Zum Inhalt springen

hoffentlich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hoffentlich

  1. Hallo Ihr, ich möchte gern eine Frage in die Runde werfen. Seit meiner ICSI im August hatte ich keinen natürlichen Eisprung mehr - zumindest hat mein Personagerät nie einen angezeigt (das tat das Gerät vor der ICSI zuverlässig!). Ist das normal? Die Punktion brachte damals ganze 8 Follikel (5 Eizellen). Mein Zyklus ist seit dem Eingriff auch um etwa 6 Tage verlängert. Ich bin etwas verunsichert. War das bei Euch vielleicht auch so?

    @Babe: Ich wünsche Dir ganz viele positive Gedanken und hoffe mit Dir, dass alles gut wird!

    @Crisscross: Ich hoffe, es ist alles gut bei Dir. Bist Du eigentlich arbeiten oder wurde Dir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen? Meine Ärztin wollte mich nämlich bei einem positiven Test sofort aus dem Berufsleben "abziehen".

    @Tigerchen: Wie läuft es bei Dir?

  2. @Crisscross: Das klingt ja super. 6 mm ist schon ganz schön groß, oder? Ich hatte in der 8. SW meine FG und da war der Krümel nur 4,2 mm. Vielleicht war daran schon ersichtlich, dass nicht alles in Ordnung war. Ich wünsche Dir, dass alles so toll weiter läuft.:atop:

    Ich habe schon das erste Ergebnis der Blutuntersuchung erhalten. Der KIR-Test sagt, dass mir 4 wichtige Rezeptoren fehlen, die unter anderem dafür verantwortlich sind, dass sich bei eingetretener Schwangerschaft nicht das körpereigene Abwehrsystem gegen den Embryo richtet und ihn abstößt. Schon dieser Test zeigt, dass ich vermutlich gefährdet bin, FG zu erleiden bzw. dass keine Einnistung stattfinden kann. Die anderen Ergebnisse stehen noch aus, aber es sind ja auch erst 2 Wochen seit der Blutabnahme vergangen. Ich muss mich demnach noch mind. 10 Wochen gedulden, um auch eine Therapieempfehlung in den Händen zu halten.

    Ich drücke auch Idefixx und allen, die sich momentan in Behandlung befinden, die Daumen, dass sich alles zum Positiven wendet.

  3. @Crisscross: Hör bloß auf, das ist echt umständlich. Das Blut muss bei 3000 Umdrehungen/Min 10 Minuten "geschleudert" werden und dann muss noch das Serum abpipettiert werden. Danach müssen die Blutproben innerhalb von 24 Stunden per Post ins Labor. Jetzt werde ich erstmals den Expressdienst der Post in Anspruch nehmen. Das ist echt teuer, aber dann geht das hoffentlich wirklich so schnell, wie es soll. Auf jeden Fall werden wir am Dienstag angezapft. Und dann heißt es warten ...

  4. Crisscross, da geht es Dir, wie mir. Ich bin beruflich im Gesundheitswesen angesiedelt, aber ich habe keine Ahnung, wie das jetzt ablaufen soll. Die Ärztin, welche die Untersuchung durchführt, sitzt gute 500 km von mir entfernt. Sie handhabt das so, dass man in der Heimat das Blut abnehmen läßt und die Röhrchen dann per Paket zu ihr sendet. Nach ca. 12 Wochen bekommt man den Befund mit einer evtl. Therapieempfehlung zugeschickt. Ich nahm an, ich bekomme eine Art "Leitfaden", wie ich jetzt vorgehen soll, aber das war Wunschdenken meinerseits. Meine Freundin ist Gynäkologin - aber auch sie hat keinen Plan hinsichtlich immunologischer Untersuchungen - nicht einmal ihre Chefärztin kennt sich da aus. Nun ja, dann muss ich wohl einmal in der Praxis der Ärztin anrufen und nachfragen. Im Begleitschreiben steht nur, dass das Blut zu zentrifugieren und anschließend in die beiliegenden Röhrchen umzupipettieren ist.

  5. @Jerry: Herzlich willkommen in der Runde!

    @Crisscross: Das ist ja eine super Ausbeute - 2 Blastos bei 3 Eizellen! Herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche Dir sehr, dass sich mindestens einer der beiden Krümelchen dafür entscheidet, bei Dir zu bleiben. Ich drücke meine Daumen und Zehen für Dich. :atop:

    Ich habe heute die lange erwarteten Blutröhrchen für die immunologische Untersuchung per Post erhalten. Ich bin total erschrocken. Mein Mann muss nur 5 Röhrchen füllen. Für mich liegen 10 Blutröhrchen bereit. Drei Serumröhrchen müssen vor dem Versand zentrifugiert werden. Hat von Euch jemand eine Ahnung, wie lange die Zentrifuge laufen muss??

  6. Ein Hallo an alle! Ich wollte mich mal wieder melden. Ich habe mich nach dem Fehlversuch voll in die Arbeit gestürzt und das lenkt mich ab. Wir haben entschieden, eine immunologische Untersuchung machen zu lassen. Abhängig vom Ergebnis ist die 2. ICSI für kommendes Frühjahr geplant. Max. werden wir 3 ICSIs machen lassen, denn wir sind Selbstzahler und haben daher ein finanzielles Problem. Viel Erfolg all denen unter Euch, die sich momentan in der Behandlungsphase befinden.

    @Tigerchen: Tut mir Leid, dass es Dir noch nicht gut geht. Ich habe kreislauftechnisch null Probleme. Ich würde Dir raten, so bald es geht, zur Schule zu gehen. Dann wärst Du abgelenkt. Das ewige zu Hause Rumsitzen, macht die Sache sicher nicht besser. Da hörst Du nur in Dich hinein.

  7. @Crisscross und Tigerchen: Es tut mir sehr Leid, dass es auch bei Euch nicht bzw. vermutlich nicht geklappt hat. Beim Wein würde man sagen: Wir sind ein schlechter Jahrgang. Crisscross, es lag ganz sicher nicht an Dir, dass Dein Krümel wieder ausgezogen ist!

    @magical24: Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze fürs Tigerchen brechen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man sehr wohl ein solches Repertoir an Erkrankungen haben kann! All diese Erkrankungen haben vermutlich eine immunologische bzw. humorale Ursache. Und damit bedingen sie sich teilweise gegenseitig. Da die Immunologie aber ein solch komlexes Fachgebiet ist, tappen die Spezialisten bis heute oftmals im Dunkeln, was die Ursache bestimmter Erkrankungen angeht. Aber nur wenn ich die genaue Ursache einer Krankheit kenne, kann ich ein Mittel dagegen entwickeln. Bis dahin wird einfach versucht, die Beschwerden zu lindern. Und die betroffenen Frauen fungieren als eine Art "Versuchskaninchen". Daher wird es gegenwärtig keinem Arzt dieser Welt gelingen, eine betroffene Frau im Vorfeld einer extrauterinen Befruchtung medikamentös so einzustellen, dass ihr Körper 100%-ig den Embryo nicht abstößt. Eine solche Therapie gibt es nämlich noch nicht. Es gibt passive und aktive Immuntherapieveruche, aber ob diese überhaupt zum Erfolg führen, ist in der Fachwelt sehr umstritten. Aber es ist ein Strohhalm, an den sich viele Frauen klammern, die mehrere FG hinter sich haben bzw. die seit Jahren vergeblich versuchen, ein Baby zu bekommen. Ich gehöre dazu. Mein nächster Weg führt zum Immunologen und ich bin mir fast sicher, dass der wahre Grund meiner Sterilität in meinem Immunsystem zu finden ist.

  8. Hallo an alle,

    vielen Dank für die lieben Worte. Die erste Trauer ist verflogen. War gestern noch einmal bei meiner Gyn. Im US ist zu sehen, dass sich die GSH beginnt abzulösen. Es ist keine Fruchthöhle zu sehen. Der Test wäre noch zu zeitig und außerdem scheint es wahrscheinlich, dass mein Pünktchen wieder ausgezogen ist. Wir sind so verblieben, dass ich weiter Utrogestan nehme und nach der Blutung einen Schwangerschaftstest (Urintest) mache. Aber den kann ich mir wohl sparen ... Meine Gyn hält auch nichts von einer immunologischen Untersuchung, sie sagt, ich würde mich da nur in etwas verrennen und es kostet eine Menge Geld. Die Therapie mit Immunglobulinen wäre nicht bezahlbar? (ich habe keine Ahnung, was das kostet) Ich soll versuchen, von diesem zwanghaften Wunsch nach einem Kind wegzukommen. Besonders tröstlich war das nicht. Wenn mir bitte jemand den Knopf zum Abstellen des Wunsches zeigen könnte ...

    Tschechien dagegen sagt, eine immunologische Untersuchung wäre bei meiner Vorgeschichte anzuraten. Tja, was denn nun. Ich weiß noch nicht genau, was ich jetzt machen werde.

    Crisscross und Tigerchen, ich hoffe, bei Euch gibt es ein positives Ergebnis. Ich denke an Euch und drücke immer noch die Daumen! Und Tigerchen, ich kann Dir nur empfehlen, in die Schule zu gehen, dann bist Du vielleicht etwas abgelenkt. Ich bin froh, auf Arbeit zu sein, dann komme ich nicht zum Grübeln ...

  9. Guten Morgen Mädels,

    vielen Dank für die Aufmunterungen, leider hat es nichts genutzt. Die "Rote Pest" ist da und ich bin sehr traurig. Zunächst habe ich den Kindertraum ausgeträumt. Brauche jetzt ein wenig Zeit zu überlegen, wie es weitergehen soll. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nochmals eine ICSI durchziehen möchte. Dass trotz Utrogest die Blutungen so zeitig (PU + 12/TF + 7) einsetzen, ist doch nicht normal, oder? Naja, was ist bei mir schon normal ...

    Ich drücke Crisscross und Tigerchen die Daumen, dass sie mehr Glück haben, als ich und alles gut wird.

  10. @Tigerchen: Einnistung erfolgte wohl am TF-Tag bzw. am Dienstag. Wenn sich Dein Krümel eingenistet hat, dann sitzt er und auch Fieber kann ihm nicht so schnell etwas anhaben. Vielleicht bekommst Du wirklich eine Erkältung. Hast Du noch andere Symptome. Ich hatte bis heute unterschwellig ein ganz gutes Gefühl, heute fühle ich mich so leer - ich befürchte, es hat nicht geklappt. Diese Wartezeit macht mich ganz schön fertig. Deshalb gehe ich ab morgen wieder arbeiten, dann habe ich nicht so viel Zeit, im Netz zu stöbern. Da stehen so viele Dinge, die ich gar nicht lesen möchte ...

  11. Hallo Tigerchen, ich drücke Dich mal. Warst Du gestern längere Zeit draußen? Es war sehr warm, vielleicht liegt die erhöhte Temp. daran? Vielleicht kündigt sich auch ein Infekt an. Das kann vieles sein. So lange der BT nicht negativ ist, ist noch nichts verloren! Das musst Du versuchen, Dir vor Augen zu halten, auch wenn es nicht leicht ist.

    Wenn bei mir dieser Versuch schief geht, möchte ich mich auch gern immunologisch testen lassen. Du hast Hashimoto. Das ist eine Autoimmunerkrankung, d.h. das Immunsystem richtet sich gegen körpereigenes Gewebe - warum auch immer. Neben meinen Gyn-Problemen habe ich auch eine Autoimmunerkrankung. Ich halte es sehr wohl für möglich, dass mein Immunsystem sich auch gegen die Embryonen richtet. Deshalb keine Schwangerschaften bzw. Fehlgeburten. Wie gesagt, ich möchte das unbedingt abklären lassen, falls es wieder schief geht. Ich habe von Frauen gelesen, die 5 und mehr ICSIs ohne Erfolg hatten und dann einfach nach der Punktion Prednisolon erhielten - und siehe da, sie wurden prompt schwanger.

    Aber noch ist es nicht so weit! Wir können noch Hoffnung haben, dass alles gut wird.

  12. Es gibt ja auch die Möglichkeit, beides miteinander zu verknüpfen. Du könntest den Job annehmen aber auch mit der Behandlung beginnen. Negativ daran ist, dass Du Dich nicht voll auf eine Sache konzentrieren kannst und Du wirst evtl. ein paar Tage ausfallen. Wenn es gleich klappt, greift ab Transfertag das Mutterschutzgesetz, d.h. Du darfst nicht gekündigt werden. Ich weiß allerdings nicht, wie das in der Probezeit ist ... Sollte es wieder längere Zeit dauern, ehe Du schwanger wirst, dann ist auch gut, denn Du hast ja den Job.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.