Search the Community
Showing results for tags 'scheidenpilz'.
-
Hallo! Sagt mal, wie ist denn das, ich meine das Problem wird ja nicht nur mich betreffen, das hat sicher die einer oder andere auch schon mal gehabt, aber wie geht ihr denn damit um, was nehmt ihr bei Scheidenpilz und gibt es auch Tricks oder Hausmittelchen wie man dem vorbeugen kann? will nicht mehr so viele Medis nehmen müssen und da ists auch bei solchen Problemem immer gut wenn man natürlich vorbeugt, egal mit was - bitte also um reichliche tipps!
-
Natürlich ist nicht natürlich besser! Viele Frauen schwören auf Hausmittel und alternative Medizin und das schon immer. Auch bei der Monatshygiene oder der Bekämpfung von Scheideninfektionen greifen sie auf das zurück, was die Großmutter schon wusste. Doch Essigspülungen, Joghurt-Tampons oder Naturschwämme richten oft mehr Schaden an als sie nützen. In jeder Familie kursiert mindestens ein guter Rat zur Monatshygiene oder der Bekämpfung von Scheidenpilzen. Das bekannteste der Hausmittel gegen Scheideninfektionen ist sicherlich der Tampon, der in naturbelassenen Joghurt getaucht die Scheidenflora regenerieren soll. Gefährlich! urteilt Dr. Albrecht Scheffler, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. Denn im Joghurt sind nicht nur die erwünschten Bakterien. Ich weiß von Fällen, in denen sogar der typischen Scheidenpilz-Erreger Candida im Joghurt gefunden wurde , bestätigt auch sein Kollege Dr. Christian Albring aus Hannover. Der Joghurt kann als Nährboden für andere Keime dienen, die in der Vagina nichts zu suchen haben. Zudem finden sich auch in so genanntem naturbelassenem Joghurt chemische Zusätze oder Konservierungsmittel, die der Scheidenflora nicht zuträglich sind. Essigspülungen schädigen das Scheidenmilieu Auch andere beliebte Hausmittel gegen Scheideninfektionen wie Spülungen mit Essigwasser schaden mehr als sie nützen. Von solchen Selbstversuchen sollte jede Frau die Finger lassen erklärt Dr. Scheffler. Das Scheidenmilieu hat mit der bestehenden Infektion schon genug zu tun. Richtig ist zwar, dass der pH-Wert der Vagina in Verlauf der Infektion erhöht wird. Der Versuch, den pH-Wert durch einen sauren Einlauf zu senken, gelingt jedoch in den wenigsten Fällen. Die empfindlichen Bakterienkulturen auf der Schleimhautoberfläche werden oft durch Essigkuren zerstört und das gesunde Scheidenmilieu kann sich nur langsam wieder aufbauen. Scheidenschwämmchen nicht empfehlenswert Vor dem Gebrauch von Scheidenschwämmen warnt Dr. Albring eingehend: Naturschwämme bestehen aus einer unglaublich feinen Struktur und haben darum eine riesige Oberfläche mit unzähligen Kratern, Rillen und Falten , erklärt er. Krankheitserreger finden im Naturschwamm ideale Lebensbedingungen, vor allem, wenn noch das Menstruationsblut und eventuelle Hausmittel wie Naturjoghurt hinzukommen. Zudem ist es fast unmöglich, den Schwamm zu desinfizieren ohne ihn zu zerstören.