
sandra
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
157 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sandra
-
Messung Nackentransparenz - Ja oder nein?
sandra antwortete auf Melli-B2308's Thema in Schwangerschaft-Forum
Hallo ihr lieben! meine NT messung hat einen Wert von 2,94mm ergeben. Ich werde am kommenden Freitag nach Bonn in eine Fachklinik fahren und muss eine Fruchtwasseruntersuchung über mich ergehen lassen. Hat jemand von Euch erfahrung damit gemacht? Gruß Sandra -
Hallo ich hätte da noch einen Namen. Wie wäre es mit MARISA oder CHIARA? Als Jungennamen gefallen mir FABIO und LUCA. Gruß Sandy
-
Hallo Manu, ich würde mich sehr über ein Bild von Fabi freuen. Eigentlich gebe ich nicht so gerne meine Mailadresse im Internet bekannt, deshalb würde ich dir gerne über deine Mailadresse die im Profil angegeben ist, meine Adresse zukommen lassen. Ist das OK für dich? Ich drücke dir die Daumen, dass bei der ärztlichen Untersuchung etwas Licht ins Dunkle gebracht wird und du bald schwanger wirst. Lieber Gruß Sandra
-
Hallo Manu, ich habe mit sehr über deine Antwort gefreut. Ich habe eine Freundin, die ein ähnliches Problem hat. Sie ist bei ihren ersten Son der übrigens auch Fabian heisst relativ schnell schwanger geworden. Inzwischen ist der Kleine schon 4 Jahre alt und meine Freundin versucht schon seit 2 Jahren wieder schwanger zu werden. Ihr Arzt meint, dass es bei ihr an ihrem Gewicht liegen könnte, denn sie ist etwas übergewichtig. Ihr Blut wurde untersucht, aber der Hormonspiegel ist absolut unauffällig. Hast du deine Hormonwerte schon mal untersuchen lassen? Ich war gerade mal auf deiner Homepage und muss sagen, dass dein Fabi ein richtig süsses Kerlchen ist. Auf den Fotos ist er ja noch klein. Würde gerne mal sehen, wie er jetzt mit einem Jahr ausschaut . Liebe Grüße Sandra
-
Hallo zusammen, ich lese nun schon seit fast einem Jahr in diesem Forum still mit und hatte leider bisher keinen richtigen Grund aktiv mitzuschreiben. Mit viel Interesse verfolge ich die Beiträge um Manuela, Uta & Co und ich würde mich über den einen oder anderen Kontakt sehr freuen. Aber zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Sandra, werde noch in diesem Monat 26 Jahre alt. Ich wohne in Nordrhein-Westfalen, bin Dipl. Pädagogin und arbeite zur Zeit in einer Grundschule als päd. Betreuuerin. In 5 Monaten werde ich heiraten. Nun zu meiner Frage: Sehr gerne würde ich in diesem Jahr schwanger werden. Ich weiß zwar, dass ich auch damit rechnen muss, dass es erstmal nicht klappt, aber das wäre nicht allzu schlimm. Kennt ihr oder gibt es überhaupt einige Tips oder Tricks, mit denen man leichter schwanger werden kann? Ich habe gehört, dass Folsäure helfen soll, aber stimmt das? Ich freue mich sehr über eure Antworten. Viele Grüsse Sandra
-
ich hoffe Ihr werdet das jetzt alles verstehen wie ich das hier schreibe g : Also ich war am 9 Okt bei meiner Gyn, sie maß ein Follikel von einer Größe 1,9cm und sagte das ich 3-4 Tage später mein ES hätte, laut Rechnung hätte ich am 28 Okt dann die Mens bekommen solln, aber nix kam. Bis heute nicht Test natürlich ncoh nicht gemacht zuviel Angst und keine Anzeichen SS. Kann es sein das der Es auch erst eine ganze Woche später stattgefunden haben kann? Zumal der ZS nicht am 11 Okt einem ES entsprach sndern eine ganze Woche später. Kann es aber auch sein das der Es wirklich drei Tage später war und sich die zweite Zyklushälfte einfach nur hinzieht? Ich habe ein Lutealdefekt, sprich eine Gelbkörperschwäche kann es damit zusammen hängen das die zweite Zyklushälfte bedeutend länger dan dauet als die erste? Besteht die Gefahr das sich dann ein befruchtes Ei nicht richtig Einnisten kann wenn der Gelbkörperwert nicht hoch genug ist? Sie hat damlas einmalig Blutabgenommen und ein ewtas zu niedrigen Wert gemessen, ist das jetzt dann immer der Fall der der Wert zu niedrig ist? Oder kann sich das ändern? Ich hab einfach nur Angst das Wert so niedrig ist das sich kein Ei einisten kann. Danke Euch danke für Eure Meinungen
-
Danke an Euch alle das Ihr mich so herzlich empfangen habt.
-
Hallo Ich heiße Sandra und bin 24 Jahre, seit über einem Jahr besteht nur schon der KIWU leider blieb der erwünschte Erfolg bis heute aus Ich freue mich ein neues Forum gefunden zuhaben. LG Sandra
-
Hi Uta Super das ist das Gebet welches ich gesucht habe. Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag und einen schönen Abend Herzliche Grüsse Sandra
-
Hallo zusammen Ich habe letzthin ein Lied Gebet...? gehört, dass mit 14 Engeln zu tun hatte.... Wie der Anfang ging weiss ich leider nicht, aber es ging darum, dass 1 Engel bei meinem Haupte steht, einer zu meiner rechten seite, ein Engel zu meiner linken Seite, etc. Ich fand das sehr schön und habe es leider nirgends gefunden. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?? Das wäre toll Defekten Bildlink entfernt!!! Liebe Grüsse
-
Hallo in die Runde, ich betreibe hiermit einen Foren-Mißbrauch verlegenguck , aber vielleicht gibt es hier ja noch ein paar Maimamis ohne Maibabyclub? Die Maimamis 2002 schwelgen gerade in Erinnerungen - wie es vor einem Jahr war, als wir alle noch kugelten, warteten und hofften - und wie schnell dieses Jahr nün verging. Unsere ersten Maibabys fangen nun schon an zu laufen staun Eine Maimami 2002 ist jetzt sogar schon wieder Mami geworden, deshalb haben wir uns gedacht, daß es schön wäre, wieder ein wenig mitzufiebern - und auch Erfahrungen, Tipps, Babysachen weiter zu geben. Natürlich freuen wir uns aber auch über neue Maimamis 2002, also vielleicht habt Ihr ja mal Lust, vorbei zu schauen. Wir haben eine recht umfangreiche Forenpalette aufgebaut, Stillen, außerklinische Geburten, Kaiserschnittgeburten, kleine Problemkinder, Rezepteforum, Tauschbörse... Liebe Grüße und vielleicht bis bald? Die Foren sind noch ganz frisch Saschi und die Strolche www.mai-mamis-online.de.vu/
-
Hallo Monika, auch ich bin sehr froh, dass es Euch beiden gut geht und ich bin auch fest davon überzeugt, dass das die nächsten 29 oder sind es jetzt schon weniger? Wochen so bleibt. Ich wünsch Euch von Herzen alles alles Gute. Falls Du doch noch die Kündigung von Deinem Chef bekommen solltest ich weiß nämlich nicht ob er das in der Probezeit nicht doch darf - evtl. erfindet er andere Gründe , dann kannst Du mich gerne anmailen - kenn mich dann da ein bischen berufsbedingt aus. Lieben Gruß Sandra
-
Danke Silke, hab alles gelesen, hat geholfen. Ich muss nun nur noch meinen Mann überzeugen - wahrscheinlich wie bei Dir. Gruß Sandra
-
Hallo alle zusammen, ich bin Sandra und unser Sohn Lukas ist am 14.10.2002 geboren, ist also jetzt vier Monate alt. Für uns stand schon vor der Entstehung von Lukas fest, dass wir unbedingt mindestens ein zweites Kind wollen. Nun ist Lukas da und obwohl er ein sehr einfaches Baby von ganz normalen Problemchen mal abgesehen ist, deutet mein Mann mehr und mehr an, vorerst kein zweites Kind zu bekommen. Wenn dann mit mind. fünf Jahren unterschied. Ich hingegen würde gerne so schnell wie möglich ein zweites Kind bekommen, damit die beiden dann zusammen aufwachsen können. Und auch wenn es etwas Egoistisch klingt möchte ich nicht, wenn Lukas aus dem gröbsten raus ist, wieder von vorne anfangen. Nun weiß ich, dass zweite Kinder oft anstrengender sein können und hinzu kommt, dass ich evtl. auch Zwillinge bekommen könnte nach der Erbfolge . Ich würde nun gerne Eure Meinungen und Erfahrungen hören. Entweder um mich eines Besseren belehren zu lassen, oder um meinem Mann ein paar Argumente entgegenbringen zu können. Im vorfeld schon mal vielen Dank. Gruß Sandra
-
Hallo Melanie, uns hat Windsalbe geholfen. Die gibt es auch in der Apotheke und die heißt richtig Windsalbe. Da ist Kümmel drin und die reibt man dann immer im Uhrzeigersinn auf den Bauch. Außerdem habe ich mal gelesen, dass oft Luft gelassen wird, wenn man ein Fieberthermometer in den Po steckt, hab es aber selbst noch nicht bei Blähungen probiert. Gruß Sandra
-
Hallo Chrysia, vielen Dank für den Tipp, hab Lukas gerade auf die Seite gelegt und für den Moment ist er ruhig, vielleicht klappt es ja für eine Weile. Allerdings waren wir gerade beim KiArzt. Lukas hat Neurodermitis noch eine leichte Art und wir versuchen sie in den Griff zu kriegen - hat der Arzt gesagt . Wahrscheinlich kam die Zappelei davon, denn die Haut juckt. Ich wasche auch ohne Weichspüler und mit einem extra Baby-Waschmittel von Frosch, naja und Seife gibt es bei uns auch nicht - aber leider hat all das auch nichts genützt. Vielen Dann für die guten Wünsche. Gruß Sandra
-
Hallo Pinar, vielen Dank für Deine Antwort. Bei Lukas ist es allerdings so, dass er gar nicht oder nur ganz selten richtig schläft. Er zappelt wirklich die ganze Nacht, das heißt auch nach dem ich ihm die Brust gegeben habe. Ich habe auch das Gefühl, dass ihn seine Haut so sehr juckt und er deswegen die ganze Nacht kratzt. Seine Haus ist ziemlich schlecht im Gesicht. Vielen Dank noch mal und viel Spaß mit Deinem Töchterchen. Ich finde es richtig, dass Du sie mit ins Bett nimmst so lange sie es noch will, ich denke auch dass diese Phase von ganz alleine zu ende geht. Sandra
-
Hallo, ich brauch mal wieder ein wenig Unterstützung. Mein Sohn Lukas schläft Nachts noch nicht durch, das finde ich allerdings nicht schlimm. Er kommt im regelmäßigen Abstand von 4 Stunden. Bekommt dann zu essen im liegen und ist auch hundemüde und die Augen sind geschlossen. Allerdings zappelt er wie ein wilder. Er fasst sich ständig mit seinen Händen ins Gesicht und kratzt sich, holt sich dabei den Schnuller aus dem Mund und fängt an zu weinen - immer noch mit Augen zu. Außerdem dreht er den Kopf dann ständig hin und her und strampelt mit den Beinen. Ich kenne zwar die Werbung von Pampers, wo es heißt, dass Kinder Nachts verarbeiten, aber dieses Kind ist 7 Monate, Lukas ist erst 3 Monate und er zappelt auch dann, wenn wir den ganzen Tag außer spazieren gehen nichts machen. Machen das Eure Kinder auch? Wenn nein, wer hat ähnliche Sorgen und was kann ich machen. Zufüttern möchte ich noch nicht. Er bekommt noch Muttermilch und das soll so bleiben. Bitte helft mir, ich hab seit Tagen kein Auge mehr zubekommen, da er wirklich nur ganz kurze Tiefschlafphasen hat und ansonsten die ganze Nacht zappelt.
-
Hallo Michaela, ich war gestern bei einer Physiotherapeutin und die hat mir zu diesem Thema erzählt, dass insbesondere Neugeborene und Säuglinge viel Körperkontakt, Wärme und Geborgenheit brauchen. Sie alle haben einen gewissen Bedarf. Wenn Du diesem Bedarf jetzt gerecht wirst, ist er irgendwann gedeckt und das Kind möchte von ganz alleine nicht mehr so viel Körperkontakt. Deckst Du den Bedarf jedoch jetzt nicht weil Du auf Deine Verwandten und Bekannten hörst , dann besteht der Wunsch nach Nähe noch viel länger und später intensiver. Also hast Du dann später auch Probleme. Ich denke Du solltest das so machen wie Du es für richtig hälst. Wir haben unseren Lukas auch in unserem Bett und ich trag ihn auch den ganzen Tag in der Gegend rum und mir tut das genauso gut wie ihm. Viele Grüße Sandra
-
Hallo - letzte Woche habe ich so eifrig getippt und gerade als ich die Nachricht senden wollte, hat mich der liebe, gute PC aus dem Internet gekickt. Super. Natürlich war nichts irgendwo notgespeichert ... na ja. Am Sonntag war Taufe...Felix war den ganzen Tag superlieb, nur die paar Minuten über dem Taufbecken fand er etwas befremdlich... Gestern und heute ist er dafür leider total knatschig, aber nach der ganzen Aufregung kam man das ja irgendwie auch verstehen. Studiere Geschichte. In den ersten Wochen mit Kind kam ich zu rein gar nichts, aber mittlerweile pendelt es sich so langsam ein. Ob ich dieses Semester erfolgreich abschließe, steht zwar noch in den Sternen, aber man muß ja schließlich manchmal Prioritäten setzen... Silke - was machst Du denn? Stephie, in was für einer Einrichtung bist Du denn Erzieherin? Arbeitest Du schon wieder, bzw. wie ist das bei euch so geplant mit Elternzeit usw. usf.? Also dann, macht s mal gut für heute, liebe Grüße, Sandra
-
Hallo alle zusammen, nochmal vielen Dank an alle, die mir so beigestanden haben. Ich hab das Problem jetzt so langsam im Griff. Ich habe das Gewicht kontrolliert und nach dem ich festgestellt habe, dass Lukas viel zu wenig zunimmt und auch lt. Tabelle sehr leicht ist, habe ich mich entschlossen, ihm die Brust zu geben und wenn das Theater anfängt mit der Flasche den Rest natürlich auch nur Muttermilch, die ich vorher abgepumpt habe - war allerdings recht langwierig, da meine Milchproduktion schon zurückgefahren war - habs aber wieder aufgebaut . Und glücklicher Weise, nimmt Lukas die Brust jetzt wieder viel mehr als vorher ungewöhnlich aber schön und wir steigern uns von Tag zu Tag mit den Stillzeiten. Muss allerdings trotzdem immer noch mal die Flasche ansetzen. Also nochmals Danke für den Zuspruch, ohne ihn hätte ich wahrscheinlich aufgegeben - zerrte ja doch ganz schön an den Nerven. Ein fröhliches Weihnachtsfest Euch allen Sandra
-
Hallo Elena, Hallo Martina, vielen Dank für die Aufmunterungsversuche. Heute Nacht sah es tatsächlich so aus, als würde es wieder besser werden, aber heute morgen dann doch wieder alles vorbei. Wie lange können solche Phasen dauern und wie komme ich an eine Stillberaterin ran im Telefonbuch steht keine drin . Wär lieb wenn ihr mir da noch mal weiterhelfen könntet. Vielen Dank noch mal, das hab ich echt gebraucht, die meisten älteren Leute und Mütter raten nämlich ständig zum Abstillen und das will ich noch nicht. Sandra
-
Hallo, mein kleiner Lukas ist jetzt 8 Wochen alt und seit einer Woche habe ich große Probleme beim Stillen. Davor lief alles wunderbar. Seit letzter Woche Dienstag spielt er an meiner Brust. Er zieht die Brustwarze ganz lang und lässt sie dann rausploppen, fängt dann an, sie wie wild zu suchen. Manchmal klappt es und ich bekomme sie schnell wieder in seinen Mund, manchmal schreit er ein- zweimal, aber ab und zu mind. jedoch einmal in jedem Stillvorgang schreit er sich richtig ein, so dass er bis zu 10 min lang schreit und ich brauch dann auch gar nicht mehr mit der Brust anfangen. Lukas beruhigt sich dann nur mit dem Schnuller und nimmt diese Brust dann wirklich nicht mehr, so dass ich die Seiten wechsele. Das Stillen dauert dadurch bis zu 1 1/2 Stunden und gegessen hat er davon nur ca 20 min - vorher habe ich ihn mind. 45 min gestillt, die er auch voll durchgezogen hat. Ich bin jetzt schon völlig verzweifelt, hab viel versucht. Hab ihn liegend gestillt, mit und ohne Musik, hab gewartet bis er richtig hunger hat, mein Mann hat sich dazu gelegt, hab die Brust immer gereinigt und so weiter. Was kann ich noch tun, hat jemand gleiche Probleme gehabt?? Bitte helft mir, ich mag noch nicht abstillen. Meine Hebamme riet mir abzupumpen und mit der Flasche zu füttert, da hab ich aber Angst, dass er die Brust gar nicht mehr nimmt, möchte ich also auch nicht.
-
Hallo, habe auch gerade noch ein paar Minütchen, bevor sich Felix Magen wieder meldet... Stephie, ein bis zwei Geschwisterchen sind bei uns auf jeden Fall noch geplant, aber alle mit etwas Abstand. Bin so froh, daß sich nach den ersten Wochen nun alles in normale Bahnen verlagert, da hat das nächste Kleine noch ein bißchen Zeit...Könnte mir einen Abstand von 4-5 Jahren vorstellen, zwischenzeitlich käme das Studium um einiges voran und außerdem fände ich es toll, wenn Felix das Ganze dann schon bewußt mitbekommt. Hast Du denn selbst noch Geschwister? Was machst Du denn berufsmäßig? Silke - das muß ja echt unangenehm gewesen sein, bei der PDA nichts mehr nachgespritzt zu bekommen...da hatten sie bei mir zum Glück ein Einsehen und alle 1,5-2h kam der Anästhesist... Wegen Deiner Narbe könnte ich mir vorstellen, daß die vorher schnell schneiden, bevor es zu Komplikationen kommt, bzw. die Narbe zu reißen droht - aber...dies nur mein Gedanke als medizinischer Laie... Habe demletzt was total schreckliches gehört - eine Frau mußte ihr bereits totes Kind noch ganz normal zur Welt bringen im 6. Monat . Konnte es erst gar nicht glauben und war echt schockiert, aber das scheint so gang und gäbe zu sein, weil es wohl schonender ist. Da wird man doch wahnsinnig. Wie seht ihr das denn? Aber nun genug vom traurigen Thema - im Zimmer nebenan räkelt sich schon jemand und wartet immer lautstärker auf sein Fläschchen... Liebe Grüße, Sandra
-
Hallo Stephie, hallo Ulrike, schön, daß es wieder ein bißchen losgeht im Forum... Also zum Kaiserschnitt kam es bei uns letztendlich, weil das Köpfchen nicht mehr weiter kam. Der Kleine war zwar schon ein Stückchen im Geburtskanal, aber noch ziemlich weit oben, so daß Saugglocke oder Zange nicht möglich waren. Außerdem drängte dann auch irgendwann die Zeit, denn die Fruchtblase war schon mehr als 24h vorher geplatzt. Das Geburtserlebnis selbst fand ich unbeschreiblich, und auch die ganze lange Zeit im Kreißsaal fühlte ich mich ziemlich gut o.k., die Wehen waren natürlich der Hammer...aber nachdem ich mich dann doch zu einer PDA entschlossen habe... ;- . Hatte vorher immer Schiß, von wegen Spritze an einer so heiklen Stelle am/im Rücken... der Anästhesist und die Schmerzen nahmen mir allerdings jegliche Bedenken... , die Hebammen waren super, meine Schwester war da. Im OP war s mir dann erstmal nur schlecht. Als ich dann den ersten Schrei gehört habe und kurze Zeit später einen schnellen Blick auf Felix werfen konnte, war ich einfach total erleichtert, daß das nun überstanden ist und daß an Felix alles dran ist. Daß es zum Kaiserschnitt kam, fand ich eigentlich überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil - nachdem sich nichts mehr tat, war ich heilfroh über die Entscheidung. Mit der Narbe gab s auch keine Probleme, und ich war danach ziemlich schnell wieder fit. Was mir dann allerdings im Nachhinein viel zu schaffen gemacht hat, war, daß der Aufbau einer intensiven Verbindung zum Kind so lange gedauert hat. Natürlich hat man den Kleinen von Anfang an lieb und kümmert sich um ihn, aber das Muttergefühl brauchte und braucht doch eine etwas längere Entwicklungsphase. Ich hab beim Betrachten von Felix oft gedacht, er hat sowas Weises an sich - als komme er aus einem anderen Dasein, und weiß schon einiges über den irdischen Ablauf, ohne sich artikulieren zu können - und man selbst gurkt so unbeholfen um ihn herum. Sorry, hört sich jetzt natürlich etwas seltsam an, aber vielleicht versteht ihr, was ich meine. Na ja, jedenfalls kamen dann auch oft Gedanken, ob eine natürliche Geburt eine andere Ausgangssituation geschaffen hätte. Oh je, das ist jetzt so ein Miniroman geworden... Wie seht ihr eigentlich heute, einige Zeit später die Geburt? Seid ihr in einer Krabbelgruppe, beim Babyschwimmen, bei einer PEKIP-Gruppe oder ähnlichem? Liebe Grüße, bis bald, Sandra