Zum Inhalt springen

Larah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Larah

  1. @sandra1878 soweit ich weiß, gibt es kein AR-HA. Warum gebt Ihr denn HA?Gibt es "gravierende" Vorbelastungen bei Euch? Oder "nur" eine Tierallergie/leichten Heuschnupfen?Mein KIA meinte unter diesen Umständen,müsse man nicht unbedingt HA füttern. Eine Freundin von mir hat an einer Allergiestudie teilgenommen an der Uniklink. Die betonen immer wieder, dass nur die HA auch nicht hilft.Man muss sich wohl an feste Regeln auch für die Zeit danach im ersten Jahr halten z.B. gibt es wohl nur bestimmtes Brot bis zum 1 Jahr. Genaueres weiß ich aber auch nicht, kann mich aber mal erkundigen,wenn Du magst. Sofern Du gern bei HA bleiben magst, kannst Du ja mal über Nestargel nachdenken. Das ist letztlich auch eine Andickung ähnlich der AR-Nahrung. Das gibt es in der Apotheke.Ist etwas komplizierter in der Anwendung, wie ich hier aus dem Forum und von meiner Hebamme erfahren habe.
  2. Ich muss hier nur mal überglücklich berichten, dass die AR-NAhrung super geholfen hat. Meine Maus spuckt nicht mehr, es kommt eben nur beim Bäuerchen und ab und an danach nochmal ein wenig was raus. Vielen vielen Dank nochmal! Mit ihrem Stuhlgang hat sie auch keine größeren Probleme bekommen, es hat sich nur Farbe und Konsistenz ein wenig geändert . Nur scheint sie ein wenig mehr Luft im Darm zu haben als zuvor. Kann das daher kommen? Mit welchem Sauger gebt Ihr eigentlich die Nahrung?Extra einen 2er? Liebe Grüße und tausend Dank nochmal!
  3. @Fergie: Hast Du denn dann wenigstens noch eine ruhige Nacht gehabt?Es ist ganz normal, dass man im Zweifel erstmal davon ausgeht, dass es Hunger sein müsste.Zumindest ging es mir und meinem Mann so. Irgendwann wird das aber besser-glaub mir! Ich habe die Kleine nur 7 Wochen gestillt. In dieser Zeit habe ich zwei fiebrige Infekte durchgemacht und am Ende war dann die Milch weg. Inzwischen gebe ich also die Flasche und die Maus und ich sind zufrieden damit.
  4. Das mit der Thermoskanne habe ich noch nicht ausprobiert, gute Idee. Bis jetzt kühle ich eben das Wasser, indem ich die Flasche in einen Behälter mit kaltem Wasser (ggf. mit Eiswürfeln) stelle. Sagt mal, messt Ihr denn die Temperatur genau? @Honny:ja, ich habe das mit dem Osmosewasser auch nochmal nachgelesen. Da gehen ja wirklich die Mineralien verloren. Ich denke, ich bleibe bei meinem stillen Wasser. Sobald ich die letzte Packung der jetzigen Milch aufgebraucht habe, werde ich dann die AR-Nahrung ausprobieren. Bin schon sehr gespannt! LG und Danke nochmal für die vielen guten Tips!
  5. Danke! Na dann werde ich die AR Nahrung wirklich mal antesten. Ich dachte eben nur, dass ich ihr damit schon zu viel zu früh gebe.Man ist eben einfach immer verunsichert, zumal da ja auch drauf steht, dass man erst den Arzt fragen solle. Aber es ist schon sie wie Ihr es sagt: Der steht eben nicht jeden Tag mit dem spuckenden Wesen da-zudem quält sie sich ja auch mit jedem Mal spucken. Es wäre einfach auch einmal ein Traum, die Kleine NICHT mehrmals am Tag umziehen zu müssen. Es kommt ja auch immer so viel, dass es häufig bis auf den Body durchgeht. Gibt man eigentlich die AR-Nahrung dann dauerhaft-also auch später neben dem Brei?Oder geht man dann wieder auf eine andere über?
  6. Ui..da habe ich ja eine Diskussion losgegreten!Danke erstmal für all die guten Tips (uns zwar von allen!). Mein Kinderarzt sagte auch, dass ich das Spucken eben hinnehmen solle, solange sie zunimmt. Deswegen habe ich auch mit der AR Nahrung nicht angefangen sondern bin nach wie vor bei der Pre. Aber ich bin schon am Überlegen, ob ich es nicht dennoch versuchen sollte.Ich nehme aber an, dass man die nicht nach Bedarf geben kann, oder? Ebenso habe ich etwas von nestargel gehört. Das kann man wohl mit ins Wasser geben zum Andicken. Danke nochmal für die vielen Antworten. Es ist wirklich hilfreich, mal zu hören, wie andere das machen und auch,dass es eben andere mit diesem "Problem" gibt. Ach sagt mal, hat mal jemand von Euch,mal was von Osmosewasser gehört?Wohl ein Filterungssystem. Bis jetzt nehme ich nach Tip der Hebamme immer stilles Mineralwasser. wegen der Wasserqualität hier in Berlin. Ob das nötig ist, weiß ich natürlich auch nicht. LG
  7. Solange die Babys zunehmen muss man sich wegen des Spuckens (wenn es nicht grad EXTREM ist) keine Gedanken machen... Ja, das sagte mein Arzt auch. Dennoch wollte ich es ihr eben auch ersparen, es geht da nicht nur um die Sauerei für mich-sicherlich nicht. Sie quält sich nach jeder Flasche, bis dann einiges wieder raus ist. Und das geht eben bis zu 2- 3 h danach immer mal wieder. Schon das Schlafen in diesem Zeitraum ist für sie schwer, weil sie immer wieder aufwacht vom Spucken. Zu viel isst sie laut Arzt nicht, daran liegt es also auch nicht.Und auf Bäuerchen achte ich ebenso. Ich dachte eben, dass ich es ihr dadurch erleichtern könnte, nur deswegen habe ich hier gefragt.
  8. Ah..Du rührst also die Milch kalt an?Dann hat man ja das Problem mit der doppelten Erwärmung nicht, verstehe. Na dann werde ich das wohl mal ausprobieren. Zum Glück nimmt die Kleine ja trotz des ganzen Spuckens zu, aber die Sauerei, die sie verursacht, würde ich schon gern eindämmen. Wie machst Du es, wenn Du mal weggehst?Wärmst Du dann vorher auf und packst die Milch in die Warmhalteflasche? Tausend Dank für den Tip, suche ja verzweifelt nach Lösungen!
  9. Hallo allerseits, ich bin neu hier und eine Herbstmama. Meine Kleine wird schon eine Weile nicht mehr gestillt, da ich durch mehrere fiebrige Infekte die Milch "verloren" habe. Leider spuckt sie immer sehr viel.. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass es helfen soll, die Flasche länger vorher zuzubereiten und sie in den Kühlschrank zu stellen, damit sich die Luftblasen lösen. Gleichzeitig habe ich nun wieder gehört, dass man die Milch, wenn sie einmal abgekühlt ist, nicht mehr erwärmen soll. Was ist denn nun richtig?Bereitet Ihr alle immer die Flaschen frisch zu (so mache ich es jetzt immer)? Benutzt einer von Euch dafür vielleicht diesen Cooltwister? LG Larah
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.