Vielen Dank für das freundliche Welcome an alle. Gut, dass ich nicht die einzige in dieser Preisklasse bin, die sich noch so sehr um eine Schwangerschaft bemüht. Wenn bei uns alles normal gelaufen wäre, wäre ich jetzt wohl 41 und hätte drei Kinder. Aber mein Mann und ich zusammen ergeben einfach eine unglaublich unfruchtbare Kombination. Es tut sehr weh, wenn man jahrelang zusehen muss, wie Freunde und Geschwister ein Kind nach dem anderen produzieren, ohne sich dabei in den finanziellen Ruin zu stürzen. Und es ist eine große Herausforderung, sich Grenzen zu setzten, wenn man weiß, dass man ohne künstliche Befruchtung nie ein Kind bekommen wird. Im Grenzen setzen bin ich nicht gut. Wenn man auf natürlichem Weg keine Chance hat, dann empfinde ich es so, dass jede künstliche Befruchtung einem normalen ‚Übungszyklus’ eines normal fruchtbaren Paares entspricht. Das würde bedeuten, dass Frauen, die 4 Transfers hinter sich haben es eben 4 Monate lang probiert haben. Anders kann ich mich mit den vielen Behandlungen nicht über Wasser halten. Übrigens habe ich JEDEN Monat seit meinem 36. Lebensjahr auf ein Wunder gewartet. Wir haben zwischen den Behandlungen wirklich ALLES probiert, damit dieses Wunder vielleicht doch noch passiert: jahrelang Akupunktur, chinesische Kräuter in Hühnersuppe gekocht, deutsch Kräuter als Tee, Unmengen Globui geschluckt, ich habe Luna Yoga gemacht, Entgiftungskuren, meine Ernährung umgestellt, und als es nicht mehr anders ging sogar eine Therapie gemacht. Nichts. Klar wird die Reproduktionsmedizin irgendwann zur Sucht. Aber was macht man, wenn man auf natürlichem Weg einfach nicht schwanger werden kann? Wenn mir zu Beginn meines Kinderwunsches mit 36 jemand gesagt hätte, dass ich es mit Mitte 40 immer noch versuchen werde- ich hätte es nicht geglaubt.
Es gibt übrigens ein hervorragendes Buch zum Thema wie werde ich schwanger über 40. Leider gibt es das Buch nur auf englisch, aber wer sich da durchwühlen mag: INCONCEIVABLE von Julia Indichova. Amerikaner sind viel experimenteller. Und auch hemmungsloser. Ich habe 15 Jahre in New York gewohnt. Das hat mich wohl geprägt. Amerikaner sind unvoreingenommener und hemmungsloser. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und dann wird eben alles ausprobiert. J. Indichova bietet unendliche viele Tipps und Denkansätze, wie man mit Kinderwunsch in diesem Alter umgehen kann. Wenn es euch interessiert, kann ich ja vielleicht ein paar dieser Denkanstösse eindeutschen.
Bis bald.
Und viel, viel Glück an Shaman für einen steilen HCG Anstieg!