Zum Inhalt springen

esther

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von esther

  1. Hallo Conny, frag zur Sicherheit mal Deine Hebamme. Ich denke, dass beim Stillen sich nicht nur die Gebärmutter ein bisschen zusammenzieht, sondern auch andere unwillkürliche Muskeln, z.B. die Blase. Das mit dem Wochenfluss ist auf jeden Fall noch normal. Ich habe am Anfang das Stillen für leichte Beckenbodengymnastik genutzt, weil ich ja ohnehin still sitzen musste. Das hilft gegen Undichtigkeit. Liebe Grüße Esther
  2. Hallo Ihr, schön, wenn sich die Diskussion wieder ein bisschen beruhigt. Für Ulrike: Vielen, vielen Dank für die Argumente. Ist es also tatsächlich so, dass rein medizinisch ein geplanter Kaiserschnitt kurz vor Termin von den Risiken und Nebenwirkungen einer spontanten Geburt vorzuziehen wäre? Bei den ganzen schaurigen Geburtsberichten denke ich, dass hier eigentlich weniger die Frage KS oder spontan, Klinik oder sonstwo eine Rolle spielt, sondern noch viel an der Qualität der Geburtshilfe zu tun ist. Wenn bei jeder Geburt die ganze Zeit eine Hebamme dabei wäre, die im Zweifelsfall sofort einen Arzt ruft, z.B. die Frau weil eine PDA braucht/will, käme sowas nicht vor. Aber es soll ja früher noch viel schlimmer gewesen sein, so mit mehreren Frauen auf einmal im Kreissaal usw. Für mich war die Geburt eine Art Naturerlebnis, auf das ich nicht verzichten will. Ich wünsche Euch wenn ihr es noch vor sich habt alles Gute für die Geburt. Alles Liebe Esther
  3. Hallo Ihr lieben, noch eine Anmerkung: Meine Mutter bekam bei meiner Geburt von ihrem Frauenarzt eine Vollnarkose !!! verpasst, weil das damals so üblich war. Darüber regt sie sich heute noch auf. Gruß Esther
  4. Hallo Jesse, Du hast völlig recht, dass man das Rauchen während der Schwangerschaft und mit einem Kind auf keinen Fall schönreden darf. Wenn ich geschrieben habe nur zu klein oder zu früh, ist ja wohl klar, dass das ein Risiko für die Gesundheit des Kindes ist, aber eben nur ein Risiko. Es gibt Gottseidank viele Kinder, die trotz Frühgeburt völlig gesund sind, und viele Kinder von Raucherinnen kommen gesund und normal zur Welt. Wenn Valerie schreibt, dass sie eine Scheißangst hat, dass das Baby krank ist, dann hilft ihr das auch nicht, wenn man den Teufel an die Wand malt! Rauchen macht eben keine Fehlbildungen wie z.B. Alkohol oder damals Contergan. Ich bin schon immer fanatische Nichtraucherin, aber vielleicht sehe ich da manches gelassener als die Neubekehrten ? Ich bewundere alle, die sich das Rauchen abgewöhnt haben. An Maria: das hast Du schön gesagt. Also Valerie, wenn Du das Beste für Dein Kind willst, hör ganz auf zu Rauchen. Liebe Grüße Esther
  5. Hallo Valerie, wenn Du dem Alkohol verfallen wärst oder Kokain nehmen würdest, dann hätte das sicher schlimme Folgen für das Kind. Bei Raucherinnen ist nur das Risiko größer, dass das Baby zu leicht ist bei der Geburt oder zu früh kommt, weil die Durchblutung der Plazenta unter dem Nikotin leidet. Nach allem was ich weiß, ist es das Sicherste, das Rauchen ganz aufzugeben. Ich halte es für Quatsch, dass das Kind sonst Entzugserscheinungen bekommt. Sprich mit Deinem Frauenarzt! Die Sache mit den Vitaminen ist die, dass bei Rauchern nachgewiesenermaßen der Bedarf an Vitamin C höher ist als normal. Wahrscheinlich empfiehlt Dir Dein Frauenarzt ohnehin spezielle Vitaminpräparate für Schwangere, die meiner Meinung nach ganz gut sind, vor allem, wenn Du ohnehin Probleme hast, Dich gesund zu ernähren. Die können aber die Nachteile des Rauchens nicht ausgleichen! Wenn das Baby da ist, sollst Du dann sowieso nicht in Gegenwart des Kindes rauchen. Also, vielleicht kannst Du Dir es jetzt ganz abgewöhnen, in der Ruhe vor dem Sturm ?! Viel Erfolg dabei und alles Gute Esther
  6. Hallo Maria, schenk doch dem Kind einen Bagger, wenn sie sowas noch nicht hat. Bei Zweijährigen ist es doch noch egal, ob Junge oder Mädchen, oder etwa nicht? Außerdem gibt es auch BauingenierINNEN, die müssen schon rechtzeitig üben. Wenn das Kind ohnehin schon so viel Zeug hat, ist Zeit vielleicht ein schönes Geschenk, z.b. ein Gutschein für einen Zoobesuch, oder einen Nachmittag auf dem Lieblingsspielplatz. Esther
  7. Hallo Anke, das ist bei manchen Frauen so. Die Gebärmutter schwillt ein bisschen an, wenn sich der Embryo eingenistet hat. Alles Gute Esther
  8. Hallo Kerstin, die häufigste Chromosomenstörung ist das Down-Syndrom Mongolismus . Das Risiko dafür ist umso größer, je älter die werdende Mutter ist. Das kann man mit der Fruchtwasseruntersuchung genau und sicher feststellen, bzw. ausschließen. Außerdem gibt es noch Störungen in der Verteilung der Geschlechtschromosomen, z.B. Turner-Syndrom. Bei diesen Kindern sind die Geschlechtsorgane nicht richtig ausgebildet, und sie sind unfruchtbar. Im Ultraschall kann man für das Down-Syndrom nur Risikofaktoren feststellen, z.B. Nackenfaltendicke. Dafür kann man andere Fehlbildungen, z.B. Herzfehler, die nicht genetisch bedingt sind, nur im Spezialultraschall erkennen. Eigentlich sollte das euch euer Arzt erklären, bevor er euch zu den Untersuchungen schickt! Alles gute Esther
  9. Hallo Jackie, wenn er doch keine Karotten mag, versuch doch ein anderes Gemüse, oder Kartoffeln, oder Obst. Er kriegt doch alle Nährstoffe noch aus der Muttermilch. Eine Freundin von mir hat ihrer Tochter Karottensaft gegeben, den mochte das Kind, aber den Brei nicht. Guten Appetit Esther P.S. Mach Dir bloß keinen Stress!
  10. Hallo Chrissi, bleib ganz ruhig. Röntgen kann eine Fehlbildung beim Kind auslösen, muss aber NICHT! Starke Strahlen können in den einzelnen Zellen Schäden an den Genen verursachen, und weil sich ja beim Embryo die Zellen immer zu teilen, um sich zu vermehren, kann das zu Fehlbildungen führen. Heutzutage sind die Röntgengeräte aber so gut, dass sie mit einer schwachen Strahlung auskommen, und Du warst ja zusätzlich durch die Bleischürze geschützt. Von daher ist eine Schädigung sowieso nicht zu erwarten. In einem so frühen Stadium der Schwangerschaft du wärest ja erst in der 5. Woche , würde eine Schädigung des wachsenden Kindes wahrscheinlich so starke Folgen haben, dass es zu einer Fehlgeburt käme. Du würdest das aber nur als verspätete Menstruation wahrnehmen. Das wäre zwar schade, aber leider kann sich ein Ei auch zufällig nicht richtig entwickelen, und in den ersten Wochen kommt es in ca. 10 % der Schwangerschaften noch zu einer Fehlgeburt. Das hat die Natur so eingerichtet. Aber wie gesagt, dass ein einmaliges Röntgen das Kind so doll schädigt, ist ganz unwahrscheinlich, und wenn Du schwanger bist, wird das Kind gesund sein! Alles Gute Esther
  11. Hallo Sophie, quatsch, der Haarausfall tritt durch die Hormonumstellung nach der Geburt auf. Das Stillen spielt da keine Rolle. So mangelernährt kannst Du gar nicht sein. Ein paar Vitamine und eine gesunde Ernährung schaden aber nicht. Nichts für ungut. Liebe Grüße Esther
  12. Hallo Jesse, wenn Du ansonsten noch stillst, ist es besser, wenn Du statt einem Milchbrei einen Getreide-Obst-Brei gibst. Dann brauchst Du lange keine Kunstmilch oder Kuhmilch geben. Ich füttere so um 7 den Abendbrei, und um 9 kriegt mein Sohn 8 Monate seinen Schlafi an und noch einen Schlummertrunk an der Brust. Wegen der Milchproduktion finde ich es gut, nicht zwei hintereinander liegende Mahlzeiten Brei zu geben, sondern zwischendurch zu stillen. Also, Du siehst, jeder erzählt was anderers. Mach es wie Du willst, dann ist es für Dich und Dein Kind schon richtig. Lgs Esther
  13. Hallo Ulrike, wenn Du stillst, wirst Du gerne nach Ersatz einer Mahlzeit warten wollen. Es dauert ein paar Tage, bis die Milchmahlzeit bei Deiner Brust wirklich abbestellt ist. Vielleicht machst Du dann auch noch dem Gemüsebrei mit einem milchfreien Brei weiter. Dann brauchst Du lange keine Kuhmilch zu verfüttern. Guten Appetit Esther
  14. Hallo Silke, mein Frauenarzt hat letztes Jahr auch praktisch jedes mal einen Ultraschall gemacht. Viele machen das, weil es einfach schneller geht als anders nach den Herztönen zu suchen oder den Bauch abzutasten. Den Mutterpass kriegst Du bestimmt beim nächsten Mal. Alles Gute Esther
  15. Hallo Carina, in den Milana Reisflocken von Milupa ist keine Milch drin. Man kann das Zeugs mit Milch zubereiten, aber ich nehme einfach Wasser. Mit den Hirseflocken ist das genauso. Ich schütte soviel Wasser rein, bis der Brei einigermaßen flüssig ist. Wie Uta richtig geschrieben hat, sollte da auch noch öl bzw. Butter rein, ordentlich Kalorien, das macht schön satt nein, mein Kind ist nicht zu dick . Kuhmilch außer der Butter kriegt mein Sohn auch nicht. Ich gebe ca. 1,5 Stunden vor der Schlafensgehzeit Brei und dann noch ein Schlummerstillen zum Einschlafen. Scheint bei uns zu klappen. Lgs Esther
  16. Hallo Sarina, Du darfst Dich während der Stillzeit nicht besaufen, außerdem sollst Du keinen Pfefferminz- oder Salbeitee trinken, da diese Kräuter abstillend wirken sollen. Essen darfst Du alles na,ja, vitaminreich und einigermaßen ausgewogen sollte es sein ! Für den seltenen Fall, dass Dein Stillkind Neurodermitis kriegt, müsstest Du mit Kuhmilchprodukten evtl. vorsichtig sein. Ich habe mich auf Anraten der Hebamme die ganze Zeit genauso ernährt wie vorher, hatte aber mehr Hunger und vor allem mehr Durst. Rein aus Vorsorge habe ich weniger Apfelsinen gegessen, aber die haben im Moment ja eh keine Saison. Dass man blähende Speisen weglassen soll, halte ich für Quatsch. Lass Dich bloß nicht verrückt machen. Die Heftchen der Babynahrungshersteller, die Du im Krankenhaus geschenkt kriegen wirst, darfst Du auf keinen Fall Ernst nehmen. Eine gute Geburt und einen guten Start in die Stillzeit Esther
  17. Hallo Carina, meine Stillberaterin hat erzählt, dass Stillkinder keinen Milchbrei brauchen, solange sie 2 Stillmahlzeiten kriegen. Dementsprechend füttere ich meinem Sohn 8 Monate, schläft jetzt meistens durch einmal Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei abends , einmal Hirsebrei mit Banane und einmal Reisbrei mit Apfel. Reis- und Hirsebrei sind jeweils Instantflocken Milupa bzw. Alnatura , sonst ist da nix drin, vor allem kein Zucker. Obst kommt aus dem Gläschen, oder aus Mikrowelle und Pürierstab, bzw. die Banane zermatsche ich mit der Gabel. Da weiß ich genau was drin ist. Ich selbst esse ja auch höchstens im Notfall Tütensuppen. Guten Appetit Esther
  18. Hallo Chrysia, ökotest hat mal Tragetücher und -säcke getestet, auch was die Hüftstellung betrifft Ratgeber 2/2000 . Zu dem Thema Tragetuch gibt es haufenweise Informationen im Internet. Es heißt immer, dass ein richtig gebundenes Tragetuch gut für die Hüften ist. In einer Hinsicht möchte ich Cindy1 widersprechen: Ich finde das Tragetuch prima zum Einkaufen Kind vor dem Bauch, Einkäufe im Rucksack , aber für lange Spaziergänge mit einem schweren Kind fände ich den Kinderwagen besser mein Sohn aber nicht, deswegen trage ich ihn draußen eigentlich immer . Warum willst Du das Ding denn jetzt schon kaufen? Bis September kannst Du doch noch alle Mütter ansprechen, die Du mit so was unterwegs triffst, und Dich dann entscheiden. Viel Spaß noch beim Suchen Esther
  19. Das wichtigste habe ich jetzt vergessen: in den allermeisten Fällen ist das Kind natürlich gesund, alles ist in Ordnung, und die Mutter kann ohne Angst, dass was mit dem Kind ist, den Rest der Schwangerschaft erleben. Und vergesst nicht, dem Arzt gleich zu sagen, wenn Ihr nicht wissen wollt, ob Bub oder Mädchen. Lgs Esther
  20. Hallo Uta, Du bist aber giftig! Das Risiko einer Fehlbildung besteht doch immer, auch bei jüngeren Frauen. Da finde ich es nicht übertrieben, wenn die ärzte alle werdenden Mütter zum großen Ultraschall schicken. Die Untersuchung selbst ist nach dem Stand der Forschung unschädlich. Der Ultraschall ist vielleicht teuer, aber dafür haben wir in Deutschland eine der niedrigsten Raten der Neugeborenensterblichkeit. Wie genau die ärzte das abrechnen ist mir egal. Ich möchte nur raten, dass Ihr vorher darüber nachdenkt, wie es wäre, wenn der Arzt eine Fehlbildung findet. Das kommt zwar vielleicht nur einmal unter 100 Fällen vor, aber man denkt ja auch nach, was man mit dem Geld macht, wenn man im Lotto gewinnt, und das ist noch viel unwahrscheinlicher. Manchmal kann eine Behandlung schon im Mutterleib beginnen, oder frau geht zum Gebären in eine Spezialklinik, wo das Kind sofort nach der Geburt behandelt werden kann, oder was auch immer. Lgs Esther
  21. Hallo Britta, man soll ja die Babys nicht weinen lassen, aber leider wissen sie das nicht. Gerade am Anfang hat unserer manchmal richtig hysterisch geschrien Blähungen? , ohne dass man ihm helfen konnte. Wir gottseidank hat mein Mann viel Geduld haben ihn dann einfach im Arm gehalten und beruhigend auf ihn eingeredet. Nach unserer Erfahrung wird es eher schlimmer, wenn man zu viele verschiedene Sachen nacheinander probiert. Manchmal ist den Kleinen nicht zu helfen. Es kann auch sein, dass es in den nächsten Wochen noch schwieriger wird. Geduld wirst Du brauchen. Aber das weißt Du ja, weil Du schon ein größeres Kind hast. Liebe Grüße Esther
  22. Hallo Ulrike, lass Dir bloß kein schlechtes Gewissen machen! Drei Termine pro Woche mit einem Baby, da wird das arme Würmchen ja bekloppt. Eine Frau, die ich getroffen habe, ging sogar zu vier Sachen pro Woche, zusätzlich zu Besuchen bei der Oma. Also Sebastian ist fast 8 Monate , wir gehen einmal pro Woche zur Krabbelgruppe in der Kirchengemeinde kostet nichts und ist in der Nähe . Außerdem versuche ich jeden Tag mit ihm spazieren zu gehen, meistens mit einer anderen Mutter, damit es nicht so langweilig ist. Ab und zu kriegen wir Besuch Oma, andere Mütter , und das war es an Programm. Ansonsten rollt er auch über den Fußboden und brabbelt vor sich hin. Aber vielleicht wird der Bub ja später ein Einzelgänger, der den ganzen Tag am Computer sitzt. Oder wasserscheu, weil wir das Babyschwimmen nicht organisiert gekriegt haben. Dann wissen wir, was wir versäumt haben. Liebe Grüße Esther
  23. Hallo Britta, mit dem Großen Ultraschall können die ärzte Fehlbildungen, z.B. Herzfehler erkennen, die mit den normalen Ultraschallgeräten beim Frauenarzt vielleicht nicht so zu sehen sind. Die Geräte dafür sind viel besser, die Untersuchung dauert ziemlich lange, und Arzt, der das macht, hat meistens viel Erfahrung damit. Außer der Anatomie des Babys kann man auch die Durchblutung der Plazenta und der Nabelschnur messen. Ich bin letztes Jahr, als ich schwanger war, hingegangen, weil ich eine evtl. Fehlbildung des Kindes gerne vor der Geburt gewusst hätte, um mich für die Geburt und das Leben danach darauf einzustellen. Außerdem bin ich furchtbar neugierig und wollte aus wissenschaftlichem Interesse genau sehen, wie das Kind so aussieht. Gottseidank war alles in Ordnung. Du solltest Dir vorher überlegen, wie Ihr damit umgeht, wenn nicht alles in Ordnung ist. Vielleicht kommt ja der werdende Vater mit? Alles Gute Esther
  24. Hallo Stephanie, eine Milchpumpe wirst Du wahrscheinlich gar nicht brauchen. Wenn es wirklich nötig sein sollte, im Krankenhaus Milch abzupumpen, wird das KH eine Pumpe haben. Wenn alles gut geht, kannst Du noch im OP bzw. im Aufwachraum, aber auf jeden Fall am selben Tag noch Dein Baby anlegen. Dann brauchst Du wirklich nur Dich selbst! Das einzige, was Du vorher machen solltest, ist dich über Stillen informieren, z.B. das Stillbuch von Hannah Lothrop lesen. Lass Dich bloß nicht von den Pamphleten der Babynahrungshersteller verunsichern, die Du in der Klinik geschenkt bekommst. Da wird das Stillen viel komplizierter gemacht, als es eigentlich ist, aber es sind zu wenig praktische Tipps drin. Vielleicht kannst Du Dir Still-BHs von einer Freundin oder Verwandten ausleihen, ansonsten würde ich mit der Anschaffung warten, bis die Milch eingeschossen ist und Du die genaue Größe kennst und dann per Katalog kaufen oder Deinen Mann losschicken. Ich fand Stillen nicht besonders schwer, aber es braucht ein bisschen Geduld. Ich finde es ganz schön, aber es ist nicht so, dass mich jedesmal Glücksgefühle überwältigen. Sei also nicht enttäuscht, wenn es am Anfang nicht gleich super klappt. Du schaffst das schon! Alles Liebe und Gute wünschte Dir Esther
  25. Liebe Simone, ich reagiere meine Neigung zum Besserwissen hier in den Internetforen ab, statt andere Mütter direkt damit zu nerven. Jede Mutter wird ihr Kind so erziehen, wie es zu ihr und ihrem Leben passt. übrigens, ich füttere meinem Baby Bio-Obst und -Gemüse, weil das immer noch billiger ist als Gläschen! Wenn er aber erst mal in die Kindertagesstätte geht, wird er auch kriegen, was sonst auf den Tisch kommt, und das ist bei uns eben viel normales frisches Obst und Gemüse. Liebe Grüße Esther
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.