also ich kann nur allen empfehlen den zweiten geburtstag vom ersten kind abzuwarten, ich wollte es nie glauben, aber es ist wirklich so, das sich die kleinen dann komplett verändern, ich hatte immer einen engel, bis vor ein paar wochen, ich könnte mir bei weitem nicht vorstellen noch ein kleines würmchen zu haben, und ich sehe auch das mütter sehr oft verzweifelt sind, die einen kurzen abstand der kinder haben und viele bereuen es auch...und wenn ich dann den grund höre:
"na aber die kinder sollen noch miteinander spielen"
dann kommt mir großes lachen...ich kenne mehr als genug die fast das selbe alter hatten, und es super viel streit gibt, eben weil jeder das selbe spielzeug favorisiert, weil beide gleichzeitig in die pupertät kommen usw...
wenn dagegen ein abstand von ca 6 jahren da ist, sieht es anders aus...
- man kann das erste kind zur schule fahren (1klasse sehr wichtig)
- das erste kind ist selbstständig, man muss nicht zwei immer wickeln, anziehen und hinterherrennen
- das erste kind kann einen schon unterstützen
- man hat wieder zeit und vorallem nerven für das baby
- die interessen werden sehr oft unterschiedlich sein, daher kein streit um spielzeug usw...nur die großen spielen eben mal gerne mit den kleinen
und da gibt es viele vorteile...
ich meine wenn es klappt, das die kinder zusammen spielen ist es wirklich super, aber das passiert selten bei einem päärchen, sondern eher bei zwei jungs, bei zwei mädchen ist schon wieder zu viel gezicke :-)
also diesen grund würde ich ganz hinten anstellen, und erstmal das andere sehen...grad wenn die kleinen so 3-4 jahre sind, da kann man mit ihnen in den freizeitpark, achterbahn fahren usw. man muss nicht wieder ständig ein baby mit rumtragen usw...
und wie gesagt ich wollte auch als der kleine 3 monate war, wieder ein baby, aber jetzt bin ih froh es nicht gemacht zu haben, die trotzphase hat es wirklich in sich:o