Zum Inhalt springen

Pflanzen im Babyzimmer

Dieses Thema bewerten


Naf.1

Empfohlene Beiträge

Gast Giuliana2111

ich denke schon, aber aufjeden fall nur ungiftige....falls später mal das kind daran geht, das nichts passieren kann...

wir haben ein paar pflanzen stehen....

aber vielleicht solltest du mal beim kiarzt nachfragen

ich wünsche dir alles gute.... und das du den ks schnell und gut hinter dich bringst und uns bald von deinem baby berichten kannst....

lg jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Giuliana2111

hm???

nun bin ich aber verwirrt.... dachte eigentlich immer ,das alles was grüne blätter hat sauerstoff produziert... und ich meine sogar gelesen zu haben das es pflanzen gibt die man gerade in schlafzimmern aufstellen soll...

ich werde mal such und wenn ich was finde gleich posten...

lg jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauchen Zimmerpflanzen jedoch höhere Luftfeuchtigkeit, wird dem mittels Besprühen mit Wasser (Zerstäubung, Verneblung) lokal an der Platzierungsstelle nachgeholfen.

Am Bett

In der persönlichen Atemzone sollten sich nur spezielle Pflanzen befinden, die gerade in der Nacht Sauerstoff abgeben und Kohlendioxid verbrauchen.

Sukkulenten, Orchideen und Bromelien tuen dies in erster Linie, um in der Natur an heißen Sommertagen Wasser zu sparen.

a.) Heist das, daß die anderen Pflanzen uns in der Nacht den Sauerstoff entziehen und damit nicht für das Schlafzmmer geeignet sind?

b.)Was ist mit dem ficus benjaminus, kann ich ruhig schlafen wenn er im meinem Zimmer steht?

a.) Bedingt an die Anpassung extremer klimatischer Bedingungen haben die Sukkulenten , Orchideen und Bromelien den Vorgang der Sauerstoff- abgabe und Kohlendioxidaufnahme komplett verändert , indem anstatt wie üblich tagsüber bei Lichteinfall (Photosynthesevorgänge) Sauerstoff abzugeben wurde diese Phase in die Nacht verlagert. Dadurch können diese Pflanzenfamilien erheblich Ihre Verdunstungraten senken. Bekannt sind hauptsächlich nur diese drei Familien, alle anderen Pflanzenfamilien verhalten sich nach den üblichen Muster, d.h. auch Ihr Ficus benjamina (Birkenfeige) gibt hauptsächlich tagsüber Sauerstoff (als Abfallprodukt der Photosynthese) ab; Nachts dagegen veratmen Pflanzen die gewonnene Energie für biologische Prozesse und als Abfallprodukt geben Sie überwiegend Kohlendioxid ab.

b.) Zu Ihrer zweiten Frage ?

Die persönliche Atemzone ist ein Raum von ca. 0,2 qm. Sollte diese Pflanze nun direkt neben Ihrem Bett in Kopfhöhe oder über Ihrem Bett auf einem Regal stehen, würde sich dieser Zustand als belasten erweisen. Je größer die Pflanze, um so stärker ist dann der negative Effekt. Gerade bei Babys , Kindern und kranken bzw. alten Menschen sollte man dies berücksichtigen und die Pflanzen entfernen!

Doch nun pauschal zu sagen, daß es sinnvoll ist , solche Pflanzen generell aus dem Schlafzimmer zu entfernen , wäre falsch! Wie ich schon im Text darauf hingewiesen habe, daß Pflanzen keine Patentlösung für die Verbesserung der Luftqualität sind, als integraler Bestandteil aber viel zur Luftreinheit beitragen (in Ihrem Fall tagsüber sehr wichtig für Ihr Schlafzimmer sind), sollten Sie folgende Vorgehensweise beachten:

1. Lüften ; Nachts wenigstens gekipptes Fenster und morgens bzw. abends (vor dem Schlafen gehen) mindestens 10 min. Fenster komplett öffnen.

2. Nur Bromelien, Sukkulenten und Orchideen dürfen Sie in Ihrer persönlichen Atemzone (ca. 0,25 qm um das Kopfkissen herum) verwenden. Alle anderen Pflanzen sind vom Bett entfernten Bereich vertretbar.

3. Unbedingt nur schadstoffarme Materialien bei der Ausstattung Ihres Schlafzimmers verwenden , Bsp.. kein Sperrholz, keine Laminatböden, kaum Teppichböden, ökol. Farben etc. sowie Neuanschaffungen ersteinmal im Keller ausdampfen lassen oder bei Bettwäsche ersteinmal waschen

http://www.bn.ebermannstadt.de/html/fragen-antworten.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.