Zum Inhalt springen

Beschäftigungsverbot und dann Fehlgeburt?

Dieses Thema bewerten


schaefchen76

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein Arzt will mir ein Beschäftigungsverbot bis zur 12. SSW ausstellen, da ich zum Zeitpunkt der SS wegen Burn-Out krank geschrieben war und außerdem in der Pflege arbeite und mit 35 sowieso eine Risiko-SS besteht.

Nun meine Frage: was passiert, wenn ich in der Zeit eine Fehlgeburt erleide (wovon ich nicht ausgehe, aber man weiß ja nie)?

Kann ich dann wieder zurück an meinen alten Arbeitsplatz? Weil theoretisch kann der AG den dann ja schon mit jemand neuen besetzt haben und mich dann auf einer anderen Station einsetzen. Oder kann er mich danach sogar kündigen, weil er ja davon ausgehen kann, dass ich wieder versuche schwangerl zu werden? :confused:

Ich überlege halt ob es mehr Sinn macht mich weiter krank schreiben zu lassen und lieber das fehlende Geld in Kauf zu nehmen?

Wenn jemand von Euich ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder sich rechtlich in dem Thema auskennt, wäre ich dankbar für einen Rat!

LG!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also: ob du gekündigt wirst ist im Ermessen deines AG...der kann dich wenn du zurück bist, nicht mehr dem MuSchugesetz unterliegst immer mit Kündigungsfrist kündigen, solange der Grund einleuchtend klingt....Da kannst du dann höchstens mal beim Anwalt oder der AN-Kammer einspruch einlegen....das kann dein AG aber auch, wenn du krankgeschrieben bist und dann wiederkommst...das ist Jacke wie Hose und ich wünsch dir, dass du einen solchen Chef nicht hast, der das ausnutzt...

Desweiteren musst du natürlich wieder arbeiten können, wenn du wieder arbeiten musst...da meine ich musst du min. einen gleichartigen Einsatzplatz bekommen(sprich gleiche Stunden, gleiche Tätigkeit und gleiches Gehalt), aber ob du genau den gleichen Platz wiederbekommst weiß ich nicht, ich kenne es nur so, dass es nicht sein muss...

Und zu guter letzt mach dich nicht kirre, klar kann immer was passieren. aber du solltest jetzt auf dich achten und das tun was am besten für euch beide ist...

Ob du nun lieber krankgeschrieben sein magst oder ins Beschäftigungsverbot gehst, ist doch letztlich nur ne finanzielle Sachen find ich.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke gerade finanziell ist das auch richtig so....wenn du in der Pflege arbeitest kann es ja auch gut sein, dass du dann auch weiterhin eins bekommen wirst...

Und mit deinem Chef...ich hab nochimmer den Glauben, dass es auch AG gibt die nicht so berechnend sind, ansonsten laut Auskunft Profamilia soll es heute garnicht mehr so einfach sein, jemanden zu kündigen, bei dem im Vorfeld sowas wie Schwangerschaft und Fehlgeburt vorlag....da muss man dann eben halt sitzfleisch haben und sich gegen wehren..

Also alles gute und ne schöne Kugelzeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.