Zum Inhalt springen

Nicht schwanger wegen Prolaktinüberproduktion

Dieses Thema bewerten


Lilly75

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

hier sind so viele tolle Menschen, die sich gegenseitig helfen und ich hoffe, dass mir auch jemand weiterhelfen kann. Ich war beim FA weil ich dachte ich hätte Brustkrebs (das war schon ein Schock für mich, da ich ja einen riesigen Kinderwunsch habe), aber zum Glück hat sich herausgestellt, dass ich kein Krebs habe. Ich bin auf den Verdacht gekommen, weil ich Flüssigkeit aus der Brustwarze verliere. Mein FA meinte es liegt wahrscheinlich an einer Prolaktinüberproduktion (auf die Blutwerte warte ich noch). Jetzt aber das Schreckliche für mich. Das Prolaktin verhindert auch den Eisprung, somit natürlich auch eine Schwangerschaft. Ausgerechnet jetzt, wo mein Mann und ich dazu entschlossen haben ein Kind zu bekommen. Hat irgendjemand Informationen zu meinem Problem. Es wäre super, wenn mir jemand antworten würde.

Hoffentlich bis bald, Eure Lilly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zuckerschnute81

Hallo Lilly,

zu dem Thema weiss ich leider gar nichts. Hast Du mal gegoogelt?

Ich gehe aber ganz fest davon aus, dass sich so etwas mit Medikamenten einstellen lässt, oder? Hat Dein FA sich dazu irgenwie geäussert?

Alles Liebe,

Simone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

er selbst hat noch nichts gesagt, aber ich habe im Internet gelesen, dass man je nach Ursache ein Leben lang Medikamente einnehmen muss. Eine Ursache kann die Schilddrüse sein, oder aber auch ein Tumor an der Hypophyse. Das Prolaktin ist zuständig für die Milchbildung nach der Geburt und für das Wachstum der Brust während der Schwangerschaft. Ich hoffe das ich bald die Ergebnisse bekomme, denn ich wünsche mir mehr als alles andere ein Kind.:)

Liebe Grüße, Lilly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lilly!

Erst mal möchte ich Dir viel Glück wünschen, dass Dein Kiwu bald in Erfüllung geht.

Wenn Du Näheres über diese Prolaktinüberproduktion und deren Behandlung bzw. auch Deine Blutwerte hast, wärs supi, wenn Du das dann hier schreiben könntest. Würd mich nämlich brennendst interessieren...

Viel Glück für Dich!

Bis bald, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat man nach einer Hormonkontrolle eine Polaktinüberproduktion festgestellt (hatte aber keine Probleme mit Flüssigkeit aus der Brustwarze), war damals ca.18 Jahre (jetzt 26). Hab dann bis 2004 Tabletten (Liserdol) eingenommen (hatte am Anfang erst ein anderes was ich nicht vertragen habe) der Wert sank bei jeder Kontrolle.

Anfang 2004 wollte ich Schwanger werden hab Clomifen + weiter Liserdol genommen, hat beim ersten Versuch geklappt mein Sohn ist jetzt 1 1/2 J.

alt. Hab ihn stillen können und brauche seit dem keine Medikamente mehr. Hab zwar nun hin und wieder Probleme mit Flüssigkeit aus der Brustwarze mein Polaktinspiegel liegt jedoch im normalbereich.

Wir hätten gerne noch ein Kind leider sind wir nun schon im 4 Zyklus mit Clomifen (ohne Lieserdol) und bis jetzt war’s nix.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen Mut machen!

Gruß Kati

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kati,

ich danke Dir für Deine Nachricht. Ja Du hast mir sehr viel Hoffnung gemacht. :D

Ich habe wirklich Angst, dass es wegen soetwas nicht klappt. Es freut mich, dass es bei Dir geklappt hat. Hat man bei Dir eine MRT vom Kopf gemacht? Kennst Du die Ursache bei Dir wg. Prolaktinüberfunktion? Immerhin, Milch gebe ich ja schon, fehlt nur noch das Kind dazu. :rolleyes:

Liebe Grüße, Heidi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallöchen,

ich war gestern bei meinem FA und habe erfahren, dass laut meinen Blutwerten der Prolaktinwert im Normbereich liegt. Er hat aber auch gesagt, dass er eigentlich nachts eine Blutentnahme machen müsste, da dann der Prolaktinwert aussagekräftiger wäre. Er hat daraufhin einen Vaginalschall und Ultraschall der Brüste gemacht, um weitere Symptome der Prolaktinüperproduktion zu untersuchen. Bei den Brüsten war alles o.k., d.h. keine Tumore. Beim Vaginallschall konnte er, da es der 13. Tag nach Periodenbeginn war, feststellen, dass ich einen Eisprung hatte, was ja schon super ist, da durch das Prolaktin ja eine Eireifung verhindert werden kann. Aber er hat leider festgestellt, dass die Gebärmutterschleimhaut zu dünn aufgebaut wurde (ca. nur die Hälfte, als normal), aus diesem Grund würde sich das Ei nicht einnisten können. Das ist wiederum ein Symptom für eine Prolaktinüberproduktion. Er hat mir also auch Liserdol verschrieben, die ich jetzt jeden Tag einnehmen darf. Beim nächsten Zyklus soll ich um die Zeit des Eisprungs wieder kommen, da könnte er mir dann zeigen, dass die Schleimhaut wieder besser aufgebaut sein würde.

Also schluck ich jetzt brav und bin gespannt, ob es wirklich besser wird. Ich halte Euch dann auf dem Laufenden.

Schöne Grüße, Eure Heidi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heidi!

Naja, das ist ne Nachricht mit gemischten Gefühlen. Aber Du HATTEST einen ES. Und den Aufbau der Schleimhaut bekommst dann mit dem Medikament schon hin!;) Was ist "Liserdol" eigentlich genau, also Wirkungsweise? Dieses Medikament hab ich noch nie gehört.:o

Und ansonsten scheint auch alles o.k. zu sein bei Dir! Das ist ja schon mal nicht schlecht.

Ich hatte die letzten drei Monate auch keinen ES, wie meine FÄ feststellte. Und dadurch hat sich das ganz Hormonzeugs in Zysten über den Eierstöcken angesammelt.:rolleyes:

War auch am Mittwoch bei meiner FÄ. Hat einen vaginalen Ultraschall gemacht. Da wars der 15. ZT. Das Ei war im rechten Eierstock und die Zervixschleimhaut auch mittelmäßig aufgebaut. Meinte dass ich in drei Tagen nen ES haben müsste, der große des Eies nach.

Und heute hat der LH-Test tatsächlich endlich mal POSITIV angezeigt!!! Kanns echt nicht glauben.

Muss seit zweieinhalb Wochen für die nächste Zeit auch jeden Tag Mönchspfeffer nehmen wegen dem Prolaktin. Möpf soll die Prolaktinbildung ein wenig einschränken. Also jeden Morgen ein Tablettchen schlucken, weil da die Prolaktinbildung am Höchsten ist.

Sie meinte auch noch, dass ich weiterhin Temp messen und LH-Tests machen soll. Wäre das nichts für Dich auch? Lernst Deinen Körper dann kennen und kannst Deinen Zyklus ein wenig besser einschätzen.

Ich finds toll, dass Dein Arzt meinte, Du solltest nochmal vorbeikommen nächsten Zyklus, damit er Dir das zeigen kann, was sich weiterverändert hat. Anscheinend ein ganz netter und guter Arzt. So einen möcht ich auch gern haben...Naja die FÄ bei der ich jetzt bin, ist soweit ganz in Ordnung. Aber für sie ist es halt lediglich ihre Arbeit und mehr halt nicht. Von sich aus macht sie nicht mehr, als nötig, da musst schon selbst was sagen...:rolleyes:

Ich wünsche Dir ganz viel Glück für den nächsten Zyklus Heidi. Und ich hoffe, dass die Tabletten schnell das gewünschte Ergebnis bringen!

Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende!!! Kopf hoch!

LG, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heike,

also das Liserdol ist ein Prolaktinhemmer, welches bei folgenden Anwendungsgebieten eingenommen werden kann, z.B. zur Verhinderung des Einschießens der Milch, wenn die Mutter nicht stillen will, bei krankhafter Milchbildung, bei prolaktivbedingtem Ausbleiben der Monatsblutung, bei prolaktinbedingter Unfruchtbarkeit bei Frauen und des Mannes.

Was sind denn LH-Tests?

Ich werde jetzt erstmal die Tabletten schlucken und dann nächsten Monat wieder zu meinem FA gehen. Temperaturmessen mache ich bis jetzt noch nicht, erst wenn ich das Gefühl habe, es dauert zu lange mit dem Nachwuchs werde ich aktiver. Aber ich möchte ehrlich gesagt, mich nicht nur auf dieses Thema konzentrieren, denn das kann sich ja dann auch nachteilig auswirken.

Mein Zyklus ist auch recht genau und den Eisprung merke ich leider nur zu deutig, denn ich habe immer auf der jeweiligen Seite recht starke Schmerzen.

Ich lasse es jetzt erst mal auf uns zu kommen. Mit dem Üben fangen wir ja auch erst im Juli an, bis dahin ist noch etwas Zeit.

Mein FA ist wirklich gut. Er nimmt sich trotz Stress immer genügend Zeit und erklärt immer alles sehr genau, auch die Ultraschallbilder. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Bei Dir klappt bestimmt auch alles wieder besser. Ich drück Dir ganz fest die Daumen und immer an das Ziel dabei denken.

Viele liebe Grüße, Deine Heidi:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heidi!

LH-Tests sind sog. Eisprung- oder Ovulationstests. Die Messen das luteinisierende Hormona im Körper. Dies ist für den Eisprung zuständig.

Würds auch gern alles etwas leichter nehmen, aber so einfach ists ja bei mir nicht - leider! Aber vielleicht wird jetzt alles besser.

Wo wohnst Du denn? Dann werd ich nämlich Deinem Frauenarzt mal einen Besuch abstatten!!!:D

Alles Liebe, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Heike,

mein FA hat seine Praxis in Aschaffenburg und heißt Dr. Baumgärtner. Er ist sehr nett. (ich hoffe ich darf hier Werbung für ihn machen)

Ach ja, Thema Zyste, mein linker Eierstock ist auch verzystet, also kann ich den für eine Schwangerschaft wahrscheinlich eher vergessen, aber zum Glück hat Frau ja zwei davon:D . Ich denk einfach positiv und freu mich auf die Schwangerschaft, die hoffentlich bald kommt, auch wenn ich immer wieder Angstgefühle und Panik vor der Verantwortung bekomme, aber das hat wohl jeder, der nicht ungeplant schwanger wird.

Ich drück Dir gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fest die Daumen, aber ich bin mir sicher, dass alles gut geht und Du auch schwanger wirst.

Ganz viele liebe Grüße, Deine Heidi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gedanken an die künftige Verantwortung hegt wohl jede Frau mal. Aber das ist ganz normal. Immerhin verändert sich Dein ganzes Leben. Muss sagen, dass ich mich auch auf die Verantwortung freue, die ich dann für ein kleines Lebewesen übernehmen darf. Aber so ist es bei Dir bestimmt auch.;)

Mutter Natur wird schon gewusst haben, warum sie uns ZWEI Eierstöcke gibt...:rolleyes:

Mich wunderts echt total, dass ich jetzt KEINE Zysten mehr hab.:confused: Vor zweieinhalb Monaten hat ich am linken Eierstock noch so ein Riesenteil von 6 cm. Wurde dann aber nach der nächsten Mens kleiner - 2,5 cm. Und die doofe FÄ hat mir dann vor zweieinhalb Wochen gesagt, dass ich jetzt auch am rechten Eierstock noch eine hätte. :mad: Gott sei Dank hab ich die FÄ gewechselt. Am Mittwoch hat nämlich meine neue festgestellt, dass im Moment weder links, noch rechts Zysten sind. *freu*

Werden die Zysten bei Dir irgendwie behandelt? Anscheinend mutiert dieses Zystenzeugs zu einer Volkskrankheit. Fast jede zweite aus meinem Freundes- und Bekannten- und Verwandtenkreis hat oder hatte welche. Hmmmm....

Bin mir sicher, dass es bei uns beiden klappt mit ss werden. Für mich war in erster Linie jetzt erst mal wichtig, zu wissen, dass mit meinem Körper alles in Ordnung ist. Und augenscheinlich ist es das ja!!! *juhu*

Wünsche Dir noch einen schönen Sonnta liebe Heidi!!!

Viele liebe Grüße, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Heike,

das mit den Zysten ist bei mir hormonbedingt. Ich musste aus diesem Grund früher die Pille Valette einnehmen, da diese beide Hormone hat und nicht nur das Gestagen. Mit dieser Pille ist die Zystenbildung etwas zurückgegangen, aber ich hatte auch bei meiner ersten Schwangerschaft genau an diesem Eierstock eine sehr große Schwangerschaftszyste. Im Moment scheint es, trotz Absetzen der Pille, sich nicht wieder verschlechtert zu haben. Ich muss aber leider auch sagen, dass ich sonst auch zu Zysten neige. Ich hatte auch schon welche im Kiefer und beim Ultraschall hat mein FA in der Brust eine ganz kleine Zyste festgestellt, aber das ist ja ganz ungefährlich.

Ich freu mich auch wahnsinnig auf mein kleines Wesen, welches ich hoffentlich nächstes Jahr in meinen Armen halten darf. Bin schon jetzt total gespannt, wie unser Kind aussieht, welche Eigenschaften er oder sie von mir oder von meinem Mann hat.

Und das gute ist, dass ich jetzt gesehen habe, dass die Kinderbetreuung an der Uni Würzburg richtig gut ist. Die nehmen da Kinder schon ab 10 Monaten. Und die Krabbelstube sieht richtig gut aus. Und da ich ja noch weiterstudieren möchte, war das ganz wichtig für mich. Ich habe jetzt ein paar Sorgenfalten weniger.:D

Viele liebe Grüße, Deine Heidi:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Hallo,

ich bin 23 Jahre alt und seit September versuchen ich schwanger zu werden.

Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin und dazu auch noch Hebamme, bin ich im Januar und Februar zum FA gegangen und habe mein Blut untersuchen lassen.

Heraus gekommen ist, dass ich zu viele männliche Hormone (Testosteron) habe, erhöhten Prolaktin- Spiegel und mit der Schilddrüse alles nicht so richtig stimmt..

Nun nehme ich schon den dritten Zyklus Liserdol (Prolaktinhemmer) und ich habe laut Ovulatiuonstest immer noch keinen Eisprung.

Muss diesen Zyklus wieder zur Blutentnahme ( 5. und 21. Zyklustag).

Wollte mal fragen, ob jemand damit Erfahrung gemachtt hat, wie lange das so ungefähr dauern kann.

Hoffe sehr, dass mein FA mir Eisprung- auslösende Medikamente gibt. Habe keine Lust mehr zu warten, immer wieder die Enttäuschung. :(

Schlimm ist es für mich, wenn bekannte oder gute freunde einfach mal so nebenher schwanger werden.Auf der Arbeit macht es mir nichts aus( zum Glück).

Viele Grüße

Jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.