Zum Inhalt springen

ach ja die vielen Kitas....

Dieses Thema bewerten


Sonyc

Empfohlene Beiträge

Mein großer war in einem katholischen Kindergarten mit Übermittagbetreuung. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der christlichen Erziehung. Alles war trotzdem sehr locker, ihm und mir hat es gut gefallen. Es wird sich rund ums Jahr an den Feiertagen orientiert, es wird auch gebetet und Messen werden abgehalten. Aber bei uns alles in Maßen, nicht übertrieben.

Tarik geht in eine AWO Kita. Zunächst war ich skeptisch, aber nach kurzer Zeit war ich grenzenlos begeistert!!! Was dort alles gemacht wird, die Kinder werden gefördert, gefordert und begeistert! Es gibt das ganze Jahr über gestaltende Kunst (Keilrahmen gestalten, Ton- und andere bildhauerische Arbeiten). Es gibt 2 mal im Jahr eine Waldwoche (morgens mit wetterfester Kleidung in den Wald und Mittags wieder zurück, incl. Förster der heimische Flora und Fauna kindgerecht erklärt), einmal im Jahr geibt es eine Wellnesswoche für die Kinder, in der die Erzieher den Kindern Massagen usw "verpassen". Ausserdem arbeitet unser Kindergarten mit einer Krankenkasse und dem Kneippverein zusammen. Es wird jeden Tag Wasser getreten und auch nach Kneipp gekocht. Es gibt viel rundherum: 2 mal im Jahr gibt es eine Übernachtung für alle die wollen (letztes Thema "Lauras Stern Nacht" mit Nachtwanderung und Sternkissen basteln). Weiter gibt es Großelternnachmittage, Laternenfest, Basare, und und und....also wirklich KEINE Aufbewahrungsanstalt.

Zu allen anderen Formen kann ich Dir nichts sagen, ausser vielleicht, dass ich mein Kind nicht in einem Waldkindergarten anmelden würde, da ich selber zwar gerne draussen bin, aber bei ungemütlichem Wetter trockene und warme Räume bevorzuge! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Franziska und Michael waren in einem katholischen Kindergarten.

Ich habe da die feststellung gemacht, daß es sehr auf die Erzieher in der Gruppe ankommt. Bei Franziska gab es nie Probleme. Bei Michael war es nicht so toll. In seinem letzten Jahr hat er sich sehr zu seinem Nachteil entwickelt. Erst als ich auf die Erzieher zuging, haben sie es zugegeben, daß es auch im Kindergarten Probleme gab (Michael wurde von einem anderen Jungen dazu gebracht, andere Kinder zu schlagen und solche Dinge).

Es war dort auch so, daß bei schönem Wetter die Kinder im Garten waren, die Erzieher aber im Sonnenstuhl gesesse sind und Kaffee getrunken haben. Dadurch haben sie viele Sachen gar nicht mitbekommen (auch Gefährliches).

Von den 4 Erzieherinnen hatte nur eine Kinder.

Katharina ist in einem evangelischen Kindergarten und dort ist alles anders.

Es ist alles besser durchstrukturiert (Mo u. Di Sport, Do Gruppenarbeit für die Vorschulkinder, Fr. Feld- u. Waldtag).

Es werden auch immer spezielle Themen bearbeitet. Eine Woche im Juli ist eine Waldwoche.

3 der 4 Erzieher haben schon fast Erwachsene Kinder und die 4. ist eine Anerkennungspraktikantin.

Man merkt, ob Erzieher selbst Kinder haben oder nicht.

Franziska geht jetzt auf ein privates Mädchengymnasium und ich bin begeistert. Der Umgangston der Mitschüler ist sehr höflich und freundschaftlich. Auch werden sie nicht von den älteren Schülerinnen "geärgert". Es gab noch keine Stundenausfälle. (Bei ehemaligen Klassenkameraden sind jetzt schon einige Stunden ausgefallen.)

Auch ist das Entgagement der Lehrer ist ganz anders.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Kinder gingen der erste im ehem. Ostteil Deutschlands in eine Kita Träger Jugendamt eine mittelschwere Katastrophe ich wußte mein Kind war "aufbewahrt" bis ich heim komm sonst nichts er hat es gehaßt .Meine nächsten 2 waren inBayern im AWO Kindergarten es war ein Traum ! Alle Kinder durften den ganzen Tag im ganzen Kindergarten frei toben Turnhalle ganztags Benutzung Garten Benutzung frei (bei Beiden mußte man sich nur bei der Tante abmelden und bei der jeweiligen Aufsicht vor Ort anmelden) Essen gab es super mäßig alles frisch und gesund zubereitet da gab es sogar ein extra Brotzeitbuch das konnten Eltern erwerben .z.B frische Vollkornwaffeln mit Bananencrem ,Gemüse mit Dipp ,Folienkartoffeln und und und zum Frühstück!!!Alle waren per du .Die Kinder wären glatt noch ein Jahr länger geblieben.Ausflüge ect.sowieso. Dann kam der nächste in einen sehr katholischen Kindergarten in einem kleinem Dorf (Umzug) da er schon fast 2Jahre in dem anderen mit war gefiehl es ihm nicht er fand schwer anschluß weil wir hochdeutsch reden tat er sich mit der Verständigung schwer ansonsten glaub ich war der Kindergarten nett .Nach 3 Monaten wurde er dann mit 5 eingeschult (mein Sorgenkind mit 124 IQ).Der kleinste ist wieder in einer katholischen Kita er geht sehr gern hin ich find sie nicht so toll sie gehn wenig raus in den klitzekleinen Garten die Räume eng und zu viele Kinder der groß Teil der Erzieher hat keine eigenen Kinder aber da wir auch erst vor einem Jahr herzogen bekam ich kein Platz im Alternativkindergarten wie Montesorie oder Waldorf.Und ihn nochmal dort raus reisen und später in einen der beiden geben will ich nicht so lang er gern dort ist.Dann gehn wir daheim mehr raus und fördern besser .Aber die religiöse Erziehung dort ist sehr schön sehr liebevoll und Kindgerecht im Familiengottesdienst werden diese Kinder aktiv mit ein bezogen mit Liedern und so weiter .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo an alle,

meine Tochter Katharina ging damals in den Waldorfkindergarten in Schleswig. Dort wurden die Kinder mit viel Nachsicht und liebe erzogen. Es wurde auf vernümftige Umgangsformen geachtet und das sich die Kinder z. B. nicht hauen wenn sie Meinungsverschiedenheiten hatten. Der Kindergarten war mit sanften Farben dekuriert usw., es wurden bis auf Elternabende und das jährliche Laternelaufen,keine weiteren Veranstaltungen gemacht.Ganz anders war es als Katharina, wegen Umzug, in den ev. Kindergarten kommen sollte.Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Meine Tochter wollte patu nach 1 Woche nicht mehr hin.

Was dort alles schief ging, möchte ich nicht weiter erläutern.

Mein Sohn Christian geht in den ADS-Kindergarten. Dort gibt es auch die Kneippanwendungen,1x die Woche ist Sport, Die. und Donnerstag gehen sie zum Artefakt.1x die Wo. ist dänisch(wer will)Eltern-Kindnachmittage usw. dann durften die Vorschulkinder 1x in der Kita übernachten (mit pyjamaparty)Mein Chrisi geht gerne hin. Lg. Mümmelchen:) :) :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.