Zum Inhalt springen

esther

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von esther

  1. Hallo Petra,

    zur überbrückung der Wartezeit kann ich nur

    empfehlen, alle die Dinge zu tun, zu denen Du

    später nie kommst, z.B. Fotos sortieren, Lesen,

    Handarbeiten, mit alten Freundinnen

    telefonieren, usw. Wenn Du ein großer Programm

    hast, kommt das Baby bestimmt ganz plötzlich!

    LG

    Esther

  2. Hallo Jane,

    ganz viele Rezepte findest Du in dem Buch von

    Monika Arndt: Das Baby-Kochbuch. Ich mache

    allerdings alles in der Mikrowelle und püriere

    es mit dem Pürierstab, statt zu reiben. Die

    Breirezept-Seite, die Cindy empfiehlt, finde ich

    nicht so gut, wenn z.B. Zucker für den Obst-Brei

    empfohlen wird. Meine Lieblingsseite ist:

    LINK

    LGs

    Esther

    P.S. Bei uns ist es so: entweder ich füttere

    meinen Sohn, oder ich esse selbst, beides

    gleichzeitig schaffe ich nicht!

  3. Hallo Valentine,

    ich finde es schön, dass Du für Deinen kurzen

    Familiennamen lange, klangvolle Vornamen

    ausgeguckt hast. Was soll denn der Rufname sein?

    Ich würde auf jeden Fall den Rufnamen an erste

    Stelle setzen. Bei mir ist es umgekehrt, und das

    ist manchmal unpraktisch. Zwei Rufnamen werden

    nach meiner Erfahrung nur bedingt von allen

    verwendet. Schließlich fände ich Veronika besser

    als Véronique, weil bestimmt jeder Depp den

    Accent vergisst und das immer Probleme gibt. Du

    siehst, ich bin ziemlich pragmatisch an die

    Sache rangegangen.

    LG

    Esther

  4. Hallo Ihr Lieben,

    bei Sitzbädern sitzt frau doch nur mit dem

    Hintern in der Badewanne, oder? Da würden die

    Brüste ja nicht nass, und können auch nicht mit

    dem Wochenfluss in Berührung kommen, selbst wenn

    das Wasser damit verschmutzt wird.

    Ulrike empfahl Hände desinfizieren nach dem

    Toilettengang Stuhlgang? , hat mit dem

    Bindewechseln also nichts zu tun.

    Die Richtung der Infektionsgefahr ist doch von

    draußen über die Scheide in die Gebärmutter. Von

    daher würde ich keine Tampons in die Scheide

    stecken, an denen die Keime entlang marschieren

    können, und nicht in Wasser gehen, in dem noch

    andere drin rumplantschen, solange die

    Gebärmutter noch nicht ausgeheilt ist.

    Kinderkriegen ist zwar keine Krankheit, aber

    doch ein körperlicher Ausnahmezustand.

    LG

    Esther

  5. Hallo Tamara,

    also, mit dem Rhesus-Faktor ist das so:

    Wenn eine Frau Rhesus-negativ ist, und in ihren

    Blutkreislauf gerät Blut, das Rhesus-positiv ist

    z.B. irrtümlich bei einer Bluttransfusion, oder

    bei der Geburt eines Rhesus-positiven Kindes ,

    dann entwickelt sie Antikörper Abwehrstoffe

    gegen den Rhesus-Faktor. Diese lassen sich im

    Blut nachweisen.

    Wenn eine Rhesus-negative Frau MIT Antikörpern

    schwanger wird, und das Kind ist Rhesus-positiv,

    dann wird das Kind durch diese Antikörper

    geschädigt, weil sie durch die Plazenta in das

    Kind übergehen. Rhesus-negative Frauen erhalten

    daher Spritzen, die die Bildung der Antikörper

    verhindern.

    Wenn Du Rhesus-positiv bist, gibt es keine

    Antikörper, und für dich und Deine Kinder ist

    das alles egal. Du kannst also wirklich ganz

    beruhigt sein.

    Was es mit den anderen Tests, die Dein Arzt

    gemacht hat, auf sich hat, weiß ich nicht. Frag

    noch mal Deinen Arzt, ob das auch was mit

    Blutgruppen zu tun hat, oder ob es um

    irgendwelche Krankheiten geht. Er darf keine

    Tests machen ohne Deine Zustimmung!

    Ich hoffe, ich konnte Dich ein bisschen

    beruhigen.

    Liebe Grüße

    Esther

  6. Hallo Snejana,

    Du musst gar nicht stillen, aber es ist einfach

    die beste Methode, Babys zu ernähren, und die

    allerpraktischste immer sofort da, billig,

    usw. !

    Ganz oft liest man noch z.B. bei den anderen

    Beiträgen von mindestens 4 Monaten stillen,

    aber heute empfehlen Kinderärzte 6 Monate voll

    stillen, weil erst dann der Darm und das

    Immunsystem der Babys auch andere Nahrung gut

    verarbeiten können. Wenn es bis dahin gut

    geklappt hat, hast Du dann auch noch genug

    Milch. Die Heftchen, die Du in der Klinik

    kriegen wirst, kommen meistens von den

    Babynahrungsherstellern, und die wollen Dir

    natürlich ihre Produkte sobald als möglich

    verkaufen.

    Ehrlich gesagt, ich verstehe überhaupt nicht,

    warum manche Frauen so scharf darauf sind, schon

    nach 4 Monaten zuzufüttern. Da war ich echt zu

    faul für!

    Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen!

    LG und alles alles Gute

    Esther

  7. Hallo Ihr Lieben,

    @ Nova: inzwischen ist mein Sohn schon fast 11

    Monate alt und ich stille unterwegs eigentlich

    nicht mehr wenn er Hunger hat, kann er ein

    Brötchen knabbern . Ich trage ihn immer noch im

    Tragetuch Kreuztrage . Dabei ist der Kopf

    ungefähr auf Höhe meines Brustbeines, also

    mindestens 10 cm. von der Brustwarze weg.

    Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, ihn

    so zu stillen, aber ich habe es auch nie

    versucht.

    LG

    Esther

  8. Hallo Melanie,

    meiner Meinung nach könnt Ihr relativ beruhigt

    sein. Bei der ganzen Elektrosmogdiskussion geht

    es ja meistens um Handys und Mobilfunk, um

    Hochspannungsleitungen oder um die normale

    Wechselspannung im Haushalt. über spezielle

    Gefahren durch ISDN habe ich noch nie was

    gehört. Bei ISDN kommen ja auch nur kleine

    Spannungen vor, und auch keine

    Hochfrequenzstrahlung wie beim Handy.

    Ich bin der Meinung, dass Elektrosmog allgemein

    ein ziemlich kleines Umweltrisiko ist, oder ganz

    vernachlässigt werden kann. Zu fast allen

    Untersuchungen, die ein Risiko für irgendwelche

    Erkrankungen gefunden haben, gibt es

    Gegenstudien, die meinen, dass diese

    Untersuchungen falsch sind. Ein richtiger

    Expertenstreit!

    Nach meinem Stand des Wissens sind sich aber

    alle ernstzunehmenden Experten einig, dass das

    Risiko klein ist, verglichen mit anderen

    Umweltgefahren, z.B. Autoabgase oder

    Umweltgifte, oder mit falscher Lebensführung,

    z.B. durch Rauchen oder falsche Ernährung.

    Also, ich würde das Kinderbettchen dort hin

    stellen, wo es Euch passt, und bei Gelegenheit

    darauf achten, dass Euer Spatzi, wenn er größer

    ist, seine Finger nicht in die Anlage stecken

    kann.

    Alles Gute

    Esther

  9. Hallo Kerstin,

    Dein Problem sehe ich: Deine Tochter versteht

    noch nicht, dass sie nicht alles abräumen darf

    und sieht auch noch nicht die Gefahren, die ein

    einjähriger Läufer vielleicht schon sieht. Ich

    fürchte, Du kannst nichts dagegen machen. Du

    kannst sie doch nicht auf dem Boden festtackern!

    Frag mal bei Deiner Mutter und Schwiemu nach,

    wann ihr gelaufen seid!

    Lg

    Esther

  10. Hallo Bianca,

    Magen zerkratzen? So ein Quatsch! Traubenkerne

    sind doch keine Raiserklingen! Der ganze

    Verdauungstrakt ist doch eine Schleimhaut, wie

    der Mund. Alles was Du im Mund ohne Gefahr haben

    kannst, kannst Du auch schlucken im Prinzip

    jedenfalls , außer Ringen, die sich angeblich im

    Darm verhaken können, und PVC, was durch die

    Magensäure hart und scharfkantig wird.

    Lg

    Esther

  11. Hallo Uta,

    eine Mutter hier in der Nachbarschaft hat ihr

    zweites Kind im Tragetuch getragen und das Erste

    im Kiwa gefahren. Sie bedauert, dass das mit

    ihrem 3. Kind nicht ging, da hatte sie nämlich

    Zwillinge, die sie nicht beide tragen konnte.

    Vielleicht wäre das auch eine Idee für Dich, bis

    Dein Großer laufen kann, dann kann die Nummer 2

    in den Kinderwagen?

    Lg

    Esther

  12. Hallo Lilli,

    von allen exotischen Ländern ist Australien

    bestimmt mit das Beste mit Kind medizinische

    Versorgung usw. Das Problem ist nur, dass alles

    so weit auseinander ist, und ich würde nicht

    gerne Tagelang mit einem Kind durch die Gegend

    fahren, aber jeden Tag ein bisschen und dann das

    Kind laufen und spielen lassen macht bestimmt

    Spaß. Nur könnt Ihr dann, wenn Ihr nicht

    zwischendurch fliegt, nicht alles sehen.

    Liebe Grüße

    Esther

  13. Hallo Sonja,

    unser Sohn ist letztes Jahr im Oktober geboren

    und wir nehmen eine Decke mit Polyesterfüllung

    in 80x80. Sie ist sehr leicht und waschbar. Wir

    haben sie in einem Bettengeschäft für DM 49,90

    gekauft. Ich habe diese Decke im Winter auch im

    Kinderwagen zum Zudecken genommen. Außerdem

    haben wir eine Kinderdecke aus Velours. Die ist

    sehr kuschelig und gut, wenn die andere zu warm

    wäre. Bis jetzt ist unser Sohn noch nicht

    erfroren.

    Wenn dir das in der Wiege oder im Wagen zu eng

    vorkommt, stell Dir mal vor, wie klein das Kind

    sein wird, und es wird es eng und kuschelig

    mögen.

    Alles Gute

    Esther

  14. Hallo Helmut,

    ich war jetzt mit meinem 10 Monate alten Sohn in

    der Schweiz. Die Ferienwohnung war auf 1200 m,

    bei Ausflügen sind wir ohne Probleme bis auf ca.

    2200 m gefahren. Ich hatte aber schon den

    Eindruck, dass die größeren Höhen irgendwie für

    das Kind unangenehm waren.

    Ihr solltet bei Wanderungen unbedingt darauf

    achten, dass das Kind 1. so wenig wie möglich

    Sonne abbekommt, 2. warm genug eingepackt ist.

    Ich habe die Höhenluft manchmal unterschätzt,

    weil mir mit dem Kind in der Kraxe schön warm

    war.

    Einen schönen Urlaub

    Esther

  15. Hallo Saskia,

    da hast Du das Lieblingsthema aller Baby-Foren

    aufgegriffen. Wir hatten es hier letztens auch

    schon mal, und es wurde echt hitzig.

    Ich habe meinen Sohn nach den Empfehlungen der

    Impfkommission impfen lassen, und er hatte nach

    den Impfungen weder Fieber noch sonst was.

    Tetanus: Der Erreger kann überall im Dreck

    sitzen, kann tödlich ausgehen, meiner Meinung

    nach unbedingt impfen.

    Polio: ganz schlimm, Kinderlähmung, aber dank

    Impfkampagnen weltweit fast ausgerottet.

    Diphterie: Trotz Behandlung häufig tödlich, in

    Osteuropa noch häufig, impfen.

    Hepatitis B: hier soll der Impfstoff besser

    wirken, wenn Babys geimpft werden als später bei

    Erwachsenen.

    Hib: kann Hirnhautentzündung verursachen.

    Keuchhusten: angeblich ist der neue Impfstoff

    viel besser verträglich als der noch vor ein

    paar Jahren verwendete.

    Hallo Uta: ist das ein Gerücht?

    Was mir noch einfällt: Je mehr Menschen geimpft

    sind, desto seltener wird die Krankheit. Impfen

    schützt daher immer auch die anderen, z.B. bei

    Keuchhusten, außer bei Tetanus, wo der Erreger

    nicht auszurotten ist.

    Liebe Grüße

    Esther

  16. Hallo,

    mit der Fruchtwasseruntersuchung kann nur

    festgestellt werden, ob die Chromosomen des

    Babys normal sind, also das Kind kein

    Down-Syndrom Mongolismus hat. Von Menschen

    mit down-Syndrom gibt es eine Zeitung

    Externen Link entfernt Das Risiko für Donw-Syndrom

    beträgt mit 35 Jahren 1:400. Es gibt noch ein

    paar andere mögliche Chromosomenfehler, die sind

    aber seltener.

    Ich finde es gut, dass Dein Arzt Dir die

    Entscheidung offen lässt. Du musst die

    Untersuchung über dich ergehen lassen, du musst

    mit Deinem Kind leben ob krank oder gesund .

    Ich habe letztes Jahr keine

    Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, obwohl

    ich schon 36 war, aber ich habe mit der Frage

    auch schlaflose Nächte verbracht.

    Ich wünsche Dir/Euch eine gute Schwangerschaft,

    und dass Ihr mit Eurer Entscheidung glücklich

    seid!

    Esther

  17. Hallo Heidi,

    viele Frauen kriegen Schmerzen wie bei der

    Periode, wenn sie ihren Eisprung haben. Wenn Du

    jahrelang die Pille genommen hast, hattest Du ja

    nie einen Eisprung. Wenn Du findest, dass Du es

    nicht aushalten kannst, oder es nicht normal

    ist, solltest Du zum Arzt gehen. Du könntest Dir

    vielleicht einen neuen suchen neues Spiel,

    neues Glück .

    Alles Gute

    Esther

  18. Hallo Saskia,

    mein Sohn jetzt 10 Monate hasst auch den

    Kinderwagen. Gottseidank ist er ein sehr

    leichtes Kind, deswegen trage ich ihn immer noch

    viel im Tragetuch. Er ist auch nie ein

    Schreibaby gewesen, und zu Hause lag er immer

    freiwillig gerne auf dem Boden. Insofern kann

    ich Dir also nicht ganz viel weiter helfen, vor

    allem kann ich Dir keinen Rat geben, wie Du all

    die Dinge erledigen kannst, die mit einem Kind

    im Tuch nun wirklich nicht gehen. Aber meiner

    Meinung nach sollstest Du im Hier und Jetzt

    leben und ihn tragen, wenn er das brauchst, und

    es Dein Rücken noch mitmacht. So ein kleines

    Kind kann man nicht verwöhnen! Wenn er größer

    wird, wird er all die schönen Dinge die er sieht

    auch anfassen wollen und freiwillig sich von Dir

    lösen. Dann hast Du immer noch Gelgegenheit

    genug, ihn zu erziehn. Vielleicht kannst Du Dich

    in der Tragetuchbaby-Mailgroup anmelden die

    genaue Adresse habe ich leider verloren .

    Liebe Grüße

    Esther

  19. Hallo Conny,

    guck doch mal bei der Ständigen Impfkommission

    nach:

    Defekten Link entfernt!!!

    Die empfehlen die Hebatitis A-Impfung nur bei

    Risikogruppen, z.B. Klärwerkern ! . Wenn Du

    ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du

    ja Dein Kind impfen lassen, aber wenn es nötig

    wäre, würde die Impfung ja von der Krankenkasse

    getragen.

    Liebe Grüße

    Esther

  20. Hallo Andre,

    wie misst Du die Körpertemperatur? Rektal, d.h.

    im Hintern mit einem elektronischen

    Fieberthermometer? Die Ohrthermometer messen oft

    zu niedrig, weil z.B. der Gehörgang nicht gerade

    ist oder Ohrenschmalz drin ist.

    Wenn Du schreibst 5 Stunden am Tag , meinst Du

    in 24 Stunden. Das wäre allerdings wenig.

    Ist Dein Sohn denn sonst gesund und munter? dann

    würde ich die Temperaturmesserei sein lassen.

    Wenn er schlaff wirkt und ihr euch Sorgen macht,

    fragt lieber den Kinderarzt

    Liebe Grüße

    Esther

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.