Zum Inhalt springen

silke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von silke

  1. Hallo zusammen. Meine Tochter fast 8 Monate hat inzwischen bald ihren dritten Zahn. Da ich noch von mir früher weiß, habe ich immer Fluor-Präparate bis ins Schulalter bekommen.

    Mein Kinderarzt will mir die aber noch nicht verschreiben, einen vernünftigen Grund kann er aber nicht nennen.

    Ich weiß halt auch von Bekannten, das die ihren Kindern zu dem normalen Vitamin D Präparat welches meine Tochter auch bekommt nuch zusätzlich Fluor bekommen.

    Frage nun an Euch: ab wann haben eure Kid- s Fluor bekommen? Pro/Contra? Wenn ja welches Präparat und wie oft/lange?

    Danke!!

    Silke

  2. Hallo zusammen,

    zum Schluß noch:

    auch mich nervt dieses ewige meint ihr ich bin schwanger? .

    Huups, ich habe nicht verhütet, will eigentlich kein Kind und jetzt bin ich schwanger und lass es halt mal abtreiben Hoffentlich haben jetzt alle ganz viel Mitleid mit mir...

    Mensch Frauen!!!Heutzutage wird niemand mehr UNGEWOLLT schwanger!!!Und wenn ich höre trotz Pille etc. dann muß ich sagen dann habt Ihr sie halt nicht richtig genommen und dann muß man halt aufpassen oder sich das... halt mal verkneifen!!!!

    Da könnt ich mich echt aufregen. Ich kenne auch aus den Freundeskreis 2 Paare, die schon jahrelang an einem Kind rumbasteln. Beste Verhältnisse, Haus, glückliches Ehepaar und KEIN Kind!

    Dann gibt es Frauen die Huups schwanger werden und dann mal halt weil es huups passiert ist abtreiben weil es jetzt halt gerade nicht passt!!

    Das find ich einfach nur furchtbar!!!

    Andererseits, wenn man sieht was aus diesen ungewollten Kindern meistens später wird, die seelisch oft verkümmern weil sie von den Eltern zu wenig Zuneigung erfahren ist es tatsächlich vielleicht besser sie einfach huups abzutreiben.....

    Silke

    PS: Denk mal an die Kinder!!!!

  3. Hallo Andreas,

    wir hatten für die ersten 4-5 Monate auch einen Stubenwagen in unserem Schlafzimmer. Tagsüber hat die Kleine dann in Ihrem großen Bettchen geschlafen. Ich kann den Stubenwagen im Schlafzimmer nur wärmstens empfehlen. Es ist praktisch da man n sonst nachts aufstehen muß. Aber die ganze Zeit im Ehebett schlafen- tut Euch das nicht an.

    So mit 5 Monaten hat unsere Kleine dann ganz ins Kinderzimmer ins große Bett gewechselt, was auch ohne Probleme funktionierte, da ich sie tagsüber an das große Bett gewöhnt habe. Nur wenn sie jetzt krank o.ä. ist darf sie noch bei uns schlafen

    Aber ihr werdet schon den richtigen Weg für Euch finden. Macht es am Besten so wie ihr denkt.

    Gruss Silke

  4. Hallo zusammen,

    meine Kleine 7 Monate hat seit 3 Tagen Fieber, so um die 38,7 Grad. Sie isst aber normal und auch die windeln sind schwer .

    Ich war heute beim Kinderarzt da ich mir nun doch sorgen machte. Der meinte das sei das Dreitagefieber. Morgen würde sie einen Ausschlag bekommen und dann sei alles wieder weg. Ich habe Paractemolzäpfchen, Belladonna und Ferrum phos. Globoli bekommen.

    Hatten Eure Kinder das auch mal? Wie habt Ihr ihnen geholfen?

    Anzumerken ist noch, das sie letzte Woche ihre ersten beiden Zähnchen bekommen hat und der Doc meinte das daher ihr Immunsystem wohl geschwächt sei. Und da hätte ich auch noch eine generelle Frage. Gibt es irgendetwas, das beim Zahnen hilft? Habe schon so ziemlich alles versucht von Globoli bis Veilchenwurzel aber nichts hilft.

    Gruss Silke

  5. Hallo,

    ich kann mich Susanne nur anschließen. Achte auch auf die Fontanelle. Bei wirklich massivem Flüssigkeitsdefizit fallen sie ein. Hat zumindest der Kinderarzt gesagt.

    Versuche es statt Tee ansonsten mit abgekochtem Wasser. Bei den Fertigtee- s ist immer so viel Zucker drin....und wenn dein baby Durst hat trinkt es auch Wasser und davon bekommt es keine Blähungen!

    Gruß Silke

  6. Hallo Stefanie,

    sei doch froh. Meine kam als sie so alt war wie dein Ben noch alle 2-3 Stunden nachts. Mein Patenkind und die meisten aus meiner Babygruppe ebenso. Nur bei einer einzigen hat das Kind welches eh sehr sehr ruhig war gleich mal 4-5 Stunden am Stück durchgeschlafen .

    Im Alter von 2,5/3 Monaten hat es meine Kleinde dann auch gepackt und hat 5 Stunden geschlafen. Zwischenzeitlich 6Monate schläft sie auch ganz durch.

    Aber sei beruhigt, es ist alles ganz normal so.

    Gruß Silke

  7. Hallo Melanie,

    meine Kleine hatte auch bis zum 4. Monat sehr sehr starke Blähungen ich habe auch am Anschluß an das Stillen Hipp Pre gegeben. Damit ist es dann auch schlagartig besser geworden ? .

    Wir haben zuhause auch alles: Kümmelöl für eine Bauchmassage, die Windesalbe, Kirschkernkissen, Bäuchleintee, Saab simplex usw... Den Fliegergriff konnte sie nie leiden. Bei uns war das Fazit: das einzige was etwas geholfen hat war das warme Kirschkernkissen auf dem Bauch. Den Rest kannst Du vergessen. Von Saab simplex wurde es durch den darin enthaltenen Zucker nur noch schlimmer!Ansonsten mußt du halt durch. Aber tröste dich: nach dem 3. Monat ist es meistens schlagartig vorbei.

    Viel Grüße und viele starke Nerven

    Silke

  8. Hallo zusammen,

    ich wechsle nun vom Babyforum in das Kleinkindforum, Meine Tochter ist nun ein halbes Jahr alt und ich stelle mir nun die Frage, wann soll das nächste kommen? Ich möchte auf jeden Fall ein zweites Kind haben, mein Mann zwischenzeitlich, ist sich nicht mehr ganz so sicher, ob er noch ein zweites möchte, da unsere Tochter die erste Zeit sehr, sehr anstrengend war 3Monatskoliken etc...

    Nun meine Frage, was für eine Erfahrung habt Ihr gemacht? Welcher zeitliche Abstand ist der Beste? Ich weiß das muß jeder für sich wissen, aber mich würde es interessieren, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt, und ob ihr es wieder so machen würdet. Mein Frauenarzt meinte aus medizinischer Sicht soll man ein halbes Jahr nach der Entbindung warten. Dann spricht nichts mehr gegen eine Schwangerschaft.

    Generell brauche ich noch ein paar Argumente um meinen Mann vollens von einem zweiten Kind zu überzeugen!!

    Danke für Eure Antworten!

    Silke

  9. Hallo Jule,

    meine Kleine wurde am 03.11. und mein Patenkind eine Woche später getauft. Allerdings BEIDE evangelisch. Mein Mann ist auch Katholik .

    Ich kann, da ich selber evangelisch bin, nur von meinen Erfahrungen berichten.

    Also:Als erstes brauchst Du mindestens einen Paten, der der gleichen Konfession angehört. Unsere Paten eine war evangelisch einer KAtholisch sind auch mit zum Taufgespräch. Dort wird über die Bedeutung der Taufe gesprochen und über den genauen Ablauf. Bei uns in der evangelischen Kirche wurde die Taufe von insg. 3 Täuflingen sonntags während des Gottesdienstes vollzogen. Für die Kleine hatten wir ein Taufkleidchen, wird aber glaube ich heute nicht mehr so genau genommen.

    Die Paten mußten für den Täufling eine Taufkerze mitbringen von Gemeinde zu Gemeinde verschieden . Bei den Katholischen wird diese dann an der Kommunion wieder gebraucht glaube ich.

    Du kannst Dir schon mal Gedanken über einen Taufspruch machen einige stehen auch hier bei adeba unter Taufe und Dir überlegen ob Du Liedwünsche hast. MAnche Pfarrer lassen die Eltern mitbestimmen bei der gestaltung der Taufe. Zudem könnt ihr Euch überlegen ob die Paten evtl. eine Lesung o.ä. halten wollen. Aber keine Angst, der Pfarrer bespricht mit Dir alles beim Taufgespräch und Du kannst ihn da ja auch alles fragen.

    Beim PAtenkind meines Mannes Katholisch allerdings in österreich fand die Taufe auch seperat in einer Taufkapelle statt. Das war Samstags. Dort gab es auch die Taufkerze, die der PAte mitgebracht hatte und Fürbitten, die von der Familie vorgetragen wurde. Der Kleine hatte auch kein Taufkleid, sondern einfach so schicke Sachen an. Die KAtholischen legen halt soweit ich weiß großen Wert auf katholische Paten. Bei den evangelischen muß nur mindestens ein Pate evangelisch sein.

    Die Taufe selbst: der PAte hielt das Kind die Eltern standen daneben am Taufstein. Der Parrer tauft das Kind und segnet anschließend die Familie. Dann hat er noch was über die Symbole der Taufkerze erzählt und das wars dann auch schon. Anschließend ging man schön essen.

    Du kannst dir ja schon Gedanken machen in welchem Rahmen ihr die Taufe feiert. Manche laden die gesamte Familie ein und Freunde, Bekannte etc. Wir haben nur im engsten Familienkries gefeiert da meine Verwandtschaft auch zur Hälfte im Ausland österreich lebt.

    Viele Grüße und viel Spaß!!

    Silke

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.