Zum Inhalt springen

Suche Erfahrungsberichte Studium und Baby

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin jetzt 26 Jahre und studiere seit September diesen Jahres. Da mein Kinderwunschvon Jahr zu Jahr gewachsen ist, bin ich am überlegen nach meinem Grundstudium schwanger zu werden, oder besser gesagt es darauf ankommen zu lassen. Hat jemand während des Studiums ein Kind bekommen, wenn ja hat sie dann weiter studiert oder nicht?

Ich wäre über jeden Tipp sehr glücklich

Liebe Grüße Jenny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Jenny,

ich bin jetzt auch 26, hab mit 24 zu studieren angefangen und hab es genauso gemacht wie du: nach meinem Grundstudium bin ich schwanger geworden. Das hat super geklappt, im 7.Monat hab ich meine letzten Prüfungen geschrieben und dann konnte ich relaxen. Inzwischen ist meine Maus 3 Monate alt und ab März will ich wieder studieren gehen. Ein Kita-Platz ist bereits beantragt, allerdings stille ich noch voll und will auch, dass das so lange wie möglich so bleibt. Deshalb weiß ich noch nicht, ob ich vielleicht lieber eine Tagesmutter suche. Schreib mir einfach, vielleicht können wir Erfahrungen austauschen.

Viele liebe Grüße, Betty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich bin mittlerweile 32 und befinde mich soeben im Examensstreß meines 2. Studiums, bin zum 2. Mal schwanger ( ET: 28.9.05). Da ich zur Zeit nur noch meine Prüfungen machen muß, ist das organisatorisch wenig kompliziert.

Meine erste Schwangerschaft erlebte ich mitten während meines 1. Studiums, und das war für mich kein Grund für einen Studienabbruch, sondern ich habe schon 3 Wochen nach der Entbindung eifrig weiterstudiert. Das war an meiner Uni damals auch völlig problemlos: Dort gab es eine Kita, eine Studierendeninitiative " Krabbelstube", eine kindgerechte Mensa, Wickelräume, einfach alles. Da mein Sohnemann damals ( ist schon 10 Jahre her) sehr ruhig und absolut zufrieden war, konnte ich ihn manchmal sogar mit in die Vorlesungen nehmen. Er schlummerte lieb und sanft. Als er dann ca. 7 Monate alt war, nahm ich mir Hilfe von einer Tagesmutter, die ich vom Jugendamt vermittelt und sogar bezahlt bekam. Das machte mich dann noch flexibler. 3x wöchentlich war mein Sohn damals von 8 -15 Uhr bei der Tagesmutter. Das klappte prima. bis zum Ende des Studiums. Da war mein Sohn dann etwas über 2 Jahre alt. Aller Unkenrufe zum Trotze habe ich das damals durchgezogen ( ich war alleine, und was blieb mir übrig???!!) und mein Sohn hat keinerlei Schäden davongetragen, und es hat sich auch nicht negativ auf unsere Mutter-Sohn-Beziehung ausgewirkt, ganz im Gegenteil....!! Er ist nun schon fast 10 Jahre alt, wir verstehen uns bestens, er ist motorisch und geistig seinem Alter weit voraus.....und alles ist gut!

Erkundige dich an der Uni, welche Betreuungsangebote es dort gibt. Lass Dich vom Jugendamt beraten, aber lass dich nicht von deinem Kinderwunsch abbringen.

Gruß Melli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Meine Frage ist es ob hier jemand ist der vorm Studium ein Baby bekommen hat, also quasi mit dem Baby zusammen studiert??Wie kommt man damit zurecht?Funktioniert das? Ich wünsche mir sehr ein Kind hätte auch sehr viel Unterstützung (zu Hause,Freund,Bekannte) auch finanziell wäre es kein Problem..würde mich gern mit jemandem unterhalten der in diesen Sachen Erfahrung hat..:o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chouchou!

Ich bin zwar nicht die, die du suchst, da ich nicht mit Baby ins Studium gegangen bin, sondern meins erst mittendrin gekommen ist, aber ich will trotzdem mal meinen Senf dazugeben:

Ich glaube, es macht gar nicht so sehr einen Unterschied, ob das Baby vor oder während des Studiums kommt, sondern viel mehr darauf, was du studierst, wie flexibel du in dem Studiengang bist, ob du vielleicht auch mit einem "reduzierten Stundenplan" studieren kannst etc.

Da du schreibst, dass die Finanzen und die Betreuung gesichert sind, will ich darauf gar nicht weiter eingehen.

In meinem Studium hatte ich einige Kommilitoninnen, die quasi kurz nach der Geburt wieder ins Studium eingestiegen sind. Teilweise sind sie mit Kinderwagen in die Vorlesung gekommen. Es geht also auch tatsächlich mit kleinen Babys - ist nur die Frage, ob man das möchte. Ich habe ein Jahr Pause gemacht und fand das im Nachhinein auch gut so. Ich hätte nicht sofort wieder diese Doppelbelastung gewollt. Ich würde, wenn ich noch mal vor der Entscheidung stünde, weiterstudieren, wenn das Kind etwa ein halbes Jahr ist und dann aber nur "halbe Kraft". (8 Stunden oder mehr an der Unio und dann noch lernen und dann noch Baby - das wär mir zu viel.) Und dann aber auch ohne Kind an die Uni. Eine sichere, geregelte Betreuung wäre mir da sehr wichtig.

Liebe Grüße

Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich, also nicht direkt vorm Studium aber nach dem 1. Semester (ist ja so ähnlich)

Vom Studienablauf her war es einfacher wie viele denken, was wohl daran liegt dass mein Schatz viel nachts arbeitet um vormittags den Kleinen betreuen zu können und ich auf Lehramt studiere (d.h. ich bin sehr flexibel mit meinem Stundenplan und stimme alles mit meinem Freund ab.)

Ab und zu ist meine Mutter dann auch eingesprungen, gerade am Semesterende damit ich ein paar Stunden hatte um auf Prüfungen zu lernen.

Hab alles gut hinbekommen ein bissle hat sich mein Schnitt schon verschlechtert aber nicht gravierend. Noch ein Schein und dann hab ich die Zwischenprüfung in Deutsch und Geschichte geschafft, Englisch ZP mach ich nächstes Jahr...teilweise ist es schon sehr stressig, aber auf jeden Fall zu schaffen

Hatte wohl das Glück dass die ss sehr unproblematisch war, hab die letzte Klausur im 9. Monat geschrieben und 5 Wochen nach der Geburt war ich wieder im Hörsaal. Ohne meinen Schatz hätt ich sicher ein Urlaubssemester genommen, braucht ich so aber zum Glück nicht, wusste ja Leonardo ist die 3 Stunden die ich weg war 2 mal in der Woche (8SWS) gut aufgehoben, Rest ging von daheim aus.

Würde aber erst 1 Semester studieren wenns geht. Studium ist schon was anderes wie Schule...man braucht Zeit um sich einzuarbeiten und zu sehen ob man den Studiengang packt, ich konnt des nach dem 1. Semester zumindest einigermaßen absehen.

Besser ist es aber im Hauptstudium, da muss man wesentlich weniger Kurse besuchen (bei mir zumindest) und hat Routine im Unialltag.

Wenn du solange nicht warten kannst dann schau zumindest 1-2Semester dass du dich einarbeitest, denn jede SS und jedes Baby ist anders...eine 100% Garantie dass es zu so einem frühen Zeitpunkt reibungslos klappt gibt es nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Das Thema, ob Kinder und Studium unter einen Hut zu bringen sind kommt hier immer mal wieder auf. Ich bin jetzt schon einige Jahre mit dem Studium fertig und kann für Euch alle nur hoffen, dass sich an den Unis einiges getan hat. Ich habe während des Studiums drei Kinder bekommen, habe alle auch gestillt und habe sehr sehr viele Erfahrungen, die ich beisteuern kann - falls gewünscht.

Fakt ist: Ein gesunder Geldbeutel ist schön, aber wahrlich eines der kleinsten Probleme, wenn man nicht irgendein lari-fari-Lehramtsstudium absolviert.

ABER: Wer es schafft, Studium und Kinder gut unter einen Hut zu bringen ist in der Wirtschaft gefragt!!

Noch ein Punkt: In einem anderen treat machten die jungen Frauen die Entscheidung vom Kind von der Meinung ihres Partners abhängig. Ich bin zwar immer noch mit dem Vater meiner drei Kinder zusammen :), aber die Erfahrung hat mich gelehrt: Bekommt nur ein Kind, wenn Ihr meint Ihr würdet das auch alleine schaffen! Wenn Ihr Euch das nicht zutraut und denkt, es würde nur klappen, wenn Euer Partner auch die Uni schleifen läßt oder Euer Babysitter ist - dann lasst es sein, dann schafft Ihr die psychische/physische und emotionale Belastung als Mutter mit Kind nie!!

Ich bin übrigens für ein Studium mit Kind, ich denke, es tut beiden (Mutter und Baby) gut, fördert die Karriere und macht einfach herrlich stark gegen alle Anfeindungen durchzuhalten!!

Allen die sich trauen möchte ich Mut machen. Auf Fragen freue ich mich und kann auch ganz praktische Tipps geben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen . Ich kann aus eigener Erfahrung sagen ,dass studieren mit einem Kind ( 9 Monate) zwar zu schaffen ist , aber hohe organisatorische Fähigkeiten abverlangt. Ich studiere zwar auch auf Lehramt aber noch nach der Studienordnungen für Staatsexamen. Diese wird nun bald abgeschafft und zwingt mich Gas zugeben. Flexibel ist man dann nicht mehr! Kennt sich irgendjemand mit dem BAchelor Abschluss aus und kann man Bachelor und Kinder kombinieren?An unserer Uni kann man Kinder in den meisten Fällen im übrigen in die Vorlesungen mitbringen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich bin jetzt 21 Jahre alt und möchte ab 06. Oktober 08 internationale BWL an der FH studieren. Ich hab einen Kinderwunsch und in meinen Zukunftsplänen wäre während der Studienzeit der beste Zeitpunkt. Ich würde nach meinem Studium gerne etwas Karriere machen und nicht erst nach 1, 2 jahren erstmal in Mutterschutz gehen. Gerne würde ich um die 26 Jahre bereits mein erstes Kind haben.

Ihr habt jetzt immer nur über die Uni und Lehramt gesprochen. GIbt es bereits Ehrfahrungswerte an der FH in BWL. Ich hätte gerne ein paar Tips und ob man Studium an der FH und Baby verknüpfen kann.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und Tips.

LG Laura

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Laura,

Ich selber studiere auch an der Uni, deswegen kann ich keine Erfahrungen dazu beitragen.

Am besten zu informierst dich mal beim Asta deiner zukünftige FH wie das dort mit studieren und Kind ist.

Wie flexibel ist dein Stundenplan? Kannst du ihn dir selber zusammenstellen oder gibt es einen vorgefertigten Plan für alle Studenten dort.

Wie sieht es mit deinem Freund/Mann aus? Denkt er auch schon über Kinder nach?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich studiere selber auch an einer Uni.

Kenne jedoch durch Freunde den FH Alltag etwas. Und dort hat man in vielen Studiengängen einen festen Stundenplan und bekommt sogar Bücher und eine Art Hausaufgaben, also eher so wie in der Schule!

Wie es da jedoch bei BWL aussieht, weiss ich nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich nur noch meine Dipl.Prüfungen und meine Dipl.Arbeit machen muss, werd ich nun erstmal ein Jahr Zuhause bleiben.

Dann nehm ich mir ein Semester Zeit zum Lernen.

Wenn die Kleine schon soweit ist, darf sie dann tagsüber ein paar Stunden in die Krippe. Haben uns schon Eine rausgesucht, die echt toll ist und hoffen dort einen Platz zu bekommen.

Geht das nicht, wird meine Schwester und meine Schwiegermutter auf die Kleine aufpassen, wenn ich einfach Zeit zum Lernen brauche.

Ab meiner Dipl.Arbeit, wird es dann hoffentlich mit der Krippe klappen.....

Und, wie habt ihr es so vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Das Thema, ob Kinder und Studium unter einen Hut zu bringen sind kommt hier immer mal wieder auf. Ich bin jetzt schon einige Jahre mit dem Studium fertig und kann für Euch alle nur hoffen, dass sich an den Unis einiges getan hat. Ich habe während des Studiums drei Kinder bekommen, habe alle auch gestillt und habe sehr sehr viele Erfahrungen, die ich beisteuern kann - falls gewünscht.

Fakt ist: Ein gesunder Geldbeutel ist schön, aber wahrlich eines der kleinsten Probleme, wenn man nicht irgendein lari-fari-Lehramtsstudium absolviert.

ABER: Wer es schafft, Studium und Kinder gut unter einen Hut zu bringen ist in der Wirtschaft gefragt!!

Noch ein Punkt: In einem anderen treat machten die jungen Frauen die Entscheidung vom Kind von der Meinung ihres Partners abhängig. Ich bin zwar immer noch mit dem Vater meiner drei Kinder zusammen :), aber die Erfahrung hat mich gelehrt: Bekommt nur ein Kind, wenn Ihr meint Ihr würdet das auch alleine schaffen! Wenn Ihr Euch das nicht zutraut und denkt, es würde nur klappen, wenn Euer Partner auch die Uni schleifen läßt oder Euer Babysitter ist - dann lasst es sein, dann schafft Ihr die psychische/physische und emotionale Belastung als Mutter mit Kind nie!!

Ich bin übrigens für ein Studium mit Kind, ich denke, es tut beiden (Mutter und Baby) gut, fördert die Karriere und macht einfach herrlich stark gegen alle Anfeindungen durchzuhalten!!

Allen die sich trauen möchte ich Mut machen. Auf Fragen freue ich mich und kann auch ganz praktische Tipps geben...

Hallo 66,

(ich muss Dich hier zitieren, weil ich nicht weiß wie ich Dich sonst kontaktieren kann)

ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen- schon etwas älter aber stets/immer noch aktuell...

Wollte Dich mal nach Deiner Meinung fragen:

Ich bin jetzt 27 habe zwei Kinder ( 6, 1 ) und befinde mich im BWL- Bachalor Studium.

Ich brauche sicher noch 2 Jahre für den Bachelor, dannach ist aufjedenfall der Master geplannt. Also "pi mal Daumen" bin ich mit 32 Jahren mit meiner Ausbildung fertig. Ohne Praxis Erfahrung-

In regelmäßigen Abständen packt mich der Angstschweiß- werde ich einen Job finden, ohne praxis Erfahrung und ohne einem absolvierten Auslandssemetser?!

Und dennoch hätte ich gerne noch ein drittes Kind.

Ich habe einen Mann der mich super unterstütz (ist auch Student) und eine tolle familiäre Krippe, bzw. ein gutes

KiTa Angebot in der Nähe.

Klar finanziell würde der Schuh noch etwas mehr drücken-

Nun meine Frage- hälst du mich für verrückt?

Ist es möglich- drei Kinder und dann mit ca. 34 jahren ein Fuss im Marketing fassen ?

Würde mich freuen wenn Du mir antwortest!

Gruß Simone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.