieder ganz gut, jetzt macht er mir wieder Hoffnungen, dass er es sich vielleicht doch noch überlegt.

Wobei solche Aussagen nerven mich total!

Wörtlich hat er gesagt: "na, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich es will oder nicht. Aber vielleicht kannst du mich ja noch überreden".

Was soll ich bitte damit anfangen???

*heuuuul*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast petiteMarmotte

Hallo,

hört sich ja toll an. Kommt mir irgendwie vor, als würde er dich nur hinhalten wollen - aber am Besten du redest mal ganz klar mit ihm. Sag ihm halt, dass dich das nervt und verwirrt - vielleicht merkt er das ja gar nicht!

Mit meinen Eltern darüber reden?:eek: NEVER!!! Die kriegen das erst gesagt, wenn es passiert ist. Mein Freund hat sich mittlerweile auf den Kompromiss eingelassen, dass wir in einem Jahr nochmal drüber reden. Bei uns kommt erschwerend noch hinzu, dass man Freund in Wechselschicht arbeitet und ich so meine Stundenplan ja nicht nach seinen Arbeitszeiten legen kann - kann den ja nicht jede Woche neu machen! Und mit drei Jahren Erziehungsurlaub seinerseits sieht es in der Firma auch schlecht aus. Die einzige Möglichkeit, die uns dann bliebe, wär, dass ich ein Semester pausiere, denn ab dem Alter von 5-6 Monaten kann man das Kind in unseren Uni-Kindergarten geben. Der ist direkt in der Uni, sodass ich es in den Freistunden holen kann usw.

Na wie ihr seht alles nicht so einfach!

Lg pM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.