Zum Inhalt springen

paula7

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von paula7

  1. So und um für mich das ganze Thema zum Abschluss zu bringen bzw. Ruhe hier reinzubekommen... was die eigentliche Frage angeht, die ist ausführlich beantwortet und weitere Fragen inwieweit man soetwas doch hinbekommen würde werde ich nicht beantworten, da ich keine Anleitung zum Sozialbetrug geben kann, werde und darf
  2. ja klar würde ich sehen wie sich meine schwangerschaft entwickelt. ich würde natürlich kein risiko eingehen. wenn sich in den nächsten 20 wochen komplikationen abzeichnen dann stellt sich mir die frage gar nicht mehr... lilly1986: was ist eigentlich dein problem? warum reagierst du denn so aggressiv? warst du schon mal in indien? kennst du das preisniveau? eine geburt mit vor- und nachbereitung kostet, wenn man unseren standard annimmt, 400€. und klimawechsel sind für babies besser zu ertragen als für uns...
  3. ich denke wie bedürftig ich bin oder nicht, kann hier keine von euch einschätzen. ich danke euch für die sachdienlichen hinweise und kann euch versichern, dass ich mich umfassend schlau gemacht habe über das entbinden in indien. ich dachte mir auch schon, dass das nicht geht aufgrund der 21 tage urlaubsregelung. Janamullemaus: gäbe es denn eventuell einen weg, nur die sozialleistungen für die zeit zu bekommen (sprich krankenkasse)?
  4. ich denke das soll meine sorge sein, oder? ich lande in keinem sch... kaff und die medizinische versorgung ist ausgezeichnet. die haben sich dort auf wassergeburten spezialisiert und das sehr erfolgreich. eigentlich ging es mir bei meiner frage eher um fakten als um persönliche einstellungen, philosophie und hysterie einer geburt... danke
  5. ...ich möchte in indien entbinden da der vater inder ist. nach indien zu kommen ist nicht so teuer man kann sehr preisgünstige flüge bekommen - und dort zu leben erst recht nicht. meine frage implizierte natürlich auch, dass ich es dem kind NICHT zumuten möchte, sofort nachd er geburt eine flugreise anzutreten, ich glaube das ist auch gar nicht erlaubt. man sollte mind. sieben wochen vor- und zwei monate nach der geburt fliegen. mein denkansatz war, dass ich im mutterschutz dem deutschen arbeitsmarkt ja eh nicht zur verfügung stehe... grüße henny
  6. hallo liebe frauen, vielleicht könnt ihr mir helfen. ich bin in der 15 ssw und mein grosser wunsch ist es, mein kind in indien zur welt zu bringen. ich würde die kosten, die dort für die geburt etc aufzubringen sind, selbst finanzieren. hat die eine oder andere erfahrung darin, ob es möglich, das alg II trotzdem weiter zu erhalten? vielen dank paula7
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.