Zum Inhalt springen

littleanna

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von littleanna

  1. Das mit den Schmerzmitteln ist wirklich sehr unterschiedlich. Ich hab auch viel zu wenig bekommen und bin den Schwestern auf die Nerven gegangen. Aber die wollten mir nicht mehr geben. Das nächste Mal bestehe ich darauf, dass dann ein Anästhesist kommt und mir noch was aufschreibt (ich hoffe natürlich nicht, dass es nochmal ein KS wird). Denn die haben später gesagt, dass ich keine bzw weniger Schmerzen hätte haben müssen.

    Aber ich muss noch dazu sagen, dass ich Postspinalen Kopfschmerz bekommen hab und die Schmerzen im Kopf nochmal so schlimm waren, wie die an der Bauchwunde...

  2. Ich hatte letztes Jahr zu unserer Hochzeit bei Quelle zwei super Kleidchen gekauft. Waren auch nicht teuer (ca. 12-15 Euro) und super schick und süß. War gerade nochmal oben am Schrank, aber ich kann sie einfach nicht verkaufen... dafür find ich sie zu süß und da wir ja auch noch eine Tochter bekommen, können wir sie auftragen.

    Trotzdem noch viel Erfolg bei der Suche.

    LG Anna

  3. Hallo!

    Das mit dem Lernen kommt ganz darauf an... mir ist es zum Glück schon immer relativ leicht gefallen, aber in Spitzenzeiten (das war das 3. Semester mit Anatomie und Präp-Kurs. (das mit den Leichen)) hab ich zuhause bis nachts um 12 gelernt. Da kannte ich echt jeden Winkel des Körpers auswändig ;) Aber das war nur dieses eine Semester. Ansonsten halt in der Prüfungsvorbereitung kommt man schon auf ein paar Std tägl. Aber das ist ja auch nicht die meiste Zeit. Momentan ist es schwieriger die Praktika in den Semesterferien unterzubringen, weil das jeden Tag von ca 7/8 bis 16/17 Uhr geht. und das ist für mich halt noch blöd.

    Ansonsten hat man natürlich als Student mit Kindern einige Vorteile, weil man sich seine Kurse so legen kann wie man möchte. Zumindest dann, wenn es in dei "Klinik" d.h. nach bestandenem "Ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung" (nach dem 4. Semester) geht. Vorher war zumindest bei uns der Stundenplan vorgegeben. Weiß nicht, wie das bei euch ist.

    Bei uns sind auch andere Mütter, die von Anfang an Kinder hatten und die haben es geschafft. Nur die meisten halt nicht in Regelstudienzeit. Aber wenn man das in Kauf nimmt und sich bewusst ist, dass man einiges Lernen muss, ist es zu schaffen.

    Liebe Grüße

    Anna

  4. Ich hatte auch einen KS wegen BEL. Aber ich hatte keinen KS-Termin. Die kleine hat sich selbst ausgesucht, wann sie auf die Welt kommen möchte.

    Das würde ich auch so jedem empfehlen, der schon weiß, dass ein KS gemacht werden muss. Es sei denn natürlich der KS muss früher gemacht werden, wegen irgendwelchen Komplikationen oder so.

    Das ist für mich der einzige Trost, ich wollte nämlich nie einen KS und hatte mir auch während der SS viel zu wenig damit beschäftigt.

    Also auch wenn man eine natürliche Geburt anstrebt. Man weiß nie was kommt und darum sollte sich JEDE Schwangere mit dem Thema KS auseinadersetzen. Damit man für den "Ernstfall" wenigstens einigermaßen weiß, was auf einen zukommt.

    Dieses mal liegt die Kleine richtig und ich werde alles dafür tun, damit es eine normale Geburt wird. Melde mich dann mal, wies gelaufen ist oder doch wieder KS wurde.

    LG Anna

  5. Hallo!

    ich studiere Medizin. Und ich würde dir davon abraten, wenn du das nicht zu 100% willst, sondern "nur" machst, weil es in deiner Stadt ist.

    Meine Uni ist auch 75km weit weg. Meine Schwiegereltern wohnen in unserer Stadt, meine Eltern 30km von hier, aber GsD auf dem Weg zur Uni.

    Ansonsten kann ich dir noch sagen, dass man ja auch erst mal einen Studienplatz von der ZVS bekommen muss und wenn man kein richtig super Abi hat, kann die einen auch nach sonstwo schicken. Dann dauert so ein Studium auch ohne Kind schon über 6 Jahre und gerade die ersten 2 sind sehr lernaufwändig (da hatte ich noch keine Kinder und hätte es mit Sicherheit auch nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft, wenn ich schon welche gehabt hätte). Man braucht mit Kind halt doch durchschnittlich länger als andere.

    Ansonsten hast du das "Glück", dass deine Kinder schon relativ groß sind und bis 16.00 Betreuung haben. Dann müsste man "nur noch" die Zeiten danach überbrücken, was sicherlich zu schaffen ist. Hast du einen Partner oder bist du alleinerziehend? Dann ist das ganze natürlich noch mehr Organisation, aber sicherlich auch machbar.

    Jetzt hab ich ein bisschen durcheinander geschrieben, hoffe es kommt so rüber, wie ich es gemeint habe ;)

    Lg Anna

  6. also ich finde es normal, dass sich die unterbrustweite vergrößert. es drückt ja immerhin ein kind den brustkorb auseinander! und bis sich das wieder zurückentwickelt dauert es...

    ich hatte vor der 1. ss 75b. während der ss hat sich das nicht sooo viel verändert (80b) das ging dann beim milcheinschuss auf 85c... dann zurück auf 80c... nach dem abstillen dann leider nur noch 75a. jetzt in der 2. ss passen mir die 85c gerade noch so. muss mir wohl doch nochmal neue beim milcheinschuss kaufen.

    LG

    Anna

  7. Wir geben sie jetzt auch noch über den Winter, aber nicht so sehr regelmäßig. das ist kein problem. man sollte nur dann grundsätzlich drauf achten nicht noch zusätzlich floridhaltige Zahnpasta zu verwenden. Das wäre zu viel des Guten und kann Flecken auf den Zähnen machen. Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Aber nach 4 Wochen Pause ist kein Problem einfach wieder zu geben.

    LG

    Anna

  8. Hallo!

    zu einer Bank kann ich dir leider auch nix sagen. Haben es relativ schnell aufgegeben als wir danach geschaut hatten. Die, die uns gefallen haben, waren einfach zu teuer... aber hier gibt es auch nicht viele Möbelgeschäfte und weit fahren wollten wir deshalb auch nicht.

    Dann haben wir uns die Gulliver-Stühle von Ikea gekauft. Die fand ich schön und sind richtig stabil... Als Tisch haben wir einfach so einen LACK-Beistelltisch in Rot genommen, der hat nur 10 anstatt 25 für den Gulliver-Tisch gekostet.

    Wart mal ich mach mal noch schnell ein Foto:

    cimg2396td7.jpg

    Das ganze steht bei uns im Wohnzimmer, weil im Kinderzimmer spielt Nele eh nie alleine.

  9. Ich finde diese SS auch wesentlich anstrengender, auch wenn es weniger Komplikationen gab. Ich habe mich nicht so gut gefühlt wie bei der ersten.

    Ansonsten habe ich aber das Glück, dass ich noch recht "fitt" bin und meine Kleine auch noch durch die Gegend tragen kann.

    Sie wird glaube ich erst anfangen darunter zu "leiden", wenn ihre Schwester dann wirklich da ist. Jetzt ist sie ja immernoch das einzige Prinzesschen und alles "gehört" noch ihr alleine. Und um da schon irgendwas beizubringen ist sie einfach noch zu klein. sie kann ja noch nicht verstehen, dass zb die Babywiege nicht ihre ist, sondern dem Baby gehört...

    ich bin mal gespannt wie es wird... aber momentan genieße ich noch die Zeit, dass Maja in meinem Bauch ist, und ich mich noch nicht um 2 Kinder kümmern muss. so anstrengend es jetzt auch ist, ich glaube es wird nicht weniger...

    liebe grüße und alles gute!

  10. Bei meiner Schwägerin wurde beim 1. (4280g) Not-KS gemacht, daraufhin haben sie das zweite 2 Wochen früher (4100g) per geplantem KS geholt.

    und jede 3.-4. Geburt, wie oben geschrieben, ein KS ist Bundesdurchschnitt! (irgendwas zwischen 25-30%) Medizinisch wirklich notwenig wäre eine Rate von ca. 15% liest man.

    und wir hier in Rheinlandpfalz haben die höchste Rate an KS bundesweit (knapp über 30%). deprimierend.

    Liebe Grüße

    Anna

  11. Bei mir war es so, dass es wirklich beim Milcheinschuss 2 Körbchen größer waren... Aber es hat nicht lange gedauert, da sind sie wieder "kleiner" geworden. Zumindest ist der "Unterbrustumfang" kleiner geworden, weil die Rippen ja nicht mehr vom Baby auseinandergedrückt werden. Da konnte bzw musste ich mir wieder ne Nummer kleiner kaufen. Wie lange nach der Geburt das war, kann ich dir aber auch nicht mehr sagen.

    Also ich würde mir dann vielleicht 1 oder 2 für den Anfang kaufen und dann weiter sehen. Wäre ja auch blöd, wenn du dir so viele evtl auch noch teurere gekauft hast und es nachher vielleicht doch eine Nummer kleiner tut, die wesentlich günstiger gewesen wären...

    Liebe Grüße

    Anna

  12. Hallo!

    ich schreibe mal hier im Babyforum, weil es ja hier dieses Unterforum gibt.

    Unsere große Maus ist ja jetzt schon 1 1/2 Jahre (11kg) und das mit dem Tragetuch auf dem Rücken klappt nicht so wirklich. Sie zappelt und ich bekomm sie nicht "sicher" darin. Außerdem ist die Lastverteilung nicht ideal.

    Jetzt ist meine Frage, wie lange die Kinder bequem im Manduca oder Ergo sitzen können. Also auch für mich und meinen Rücken bequem? Habe irgendwo gelesen bis 5 Jahre?? aber das sagt man ja beim Tragetuch auch.

    Hat vielleicht jemand auch eine sogenannte "Kraxe". Das sind die richtigen Wanderrucksäcke (vaude, jack wolfskin etc) für die größeren Kinder.

    Die kosten zwar auch etwas mehr, aber die Differenz zu den anderen Tragehilfen ist jetzt nicht so groß.

    Also hat jemand Erfahrung damit?

    Liebe Grüße

    Anna

  13. Ich schreibe ja nicht "längere Zeit". Es geht da ja nur um 1-2 Minuten... Bei manchen Frauen ist es so schlimm, dass sie eben nicht mal diese zeit halbwegs auf dem Rücken liegen können. Dann würde sich das Narkosemittel nicht seitengleich verteilen.

    Ich sage ja auch nicht, dass man dann überhaupt keine spinale machen kann. Aber man sollte es vorher auf jeden Fall erwähnen, dass dann besonders darauf aufgepasst wird und dementsprechend gehandelt werden kann.

    Liebe Grüße

  14. @Denise: Hallo. So sehr Profi bin ich dann noch nicht, um dir dafür eine Erklärung zu geben ;-) Das gehört so zu den Dingen, die man nicht lernt...

    @Babsi: Erstmal Hallo zu meiner Telefonpartnerin :-) Ich habe gerade gestern gelesen, dass es bei Mehrfachmamas erst spät oder unter der Geburt dazu kommen kann, dass der Kopf ins Becken eintritt, weil die Bauchdecken schon "ausgeleihert" sind. Vielleicht kommen dann die Senkwehen auch erst später. keine Ahnung.

    Wann hast du eigentlich den nächsten Termin im Krankenhaus?

    Liebe Grüße

    Anna

  15. Hallo!

    Wir haben so ne etwas dickere Windelbadehose und nen Badeanzug ohne alles. Ziehen es je nach Lust und Laune an, wobei ich den Badeanzug jetzt ganz praktisch finde, da hat man mehr zum "greifen", falls sich das Kind mal loszappelt :-)

    Aber großes Geschäft hat sie auch noch nie ins Wasser gemacht. Am Anfang hatte ich da schon etwas bammel vor, aber ist ja noch nie passiert :-)

    liebe Grüße

    Anna

  16. Das kann man bekommen, weil die Gebährmutter auf die große Vene drückt, die das Blut aus der unteren Körperhälfte zum Herz transportiert.

    Wenn du zumindest ein paar minuten gerade auf dem Rücken liegen kannst, ohne dass dir schwindelig oder komisch wird, dann ist das mit der Spinalen kein Problem.

    Liebe Grüße

    Anna

  17. Hallo!

    Die Spinale ist von daher "einfacher" zu stechen, weil der Bereich in dem die Nadel landen muss größer ist und man sofort sieht, wenn man getroffen hat. Bei der PDA gibt es da nur "indirekte" Zeichen.

    Das mit dem Buckel ist natürlich nicht einfacher, da hast du recht.

    Ich würde mit dem Anästhesisten im Vorgespräch darüber reden, dass es beim letzten Mal nicht so lief, wie es hätte sein sollen. Aber außer Vollnarkose gibt es keine andere Möglichkeit...

    Wenn du das Vena-cava-Kompressionssyndrom haben solltest, wäre das übrigens auch mit ein Grund keine Spinale zu machen, weil man da ein paar Minuten flach auf dem Rücken liegen muss, damit sich das Betäubungsmittel gleichmäßig verteilen kann.

    Liebe Grüße

    Anna

  18. ja. in den meisten KH ist das so... hatte es anders verstanden. dachte die erste geburt wäre kein geplanter KS gewesen und dann kann man ja pda schon vorher gehabt haben, die nur noch aufgespritzt wird... kenne die vorgeschichte nicht.

    schleich mich auch wieder weg :-)

    liebe grüße

    anna

  19. Hab doch Praktikum in der Anästhesie gemacht und ne PDA ist schwieriger zu stechen als ne Spinale!

    Und bei Schwangeren sowieso, weil man da ja nicht mehr so einen "Katzenbuckel" machen kann mit dem Bauch. Hab das schon oft gesehen, dass es einige Versuche gebraucht hat... aber eigentlich sollte es nicht so sehr weh tun, weil die Haut betäubt ist. Es sei denn, die Nadel landet "meterweit" daneben...

    Liebe Grüße

    Anna

  20. Bin grad hier nochmal auf dich gestoßen...

    Haben die im KH gesagt, dass bei einer Not-Sectio keine Steri möglich ist?

    das verstehe ich nämlich nicht. Das ist ein Sache von nichtmal 2 Minuten. Hab ich schon oft gesehen und war erstaunt wie "einfach" das ist. Aber bei Not-Sectios war ich noch nicht dabei. War immer nur das normale OP-Programm am Vormittag.

    Liebe Grüße und alles Gute, dass du deinen Bauchzwerg ohne Komplikationen noch ein bisschen bei dir behalten darfst!

  21. Sind zwar schon die meißten fragen beantwortet, aber es gibt wohl unterschiede von Kh zu Kh.

    Ich hatte ne Spinale. Wird aber wohl in verschiedenen Kh verschieden gemacht. ich kenne es nur so, dass bei geplantem KS Spinale gemacht wird.

    Blasenkatheter wurde bei mir auch erst danach gelegt. Am Tag nach der OP wurde er erst wieder entfernt, weil ich vorher nicht alleine aufs Klo gehen konnte, wegen dem Kreislauf und den Schmerzen.

    Nabenschnurblut kann man auch bei KS spenden. Aber es kommt immer aufs Kh an, ob das geht. Bei uns muss man sich um alles selbst kümmern und die Hebamme macht das dann mit dem Entnahmeset, das man mitgebracht hat.

    Duschen konnte ich sobald ich fitt genug war zur Dusche zu laufen und so lange zu stehen wie das Duschen dauert. Ich wurde genäht und das war kein Problem damit zu duschen. Bei mir war das am 2. oder 3. Tag nach der OP.

    Einen Einlauf habe ich nicht bekommen, obwohl ich nicht nüchtern war (als schwangere gilt man ohnehin nie als nüchtern).

    In dem Kh in dem ich entbunden habe (und auch praktikum im Op gemacht habe) bekommt eigentlich immer etwas zur Kontraktion der Gebärmutter gespritzt (aber nur 1x noch während der OP), weil bei einem KS die eigenen Hormone nicht so ausgeschüttet werden, wie bei einer normalen Geburt und es wie schon oben beschrieben wichtig ist, dass es nicht so viel blutet bzw zu einer atonischen Nachblutung kommt. Aber das scheint auch in den verschiedenen kh verschieden gemacht zu werden.

    So mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein.

    liebe grüße

    Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.