Zum Inhalt springen

Starker Kinderwunsch trotz baldigen Studienendes

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Erstmal Hallo an alle,

ich bin ziemlich neu hier und habe ehrlich gesagt noch nie an einem solchen Forum teilgenommen, aber mittlerweile sind meine Gedanken so durcheinander, dass ich glaube ich einfach einmal die Meinungen anderer, mit vielleicht den gleichen Problemen brauche :)

zunächst zu meiner Situation,

ich bin 23, studiere Lehramt und werde mein Studium nächstes Jahr im Herbst mit dem 1. Staatsexamen abschließen. Danach kommt theoretisch das Ref. Da mein Partner und ich uns dafür entschieden haben nicht allzu spät Eltern zu werden haben wir uns den Plan zurecht gelegt, dass ich nach dem Examen schwanger werden könnte, dann eine Weile aussetzen und dann mein Ref. antreten könnte. Mit dieser "Planung" war ich eigentlich ganz zufrieden, hab mir gedacht, okay, dann hast du wenigstens das Studium hinter dir und es zögert sich nicht noch länger raus. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass der Kinderwunsch mittlerweile doch sehr stark ist und ich mich ständig frage wie ich das noch bis nächstes Jahr im Herbst aushalten soll.. Ich würde am liebsten sofort loslegen. Aber ohne wirklich auf eigenen Beinen zu stehen? Ich meine, mein Partner verdient gut und auch meine Eltern würden mich ganz sicher bei der Kinderbetreuung unterstützen, aber ist das nicht unvernünftig?

Ich hoffe, es gibt unter euch welche, denen es genauso geht und die mir vielleicht einen Rat geben können, damit ich endlich das Grübeln aufhöre :)

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war in einer ähnlichen Situation wie du :)

Bei mir ist es so, dass ich noch direkt vor dem MuSchu alle meine Prüfungen mache und dann in Elternzeit gehe.

Ich finde, dass nichts dagegen spricht, wenn ihr so anfangt zu üben, dass du auch wenn du schnell schwanger wirst noch alle Prüfungen schaffen könntest. Allerdings musst du natürlich auch bedenken, dass eine Schwangerschaft nicht immer toll und einfach verläuft. Ich habe großes Glück, mir geht es bis auf kleine Zipperlein recht gut. Es war aber von Anfang an klar, dass ich die Prüfungen hinten anstelle, wenn irgendwas ist. Das muss man eben im Hinterkopf haben.

Liebe Grüße :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah prima, wenigstens gehts mir nicht allein so :) danke für deine antwort!

meine angst ist halt, dass der prüfungsstress dem baby irgendwie schadet, weil das ja schon eine belastung ist und ich mich kenne, ich hab da schon immer ziemlich bammel und bin im lernstress :( und außerdem ist ein staatsexamen ja nicht zu unterschätzen!

liebe grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huhu!

ich wa damals genauso alt wie du, gleicher studiengang :) und großer kinderwunsch. hätte ich beim ersten mal keine fehlgeburt gehabt, hätte ich schwanger meine prüfungen im windersemester gemacht und im sommer unser zwergel bekommen. leider ging es schief. doch mein geschenk für das bestandene examen war eine erneute schwangerschaft. ich begann dann im august das referendariat und arbeitete 6 wochen bis zum mutterschutz. als meine tochter 11 monate alt war, ging es weiter mit dem referendariat. ich wurde dann wieder schwanger und musste diesmal auf meinen mutterschutz verzichten, da ich zwei wochen vor dem vorraussichtlichen entbindungstermin noch prüfungen hatte... war sehr anstrengend, so hochschwanger und mit kleinkind, aber machbar! heute bereue ich nichts - ich würde es wieder so machen :) mittlerweile überlegen wir nummer drei zu planen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo engelchen :)

hm.. naja, mir wär das kinderkriegen nach dem examen auch lieber, aber das ist ja noch soooo lang.. und vorher ist mir das risiko irgendwie schon zu groß, dass der stress dem kind schaden könnte...

ich denke auch, dass alles machbar ist wenn man es will.

freu mich für dich, dass du nichts bereust! :) das würd ich auch gern sagen können...

liebe grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.