
britta1970
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Nie
Alle Inhalte von britta1970
-
Hallo Annika, ach wie schön das Du Dich meldest. Ich habe doch Deine E-Mail-Adresse nicht mehr deswegen schreibe ich hier. Ist Dein Baby schon da? Ich habe oft an Dich gedacht. über Deinen Brief habe ich mich ganz doll gefreut. Gut geht es mir immer noch nicht, es ist viel passiert. Aber das können wir ja per Mail uns schreiben. Also mach- s gut und mail mich an, noch geht- s. Einen ganz dicken Gruß von mir Britta
-
Hallo, ich bin 32, seit 6 Jahren verheiratet, unser Sohn Elias ist jetzt fast 10 Monate alt. Seit 6 Wochen weiß ich daß mein Mann sich in eine Andere ver- liebt hat. Zum Unglück habe ich es beim Umzug in eine größere Wohnung erst erfahren. Bisher konnte er sich nicht entscheiden. Jetzt nach vielen Kränkungen habe ich mich aber entschieden -gegen ihn. Erst gestern kam ich zu diesem Ergebnis. Der Zufall wollte es daß ich eine wunderschöne, günstige Wohnung angeboten bekommen habe. Schicksal? Wer von Euch muß auch so was durch machen oder hat es bereits hinter sich, vor allen Dingen mit einem noch so kleinen Baby. Auf was muß ich alles achten? Liebe, mit tränenüberflutete Grüße von Britta
-
Hallo Annika, mich gibt es noch. Nein, ich habe Dich nicht vergessen, habe oft an Dich gedacht. Aber wegen einem Virus im Outlook habe ich alle E-Mail-Adressen und sämtlichen Schriftverkehr verloren. Zwischenzeitlich war ich sogar ganz ohne PC. Jetzt versuche ich Dich hier wieder zu finden. Ich würde mich so doll freuen wenn Du mir noch mal eine E-mail schreibst. Es gibt so viel zu erzählen Ganz liebe Grüße Britta
-
Hallo Sandra, auch ich wollte Dir die Moxazigarre vorschlagen, es kann wirklich funktionieren. Aber weißt Du, es ist doch noch etwas Zeit und es gibt immer noch Babys die sich so spät noch drehen. Versuche Dich nicht so unter Streß zu stellen, vertraue darauf daß es funktioniert. Und ich kann Dir auch nur raten Dir eine Hebamme zu besorgen die Dich unterstützt, sie kann Dir Sicherheit geben und in einigen Kliniken kannst Du , wie Gina schon gesagt hat, Deine eigene Hebamme mitbringen. Ich finde sowie so daß es mind. für mich wichtig ist auch in der SS schon von einer Hebamme betreut zu werden, Du kannst auch die Vorsorgen auch abwechselnd mit dem Gyn bei einer Hebamme machen lassen. Wenn die ärzte Dir eine äußere Wendung vor- schlagen sollten, informiere Dich genau darüber ob Du daß möchtest, es soll sehr anstrengend für Mutter und Kind sein. Weißt Du ich hatte einen KS, es war weil ich schon 14 Tage über den ET war, meine Hebamme und ich haben alle Tricks ausprobiert, doch Elias blieb unbeeindruckt. Ich hoffte immer noch auf eine Spontangeburt. Aber wir hatten nicht mehr viel Zeit, auch der Wehenbelastungstest zeigte keine Wirkung. Der KS war halt eine OP, und ich hatte danach auch noch Schmerzen, aber im nach hinein war es ok. so wie es war weil er 2xmal die Nabelschnur um den Hals hatte und sehr schwer 4590gr und groß 59,5cm war. Klar hatte ich mir die Geburt so schön ausgemalt mit feiner Musik, ich hatte mir extra ein KH mit die fast alle Variationen der Geburt unter Wasser, Romarad usw.. ausgesucht, aber es sollte nicht sein. So, ich hoffe für Dich daß Dein Kleines sich noch drehen wird. Alles Gute Britta
-
Hallo Nana, ich finde auch mit 51/2 Monaten kann man die Kids ruhig schon mal hinsetzen, Du mußt es ja nicht so oft und zu lange machen. Das ist schon o.k. so. Ich weiß auch eigentlich sollen die Kinder erst sitzen wenn sie es von alleine schaffen sich auf- zusetzten, auch dann erst heißt es Er/sie kann sitzen . Aber überlege mal wann die Kinder das erst können, Elias konnte es mit 7 Monaten aber es gibt Babys die lernen es erst viel später. Also wie gesagt, ich finde ein bißchen sitzen schadet nicht. Tschüssi und LG Britta
-
Hallo Hasi, also ich hatte keinerlei Probleme nach der Entbindung mit der Rückbildung und habe es auch noch nie so gehört. Warst Du wegen Deinen Schmerzen schon mal beim Arzt? Was meinst Du mit Schmerzen im Darm? Hast Du auch Veränderungen Deines Stuhlgangs? Ist Dein Magen ok.? Oh, so viele Fragen. Das mit der Gewichtszunahme kenne ich leider auch. Nach der Entbindung war ich bis auf drei Kilo bei meinem Startgewicht wieder anglangt, aber so ca. nach 5 Monaten gings los und das Gewicht wieder nach oben. Ich konnte mir das auch nicht so recht erklären auch weil ich noch stillte. Weißt Du ich würde an Deiner Stelle eine Ultra- schalluntersuchung und evtl. eine Blutuntersuchung vom Arzt machen lassen. Irgendwie ist es alles doppelt so schlimm wenn man nicht genau weiß was los ist. Mir geht es jedenfalls so. So, dann noch gute Besserung und Du kannst ja mal schreiben was los war. Tschüss und LG Britta
-
Hallo Maria, mein Sohn heißt Elias und ich finde den Namen einfach total schön. Mein Neffe heißt Janis, das ist doch auch ein schöner Name. Hier stehen schon so viele schöne Jungennamen, da ist sicher was für Dich dabei. Also, viel Spaß beim Aussuchen. LG Britta
-
Hallo Anja, auch ich hatte in der SS, vor allem aber zu Beginn, ständig irgendwelche Infekte. Ich habe keine Medikamente eingenommen, auch Du solltest vorsichtig sein, vor allen Dingen aber weil Du erst in der 9. SSW bist. Wegen den Kopfschmerzen habe ich gerne Japanisches Heilöl genommen, einfach auf die Stirn gerieben und oft hat es auch geholfen. Gegen den Schnupfen habe ich jetzt was tolles für mich entdeckt. Und zwar die Nasendusche von Emser. Ja, ich gebe zu hört sich vielleicht ecklig an, ist es aber nicht und es ist echt erleichternd. Laß Dich mal in der Apotheke beraten. Hast Du mal darüber nachgedacht evtl. zu einem Heilpraktiker zu gehen? Ich wünsche Dir eine gute Besserung und eine gesunde Zeit in der Schwangerschaft. LG Britta
-
Hallo, ich finde es schön zu hören lesen daß noch mehr Eltern es angenehm finden ihr Baby Kinder bei sich im Bett zu haben. Ich habe hier auf der HP sogar jetzt noch einen sehr guten Artikel über das Familienbett gelesen. Habt Ihr ihn auch schon entdeckt? Du Nicole, - les Dir mal die Beiträge durch und Du wirst sehen daß viele Deiner Bedenken wegge- wischt werden können. Versuche offen zu sein für das was darin steht und probiere es ihn mal ganz neutral zu beurteilen. Schade daß Du es nur aus dem Blickwinkel der Bequemlichkeit siehtst, dahinter steht für uns aber noch viel mehr. übrigens wir Eltern die das Familienbett leben finden für die Zweisamkeit auch andere Möglichkeiten. Wieso immer nur abends und im Bett? Es gibt immer ein Pro und ein Contra und es ist immer wieder interessant auch für andere Sichtweisen offen zu sein. Danke daß Ihr Eure Erfahrungen mit mir ausgetauscht habt. Liebe Grüße Britta
-
Hallo Anette, vorab eine Frage. Hat der KIA oder Dein Hausarzt mal Euren Auswurf untersucht, bzw. ins Labor geschickt oder mal einen Rachenabstrich gemacht? Wenn nicht würde ich aber unbedingt darauf bestehen. Ich finde gerade weil es so eine langwierige Sache bei Euch ist, ist es wohl mal an der Zeit daß die ärzte mal eine anständige Diagnostik machen. Wenn das aber alles schon passiert ist finde ich auch daß Du ruhig guten Gewissens eine/n Heilpraktiker/in Deines Vertrauens zu Rate ziehen kannst. Also ich kenne viele Leute und auch Mütter die mit ihren Kids zum Heilpraktiker gehen und fast alle haben gute Erfahrung damit gemacht. Mein Sohn hatte ganz dolle Koliken mit Stuhlver- halt und letztlich brachte nur die Therapie der Heilpraktikerin Erfolg. Jetzt macht Elias jeden Tag sein Häufchen und hat nur noch ab und zu in der Nacht Blähungen. Ehrlich gesagt bin ich trotzdem immer noch etwas hin und hergerissen weil ich zu lange in der Schulmedizin bin Arzthelferin gearbeitet habe um mich ganz der Homöopathie zuzuwenden. Also, ich wünsche Euch eine gute Besserung. LG Britta
-
Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 8 Monate und schläft in unserem Elternbett. Da ich stille ist es für mich auch ganz angenehm aber auch mein Mann mag die Situation. Das heißt; wir sind alle damit zufrieden so wie es ist und das ist doch wichtig. Leider sind die meisten Eltern recht negativ auf das Familienbett eingestellt und so sind dann natürlich auch die Aussagen die ich zu hören bekomme. Wir aber finden es überhaupt nicht unnatürlich daß unser Kind auch in der Nacht so dicht bei uns ist. Und die Vorurteile daß man sich im Schlaf ja auf das Baby legen könnte sind für mich unverständlich, man weiß doch auch im Schlaf wo das Bett zu Ende ist und fällt nicht einfach nachts raus und genauso weiß ich wo mein Kind liegt. Auch habe ich keine Angst davor ihn nicht wieder aus unserem Bett rauszubekommen . Gibt es noch mehr Mütter die gerne ihr Kind in ihrem Bett schlafen lassen? LG Britta
-
Hallo Birgit, ich habe meinem Sohn auch Schmelzflocken gegeben. Weil ich die Vollmilch nicht nehmen wollte habe ich sie stattdessen einfach Hipp-Milch oder andere Säuglingsmilch angerührt. Ich habe ihm die Schmelzflocken als Brei gegeben und den ißt er immer wieder gerne. Ab und an gebe ich ihm noch etwas Bananenmus oder etwas Mandelmuß Bioladen dazu. Also dann mal ran an die Flocken und guten Appetit. LG Britta
-
Hallo, was hälst Du davon Ihr einen Schutzengel für- s Baby oder für die Schwangerschaft zu schenken? Das kannst Du in Form einer Schmusepuppe gibt es bei www.Babyclub.de oder irgendeinen Engel zum hinstellen oder aufhängen, ganz wie Du willst. Darüber freut sich Deine Freundin bestimmt. Liebe Grüße Britta
-
Hallo Uli, owei, das was Du da schreibst kenne ich. Bei uns war es genauso. Mein Sohn hatte und schlimme Blähungen. Alles haben wir ausprobiert. Die Dreimonatsblähungen dehnten sich bis zu viereinhalb Monaten aus. Es war sogar so schlimm daß er keinen Stuhlgang mehr machen konnte. Wenn ich ihn stillen wollte, ließ er sich nicht mehr auf die Seite legen weil er dann noch mehr Bauchweh hatte. Manchmal war es echt heftig. Aber es ging rum. Letztlich half nur noch der Gang zur Heilpraktikerin. Logisch war dadurch auch sein Schlafrhythmus gestört. Elias ist ein fröhrliches aufgewecktes Kind und wir haben ganz viel Spaß miteinander. Ach übrigens, daß mit dem Rumwälzen und Stöhnen im Bett ist heute noch oft so. Auch hat er nachts noch öfter Bauchweh. Es wird bei Deinem Sohn sicher auch noch so sein, weil die Babys am Tag schon mobiler sind und nachts liegen sie ja nur. Jetzt helfen aber auch die Chamomilla Globulis, damal halfen sie nicht. Er pupst dann total viel. Immer wenn er sich auf den Bauch dreht geht einer los. Für mich war es in den ersten Zeit so wichtig daß mein Mann immer für mich da war. Klaro mußte er auch arbeiten aber wenn er heimkam war er für uns da. Das sollte Dein Mann auch tun. Dann bist Du ausgeglichener und besser mit allem umgehen. Lese mal das Buch Schreiende Babys-schlaflose Nächte da wird viel erklärt. Obwohl Elias kein Schreibaby war schätze mal Dein Sohn ist auch keins war das Buch eine Bereicherung für mich. Vielleicht solltest Du es auch Deinem Mann mal zum Lesen geben, da stehen auch Tipps für Väter drin wie sie ihre Frauen unterstützen können. Ich fühlte mich alleine durch- s Lesen schon verstanden. Leider kann ich Dir keine Tipps geben was das Schlafen anbelangt, das haben wir leider selbst nicht im Griff, aber ich bin positiv, das wird sicher auch bald funktionieren. Also ich drücke Dir die Daumen und glaub an Deine Kraft Du stehts das schon durch. LG Britta
-
Hallo Laurenzia, Huhu Manuela, also ich hatte keine Probleme mit dem Schlafen obwohl ich einen echt großen Bauch hatte aber irgendwie hat- s mit dem Schlafen immer geklappt. Was ein Glück so hatte ich Gelegenheit vorzuschlafen. Also Manuela, guter Tipp, ich finde unsere Männer sollten das auch mal aushalten, da müssen die halt auch mal durch. Auf dem Rücken liegen ist nur indirekt für das Baby gefährlich in erster Linie ist es für Dich ungesund. Wenn Du auf dem Rücken liegst kann es zu dem sogenannten Vena cava Syndrom kommen, das bedeutet das dein Kind Dir auf die Hohlvene Vena cava drückt und so das zurückfließen Deines Blutes zum Herzen behindert, den meisten Frauen wird es dann übel und schwindelig, der Blutdruck fällt und das kann bis zu Ohnmachtszuständen gehen. Aber klar wenn eine Mutter diese Symptome bekommt kann es ja auch dem ungeborenen Baby nicht gut gehen. Das muß aber nicht unbedingt passieren ich konnte gut auf dem Rücken liegen, ich kenne aber viele Frauen denen es sobald sie auf dem Rücken liegen schlecht wird. Sprech mal mit Deinem Frauenarzt drüber ob es auch ungefährlich ist wenn Du keine Anzeichen spürst wenn Du auf dem Rücken liegst. Also schlaf gut und liebe Grüße von Britta
-
Hallo, Du Sabine ich weiß ja nicht ob Sandra nochmal vorbei schaut und deswegen versuche ich Deine Fragen zu beantworten. Also ich habe mich erkundigt und einen solchen Sitz auch mal probieren dürfen im Geschäft natürlich . Die Anbringung gegen die Fahrtrichtung ist bei den meisten Reboard-Systemen eh nur bis längstens zwei Jahre empfohlen. Danach kannst Du den Sitz ganz normal in Fahrtrichtung anbringen. Leider ist der Ein/Ausbau des Sitzes sehr umfangreich und fast schon kompliziert. Wegen den Beinen gibt es eine Extrafußstütze. Das funktioniert wirklich. Sylvia hat Recht, es gibt sicher Kinder die keine Lust haben hinten aus dem Fenster zu schauen und dann meckerlich werden. Wenn Du aber keinen Airbag hast kann der Sitz auch auf dem Beifahrer- sitz angebracht werden. Natürlich ist der Sitz auch ca. 100 DM teurer als Römer oder Maxi Cosi. Ich habe mich jetzt entschieden und zwar für den Maxi Cosi priori. Ich hoffe ich habe eine gute Entscheidung getroffen. LG Britta
-
Hallo Ann, ja ich denke auch daß er wahrscheinlich gerade einen Wachstumsschub hat. Bei meinem Sohn war es ähnlich. Das ging so ca. 2-3 Tage lang, er hat viel geweint und war nur an meiner Brust zu beruhigen. Das pendelt sich wieder ein. Seh es gelassen und leg ihn einfach an. Und laß den Haushalt mal Haushalt sein. Mir war es auch an solchen Tagen wichtig daß ich keine Besuche und andere Verpflichtungen hatte und wenn dann habe ich sie einfach abgesagt. Das Telefon habe ich auch rausgezogen. Zum Glück kam Elias Wachstumschub an einem Wochenende so hatte ich meinen Mann zur Unterstützung. LG Britta
-
Haullo Heike, mein Sodbrennen habe ich immer mit Milch wegbe- kommen. Ich habe mir ein Glas Milch geholt und es Schluckweise innerhalb einer halben Stunde getrunken, nie auf einmal. Ich weiß ja nicht ob das was ausgemacht hat. Bei manchen hilft es auch eine Banane zu essen, sie soll die Säure vermindern. Hat bei mir aber nicht gewirkt. Ich habe auch schon gehört daß Weißbrot die Säure binden würde, schätze mal da mußt Du probieren. Achso, bei Sodbrennen soll man sich nicht gleich nach dem Essen hinlegen, so könnte die Säure noch schneller hochsteigen. Süße Sachen können auch Sodbrennen verursachen. Notfalls gibt es Säureblocker die in der Schwangerschaft eingenommen werden können. Die sind völlig ungefährlich und werden vom Arzt verschrieben. Also alles Gute und ich wünsche Dir noch eine unbeschwerte Schwangerschaft ohne Sodbrennen. Gruß Britta
-
Hallo Sabine, ich danke Dir für Deine Antwort. Ich hatte schon mal gepostet wegen Autositzen, da hast Du mir auch geantwortet. Da gings halt auch darum weil mein Sohn noch nicht alleine sitzen kann. Die meisten hatten entweder den Maxi Cosi Priori oder den Römer King empfohlen. Aber wie gesagt, jetzt habe ich von dem Reboard-System gehört und wollte mich mal ein bißchen schlau machen bevor wir jetzt losziehen um einen Sitz zu kaufen. Ich fand es halt doch sehr interessant mit dem Reboard- Sitz. Mal sehen vielleicht weiß ja jemand was drüber. Dank Dir Gruß Britta
-
Hallo, wir möchten jetzt einen Autositz für unseren Sohn kaufen. Wir hatten uns schon entweder für den Römer-King oder den Maxi-Cosi-Priori ent- schlossen. Nun habe ich aber erstmals von Auto- sitzen mit Reboard-System gehört. Sie sollen wegen der entgegengesetzten Fahrtrichtung bei einem Unfall weniger die Gefahr einer Querschnitt- lähmungen im Halswirbelbereich haben. Der Kopf des Kindes sei dort besser geschützt. Hat jemand Erfahrung mit so einem Sitz gemacht?
-
Hallo Ann, also bei meinem Sohn war es ähnlich. Elias wollte so ca. ab der 6./7. Woche auch fast alle 1,5-2 Std. gestillt werden. Elias hatte da seinen ersten Wachstumsschub und hat auch mehr gebraucht. Klar wenn er dann mal länger geschlafen hat dann hatte er auch mehr Hunger. Dein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt, sicher hat er auch einen Wachstumsschub. Und wenn- s der Wachstumsschub ist, ist es nicht so sinnvoll den Abstand zu verlängern. Das kommt pendelt sich dann von alleine wieder ein. Aber wenn Du das Gefühl hast daß es nicht ok. so ist, dann sprech mit Deinem Kinderarzt mal drüber. Man fühlt sich danach wohler weil man jetzt genau weiß daß es seinem Kind gut geht, dann geht man auch lockerer damit um. Also, alles Gute für Euch beiden. Liebe Grüße Britta
-
Hallo, die ersten Kindsbewegungen habe ich auch erst in der 20. SS gespürt und wenn ich nicht von anderen Müttern gewußt hätte daß es sich so an- fühlt wie ein Gluckern im Bauch, dann hätte ich es auch nicht so dirket als Kindsbewegungen gedeutet. Die Bewegungen sind noch so zart. Mir sagte man auch daß Frauen die etwas kräftiger sind später erst die Bewegungen spüren. Und es gibt Frauen die eine Vorderwandplazenta haben und logischerweise werden die Bewegungen dann noch mehr gedämpft. Also, es ist sicher ok. so wie es ist. Ich wünsche Dir noch eine schöne entspannte Schwangerschaft. Liebe Grüße Britta
-
Hallo Elena, leider kann ich Dir natürlich auch nicht sagen was los ist. Es könnte eine Lymhknotenschwellung sein. überlege mal ob Du nicht eine Entzündung an dem re. Arm, Hand oder Finger hattest. Die Lymphknoten schwellen oft an wenn im zugehörigen Gebiet eine Entzündung vorliegt/oder lag. Das ist eine normale Reaktion des Körpers und der Knoten wird dann irgendwann wieder verschwinden. Es könnte aber natürlich auch eine Schweißdrüsenentzündung oder Haarwurzelentzündung sein. Also alles Gute beim Doc. Liebe Grüße Britta